Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Rolle der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit

Über Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Rolle der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der deutschen Verfassung sollte man davon ausgehen, dass die Debatte, dass Menschen mit Migrationshintergrund augenscheinlich in Deutschland bildungsbenachteiligt werden, gar nicht im Raum stehen dürfen. Doch genau dies ist der Fall. Es stellt sich also die Frage, warum Schulkinder mit Migrationshintergrund nach wie vor im Durchschnitt schlechtere Bildungsabschlüsse erzielen. Als bedeutende Ressource im Kampf gegen diese Bildungsungerechtigkeit hat sich die lebensweltorientierte Schulsozialarbeit erwiesen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es also, zu untersuchen, inwieweit die lebensweltorientierte Schulsozialarbeit dazu beitragen kann, Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund abzubauen. Diese Arbeit wird sich dazu mit Methoden und den Konzepten dieser Form Sozialer Arbeit auseinandersetzen und erforschen, inwieweit sie sich als wirksame Strategie erweisen kann, Bildungsbarrieren zu überwinden und die schulische Integration, sowie den Bildungserfolg für diese Schulkinder zu verbessern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346967794
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 3. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Rolle der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der deutschen Verfassung sollte man davon ausgehen, dass die Debatte, dass Menschen mit Migrationshintergrund augenscheinlich in Deutschland bildungsbenachteiligt werden, gar nicht im Raum stehen dürfen. Doch genau dies ist der Fall. Es stellt sich also die Frage, warum Schulkinder mit Migrationshintergrund nach wie vor im Durchschnitt schlechtere Bildungsabschlüsse erzielen. Als bedeutende Ressource im Kampf gegen diese Bildungsungerechtigkeit hat sich die lebensweltorientierte Schulsozialarbeit erwiesen.

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es also, zu untersuchen, inwieweit die lebensweltorientierte Schulsozialarbeit dazu beitragen kann, Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund abzubauen. Diese Arbeit wird sich dazu mit Methoden und den Konzepten dieser Form Sozialer Arbeit auseinandersetzen und erforschen, inwieweit sie sich als wirksame Strategie erweisen kann, Bildungsbarrieren zu überwinden und die schulische Integration, sowie den Bildungserfolg für diese Schulkinder zu verbessern.

Kund*innenbewertungen von Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Rolle der lebensweltorientierten Schulsozialarbeit



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.