Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Senioren. Wie gelingt Erinnerungsarbeit trotz fortschreitendem Vergessen?

Über Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Senioren. Wie gelingt Erinnerungsarbeit trotz fortschreitendem Vergessen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Demenz, Note: 1,6, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Biografie und Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird sich mit der Bedeutung und den Möglichkeiten der Durchführung von Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Senioren in der Pflege auseinandergesetzt. Aktuell sind bis zu 1,6 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt, bis zum Jahr 2050 wird sich diese Zahl voraussichtlich verdoppelt haben. Grund dafür ist die demografische Entwicklung einer immer älter werdenden Gesellschaft. Aufgrund der stark anwachsenden Anzahl der Bevölkerungsgruppe dementieller Kranken ist es wichtig zu wissen, wie man Erinnerungen und das Bewusstsein für die eigene Identität so lange wie möglich bewahrt. Im Folgenden wird sich zuerst den zentralen Begriffen "Biografie" und "Demenz" angenähert. Dann werden Methoden der Biografiearbeit aufgezeigt und auf die Erinnerungsarbeit übertragen, um die Bedeutung der Vergangenheit für Demenzkranke zu verdeutlichen. Anschließend wird auf die Ziele der Biografiearbeit in der Pflege von dementiellen Kranken eingegangen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346329974
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 3. April 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Senioren. Wie gelingt Erinnerungsarbeit trotz fortschreitendem Vergessen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Demenz, Note: 1,6, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Biografie und Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird sich mit der Bedeutung und den Möglichkeiten der Durchführung von Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Senioren in der Pflege auseinandergesetzt.
Aktuell sind bis zu 1,6 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt, bis zum Jahr 2050 wird sich diese Zahl voraussichtlich verdoppelt haben. Grund dafür ist die demografische Entwicklung einer immer älter werdenden Gesellschaft. Aufgrund der stark anwachsenden Anzahl der Bevölkerungsgruppe dementieller Kranken ist es wichtig zu wissen, wie man Erinnerungen und das Bewusstsein für die eigene Identität so lange wie möglich bewahrt.
Im Folgenden wird sich zuerst den zentralen Begriffen "Biografie" und "Demenz" angenähert. Dann werden Methoden der Biografiearbeit aufgezeigt und auf die Erinnerungsarbeit übertragen, um die Bedeutung der Vergangenheit für Demenzkranke zu verdeutlichen. Anschließend wird auf die Ziele der Biografiearbeit in der Pflege von dementiellen Kranken eingegangen.

Kund*innenbewertungen von Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Senioren. Wie gelingt Erinnerungsarbeit trotz fortschreitendem Vergessen?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Senioren. Wie gelingt Erinnerungsarbeit trotz fortschreitendem Vergessen? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.