Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern

Über Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will der Verfasser durch Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten wie Religion, Glaube und menschlichen Grundbedürfnissen die Absicht des in dieser Arbeit behandelten Themas aufzeigen, um folgend einen leicht tangierenden Blick den Gründen für und wider eine Existenz Gottes zu widmen und so untermauern zu können, warum eine Betrachtung aus allen dem Mensch möglichen Winkeln hinsichtlich dieser Thematik sinnvoll sein kann und somit nicht als überflüssig oder unmoralisch erachtet werden darf. Darauf folgend wird der Verfasser die Provokation einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit der besagten Thematik erläutern, beleuchten und entsprechend begründen. Dabei will er durch Zurückgreifen auf in vorherigen Kapiteln Erwähntes argumentieren und logisch aufzeigen. In Anlehnung an publizierte wissenschaftlich gestützte und so weit als möglich objektiv gestaltete Verlautbarungen und Verschriftlichungen zu diesem Thema sollen die Absicht einer diesbezüglichen Beleuchtung aller möglichen Optionen fundamentieren und logisch erklärend begleiten. Abschließend möchte der Verfasser im Fazit durch eigene subjektive Darstellung und Folgerung des Erarbeiteten und die Verknüpfung dieser Aspekte ein logisch geschlussfolgertes Ergebnis zusammenfassen, welches weitere Auseinandersetzung seitens des Lesers im Umgang mit diesem Thema anstoßen will.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656854708
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 5. Januar 2015
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will der Verfasser durch Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten wie Religion, Glaube und menschlichen Grundbedürfnissen die Absicht des in dieser Arbeit behandelten Themas aufzeigen, um folgend einen leicht tangierenden Blick den Gründen für und wider eine Existenz Gottes zu widmen und so untermauern zu können, warum eine Betrachtung aus allen dem Mensch möglichen Winkeln hinsichtlich dieser Thematik sinnvoll sein kann und somit nicht als überflüssig oder unmoralisch erachtet werden darf. Darauf folgend wird der Verfasser die Provokation einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit der besagten Thematik erläutern, beleuchten und entsprechend begründen. Dabei will er durch Zurückgreifen auf in vorherigen Kapiteln Erwähntes argumentieren und logisch aufzeigen. In Anlehnung an publizierte wissenschaftlich gestützte und so weit als möglich objektiv gestaltete Verlautbarungen und Verschriftlichungen zu diesem Thema sollen die Absicht einer diesbezüglichen Beleuchtung aller möglichen Optionen fundamentieren und logisch erklärend begleiten. Abschließend möchte der Verfasser im Fazit durch eigene subjektive Darstellung und Folgerung des Erarbeiteten und die Verknüpfung dieser Aspekte ein logisch geschlussfolgertes Ergebnis zusammenfassen, welches weitere Auseinandersetzung seitens des Lesers im Umgang mit diesem Thema anstoßen will.

Kund*innenbewertungen von Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.