Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Tagebücher & Memoiren

Hier finden Sie eine Auswahl von über Tagebücher & Memoiren spannenden Büchern zum Thema 34.257.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jörg Hanf
    13,90 €

    Autor Jörg Hanf gibt einen ganz persönlichen Einblick in spannende und interessante Jahre Regionalgeschichte rund um die im Weimarer Land gelegene Kur- und Weinstadt Bad Sulza.Von 1993 bis 1995 als Amtsleiter des Kur- und Fremdenverkehrsamtes und ab 1995 bis 2012 Geschäftsführer der Kurgesellschaft Bad Sulza ist der Autor ein authentischer Zeitzeuge, auch gerade über die Wendezeiten und die Jahre des Umbruchs sowie Neugestaltung.Mit Zahlen, Fakten und einem persönlich erlebten Zeitgeschehen sind fast 20 Jahre Geschichte von Bad Sulza in diesem lesenswerten Buch festgehalten.Jörg Hanf macht deutlich, dass ein Netzwerk von Akteuren aus Unternehmen, Vereinen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens das Zeitgeschehen, das Werden und Wachsen Bad Sulzas zur Kur- und Weinstadt Thüringens gemeinsam auf den Weg gebracht haben.

  • von Matthias Falke
    26,99 €

    2023 - Matthias Falke arbeitet als Hauslehrer und steigt auf das Zischgeles.

  • von Erhard Roy Wiehn
    29,80 €

    Ich schreibe dies, da es (mit 86 - wie rasend schnell verging das Leben, nach Max Frisch: "Unser Dasein ist kurz wie ein Tag.") wohl meine letzte derartige Publikation gewesen sein dürfte (wobei ich jedoch keinesfalls beim Wort genommen werden möchte). Hier geht es um die Jahresbilanz meiner Arbeiten im Jahre 2023 in Form von Bucheinleitungen, ausgewählten Mails und sonstiger Post aus meinem Lebenskontext, an denen ich Leserinnen und Leser teilhaben lassen möchte. Summa summarum empfand und empfinde ich es so, als ob mein Leben wie "von oben" (bzw. innen?), und zugleich als (fast) völlig selbstbestimmt empfunden wurde, wofür ich dem Himmel dreimal täglich danke. Das gilt auch für den Beitrag des Special Postscirpt von Rabbi Peter Kasdan, das Mitte August wie vom Himmel fiel, nachdem wir uns seit etwa Anfang der 1990er Jahre durch unsere leider inzwischen verstorbenen Freunde Ludwig und Beatrice Mühlfelder (geb. Bravmann in Konstanz) in New Jersey kannten, eine wunderbare jüdische Woche im Sommer 1993 miteinander verbrachten., jedoch den Kontakt verloren, aber urplötzlich wie zur rechten Zeit wiederfanden. Auf meinen Orwell-Beitrag von 1984 bin ich kürzlich eher zufällig gestoßen, habe das Sammelbändchen 1984 und danach (Konstanz 1984) nach 40 Jahren wieder durchgesehen und fand, dass George Orwell in unserer "verdrehten" heutigen Welt, und also auch 2024, absolut aktuell geblieben ist.

  • 10% sparen
    von Juri Nummelin
    21,00 €

    Turkulainen Juri Nummelin on ihmiskone, jonka CV:n lukeminen sysää ihmisen kuin ihmisen hulluuteen. Nummelinilla on myös mahdollisesti kustantajien määrän Suomen ennätys reilusti yli 30 kustantajalla. Kirjoittajan muistelmissa Nummelin kertoo tuskastuttavimmat ja rasittavimmat kokemuksensa apurahojen, kustantajien, kustannustoimittajien ja nuivien kriitikoiden maailmassa, mutta samalla hän tulee tallentaneeksi 2000-luvun ensimmäisten vuosikymmenien kirjallisuus- ja kustannusmaailmaa murroksineen ja vastarintoineen. Kirjoittajan muistelmiin sisältyy kuitenkin myös onnistumisen elämyksiä, lämpimiä ja mukavia muistoja kollegoista ja erilaisista projekteista. Osa kirjan teksteistä on julkaistu aiemmin esipuheina tai jälkisanoina eri kirjoissa tai blogeissa. Osa teksteistä on kirjoitettu tätä kirjaa varten. Teoksessa on tietokirjailija ja kriitikko Ville Hännisen esipuhe, ja sitä täydentävät erilaiset bibliografiat Nummelinin rikkaasta ja vaihtelevasta tuotannosta

  • von Jack Claiborne
    25,00 €

    Written by a seasoned and native Charlottean, this book follows the adventures of two brothers, rivals and compatriots, as they explore the city.The story follows Charlotte's growth from a small town of 85,00 to a big city of 850,00. The reader can feel the ground shifting under his feet as one event after another moves the boys and the city unto higher plains.

  • von Dorothy Freed
    21,00 €

    A REAL-LIFE JOURNEY INSIDE THE BDSM SCENE Dorothy Freed has been involved in the BDSM scene since the 1970s. In this memoir she writes openly, nostalgically, and lyrically about exploring her sexuality, including her experiences as a submissive and a Domme in a decades-long committed D/s relationship. This collection of interlinked vignettes gives the reader a front row seat to her diverse kinky adventures, providing sexually charged anecdotes that shed light on BDSM and her observations and reflections about the lifestyle. It is laced with humor, warmth, and rich descriptions of San Francisco and The Scene as it progressed over many years. It's a celebration that proves that you're never too old for passion.

  • von Claus Wergin
    14,99 €

    Nach dem Ruhestand sich nochmals mit beruflichen Erfahrungen einbringen - das war die Motivation von Claus Wergin, sich als ehrenamtlicher Bürgermeister zur Wahl zu stellen.Als parteiloser und unabhängiger Kandidat gewinnt er die Wahl und erlebt in fünf Jahren, wie er zwischen alle Stühle gerät und zudem öffentliche Herabwürdigungen, Anfeindungen und Verleumdungen erfährt.In diesem Buch zeigt er Möglichkeiten und Grenzen eines ehrenamtlichen Bürgermeisters auf. Er beschreibt die Zusammenarbeit mit der Verwaltung, die demografische Situation in einer immer älter werdenden Gemeinde und stellt Überlegungen zur Transparenz und zur Bedeutung des Ehrenamts an.Das Buch will Mut machen, sich den Herausforderungen in der Kommunalpolitik zu stellen und will zugleich diejenigen desillusionieren, die glauben, ohne persönlichen Einsatz von Zeit, Geduld und Fachwissen und ohne ein gewisses Maß an gegenseitiger Achtung und Demut ein solches Amt wahrnehmen zu können.

  • von Gabriele Taubenhuber
    19,00 €

    Das grosse Ganze, das Alpha und Omega, der göttliche Keim in Mensch und Tier, das Du und das Ich, das ist die Natur. Die Achtsamkeit gegenüber allem Leben ist wohl, rückblickend, die Triebfeder meines weltlichen Daseins.Für mich ein glücklicher und friedenstiftender Gedanke.

  • von Thomas H. Grosjean
    29,00 €

    Dieses Tagebuch ist besonders für Liebhaber des Jugendstils gestaltet. Die Innenseiten sind mit Blumenornamenten des Jugendstils verziert, die Schrift stammt von Peter Wiegel.

  • von Winfried Eul
    14,00 €

    Der Protagonist, Georg, als neunzehnjähriger von der Wehrmacht eingezogen. Als Soldat schreibt er seinen ersten Brief aus Lemberg, heute Ukraine (Lwiw); 14.01.1943. Dort ist seine Einheit (Luftwaffe) stationiert. Er berichtet in seinem Brief von einer Begegnung mit seinem Bruder Rudi, der mit dem Lazarettzug aus der Krim in Lemberg auf den Anschlusszug warten musste. Georg hat zwei Brüder, Franz, der ältere und Rudi der jüngere. Aus Sicht Georgs wird die Zeit 1933-1948 betrachtet. Die Unterschiedlichkeit der Brüder wird deutlich, obwohl doch alle drei von den gleichen Eltern erzogen worden. Auch eine Schwester, Maria, 11 Jahre jünger vergrößert die Familie 1934. Alle drei Brüder werden von der Wehrmacht eingezogen. Franz , der 14 Monate älter als Georg ist, erhält eine Pilotausbildung und wird Pilot einer Transportmaschine: JU 52. Das wollte Georg auch schaffen, er ist jedoch zu jung. Bodenpersonal wird auch benötigt. Zwischen Eger, Lemberg und Stolp-Reitz wird die Einheit immer wieder verlegt bis er am 01.05.1945 in russische Gefangenschaft gerät. Auch aus der Gefangenschaft wird berichtet. Es ensteht ein stetiges hinterfragen Georgs, wieso das alles? Auseinandersetzung mit biblischen Texten, die durch die katholische Erziehung geprägt ist. Krieg, Zerstörung, wieso das Alles? Stetige Zweifel und Gewissensbisse beschäftigen ihn. Schafft er es zu Überleben? Wird er die Gefangenschaft überleben, wie soll es nur werden......gut eine Familie zu haben!

  • 18% sparen
    von Roxane Gay
    16,00 €

  • von Kamo no Chomei
    18,00 €

    Erdbeben, Tsunami, Taifune - immer wieder wird Japan von Naturgewalten überfallen, die mit ihrer ungeheuerlichen zerstörerischen Macht ganze Landstriche, Ortschaften und ihre Einwohner vernichten. In ihrer Berichterstattung bemühen ausländische Journalisten gerne Kamo no Chomeis Worte von der Flüchtigkeit des menschlichen Lebens und der menschlichen Behausungen, um ihr Entsetzen, insbesondere aber einen »typisch japanischen« Stoizismus angesichts dieser Katastrophen zu beschreiben. Die Schreckensbilder, die uns in jüngster Zeit aus Japan erreichten, scheinen in der Tat den von Chomei über achthundert Jahre früher skizzierten Naturkatastrophen verblüffend ähnlich. Seine Aufzeichnungen aus meiner Hütte sind damals wie heute gleichermaßen aktuell. Japan im zwölften Jahrhundert. Großbrände, Wirbelstürme und Erdbeben haben die Hauptstadt Kyoto zerstört, Seuchen breiten sich aus, die Leichen der Verhungerten türmen sich an den Straßenrändern. Eindrucksvoll schildert der Mönch Kamo no Chomei (1155-1216) das Inferno und die Naturkatastrophen, von denen die Hauptstadt heimgesucht wird, das Elend und die Not der Menschen werden lebendig - »all diese Geschehnisse lehrten mich, die Mühsal, in dieser Welt zu leben, die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des menschlichen Körpers und der menschlichen Behausungen zu begreifen«. Nach den Erfahrungen von Elend, Tod und Vergänglichkeit zieht sich Kamo no Chomei im Alter von fünfzig Jahren von Hof und Amt zurück, um ein Schüler Buddhas zu werden. Er kehrt der Welt den Rücken und baut sich in den Bergen eine schlichte Klause, in der er die Aufzeichnungen aus meiner Hütte beginnt. Er berichtet von seinem Einsiedlerleben in der Abgeschiedenheit, seine Gedanken kreisen um das Ideal des einfachen Lebens, um die Abkehr von den materiellen Werten und um die Frage, ob ihm in seiner kontemplativen Zurückgezogenheit die Überwindung der weltlichen Bindungen geglückt ist.

  • von Rainer Maria Rilke
    20,00 €

    Erwein Freiherr von Aretin gehörte in den Jahren 1915 bis 1922 zu Rilkes engerem Bekanntenkreis. Er entstammte einem bayerischen Adelsgeschlecht und war zunächst als Astronom und Mathematiker an einer Wiener Sternwarte tätig, bis er nach 1922 als politischer Journalist und couragierter Hitler-Gegner ins Rampenlicht der öffentlichkeit trat - womit er sich später KZ-Haft und jahrelange Beobachtung durch die Gestapo einhandelte. Im Briefwechsel mit Rilke zeichnet sich sein leidenschaftliches Interesse an Politik und Geschichte schon deutlich ab, doch stehen für Rilke selbst ganz andere Dinge im Vordergrund. Der Dichter begegnet »seinem« Astronomen auf Vermittlung der Fürstin Thurn und Taxis zum ersten Mal 1915 in München und ist fasziniert vom naturwissenschaftlichen Horizont des neuen Freundes. Unter Anleitung Aretins setzt sich Rilke, dessen poetisches Interesse für die Welt des »Sternischen« seit dem Stunden-Buch offen zutage liegt, mit höherer Mathematik und Astronomie auseinander. Und beide Briefpartner streben - parapsychologischen Phänomenen gegenüber aufgeschlossen - nach einem ganzheitlichen Weltverständnis, in dem die zeittypischen Spannungen zwischen Rationalismus und Irrationalismus aufgehoben sind. Für Rilke ist die Begegnung mit Aretin äußerst inspirierend: Vielfältige Metaphern aus dem Bildvorrat von Astronomie und astrologischer Kosmologie durchziehen das lyrische Spätwerk, das in den Jahren der Freundschaft mit Aretin entsteht. Der Briefwechsel zwischen dem »Dichter und seinem Astronomen« wirft ein Schlaglicht auf bisher kaum bekannte Aspekte von Rilkes Leben und Werk.

  • von Christina Haag
    24,00 €

  • von Sam Heughan
    29,00 €

  • von Peter E. Earl
    30,00 €

    This fascinating book is both an intellectual autobiography and a self-help career guide for academic economists. It tells, in a good-humoured way, a cautionary tale about the career arc of its recently-retired author, set against the backdrop of an evolving university environment that increased the challenges faced by academic economists who deviate from the mainstream. It is a deeply reflective, tell-all account, in which the author does not hold back from analysing his own role in how he under-achieved despite earning a double-first at Cambridge, being willing to switch countries to advance his career, having an unshakable work ethic and spending four decades working in behavioral economics, an area that eventually became very popular. It explains how the author began to work in this area around the same time as the 2017 Nobel Laureate, Richard Thaler, but went down a very different, much more radical pathway as a behavioral economist, a pathway that has resulted in an approach that should appeal to many heterodox economists as well as offering wider opportunities for those who have previously known only Thaler-style behavioral economics. Beyond Misbehaving yields many career lessons and will be especially valuable to early-career behavioral and/or heterodox economists who want to understand how, and why, the way that academic career games need to be played has changed over the past half-century. Along the way, it provides a student's perspective on what it was like to study economics at the University of Cambridge in the 1970s, both as an undergraduate and as a research student. It explores, via the author's experience over four decades, the challenges of teaching economics in a pluralistic way, how the author sought to deal with them, and why they have become increasingly acute. Via the author's extensive experience in PhD administration, the book explores the challenges that research students must be able to deal with and the role that best-practice PhD management systems play in reducing risks of non-submission or having to revise and resubmit doctoral dissertations. It shares senior-level experience on what heterodox economists need to do to survive and prosper in a world of research audits that favour their mainstream rivals - including the importance of being mindful about the psychology of being a scholar and pursuing promotion. It also provides much food for thought about what can be entailed if one moves to academic positions 'Down Under', a very long way from one's roots. The book opens with a foreword by John Creedy, Professorial Fellow in Economics at the University of Melbourne. Further advance praise has been given by Geoffrey Hodgson, Emeritus Professor of Management at the London campus of Loughborough University and Founding/Managing editor of the Journal of Institutional Economics. On reading the original draft, he commented as follows: "I thoroughly enjoyed reading Beyond Misbehaving. A great title for a great memoir. It is an enticing read (at least) for economists in our generation and for dissident economists more generally. For me, the strengths of the book are in your accounts of your undergraduate and postgraduate experiences at Cambridge and in your musings on your employments at various universities. These are really informative, they put lots of important things on the record, and they carry bits of advice (including warnings), as you make clear throughout and at the end of the book. Great stuff." Peter E. Earl is an Honorary Associate Professor of Economics at the University of Queensland, Australia.

  • von Bob Ojala
    24,00 - 63,00 €

  • von Margaret Herle
    60,00 €

  • von Chris Peck
    24,00 - 31,00 €

  • von Barbara V Crump
    24,00 €

  • von Kevin D. McCall
    27,00 - 37,00 €

  • von Sarah Fischer Pointer
    14,00 €

    A personal memoir recalling the modern fairy tale love story of a young couple that met online. The couple are truly soulmates and enjoy five amazing years together before poor health and the COVID 19 pandemic come together to tragically end the husband's life. The wife is left with the question, when the pandemic ends and things go back to "normal," how will anything ever be "normal" without her soulmate?

  • von Rob Lampe
    20,00 €

    Hamburg - St. Pauli: Anfang der 1980er-Jahre für viele Sehnsuchtsort. Eine Symbiose aus Großstadtromantik und Auffangbecken für Gestrandete. Kein Tag glich dem anderen. Die Nächte schon gar nicht. Dann konnte dort, wenn das Mondlicht durch das Rotlicht ersetzt wurde, von gepumpter Zärtlichkeit über Drogen und Mord alles erworben werden. Der Kiez kannte keine Grenzen.Auch der 21-jährigen Esther Lindemann, aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Südschwarzwald, erging es so. Auch sie wollte Grenzen hinter sich lassen und der heimischen Enge entkommen. Nach dem Abitur bewarb sie sich bei der Polizei Hamburg um eine Ausbildungsstelle, wurde angenommen und die erste Schutzpolizistin im Polizeirevier 15, besser bekannt als die berühmt-berüchtigte Davidwache am Spielbudenplatz 31 auf der Hamburger Reeperbahn. Doch der Dienst verlief für Esther anders als erwartet und verlangte ihr alles ab. Schnell verstrickte sie sich in den Fängen des hiesigen Milieus - einem Sumpf aus Männerdomäne, Zuhälterei und "Organisierter Kriminalität". Dies ist ihre Geschichte.

  • von Dary Christine
    12,95 €

    Ich war für ihn seine Prinzessin und ertrug seine Schläge. Die bewegende wahre Autobiografie einer Frau zwischen verschiedenen kulturellen Welten. Als Daria den Ägypter Samy kennenlernt, glaubt sie, die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben. Die junge Frau ist fasziniert von seiner liebevollen, aufmerksamen Art. Er nennt sie Prinzessin, ist zärtlich, leidenschaftlich und stets an ihrer Seite. Natürlich wollen sie so schnell wie möglich heiraten. Samy ist bereits Vater zweier Kinder, deren Mütter allerdings keinerlei Interesse an ihrem Nachwuchs zeigen. Bald holt das Paar Samys kleine Tochter aus dem Kinderheim. Den noch sehr jungen Sohn nimmt die Großmutter mit nach Ägypten. Nach der Hochzeit glaubt sich Daria, nun selbst schwanger, am Ziel ihrer Träume. Doch dann verändert sich ihr geliebter Mann. Nicht nur der jungen Mutter gegenüber wird er gewalttätig, auch sein Sohn, den die Großmutter aus Ägypten zurückgebracht hat, erlebt die Brutalität. Die Ehe verwandelt sich in einen Alptraum ohne Rechte für Daria. Als sie sich endlich retten kann, gerät ihr Stiefsohn in große Gefahr.

  • von Eboni Stiff
    25,00 €

    While at home recovering from an out-patient surgery, Eboni experiences excruciating pain that causes her to return to the same hospital that performed the initial procedure. Upon returning to the hospital, she learns that she is a few hours away from dying and must have a life altering procedure. How could this be? What happened that caused her to be on the verge of losing her life and leaving behind two children?In Speak Now Never Hold Your Peace, Eboni takes readers on her journey of being hospitalized, survival, resiliency, faith and relationships. As a patient in the hospital, Eboni discovers shocking truths that need to be told.Eboni hopes that this memoir will inspire readers to advocate for themselves, never give up and most importantly, never hold your peace.

  • von David J Knapp
    125,00 - 131,00 €

  • von Patrick Sansano
    11,00 €

    Patrick Sansano présente la seconde partie du sixième tome de son journal commencé en 2015.Après "Journal 2015", "Journal 2016", "De Muriel Baptiste à Lara Fabian, Journal 2017", "L'année blanche, Journal 2018", et "L'année d'Emma Marrone, Journal 2019", et une pause de trois ans, il revient conter l'actualité et sa vie personnelle."En attendant Emma" est la suite directe de "L'année d'Emma Marrone". Le livre parle de l'actualité, de son parcours intime, et de la vie de la grande chanteuse italienne Emma Marrone.

  • von Tom Leech
    30,00 €

    This is a look at many pursuits, travels, and activities I've undergone during my more than a few years in this world. It's a memoir with lots of fun details about my experiences in the U. S. and many other countries I've visited. Especially memorable were the people I got to know along the way, and the several I continue to stay in touch with decades later. Those who read this might find they - relate readily to many of their own adventures.Tom is a prolific author, with books covering a variety of topics: enjoying nature, experiencing travel, relaying humorous true tales, and even stirring us with Christmas adventures. His poems have appeared in many of his own books, magazines, and group anthologies.He captured his 'round-the world travels to 27 countries in On the Road in '68: a year of turmoil, a journey of friendship. Wearing his weekend hat, he is co-author, with Jack Farnan, of Outdoors San Diego: Hiking, Biking and Camping. And donning his poet's cap, he authored a set of humorous tales in Titillating Tales for the Outhouse. He and his wife, Leslie Johnson-Leech, are authors of the illustrated children's tale The Curious Adventures of Santa's Wayward Elves.

  • von Terry Iwanski
    16,00 - 28,00 €

  • von Christoph von Campenhausen
    15,59 €

    Christoph von Campenhausen (*1936) war Professor für Zoologie (Neurobiologie) an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (1972-2004). Diese Sammlung von noch unveröffentlichten Texten dokumentiert sowohl persönliche Erlebnisse aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg wie auch wissenschaftliche Überlegungen aus dem Grenzgebiet zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.