Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Romane

Hier finden Sie eine Auswahl von über Romane spannenden Büchern zum Thema 43.754.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Carol Mikoda
    25,00 - 33,00 €

  • von Akito B. Takahashi
    24,00 - 30,00 €

  • von Gregory Martin
    27,00 €

    Flint's Fist offers a fresh twist on a classic tale. Ben Gunn, a carpenter's boy, dreams of escaping 18th century London to find the "happy isles" of peace and contentment. But when he and his friend Dirk venture to West Africa in service of a crown trading company, they find more than they bargained for. Their voyage sweeps them to the back of beyond, across oceans, through slavery, piracy, and shipwreck, to their final reckoning on the shore of a desert island. Generations of readers of Treasure Island have puzzled over the untold history of Captain John Flint and his pirate crew. How did Long John Silver lose his leg and blind Pew lose his eyes? Why did Flint betray his shipmates by burying their gold in a secret cache, and what caused his death at Savannah? How did Ben survive being marooned on the Treasure Island and deliver himself from Silver and his blood-crazed mutineers?Flint's Fist reveals all this and more about the fabulous band of brigands, many not mentioned in Treasure Island. At times brutal, always exotic, it is decidedly a tale for grown-ups.

  • von Guglielmo Ferrero
    14,90 €

    Nel castello di Varzin una sera dell¿autunno del 1877 ¿ è un amico, il signor Moritz Busch, che racconta ¿ il principe Ottone di Bismarck si era seduto, dopo il pranzo, innanzi al camino e, contrariamente alle sue abitudini, taceva assorto in chi sa quali pensieri, mentre di tempo in tempo, sbadatamente, attizzava con le molle il fuoco. Gli amici intorno rispettavano la sua meditazione, tacendo anch¿essi; quando a un tratto, di propria iniziativa, il principe ruppe il silenzio e cominciò un lungo lamento lagnandosi di aver cavata poca gioia da tutta la sua tempestosa attività di statista e di aver tanto lavorato, senza riescire a far nessuno felice; non sè stesso, non la sua famiglia, non...

  • von Charles Darwin
    19,90 €

    Molti libri furono scritti sulla espressione materiale dei sentimenti, e un numero maggiore sulla fisionomia, vale a dire sul mezzo di riconoscere il carattere collo studio dello stato abituale dei lineamenti. Di quest'ultimo argomento io più non m'intrattengo. Gli antichi trattati ch'io consultai m'hanno giovato poco o nulla. Le famose Conférences del pittore Le Brun, pubblicate nel 1667, sono fra le opere antiche la migliore che si conserva, e contengono alcune buone osservazioni. Un altro saggio, piuttosto antico, i Discours, fatti dal 1774 al 1782 da Camper , il celebre anatomico olandese, non possono essere considerati tali da aver fatto progredire notevolmente la questione.

  • von Cristina Belgioioso
    14,90 €

    Vidi condensarsi il nembo, che minacciava in sul principio i principi italiani, come oggi terribile sui popoli della Penisola s'addensa. Seguii d'ogni mia possa i nobili sforzi di qualche eletto, che aprir tentava le menti de' suoi fratelli d'ogni condizione, d'ogni provincia ¿ nei loro interessi istruirli ¿ inspirar loro fiducia nelle proprie sue forze. Vidi infiammarsi il loro coraggio ¿ addottrinarsi, e le genti sommuoversi. Divisi con loro la speranza, e seco mi trovai sull'orlo di quel precipizio, dal quale uno sforzo disperato soltanto può ritrarci.

  • von Erik Lorenz
    14,99 €

    September 1941. Im Auftrag der britischen Geheimorganisation SOE landet Mathieu Trudeau mit einem Agententeam in Nordfrankreich. Ihre Aufgabe: der Aufbau eines französischen Widerstandsnetzwerks, das die Kriegsproduktion der deutschen Besatzungsmacht sabotieren soll.Doch nach ihrem Fallschirmabsprung geht alles schief: Die Agenten werden von deutschen Soldaten erwartet, an die sie verraten wurden. Mathieu gelingt die Flucht. Noch erschüttert von seinem verheerenden Misserfolg, erfährt er kurz darauf vom Aufbau einer geheimen Panzerfabrik, deren Produktion das militärische Kräfteverhältnis entscheidend zugunsten der Deutschen beeinflussen könnte.Mathieus Ziel ist nun klar: Unter allen Umständen will er einen Weg finden, die Fabrik aus dem Untergrund heraus zu zerstören.

  • von Erik Lorenz
    14,99 €

    "Setzt Europa in Brand!", befiehlt Winston Churchill den Agenten der von ihm gegründeten Geheimorganisation Special Operations Executive. Mathieu Trudeau und sein Team planen, genau das - und zwar in Frankreich, das noch immer fest in der Hand der deutschen Besatzungsmacht ist. Jeder Funke Widerstand, der in der französischen Bevölkerung aufglimmt, wird von ihr erbarmungslos ausgetreten.Mathieu ist entschlossener denn je, die Deutschen aufzuhalten. Mit der Gestapo dicht auf den Fersen begibt er sich in ein Dickicht aus Verrat, Hass und Gewalt und wird mit nahezu unüberwindbaren Hindernissen konfrontiert. Sein Auftrag verlangt ihm alles ab, und er muss sich immer wieder fragen, welche Opfer er zu bringen bereit ist, um sein Ziel zu erreichen.

  • von Erik Lorenz
    11,99 €

    Die erfolgreiche Sabotage der Panzerfabrik ist ein Triumph des französischen Widerstands gegen die deutschen Besatzer - aber Mathieu Trudeaus Freude über den mühsam erkämpften Sieg währt nur kurz.Seine Auftraggeber verdächtigen ihn, seinen Erfolg nur vorgetäuscht zu haben, um weitere Bombardements der Stadt Lille durch die Royal Air Force zu verhindern. Sie verlangen Beweise.Während SS-Mann Emil Blenke verwundet und gedemütigt Rache schwört, bleibt Mathieu nichts anderes übrig, als mit einem Fotoapparat bewaffnet unter den Augen Hunderter Soldaten in die zerstörte Fabrik zurückzukehren ...

  • von Emilia Lombardi
    18,00 €

    Ein Café im Piemont. Ein großer Traum. Ein geniales Rezept Alba im Piemont, 1946. Mit klopfendem Herzen erreicht die 16-jährige Francesca die Stadt. Die Winzertochter soll als Hausmädchen für die Familie Milani arbeiten, die dort das berühmte Café Alba betreibt. Schon bald fühlt Francesca sich magisch angezogen von der Backstube mit ihren süßen Wohlgerüchen. Ein unerwartetes Ereignis bringt sie Matteo näher, dem Sohn des Hauses. Als dieser ihr eines Tages anvertraut, dass das Café wegen enorm gestiegener Kosten für Kakao vor dem Ruin steht, erinnert Francesca sich an die Haselnusshaine in ihrer Heimat. Und hat eine Idee mit weit reichenden Folgen, nicht nur für das Café Alba ... Eine mitreißende Geschichte um eine starke junge Frau und ein charmantes Traditionscafé im Herzen des Piemont, die genussvoll zum Schwelgen und Träumen einlädt

  • von Santana & Flores
    15,99 €

    Die temperamentvolle Buchhändlerin Naira Calderón und der Journalist Ben Rodriguez werden in der Karnevalszeit auf die Insel Teneriffa gerufen und stoßen dort auf einen mysteriösen Fall: Ein Jugendlicher wurde am Hafen erschossen. Bei der Polizei ist der Junge unbekannt, aber Naira und Ben erfahren, dass er kurz vor seinem Tod versucht hat, etwas zu verkaufen - etwas so Wertvolles, dass es ihn das Leben gekostet hat? Steckt sein exzentrischer Onkel dahinter, der etwas in seinem Antiquariat zu verbergen scheint? Zwischen Palmen und leuchtend bunten Blumen entdecken Naira und Ben ein gefährliches Geheimnis.

  • von Qiu Miaojin
    18,00 €

    Im Taipeh der 1980er-Jahre, kurz nach Aufhebung des Kriegsrechts, kämpfen Studierende einer Eliteuniversität darum, ihr Leben nach eigenen Überzeugungen entwerfen zu können. Doch wie kann so ein Leben tatsächlich aussehen? Begriffe von Freiheit, Liebe und dem Leben müssen für sie neu definiert werden. Teil dieser Gruppe von eigensinnigen Außenseitern ist Lazi, die sich in ihre ältere Kommilitonin Shui Ling verliebt und sich zunächst den Gefühlen verweigert, bis sie zur Obsession werden. Ihre Gedanken und Emotionen verarbeitet Lazi in einer Collage von Texten. Mal verfasst sie Tagebucheinträge, mal Gedichte oder Parabeln von Krokodilen, die sich mit menschlicher Kleidung verhüllen, um in der Öffentlichkeit nicht aufzufallen, und eine Vorliebe für Windbeutel und Pelze hegen.Voller Humor und Tiefgang erzählt Lazi von den Höhen einer neuen Liebe und dem Leid, das sie durch Homophobie, Frauenfeindlichkeit und klassische Geschlechterrollen erfährt. Somit greift Aufzeichnungen eines Krokodils einer Debatte über queere Identitäten und Repräsentation vor, die fast dreißig Jahre nach dem Erscheinen des Buches aktueller ist denn je.

  • von Gary Snyder
    16,00 €

  • von Sina Emrich
    19,99 - 29,99 €

  • von Emmanuel Carrere
    16,00 €

  • von Richard Wright
    28,00 €

    Während der letzten achtzehn Monate seines Lebens, im Angesicht des drohenden Todes und zutiefst erschüttert über den kürzlichen Verlust seiner Mutter Ella stieß Richard Wright, einer der bedeutendsten afroamerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, im europäischen Exil durch Zufall auf die Form des Haiku. Waren es zuvor vorrangig Romane, in denen er Momente Schwarzen Lebens kraftvoll in Szene setzte, begann er nun wie besessen, im Bett, in Cafés, in Restaurants, in Paris und auf dem französischen Land jene aus drei Wortgruppen von fünf, sieben und fünf Silben bestehende japanische Gedichtform zu füllen - nicht nur mit der Darstellung menschlicher Beziehungen oder seiner eigenen Krankheit, auch die Welt der Natur in all ihrer Vielfalt fing er in mehr als 4000 Haikus ein. Von der Unmittelbarkeit des Augenblicks durchdrungen, dabei stets vor der Folie der Erfahrungen als Afroamerikaner in einem von Rassismus geprägten Land, spann er Gedichte des Lichts aus der zunehmenden Dunkelheit - und schuf mit den 817 hier erstmals ins Deutsche übertragenen Gedichten ein so schillerndes wie zärtliches Bild des Lebens in all seinen Wirrungen und Wundern.

  • von Hiromi Itō
    22,00 €

    Die letzten zwei Jahre im Leben eines Familienhunds, durchzogen von Erinnerungen und mit Seitenblicken auf den gebrechlichen Vater der Erzählerin - Stoff für ein Buch, das viele Fragen stellt und so nüchtern-prosaische wie poetische Antworten bereithält. Die drei Töchter der Erzählerin und ihr Mann, der »Hundehasser«, aber auch die drei Hunde, der Vogel und alle anderen Haustiere bilden eine Familie mit einzigartigen Persönlichkeiten. Ihnen allen verleiht die Autorin eine Stimme, begibt sich auf ihre Augenhöhe und zeichnet in kuriosen wie rührenden, amüsanten und nachdenklichen Anekdoten das Bild dieser besonderen Familienkonstellation, wobei oft ein übler Gestank über der Szene liegt. Dabei überlegt sie: Was bedeuten Fürsorge, Verantwortung und Zuneigung zwischen Mensch und Tier? Wie weit reicht das gegenseitige Verstehen? Wo sind Grenzen, wo werden sie überschritten? Das offenbart sich am südkalifornischen Familienwohnsitz ebenso wie in Japan, wo der alte Vater die Tage mit seinem Hund verbringt. Mit Geduld und Zurückhaltung wird hier beobachtet und zugleich mit Witz, Selbstironie und Sprachgewalt aus den ineinandergreifenden Perspektiven von Mensch und Hund erzählt. Selten hat jemand so offen und schonungslos über Leben und Sterben nachgedacht.

  • von Levin Westermann
    22,00 €

    Zugunruhe, das ist die Rastlosigkeit von Vögeln im Vorfeld ihrer Migration, die nächtliche Sehnsucht, das Gefühl, dem Lockruf der Ferne kaum noch widerstehen zu können - was im Umkehrschluss heißt: Nichts hält mehr an diesem Ort, der zusehends unwirtlich wird. Und unwirtlich, geradezu verloren erscheint dem Protagonisten in Levin Westermanns Debütroman die Welt - und was die Menschen in ihrem Fortschrittssturm daraus gemacht haben. Flankiert von Katastrophenmeldungen, von Berichten über Pandemie und Klimakrise, von Weltraumkolonialisierungsträumen, streift er durch Landschaften der Schweiz und Deutschlands, vorbei an Raketenstationen und misstrauischen Blicken, und protokolliert die ungezügelte Zerstörungswut der Menschen, einer Spezies außer Rand und Band, die vergessen hat, dass sie nicht allein ist auf diesem Planeten, dass sie umgeben ist von Leben, und die allen Warnungen zum Trotz nicht aufhört, jenen Sturm noch weiter anzufachen. So erweist sich die Unruhe letztlich als Ausdruck der Verfallsgeschichte von Natur und Kultur, die Westermann am Kipppunkt einzufangen weiß, als ein Aufbegehren im Angesicht des drohenden Untergangs.

  • von Katharina Winkler
    24,00 €

    Katharina Winkler stellt sich in diesem unter die Haut gehenden Roman mit den Mitteln der Literatur gegen die Gewalt und schildert das zu einer Erzählung verdichtete Erlebnis eines Missbrauchs und das lange beschädigte Leben danach. So wie das Mädchen, aus dessen Innenperspektive Katharina Winkler erzählt, ihrem Vater ausgeliefert ist, liefert die Autorin uns der Geschichte aus, die von der Kinderstube aus auf alle weiteren Aspekte eines Lebens übergreift - denn weder eine neue Stadt, neue Freunde noch eine Liebesbeziehung bringen Linderung für ein traumatisches Geschehen, das sich dem Körper, Denken und der Wahrnehmung eingeschrieben hat und oft aus Scham verborgen bleibt. Siebenmeilenherz erzählt von einer Tat, die tagtäglich tausendfach in den Familien unserer Gesellschaft begangen wird, und rüttelt damit am Tabu, darüber zu sprechen.Wie schon in ihrem Debütroman Blauschmuck geht es Katharina Winkler auch in Siebenmeilenherz darum, das Schweigen zu brechen, mit dem Gewalterfahrungen von Frauen in Familien und in der Liebe belegt sind. Aus tiefer Überzeugung, dass Literatur Empathie ermöglichen und Veränderungen auslösen kann, findet die preisgekrönte Autorin eine beeindruckende Sprache, einen adäquaten ästhetischen Ausdruck für das, worüber keiner spricht.

  • von Rani Kaluza
    16,50 - 22,50 €

  • von Willa Cather
    14,00 - 19,95 €

  • von Abel Quentin
    28,00 €

    Jean Roscoff versteht die Welt nicht mehr. Eigentlich wollte er mit seinem Buch Der Seher von Étampes eine Hommage auf einen unbekannten afroamerikanischen Dichter schreiben, stattdessen hat er den größten Literaturskandal in der jüngeren Geschichte Frankreichs ausgelöst. Im Internet wütet ein heftiger Shitstorm, Presse und Rundfunk machen dem pensionierten Akademiker mit Hang zu Alkohol, Nostalgie und Fettnäpfchen öffentlich den Prozess. Der Vorwurf: kulturelle Aneignung. Denn seit Roscoff in den 1980er-Jahren als löwenmähniger Postpunk auf die Straße ging, haben sich die ideologischen Koordinaten des linken Antirassismus verschoben. Was einst progressiv war, gilt heute als reaktionär. Wie ein Seismograf für gesellschaftliche Erdbeben verzeichnet Abel Quentin die neuesten Verwerfungen im unwegsamen Terrain der Moral. Mit satirischem Scharfsinn seziert er die Dynamiken des digitalen Meinungskampfes und entwirft ein bissiges Porträt der Medienwelt. Vor allem aber nimmt er seine Figuren beim Wort, folgt ihnen durch ihre höchst unterschiedlichen Milieus und interessiert sich - immer scharfzüngig, nie gnadenlos - für ihr Hadern mit der Welt, den anderen und sich selbst.

  • von Carlos Fonseca
    22,00 €

    Es beginnt mit einer Rückkehr und einem rätselhaften Manuskript: Julio hat die Schriftstellerin Aliza seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Und doch soll gerade er, ein Costa Ricaner, der schon lange in den USA lebt, nach ihrem Tod entscheiden, was mit Alizas letztem Buch geschieht.Gebannt und bald nicht mehr nur lesend folgt Julio den Fährten, die er in dem Manuskript zu erkennen glaubt. Seine Suche gerät zur Reise quer durch Lateinamerika und tief hinein in die Geschichte: von der völkischen Kolonie Nueva Germania in Paraguay, gegründet von Elisabeth Förster-Nietzsche, über einen indigenen Stamm im Amazonas, der mitsamt seiner Sprache ausgelöscht wird, bis hin zu den Bürgerkriegen in Guatemala und Nicaragua, die europäische Rucksacktouristen und Hippies hautnah miterlebten - auch Aliza.»Austral« ist literarische Spurensicherung und Expedition zugleich: Carlos Fonseca entfaltet einen Echoraum, in dem sich historische und fiktive, aber immer wahre Geschichten kreuzen - über den Süden als Ort europäischer Faszinationen, Enttäuschungen und Ausbeutungen. Ein brillanter politischer Roman über die Spiralen der Erinnerung und die Frage: Wie lässt sich erzählen, was für immer verschwunden ist?

  • von Constance Debre
    20,00 €

    Eine steile Karriere, angesehene Familie, Ehemann und Kind - Constance Debré hat all das und wendet sich davon ab. Sie entschließt sich zu einem Leben, das schon viele Männer vor ihr gewählt haben: Sie scheidet ihre Ehe, widmet sich ausschließlich dem Schreiben, verzichtet auf die materiellen Sicherheiten einer festen Wohn- oder Arbeitsstelle und geht mit immer anderen Frauen ins Bett. Doch anders als so viele Männer will sie den Kontakt zu ihrem Kind nicht abbrechen - das erwirkt ihr Ex-Mann, nachdem er von ihrer Homosexualität erfahren hat. In einem langwierigen Sorgerechtsstreit kämpft sie um ihren Sohn, der sich immer weiter von ihr entfernt. Während sie auf die finale Entscheidung des Familiengerichts wartet, taumelt Debré zwischen einer Vielzahl von Gefühlen: Angst vor dem Verlust des Sohnes neben Akzeptanz für dessen Entscheidung, dem Verlangen nach unverbindlichem Sex und dem Bedürfnis nach engeren Verbindungen, einer tiefen inneren Leere und zugleich einer nie zuvor gekannten Freiheit. Ohne Zurückhaltung und in prägnanten Sätzen ringt die Autorin um Antworten auf Fragen von Mutterschaft, Identität und Liebe und geht dabei hart ins Gericht mit gesellschaftlichen Normen, Glaubenssätzen, bürgerlichen Institutionen und nicht zuletzt mit sich selbst.

  • von Bernd Kleber
    13,90 - 28,90 €

  • von Anne Weber
    25,00 €

    Wo die Stadt aufhört und die Vorstadt anfängt, ist in Paris klar markiert durch den Périphérique, den zu überschreiten Anne Webers Erzählerin bisher kaum in den Sinn gekommen ist. Denn was gibt es dort, in den verruchten Banlieues, außer einem Geflecht aus Schienen, Schnellstraßen und Autobahnen, zwischen denen Lagerhallen, gewaltige Supermärkte und Baustellen und Millionen von Menschen eingeklemmt sind? Außer der so notorischen Not, Gewalt und Armut? Als ihr alter Freund Thierry ihr jedoch vorschlägt, ihn für einen Film durch die Vorstädte des Départments Seine-Saint-Denis zu begleiten, die vor den Olympischen Spielen 2024 einem tiefgreifenden Wandel unterzogen werden, muss sie sich eingestehen, dass sie für die nächste Nähe jahrzehntelang blind gewesen ist. Da sind zum Beispiel der von Schrotthalden umgebene muslimische Friedhof von Bobigny, auf dem ein algerischer Olympiasieger der 1920er-Jahre begraben liegt; die beiden kreisrunden Sozialwohnungsbauten von Noisy-le-Grand, die einander wie gigantische Camemberts gegenüberstehen; und tausend andere von Kolonialismus und Leid, von Hoffnung und Fortschritt erzählende Orte. Und auch Thierry selbst entpuppt sich mit der Zeit als Teil dieser widersprüchlichen, ihrem Blick bislang verborgenen Welt.Mit leisem Witz und großer Beobachtungsgabe öffnet sich Anne Weber in Bannmeilen dem Unvertrauten und Anderen mitten unter uns und entwirft damit nicht nur das Bild einer komplexen Freundschaft, sondern zugleich die Geschichte einer vielschichtigen Gesellschaft in der so noch nicht gesehenen Vorstadt der Liebenden.

  • von Jules Verne
    19,00 €

    "Mistress Branican" is a novel written by the French author Jules Verne, first published in 1891. This adventure novel is set in the maritime world and revolves around the character of John Branican, a sailor who embarks on a mission to find his missing wife, Mistress Branican, who disappeared in mysterious circumstances.The story takes place in the South Seas, and it combines elements of exploration, love, and intrigue. As John Branican searches for his wife, he encounters various challenges, including navigating treacherous waters, facing natural disasters, and dealing with hostile natives. The novel also explores the theme of perseverance and the strength of human bonds.While "Mistress Branican" is not as well-known as some of Jules Verne's other works, it still reflects his signature style of combining adventure, travel, and exploration in a captivating narrative.

  • von Marcus Aurelius
    14,00 €

    "Meditations" is a collection of thoughts and philosophical writings by the Roman Emperor Marcus Aurelius. Written in the latter half of the 2nd century AD, these texts provide insight into Marcus Aurelius' personal reflections on Stoic philosophy, morality, virtue, and the nature of life. The work is often regarded as one of the most important works of Stoic philosophy and continues to influence philosophical thought and literature to this day. Marcus Aurelius' "Meditations" address questions about the nature of existence, wisdom, and how to live a meaningful life. It is a classic text of ancient philosophy that remains relevant and inspirational to many readers across the centuries.

  • von Karl May
    14,00 €

    Entschuldigen Sie die Verwirrung, aber "Mein Leben und Streben" ist die Autobiografie des deutschen Schriftstellers Karl May. In dieser Autobiografie erzählt May von seinem eigenen Leben, von seiner schwierigen Kindheit und seinen ersten Konflikten mit dem Gesetz bis hin zu seinen Reisen, Erfahrungen und seiner literarischen Karriere. Er teilt seine Träume, seine Ziele und die Einflüsse, die sein Werk geprägt haben.Die Autobiografie von Karl May bietet faszinierende Einblicke in sein persönliches Leben, seine Entwicklung als populärer Schriftsteller und wie seine imaginären Abenteuer mit seiner Realität verflochten sind. Sie ist eine wertvolle Quelle, um den Mann hinter den fesselnden Geschichten, die er geschaffen hat, besser zu verstehen, und beleuchtet gleichzeitig die Herausforderungen und Erfolge seines eigenen Lebens.

  • von Allan Pinkerton
    14,00 €

    "Mississippi Outlaws and the Detectives" is a book written by Allan Pinkerton, a famous American detective and the founder of the Pinkerton National Detective Agency. This book, published in 1884, is a real-life account of Pinkerton's experiences in pursuing and capturing a group of notorious outlaws, including the notorious Jesse James, during the late 1800s.In "Mississippi Outlaws and the Detectives," Pinkerton provides a detailed narrative of his agency's investigations, strategies, and the challenges they faced in tracking down and bringing these outlaws to justice. The book offers insights into the detective work and law enforcement methods of the time.Allan Pinkerton's writings and work as a detective played a significant role in shaping the early history of private investigation and law enforcement in the United States. His account of the pursuit of the Mississippi outlaws is one of the many fascinating stories from his career.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.