Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Romane

Hier finden Sie eine Auswahl von über Romane spannenden Büchern zum Thema 43.754.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hector Malot
    19,00 - 22,90 €

  • von Stephane Mallarme
    14,00 €

    "Divagations" est un recueil d'essais, de poèmes en prose et de réflexions littéraires écrit par le poète français Stéphane Mallarmé. Publié en 1897, cet ouvrage représente une exploration de la pensée créative et de l'expression artistique. Mallarmé y aborde des sujets variés, de la poésie et de l'art à la musique et à la philosophie. Il utilise un style complexe et symbolique pour explorer la nature du langage, de la poésie et de la créativité. "Divagations" est considéré comme une ¿uvre majeure de la littérature symboliste et a eu une influence significative sur le développement de la poésie moderne en France.

  • von Gustave Flaubert
    14,00 - 22,90 €

  • von Pierre Loti
    14,00 - 15,90 €

  • von Theophile Gautier
    14,00 - 22,90 €

  • von Manuel Garcia
    19,49 - 24,95 €

  • von Mia Graf
    19,49 - 24,95 €

  •  
    10,00 €

    Schätz mal! Das Quiz mit Lach- und Staungarantie . Wie viele Gelbe Karten hat der Schiedsrichter Deniz Aytekin in der Saison 2022/23 verteilt? . Wie oft wurde Zinedine Zidane während seiner Karriere wegen Abseits zurückgepfiffen? . Wie viel Euro kostet die Jahres-Mitgliedschaft beim HSV? Verrückt, unterhaltsam, mitreißend: Endlich ein Quiz, bei dem Nichts-Wissen auch nichts macht! Wer ist näher dran? Sehr wahrscheinlich wird niemand die richtige Antwort wissen, sondern es geht darum, ihr durch Schätzen und Raten möglichst nahe zu kommen. Die richtige Antwort steht hier nicht im Block, sondern wird durch die Suchmaschine auf dem Smartphone, Tablet oder PC gegeben. . Spieleblock mit 96 Seiten und über 300 Schätzfragen für superlangen Spielespaß . Format 210 x 280 mm (ca. DIN A4) mit stabilem Papprücken - auch für unterwegs . Hochwertiges Spiel in tollem Design und mit coolen Lack-Effekten auf dem Cover . DIE Geschenkidee für Spieleabende, an die sich alle noch lange erinnern werden . Das Handy ist im Spiel - aber das Spiel ist nicht im Handy Lass deine Spieleabende neu aufleben mit Schätz mal! , dem ultimativen Spieleblock mit Schätzfragen! Dieses Spiel macht deinen Spieleabend mit Freunden und Familie zum ultimativen Erlebnis. Es ist mehr als nur ein Spiel, es ist eine Einladung, zusammen zu lachen, zu lernen und unvergessliche Momente zu teilen. Schätz mal! ist eine einzigartige Mischung aus klassischem Quizspiel und modernem Schätzspiel. Jeder Mitspieler hat die Chance, die Antwort zu erraten, und das Ergebnis wird dann über die Suchmaschine gefunden. So wird das Handy zum festen Bestandteil des Spiels - nicht als Ablenkung, sondern um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und spannende Fakten zu entdecken! Es ist Spielen statt Zocken, es bringt die Menschen zusammen anstatt sie zu trennen. Jede Seite enthält neue Fragen, die die Neugierde wecken und den Wissensdurst stillen. Ob zu Hause, auf Partys oder im Urlaub, Schätz mal! ist das perfekte Spiel für jeden Anlass. Mit Schätz mal! erlebt ihr unvergessliche, lehrreiche und vor allem sehr lustige Abende. Erweitere dein Wissen, habe Spaß und genieße die gemeinsame Zeit mit deinen Lieben. Entdecke auch die anderen Schätz mal! Editionen: Schätz mal! Essen & Trinken Edition Schätz mal! Adults Only Edition Schätz mal! Wedding Edition Schätz mal! Fußball Edition Schätz mal! Körper Edition Schätz mal! Holiday Edition Schätz mal! Ekel Edition Schätz mal! Kids Edition Schätz mal! True Crime Edition Schätz mal! Classic Edition Schätz mal! Tiere Edition Schätz mal! Rekorde Edition Schätz mal! Filme & Serien Edition Schätz mal! Deutschland Edition Schätz mal! Musik Edition Das perfekte Geschenk und Mitbringsel für alle Fußballfans und alle, die gerne skurrile, abgefahrene und unglaubliche Fragen beantworten. Spaß garantiert - auch auf Partys oder Spieleabenden mit Fun-Faktor!

  • von Eva Rossi
    19,49 - 24,95 €

  • von Pierre Loti
    9,99 - 15,90 €

  • von Jens De Jonge
    22,99 €

    Katharina litt seit ihrer Geburt an einem seltenen Gendefekt. Unser Leben war geprägt von vielen Herausforderungen, die unsere Familie manchmal auf eine harte Probe stellten. Wir meisterten gemeinsam Höhen und Tiefen. Nach kurzer Krankheit verstarb Katharina am 23.04.2023, leider viel zu früh, an einer Blutvergiftung. In tiefer Dankbarkeit erinnert dieses Buch an unsere geliebte Tochter und erzählt unsere Geschichte. Schmerz, Kummer und Hoffnung sowie bedingungslose Liebe begleiteten Katharina und uns in elf wundervollen Jahren. Wie fühlte Katharina, was ging möglicherweise in ihr vor und welche Rolle spielten Glaube und Spiritualität auf unserem Weg?

  • von Honore de Balzac
    39,80 €

    Balzacs humoristisches Sittengemälde, kongenial illustriert von Doré.Die tolldreisten Geschichten (Les contes drôlatiques) wurden 1832, 1833 und 1837 veröffentlicht. 1855 erschien die von Gustave Doré illustrierte Ausgabe. Aus dem Vorhaben, ein neues Decamerone zu verfassen, entstanden drei mal zehn kurzweilige Geschichten über die hohe französische Gesellschaft des späten Mittelalters. Balzac stellt den Hochadel in seiner ganzen, diesseitsbejahenden Lebenslust dar und enthüllt in brillanter Sprache skandalöse Details über vermeintliche Verbindungen, die laut Standesgesetzen nicht hätten sein dürfen. Besonders bekannt ist die Erzählung Der Sukkubus (frz. Le Succube), in der die Stadt Tours durch die exotische Schönheit der Moriskin Zulma in Aufruhr gebracht wird. Die Geschichte untermauert Balzac mit Prozeßkarten aus dem 13. Jahrhundert. So steht hinter der leichten Lektüre und den verdorbenen Geschichten eine Anklage an die Scheinmoral und den Machthunger der frivolen Obrigkeit. Die Erzählung »Die schöne Imperia« spielt zur Zeit des Konstanzer Konzils.

  • von Lew Tolstoi
    48,00 €

    Einer der großen Romane Tolstois, kongenial illustriert von Leonid Pasternak.Tolstoi schrieb mehr als zehn Jahre an dem Roman. Die Geschichte baut auf einem Gerichtsfall auf, von dem ihm ein Freund 1887 erzählt hatte. Tolstoi beendete die Arbeit an dem Roman 1899, da er mit dem Erlös die Auswanderungen der Duchoborzen aus Russland nach Kanada unterstützen wollte. Er erschien 1899 in Russland als Fortsetzungsgeschichte in der Zeitschrift Niwa in einer zensierten Fassung. Ebenfalls im Jahr 1899 wurde in England eine unzensierte Fassung veröffentlicht. Der Roman verursachte ein breites Echo in der literarischen Welt. Ein adliger Gutsherr, als Geschworener bei Gericht, erkennt in einer angeklagten Prostituierten ein von ihm verführtes Mädchen wieder, verführt in einer Osternacht, dem Fest der Auferstehung Christi. Er fühlt sich mitschuldig an ihrem Schicksal und bemüht sich um eine Urteilsrevision. Er erfährt die ganze Unvollkommenheit des damaligen Rechtssystems und folgt ihr schließlich in Zwangsarbeit und Verbannung. Eine Ehe mit ihm schlägt sie aus, obwohl oder eher weil sie ihn liebt. Sie hat vor, einen anderen Häftling zu heiraten.

  • von Larsen Sechert
    11,00 - 22,00 €

  • von Honore de Balzac
    42,00 €

    Anhand des Aufstiegs und Niedergangs von Lucien Chardon beschreibt Balzac exemplarisch die Mechanismen, die er im Frankreich der Restauration vorfindet, speziell im Literaturbetrieb, im Journalismus und der vornehmen Gesellschaft. Als solches ist »Verlorene Illusionen« nicht nur ein Roman, sondern ein Zeitdokument. Der auffallend schöne und talentierte Lucien Chardon ist Sohn eines kleinbürgerlichen Apothekers und einer Hebamme, die aus dem altehrwürdigen Geschlecht der de Rubempré stammt und nur durch Falschaussage des Apothekers, den sie dann heiratet, vom Schafott gerettet wird. Lucien wird Günstling der Naïs de Bargeton, der ersten Dame in Angoulême, und verliebt sich in die deutlich ältere Frau. Luciens Schwester Eva und sein Freund David Séchard, der eine kleine, verschuldete Druckerei geerbt hat, versuchen mit ihren begrenzten Mitteln Lucien den Aufstieg so gut es geht zu finanzieren. Als in der öffentlichen Meinung Angoulêmes die Protegierung zu einem Skandal zu werden droht, fliehen Lucien und Mme de Bargeton nach Paris. Mme de Bargeton will sich dafür einsetzen, daß Lucien nicht nur Karriere als Dichter in der vornehmen Gesellschaft macht, sondern daß er auch per königlichem Dekret den Namen seiner Mutter annehmen darf: Lucien de Rubempré. Doch die feine Gesellschaft ist klein, der Skandal folgt ihnen nach Paris.

  • von Honore de Balzac
    39,80 €

    Anhand des Aufstiegs und Niedergangs von Lucien Chardon beschreibt Balzac exemplarisch die Mechanismen, die er im Frankreich der Restauration vorfindet, speziell im Literaturbetrieb, im Journalismus und der vornehmen Gesellschaft. Als solches ist »Verlorene Illusionen« nicht nur ein Roman, sondern ein Zeitdokument. Der auffallend schöne und talentierte Lucien Chardon ist Sohn eines kleinbürgerlichen Apothekers und einer Hebamme, die aus dem altehrwürdigen Geschlecht der de Rubempré stammt und nur durch Falschaussage des Apothekers, den sie dann heiratet, vom Schafott gerettet wird. Lucien wird Günstling der Naïs de Bargeton, der ersten Dame in Angoulême, und verliebt sich in die deutlich ältere Frau. Luciens Schwester Eva und sein Freund David Séchard, der eine kleine, verschuldete Druckerei geerbt hat, versuchen mit ihren begrenzten Mitteln Lucien den Aufstieg so gut es geht zu finanzieren. Als in der öffentlichen Meinung Angoulêmes die Protegierung zu einem Skandal zu werden droht, fliehen Lucien und Mme de Bargeton nach Paris. Mme de Bargeton will sich dafür einsetzen, daß Lucien nicht nur Karriere als Dichter in der vornehmen Gesellschaft macht, sondern daß er auch per königlichem Dekret den Namen seiner Mutter annehmen darf: Lucien de Rubempré. Doch die feine Gesellschaft ist klein, der Skandal folgt ihnen nach Paris.

  • von Association Eclosion
    17,00 €

    Roman humoristique à propos des outrances et des postures dans le rock n'roll, avec la narration d'une tournée (fictive) d'un petit groupe de musiciens en vue de leur promotion aléatoire, musiciens se croyant arrivés dans le grand jeu.

  • von Dario de Simone
    15,00 €

    Fernandez ist die Geschichte eines Mannes, der zwischen Traumwelt und Realität lebt und beide Ebenen vermischt. Er hat zwar ein Leben, doch ist es über weite Teile eher ein trostloses Dahinvegetieren, geprägt von Gewohnheiten und von sporadischen ekstatischen Momenten, die vielmehr dazu dienen sich lebendig zu fühlen, als wahrhaft Freude zu verspüren. Geheimnisse und Verstrickungen verleiten ihn dazu mit dem Feuer zu spielen und sich dabei zu verbrennen, denn ein Schicksalsschlag, welchen er als eine Art Strafe wahrnimmt, verändert gänzlich sein Leben und stellt seine ganze Existenz infrage. Alles endet sobald er eine wichtige Entscheidung trifft, nämlich zu leben.

  • von Nathalie Faure Lombardot
    17,00 €

    Claire et son père, Pierre Chassagne dit "le Quinou", reviennent passer quelques jours dans la ferme familiale de Mouly, au coeur du plateau des Combrailles, dans le Puy-de-Dôme. Pierre découvre que, pendant sa longue absence, le fils Albignat s'est installé juste en face de la ferme de ses parents. Or, depuis le début du siècle, les deux familles sont brouillées et se vouent une véritable haine.Leur antagonisme ne fait qu'empirer de génération en génération. Si Pierre repart au bout de quelques jours, Claire décide de rester à la ferme pour les vacances, contre l'avis de son père qui aurait aimé la gardée à l'abri du conflit.Cherchant à découvrir l'origine de cette discorde séculaire, elle va raviver de vieilles haines, et tel un volcan qui se réveille, faire rejaillir de lourds secrets enfouis sur les deux familles, au péril de sa propre vie...

  • von Eva Rossi
    19,49 - 24,95 €

  • von Mia Graf
    19,49 - 24,95 €

  • von Manuel Garcia
    19,49 - 24,95 €

  • von Hans-Christian Dany
    18,00 €

    Ein Düsseldorfer Galerist macht Hans-Christian Dany das Angebot, gegen einen Pauschalbetrag zwölf Texte zu schreiben, die online veröffentlicht werden sollen. Ohne Vorgabe von Thema oder Umfang. Der Auftrag mutiert zur literarischen Reise in den Zerfall einer Familie, der sich als Symptom für das Leben in einem kranken Land der Nachkriegsgeschichte erweist. Dany schreibt über sein Erbe im juristischen und im übertragenen Sinne, über buchhalterische wie emotionale Forderungen und Verbindlichkeiten und über den eigenen (fast unglaublichen) Weg vom Künstler und Schriftsteller zum verschuldeten Firmenerben, unfreiwilligen Arbeitgeber und »Minusmillionär«. Die Reflexionen zwischen Kunst und großem Geld sind nicht nur autobiografische Essays, sondern auch Versuche einer eigenen Standortbestimmung im ausklingenden Neoliberalismus.Eine ironische Wende nimmt das Projekt über Schulden und Schuld, als sich abzeichnet, dass der Galerist die versprochenen Honorare möglicherweise nicht zahlen wird, und sich die Frage, was man (und wer?) sich leisten kann, auf wieder andere Weise stellt. Verlassen vom Auftraggeber, beginnt der Text, seine eigene Dynamik zu entwickeln.

  • von Victoria Hislop
    15,00 €

    Ihr ganzes Leben lang wünscht sich die Londoner Archäologin Alexis Fielding, mehr über ihre Wurzeln zu erfahren. Doch ihre Mutter Sofia weigert sich, von ihrer griechischen Familie und ihrer Kindheit zu erzählen. Mit fünfundzwanzig beschließt Alexis, sich selbst ein Bild zu machen und reist nach Kreta. In Sofias Heimatort macht sie eine schockierende Entdeckung: Vor der Küste, direkt gegenüber dem Dorf Plaka, liegt die verlassene Felseninsel Spinalonga, wo sich bis in die 1960er-Jahre eine der letzten europäischen Leprakolonien befand. Als Alexis einer alten Freundin ihrer Mutter begegnet, erfährt sie endlich die ganze tragische und zugleich wunderschöne und berührende Geschichte ihrer Familie, die eng verknüpft ist mit dem Schicksal der Leprakranken auf Spinalonga.

  • von Dodie Smith
    16,00 €

    »Während ich das hier schreibe, sitze ich im Spülbecken«, lautet ein Eintrag in Cassandra Mortmains Tagebuch. Die 17-Jährige lebt mit Vater, Stiefmutter, Schwester und Bruder in einem heruntergekommenen Schloss auf dem Land und langweilt sich. Zum Zeitvertreib übt sie sich im Schreiben, und das am liebsten über ihre unkonventionelle verarmte Künstlerfamilie: den Schriftsteller-Vater, dessen erster Roman sich grandios verkauft hat, der aber seither unter einer Schreibblockade leidet und sich in Kriminalromane vergräbt, die einst glamouröse Model-Stiefmutter, die mit Vorliebe nackt durch die Landschaft spaziert, die schöne, aber meist missmutige Schwester Rose und den kleinen, aber schlauen Bruder Thomas. Dann stirbt überraschend der Schlossbesitzer, und als die Erben, zwei amerikanische Gentlemen, auftauchen, nimmt das Leben der Familie eine unerwartete Wendung.

  • von Lea Singer
    14,00 €

  • von James Baldwin
    20,00 €

    James Baldwin reist erstmals im Sommer 1951 nach Leukerbad, das, so denkt der Schriftsteller, wenig Ablenkung und somit optimale Voraussetzungen zum Schreiben bieten würde. Die sechshundert Menschen, die in dem von Bergen umringten Walliser Dorf leben, wo es kein Kino gibt und keine Bank, keine Bücherei und kein Theater, haben noch nie einen Schwarzen gesehen, die Kinder rufen ihm »N***r!« hinterher. Im Winter kehrt Baldwin noch zweimal zurück, schließt hier seinen ersten Roman ab und verfasst den Essay »Ein Fremder im Dorf«, der 1953 im Harper's Magazine erscheint. Ausgehend von der Erfahrung, der einzige Schwarze in einem ausschließlich von Weißen bewohnten Dorf zu sein, schreibt Baldwin über Rassismus und die Geschichte weißer Vorherrschaft. Mehr als sechzig Jahre später, im Sommer 2014, reist Teju Cole nach Leukerbad, Baldwins Essay im Gepäck. In »Schwarzer Körper« tritt Cole mit Baldwin in den Dialog. Sind die älteren Menschen, denen er auf der Straße begegnet, die Kinder von damals? Das Dorf ist gewachsen. Cole ist kein »staunenswerter Anblick«, ist nicht häufiger verstohlenen Blicken ausgesetzt als in Zürich oder New York. Sechzig Jahre trennen die beiden Autoren, ein Ort führt sie zusammen, und obwohl sich die Dinge geändert haben, besteht der Rassismus fort.

  • von Patrick O'Brian
    29,00 €

    Jack Aubrey vertritt den Kapitän der Lively beim Blockadedienst im Mittelmeer. Gerade noch hat er mit der Besatzung auf Sophies und seine Verlobung angestoßen, als sich der Wind für ihn dreht: Das Preisgeld für Aubreys jüngste Eroberung an der portugiesischen Küste fällt wesentlich niedriger aus als erwartet, und Jack steckt elftausend Pfund tief in den Schulden. Zwar bekommt sein Schiffsarzt Stephen Maturin ihn vorerst aus dem Gefängnis frei, doch Sophies Mutter besteht darauf, dass die Heirat verschoben wird. Ein unerwarteter Auftrag gibt dem Kapitän neuen Auftrieb: Mit der H. M. S. Surprise soll Aubrey einen britischen Botschafter nach Ostasien befördern. Stephen ist natürlich mit dabei;er hofft, in Indien seine große Liebe Diana wiederzusehen. Ihre Reise führt die beiden Freunde quer über den Atlantik und rund um das Kap der Guten Hoffnung durch den Indischen Ozean, an fremdartige Orte wie Brasilien und die Gewürzinseln und bringt sie mit exotischen Pflanzen, Tieren und Düften in Kontakt. Weit weg von zu Hause erwarten sie Gefahren, die alle ihre bisherigen Abenteuer in den Schatten stellen.

  • von Dieter Kalka
    29,90 €

    Ein kleines Land. Einer nennt es die »Tätärätä«. Mit einer allmächtigen Partei, einem Jugendverband, dem einzigen des Landes und haufenweise ­Agitationsgruppen. Und mittendrin der Liedersänger Hans Hjobkowski - singt vom Leben und erntet Lob und Schelte und Schlimmeres.Ein Schelmenroman im Gefüge zweier Systeme, das eine dem Zerfall preisgegeben, das andere noch einmal in die Höhen aufsteigend bis zu Selbstgefälligkeit und Dekadenz. Ein Kampf um die Deutungshoheit - damals wie heute - über ein untergegangenes Stäätchen, dem das Heutige verblüffenderweise jeden Tag etwas mehr Ähnlichkeit abtrotzt.

  • von Kiersten White
    19,00 €

    VON EINER PRINZESSIN ERWARTET NIEMAND, DASS SIE BRUTAL IST ... ... und genau das spielt Lada Dragwyla in die Hände. Seit sie und ihr sanftmütiger jüngerer Bruder Radu aus ihrer walachischen Heimat gerissen und von ihrem Vater verlassen wurden, um am osmanischen Hof aufzuwachsen, weiß die Prinzessin, dass Rücksichtslosigkeit der Schlüssel zum Überleben ist. Sie und Radu sind dazu verdammt, Schachfiguren in einem bösen Spiel zu sein, in dem ein unsichtbares Schwert über jeder ihrer Bewegungen schwebt. Denn die Abstammung, die sie zu etwas Besonderem macht, macht sie gleichzeitig auch zur Zielscheibe. Lada hegt nichts als Verachtung für die Osmanen und plant ihre Rache für den Tag, an dem sie in die Walachei zurückkehren und ihr Geburtsrecht einfordern kann. Radu hingegen sehnt sich nur nach einem Ort, an dem er sich sicher fühlen kann. Und als sie Mehmed begegnen, dem so trotzigen wie einsamen Sohn des Sultans, der ein ganzes Land regieren soll, hat Radu das Gefühl, einen wahren Freund gefunden zu haben - und Lada fragt sich, ob sie endlich jemanden gefunden hat, der ihrer Leidenschaft würdig ist. Doch Mehmed ist der Erbe genau des Reiches, das Lada zu bekämpfen geschworen hat - und das Radu nun als seine Heimat betrachtet. Zusammen bilden Lada, Radu und Mehmed ein toxisches Dreieck, das die Bande der Liebe und Loyalität bis zum Zerreißen strapaziert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.