Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krieg

Hier finden Sie eine Auswahl von über Krieg spannenden Büchern zum Thema 28.958.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wolfgang Kolditz
    15,90 €

    In seinem Buch schildert Wolfgang Kolditz Ereignisse die er persönlich während seiner Marinezeit auf verschiedenen Schiffen der VOLKSMARINE erlebt hat, oder dessen Zeuge er geworden war.So können wir lesen, wie er mit einer Waffe in der Hand ein schwarzes Auto stoppte, in dem der Chef der Marine saß, um mitgenommen zu werden.Bei einem großen Sturm im Februar 1963 musste der Autor nördlich von Arkona eine Mine aus dem II. Weltkrieg bewachen.Diese und andere Episoden aus seiner Marinezeit schildert Wolfgang Kolditz mit Witz und Humor aber keineswegs betreibt er eine Schönfärberei der damaligen Verhältnisse bei der VOLKSMARINE.

  • von Emile Salé
    32,00 €

  • von Charles Delme-Radcliffe
    33,00 €

  • von Flavius Josephus
    26,00 €

    "The Wars of the Jews" is a historical work written by the Jewish historian Flavius Josephus in the late 1st century. Also known as "Jewish War" or "De Bello Judaico" in Latin, the book recounts the Jewish revolt against Roman rule, particularly focusing on the events leading to the destruction of the Second Temple in Jerusalem in 70 CE. Key aspects of the book include: Historical Context: Josephus provides a detailed account of the First Jewish-Roman War (66-73 CE), offering historical context and a chronological narrative of the events leading up to and during the conflict. Author's Background: Flavius Josephus was a Jewish general who, after being captured by the Romans, switched allegiances and became a historian and advisor to the Roman emperors. His works, including "The Wars of the Jews," reflect both his firsthand experiences and his perspective as a historian. Military Campaigns: The narrative delves into the military campaigns and battles that took place during the Jewish revolt. Josephus, having served as a military commander for the Jewish forces before his capture, provides insights into the strategies and tactics employed by both sides. Siege of Jerusalem: A significant portion of the work is dedicated to the siege of Jerusalem, which culminated in the destruction of the Second Temple. Josephus vividly describes the hardships faced by the inhabitants of the city and the escalating intensity of the conflict. Roman Perspective: While Josephus was a Jewish historian, his later allegiance to the Romans is evident in his narrative, providing a perspective that aligns with Roman interests. This aspect adds a layer of complexity to the interpretation of the events. Religious and Cultural Insights: "The Wars of the Jews" also delves into the religious and cultural aspects of the Jewish people during this tumultuous period. Josephus provides context for the motivations of the Jewish rebels and the socio-political dynamics that fueled the conflict. Historiographical Significance: Josephus' work is a crucial historical source for understanding the Jewish-Roman War and its aftermath. It provides valuable insights into the political, military, and religious dynamics of the time. Legacy: The book has had a lasting impact on historical scholarship and is considered an essential primary source for the study of the First Jewish-Roman War. Despite the challenges of interpreting Josephus's bias and motivations, his work remains a foundational text for understanding this critical period in Jewish and Roman history.

  • von Frederic Bastiat
    12,00 €

  • von Matthias Thoma
    24,00 €

    Wenn Sonny von der Eintracht erzählte, zog er die Fans in seinen Bann. Und wenn er über die Verfolgung durch die Nazis sprach, wurde es im Publikum ganz still. Die vorliegende Biografie von Helmut Sonneberg ist Teil seines Vermächtnisses. Der Autor und Leiter des Eintracht Museums Matthias Thoma stand seit über 20 Jahren Helmut Sonneberg nahe, erst als "Fan", dann als Freund und zuletzt als "Manager", nachdem er endlich begonnen hatte, über die Verfolgung und die Ausgrenzung als Zeitzeuge zu sprechen. Die Verteidigung demokratischer Werte, der Kampf gegen Ausgrenzung und rechtes Gedankengut wurde zu einer Herzensangelegenheit Sonnys. Mit diesem Buch erzählt die Eintracht Frankfurt seine Geschichte den kommenden Generationen weiter.

  • von Hartwig von Schubert
    18,00 €

    Meinte man lange, um Frieden zu schließen, müssten erst die "Feinde" besiegt werden, so erkannte die Staatengemeinschaft im Jahr 1945, dass nicht der Feind, sondern der Krieg besiegt werden muss. Eine Weltordnung zu schaffen, die Staaten global davon abhält, ihre Konflikte mit Gewalt zu lösen, hat sie sich in der Charta der Vereinten Nationen zur Aufgabe gemacht. Doch bei allem Erfolg - den Krieg auszurotten, ist auch auf diesem Weg bislang nicht gelungen. Müssen wir den Traum vom "ewigen Frieden" also aufgeben? Nein, meint Hartwig von Schubert. Das Programm der UNO zur "Ächtung des Krieges" muss kein Ideal oder bloßer Traum bleiben, sondern hat auch nüchtern betrachtet echte Aussichten auf Erfolg. Wie müsste eine internationale Sicherheitsarchitektur aussehen, die weder naiv noch kriegstreiberisch ist?

  • von Ralf Höller
    27,00 €

    Die Bauernkriege jähren sich 2025 zum 500. Mal. Unter Historikern gelten sie als "Revolution des kleinen Mannes". Doch gab es weder ein zentrales Ereignis noch eine Revolution. In verschiedenen Regionen des Deutschen Reichs erhoben sich Bauern, von unzufriedenen Städtern unterstützt, gegen die ausbeuterischen privilegierten Stände. Die Aufstände scheiterten rasch, auch weil die Rebellen keine klaren Ideen hatten, das althergebrachte System zu stürzen.Wie Ralf Höller in seiner Darstellung zeigt, bildete Tirol eine Ausnahme. Im Fürstbistum Brixen übernahmen die Aufrührer die Macht und verlangten, Adel und Klerus dauerhaft von der Regierung auszuschließen. Als ihr Anführer Michael Gaismair den Entwurf einer Republik Tirol vorlegte, sah sich die Großmacht Habsburg herausgefordert. Der Erzherzog und spätere Kaiser Ferdinand ordnete Gaismairs Ermordung an.

  • von David Porter
    49,90 €

    Dieses umfassende Buch beschreibt die Entwicklung der deutschen Panzer von den 1930er-Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.Gegliedert nach leichten, mittleren und schweren Panzern, Panzerjägern, Jagdpanzern, Halbkettenfahrzeugen und gepanzerten Radfahrzeugen wird eine Vielzahl von Mustern vorgestellt - vom seltenen Flammpanzer 38(t) bis zum Panzer IV Ausf H, dem "Arbeitspferd" der Wehrmacht.Mit technischen Daten sowie 250 kunstvollen Illustrationen und Fotos mit authentischen Farbschemata, Camouflage-Mustern und Beschriftungen ist dieses Buch ein wertvolles Nachschlagewerk.

  • von Arthur Kreuzer
    29,00 €

    Als Autor gehöre ich zur Generation der kurz vor oder im Zweiten Weltkrieg hierzulande Aufgewachsenen. Wie habe ich in Kindheit und Jugend, in der Studienzeit, im Beruf als Hochschullehrer, in Wissenschaften und Politik, Staat und Gesellschaft den Umgang mit unserer schrecklichen Vergangenheit der NS-Zeit selbst erlebt? Wurde offen darüber gesprochen und wissenschaftlich reflektiert? Im Gegenteil: Vertuschen, Verdrängen, Vergessen allenthalben! Darstellungen markanter Beispiele aus der familiären Umgebung, Schul- und Studienzeit, aus dem Berufsleben eines Kriminalwissenschaftlers, aber auch aus anderen Berufswelten wie denen von Ärzteschaft und Kirchen, sowie von Begegnungen in anderen Ländern legen Zeugnis ab.Nachfolgende Generationen mögen daraus Konsequenzen ziehen; rechtzeitig muss man Symptome erkennen, die Gefahren signalisieren für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Menschenrechte und Demokratie. Das ist allen aufgegeben, die sich verantwortlich fühlen, demokratisches Leben zu bewahren. Vielerorts deuten sich nämlich gesellschaftliche Spaltungen, wieder erstarkender Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit an. Bei uns und - gleichfalls beispielhaft angedeutet - in manchen Ländern, die sich im Umbruch zwischen Diktatur und Demokratie befinden oder vermeintlich sichere, zeitweise gar vorbildhafte Demokratien darstellen wie etwa die USA.Authentische Berichte über selbst Erlebtes ersetzen nicht abstrakte zeitgeschichtliche Forschungsergebnisse; sie können sie jedoch bereichern, emotional näher bringen. Und sie zeigen, dass es nicht uniforme Haltungen gibt, wie etwa die verallgemeinernde Bezeichnung "das Tätervolk" suggeriert. Es werden Einstellungen beschrieben, die zwischen den Extremen strikter Gefolgschaft und offenen Widerstands liegen. Sie lassen fragen, wie man sich wohl selbst in entsprechenden Situationen verhalten hätte.

  • von Alice Crary Sutcliffe
    28,00 €

    Robert Fulton, a classical and rare book that has been considered essential throughout human history, so that this work is never forgotten, we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Antony Bluett
    20,00 €

    "With Our Army in Palestine" is a memoir and firsthand account written by Antony Bluett, an officer who served in the British Army during World War I. The book details Bluett's experiences as a soldier in the Egyptian Expeditionary Force (EEF) during the Sinai and Palestine Campaign of 1916-1918. Published in 1921, Bluett's narrative takes readers on a compelling journey through the challenging and diverse landscapes of the Middle East during the war. The focus is on the military operations conducted by the British forces against the Ottoman Empire in the Sinai Peninsula, Palestine, and beyond. Key aspects covered in the book include: Military Campaigns: Bluett provides a detailed account of the military campaigns, describing the challenges faced by the British forces in the harsh desert environment. The narrative encompasses battles, strategies, and the overall progress of the campaign. Life in the Field: The author offers insights into the daily life of a soldier in the EEF, discussing the hardships, camaraderie, and the dynamics of military life during the campaign. Geopolitical Context: Bluett places the military actions within the broader geopolitical context of World War I, explaining the significance of the British campaign in the Middle East and its connections to the overall war effort. Cultural and Historical Observations: Beyond the military aspects, Bluett provides observations on the local cultures, landscapes, and historical landmarks of the region, adding depth to the narrative. Personal Reflections: The memoir incorporates personal reflections and emotions, allowing readers to connect with Bluett's experiences on a more intimate level. "With Our Army in Palestine" serves as both a historical document and a personal testament to the challenges faced by soldiers during a crucial period in the Middle East. The book contributes to the understanding of the World War I campaigns in the region and provides valuable perspectives on the human experiences amid the complexities of war.

  • von Alfred de Vigny
    42,00 €

  • von J. F. Fuller
    40,00 €

    Tanks in the Great War, 1914-1918, a classical and rare book that has been considered essential throughout human history, so that this work is never forgotten, we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Francesco Mattesini
    38,00 €

  • von Jody Beck
    26,00 €

    Madsen "Ty" Cobb Kokjer grew up in a small city in the middle of Nebraska. Halfway through college in 1940, he chose the adventure of becoming an Army Air Corps pilot instead of finishing his studies. This book is the memoir he might have written about the war he so unexpectedly found himself in the midst of.After a year of exhilaration-learning to fly, visiting places he had never been, meeting other young men like himself from all over the country-Ty and his friends arrived in the Philippines days before Japan bombed Pearl Harbor on December 7, 1941. Hours after that attack, Japan bombed other U.S. bases in the Pacific, including those near Manila.Ty and other pilots were ready to bomb Japanese ships, but their planes were still on a convoy, many miles away. The pilots became members of the infantry. After four months of battle, the United States surrendered the Philippines, and 78,000 American and Filipino soldiers began the cruel and deadly Bataan Death March. Ty was one of the few to escape.For eight months, Ty and two other American soldiers hid with a Filipino family who housed and fed them at great risk to themselves. During that time, Ty kept a diary, which along with hundreds of letters written by Ty, his parents, and others, tell one young man's World War II story.

  • von Elmar Perkmann
    17,50 €

    In Schloss Prösels in Völs am Schlern (Südtirol, Italien) fanden 1506 und 1510 im Zuge einer sich europaweit ausbreitenden Hysterie zwei Hexenprozesse statt, bei denen 28 Frauen und 2 Männer, womöglich aber sogar bis zu 44 Personen, einen schrecklichen Tod auf dem Scheiterhaufen fanden. Der Autor recherchiert auf Grundlage der erhalten gebliebenen Urgichten (Schlussgeständnisse) die von den angeklagten Frauen unter der Folter preisgegebenen hexischen Untaten und ordnet diese in den zeitgenössischen Kontext ein.

  • von Emile Brehier
    29,00 - 29,90 €

  • von Alfred Adler
    19,00 - 22,00 €

  • von Henri Bergson
    19,00 €

  • von Anatole France
    14,00 - 18,00 €

  • von Ernest Renan
    14,00 - 18,00 €

  • von George Butler
    20,00 €

    While reporting on the war in Ukraine, George Butler has created striking and intimate illustrations to introduce us to the people behind the headlines. His drawings, made in a variety of places, from missile-scarred streets to nursing homes, vividly capture stories of family, tragedy and perseverance. These powerful portraits of war and conflict are a timely reminder of the humanity we all share and our universal need for peace. A stunning, illuminating and sensitive look at stories that deserve to be told.

  • von Ilse Krumpöck
    24,90 €

    Während bis jetzt vorwiegend die Wurzeln des Antisemitismus im Waldviertel von der Autorin aufgespürt wurden, steht diesmal ein positives Beispiel, das sich mit der Rettung von Juden in dieser Region beschäftigt, im Vordergrund. Eingebettet in die Sozialgeschichte der letzten beiden Kriegsjahre, basiert die Handlung des Buches auf wahren Begebenheiten, die sich in Weitra und Umgebung abgespielt haben. Denn als die meisten Männer zur Deutschen Wehrmacht verpflichtet wurden, ersetzten Zwangsarbeiter die fehlenden Arbeitskräfte. Unter ihnen waren etwa 40.000 ungarische Juden, die in österreichischen Betrieben arbeiten mussten. Ludwig Knapp, ein Sägewerksbesitzer, der wegen der kriegswichtigen Erzeugung von Tankholz in Schützenberg bei Weitra "unabkömmlich" gestellt war, reichte einen Antrag auf zusätzliche Arbeitskräfte ein. Die "Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung" schickte ihm Kriegsgefangene verschiedener Nationalitäten sowie 26 ungarische Juden als Zwangsarbeiter. Kurz vor Kriegsende beschlossen seine Frau Maria, seine Tochter Lisl und er, unterstützt von den gefangenen Franzosen, die Juden vor dem sicheren Tod im Konzentrationslager Theresienstadt zu retten. Dass sie mit dieser mutigen Tat ihr eigenes Leben riskierten, ist einleuchtend...

  • von Hector Macquarrie
    39,00 €

  • von Edmond Paul
    14,00 - 18,00 €

  • von Emile Durkheim
    18,00 - 19,00 €

  • von Edouard Claparede
    14,00 - 16,00 €

  • von Emmanuel Mounier
    19,00 - 19,99 €

  • von Jens Nielsen
    18,99 €

    Unter dem Pflaster. Das Hohe Tor in Schleswig, gewichtiger Teil einer mittelalterlichen StadtbefestigungTore, Türen, Portale oder auch Pforten hatten zu allen Zeiten, über ihren eigentlichen Zweck als Zu oder Ausgang hinaus, für die Menschheit eine gewichtige Bedeutung. Betrat man mit ihnen doch oftmals andere Hoheitsgebiete oder, wenn man so will, eigene kleine Reiche. Zudem hatten sie im Zusammenhang mit Mauern und Befestigungen eine große Schutzfunktion. So auch das berüchtigte Hohe Tor in der Stadt Schleswig, der ältesten Stadt Nordeuropas, welches ein Teil der Befestigung der Stadt war. Faszinierendes und Spannendes verbindet sich mit diesem Tor. Noch immer gilt es als das bekannteste Stadttor der alten Stadt, obwohl es bereits in den Jahren 1883/1884 aus verkehrspolitischen Gründen vollständig abgebrochen wurde. Jahrhundertelang hatte das Hohe Tor allen Angriffen und Widrigkeiten unterschiedlicher Zeiten trotzen können und es hat auf so manchen traurigen, frohen oder auch geschichtsträchtigen Moment der Geschichte heruntergesehen. Viele dieser Ereignisse werden in diesem Buch anschaulich beschrieben. Und auch der spezielle Aufbau und die Entwicklung des stadtbildprägenden Bauwerks als Bestandteil der Befestigung der Stadt soll umfassend dargestellt werden. Man darf den Abbruch des Hohen Tores, dem eine jahrzehntelange, für die Stadt sehr unrühmliche Vorgeschichte vorangegangen war, getrost als ein kommunalpolitisches Drama oder auch als eine Tragödie der Stadtgeschichte des späten 19. Jahrhunderts bezeichnen. Auch diese Tragödie soll hier dokumentiert werden, gereicht sie doch zur Mahnung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.