Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mythologie

Hier finden Sie eine Auswahl von über Mythologie spannenden Büchern zum Thema 12.682.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Norbert Bischof
    49,90 €

    Warum kehren manche Mythenmotive im Kulturvergleich auffallend ähnlich wieder? Warum hält sich unbeirrt das Gefühl, sie seien eben doch »wahr«? Norbert Bischof entwickelt und belegt die These, dass sie Erinnerungen an die eigene seelische Entwicklung wecken. So betrachtet werden indigene und biblische Schöpfungsberichte, Trickster- und Heldenmythen, aber auch, jenseits von Freud, das Ödipus-Drama zu einer Chronik der Entwicklungsdynamik vom Erwachen des kindlichen Weltgefühls bis zur adoleszenten Selbstfindung. Allerdings kann solche Analyse dem Mythos seine einstige Funktion, orientierende Lebenshilfe zu leisten, nicht zurückgeben. Sie erlaubt immerhin, seine modernen Surrogate, insbesondere radikale politische Ideologien, in gebührende Perspektive zu setzen.Dies ist der zweite Teil einer Trilogie, in der Norbert Bischof seinen Beitrag zur psychologischen Grundlagenforschung in Sachbuchform dargestellt hat. Während im ersten Buch (Das Rätsel Ödipus) die vergleichend-ethologischen Fundamente einer Systemtheorie der Motivdynamik gelegt wurden, richtet sich der Blick hier auf die Persönlichkeitsentwicklung und deren Widerschein in den Bildern kultureller Weltdeutung. Das dritte Buch (Moral) dringt am tiefsten in philosophisches Territorium vor; sein Thema ist die Entstehung und der Stellenwert des normativen Überbaus menschlicher Verhaltensorganisation.

  • von Maya Shepherd
    12,90 €

    Die Vergessenen Sieben hatten zueinander gefunden, um einen Krieg zu verhindern, doch nun musste jeder von ihnen sich seinem eigenen Kampf stellen. Ihre Herzen blieben miteinander verbunden und erst wenn jedes von ihnen aufhörte, zu schlagen, wäre alles verloren. Als das Mondmädchen sein Licht bei Tag erstrahlen ließ, weckte es den Hass der Sonne, die daraufhin drohte, die Erde zu verbrennen. Es gab nur einen Weg, um sie aufzuhalten. Sonne und Mond mussten einander an dem einzigen Ort begegnen, an dem dies möglich war: unterhalb des Horizonts. »Ich werde nicht kampflos untergehen«, schwor Lavena sich. »Es ist an der Zeit, dass Sonne und Mond Frieden miteinander schließen.«

  • von Hanns. H. F. Schmidt
    20,00 €

    Es gibt viele Sagen in der Altmark. In jedem Ort werden Geschichten erzählt, die es nur dort gibt, bestimmte Stoffe kehren aber auch oft wieder. Der historisch sicherlich immer vorhandene Kern der Sagen wurde durch die Erzähler von Generation zu Generation ständig wieder durch neue Veränderungen für die Zuhörer interessant gemacht. Dazu eigneten sich vorzüglich Erzählungen aus dem nahen, aber doch verschwiegenen Reich der Magie. Unmittelbar verknüpft mit ihnen sind Geschichten, in denen der Tod und die Toten Hauptrollen übernehmen. Geister wie Zwerge und Nixen aus der Natur und Kobolde in Haus und Hof machten einen dritten Bereich darstellenswert. Und dann folgten die Geißeln der Menschheit - Pest, Teuerung, Naturplagen und schließlich der Krieg.Doch die altmärkischen Sagen müssten wieder erzählt werden. Aus diesem Grunde sind manche Aufzeichnungen bewusst sehr kurz und knapp gehalten. Die Person einer temperamentvollen Erzählerin, eines phantasievollen Erzählers gibt es in jeder Familie und mehrere von ihnen auch im kleinsten Dorf. Sie sollen diesen Schatz als Anregung nehmen, das wertvolle Gut unseres deutschen Volkes neu zu erzählen, auszuschmücken mit überraschenden Einzelheiten und mit ihrer Lebenserfahrung. Die Enkel sind begierig, aus dem Munde ihrer Altvorderen Märchen und Sagen und Lebensberichte zu hören. Sie sind etwas Einmaliges, prägend und wertvoll, auf das niemand verzichten will, welches aber vielen Heranwachsenden verweigert wird."Wer nicht ahnt", schrieben einst die Brüder Grimm, "was ihm Gutes dadurch widerfährt, der mag es fühlen, wenn er die Grenzen des Vaterlandes überschreitet ..."

  • von Marlen Haushofer
    15,00 €

  • von Ludwig D. Morenz
    19,80 €

    In diesem Band wird dem Rumpelstilzchen-Motivs vom geheimen Namen nachgegangen. In der altägyptischen Kultur galt der wahre Name des Sonnengottes als so verborgen wie mächtig. Im Horizont dieser Vorstellung wurde er in besonderen visuell-poetischen Schreibvarianten mit Bedeutung aufgeladen, und wir können dies als eine Art protokabbalistische Sprachpraxis verstehen. Das Motiv des geheimen und mächtigen, vielleicht sogar allmächtigen, Gottesnamens gründet im sprachphilosophischen Konzept vom Namen, der Wesen sprachlich verkörpert, also in der magischen Annahme eines substantiellen Wort-Wesen-Bezuges. Dabei erweisen sich in diesem mindestens vom ägyptischen Neuen Reich bis in die Spätantike belegten Motiv fein- und scharfsinnige Sprachphilosophie und alltagspraktisch gerichtete Sprachmagie als einander ausgesprochen eng benachbart. In besonderer Weise erscheint dieses Namens-Geheimnis in den hier im Zentrum der Betrachtung stehenden solaren Patäken-Figuren und deren visuell-poetischen Inschriften materialisiert.

  • von Kira Gembri
    14,95 €

    Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! +++ Der DeinSpiegel-Bestseller +++ Spannende Fantasy zum Eintauchen in eine andere Welt! Die 13-jährige Ruby Fairygale lebt auf einer kleinen Insel nahe der Westküste Irlands. Dort wird Ruby von ihrer Großmutter zur Tierärztin ausgebildet. Doch die beiden haben ein großes Geheimnis: Sie wissen, dass es auf der Insel nicht nur Tiere, sondern auch magische Fabelwesen gibt, die ihre Hilfe brauchen. Als eines Tages der mysteriöse Noah auftaucht, muss Ruby schnell entscheiden, ob sie ihm vertrauen kann - denn ihre geliebten Fabelwesen sind plötzlich in Gefahr!  Dieser erste Band ist der Auftakt einer neuen spannenden Fantasy-Reihe von Beststeller-Autorin Kira Gembri . Mit vielen stimmungsvollen Illustrationen. Für Fans von Alea Aquarius, Woodwalkers, Duftapotheke und für alle Kinder ab 10 Jahren. Dieser Titel ist auf Antolin.de gelistet.

  • von Adam Blade
    9,95 €

    Der Vulkan bebt und droht jeden Moment auszubrechen, denn Eposs, der Flammenvogel, bringt die Lava zum Kochen. Tom muss das feurige Biest schleunigst von seinem Fluch befreien. Doch da taucht auch noch der böse Zauberer Malvel auf! Kann Tom seine Mission erfolgreich beenden?Das Königreich Avantia schwebt in großer Gefahr! Nur Tom, der Auserwählte, kann es auf seiner gefährlichen Mission vor dem Untergang bewahren. Spannende Missionen, furchterregende Biester und actionreiche Fantasy! Die beliebte Kinderbuch-Reihe von Bestsellerautor Adam Blade mit coolen farbigen Illustrationen von Helge Vogt . Fesselnde Abenteuer in einem optimalen Text-Bild-Verhältnis. Die leicht gekürzten Texte lassen viel Raum für viele bunte Bilder. Für Jungs ab 8 Jahren. Basierend auf der Originalausgabe Beast Quest - Eposs, Gebieterin der Lüfte. Leicht gekürzt und mit vielen farbigen Illustrationen. Alle Bände der Beast Quest Legend -Reihe sind bei Antolin.de gelistet.

  • von Adam Blade
    9,95 €

    Im hohen Norden schmilzt das Eis und es bilden sich reißende Flüsse, die den Weg zu wertvollen Heilkräutern abschneiden. Das Schneemonster Nanook verbreitet Wärme statt Kälte! Mutig stellt sich Tom dem Biest entgegen, doch die dünne Eisdecke unter seinen Füßen droht jeden Moment einzubrechen ... Das Königreich Avantia schwebt in großer Gefahr! Nur Tom, der Auserwählte, kann es auf seiner gefährlichen Mission vor dem Untergang bewahren. Spannende Missionen, furchterregende Biester und actionreiche Fantasy! Die beliebte Kinderbuch-Reihe von Bestsellerautor Adam Blade mit coolen farbigen Illustrationen von Helge Vogt . Fesselnde Abenteuer in einem optimalen Text-Bild-Verhältnis. Die leicht gekürzten Texte lassen viel Raum für viele bunte Bilder. Für Jungs ab 8 Jahren. Basierend auf der Originalausgabe Beast Quest - Nanook, Herrscherin der Eiswüste. Leicht gekürzt und mit vielen farbigen Illustrationen. Alle Bände der Beast Quest Legend -Reihe sind bei Antolin.de gelistet.

  • von Serena Valentino
    14,00 €

    Die Geschichte von Dornröschen wird erzählt, als handele es sich um einen bösen Traum: Die Prinzessin trifft ihren Prinzen im Wald. Sie findet heraus, dass sie von einer dunklen Fee verflucht wurde, sich ihren Finger an einer Spindel zu stechen und in einen ewigen Schlaf zu fallen. Ihre drei guten Feen können den Fluch nur mildern. Aber die Macht des Guten hält an und ihr Held erweckt die Prinzessin mit einem Kuss. Und doch ist dies nur die halbe Wahrheit. Was ist mit der dunklen Fee? Warum verflucht sie die unschuldige Prinzessin? Was führte dazu, dass sie so voller Bosheit, Wut und Hass steckt? Spannend neu erzählte Version des Dornröschen-Märchens.

  • von Rolf Vollmann
    44,00 €

    Ginover statt Artus, Jeschute statt Parzival: Wir lernen sie endlich kennen, die Frauen der mittelhochdeutschen Romane um 1200, nicht als bloßes Beiwerk, nicht als Nebenfiguren - die Frauen spielen die Hauptrolle und Rolf Vollmann stellt sie uns vor.Mit erzählerischer Leichtigkeit führt Rolf Vollmann uns ein in die Sagenwelten von Artus & Co., schleust sich selbst ein unter die Protagonistinnen, kommentiert das Geschehen - und macht uns das Mittelalter gegenwärtig: Denn auch dort wurde »gebruncht« - aber vor allem begehrt, geliebt und intrigiert.Parzival und Artus, Willehalm und Lancelot - diese Helden und Hauptfiguren der mittelalterlichen Sagen kennen fast alle. Um die Kenntnis der großen Frauen, die nicht einfach nur an deren Seite standen, ist es schlechter bestellt: Ginover (oder Guinevere) mag noch zusammen mit Artus und Lancelot genannt werden, doch Jeschute und Sigune aus Wolframs Parzival sind nur noch wenigen vertraut. An diesen mittelhochdeutschmodernen Geschlechterverhältnissen rüttelt Rolf Vollmann: Frauen sind die Zentren der berühmten Geschichten.Da gibt es die junge Lavinia, die sich brennend für Eneas interessiert, obwohl ihre Mutter sie deshalb lieber tot sähe; die Königin Ginover, mitsamt Ehemann Artus und Geliebtem Lancelot; die junge Seglerin Sigune, eine Frau aus der Gralssippe, die mit ihrem toten Geliebten in den Armen in einer Linde sitzt, eine Verwandte Parzivals; die schöne Enite, die bei Hartmann von Aue ihren Mann wieder auf Trab bringen muss, der faul geworden ist, kaum hat er sie geheiratet; die hübsche Jeschute, über die der ganz junge Parzival, nachdem er seine verwitwete Mutter Herzeloyde verlassen hat, geradezu in seiner Tölpelhaftigkeit stolpert, worauf ihr Mann die Unschuldige als Nackte durchs Land reiten lässt.Forsch, eigensinnig, manchmal unbarmherzig, immer schön - so stellt Vollmann uns das weibliche Personal des Mittelalterromans vor. Anders als Eschenbach, Hartmann von Aue und alle übrigen anonymen Autoren, die hauptsächlich an den männlichen Helden interessiert waren - späte Gerechtigkeit, die Vollmann lustvoll, mit dem Geschichtenmaterial spielend, vor uns ausbreitet.Keine Seminarlektüre, sondern vergnügliche, heitere Stunden der Muße schenkt uns Rolf Vollmann.

  • von Wilhelm Lobsien
    24,00 - 29,00 €

  • von Lisa-Maria Feike
    15,50 €

    Die Geschichte eines Mädchens, welches an der Ostsee über das Leben und die Geheimnisse des Meeres sinniert, um schließlich Teil eines Märchens zu werden.Adeles Schicksal liegt allein in den Händen der See ...

  • von Christian Y. Schmidt
    16,00 €

    Der kleine Herr Tod hat einen waschechten Burnout. Grund sind die verdammten Hühner, die in sein Ressort fallen, denn wegen der Massentierhaltung leben und sterben immer mehr. Außerdem will seine große Liebe Lydia Lilith heiraten. Leider nicht ihn, sondern den Superschnösel Johnny Hypnos. Da hat der kleine Herr Tod die Faxen dicke und rastet voll aus. Damit er wieder zu sich kommt, schickt ihn sein Chef, der alte Herr Hades, in Urlaub, zum ersten Mal in hundertdreißig Jahren. Erst kommt der kleine Herr Tod mit der vielen Freizeit überhaupt nicht klar. Das ändert sich, als er den dreizehnjährigen Stephan trifft, den alle nur Bengel nennen. Der ist aus der Krebsklinik abgehauen, weil ihm da die Stimmung auf den Zeiger ging. Als die beiden entdecken, dass sie Fans derselben Death-Metal-Bands sind, gründen sie kurzerhand selbst eine. Von nun an gehen sie allen unerfreulichen Menschen mit höllischem Gegröle und Lärm gewaltig auf die Nerven. Sie besuchen Bengels Musiklehrer und den miesen Hühnerbaron Zuckmayer. Aber ihre Tour ist noch nicht zu Ende.Ein komisches, ernstes und nachdenkliches Buch, das mit dunklem Charme und viel Humor zeigt, worauf es im Leben wirklich ankommt.

  • von Jacek Inglot
    16,00 €

  • von Hans Christian Andersen
    15,00 €

    Der Kaiser liebt schöne Kleider über alles. Zwei fremde Weber versprechen ihm, Kleider mit einer wunderbaren Eigenschaft anzufertigen: Für dumme und unfähige Menschen bleibt der Stoff angeblich unsichtbar...Das immer noch aktuelle Märchen Andersens von der Eitelkeit wurde von Eve Tharlet neu ins Bild gesetzt.

  • von Heinz Janisch
    16,00 €

    Eine Kutsche fährt Richtung Kopenhagen. Darin befinden sich das Mädchen Elsa, seine Mutter und ein weiterer Passagier, der sich als Hans Christian Andersen vorstellt. Schnell entwickelt sich ein lebhaftes Gespräch zwischen Elsa und Andersen. Er erzählt ihr von dem »Märchen seines Lebens«, genauer, wie aus dem Sohn eines Schuhmachers ein gefeierter Schriftsteller wurde. Heinz Janisch zeichnet ein einfühlsames Porträt von Andersen und seinem literarischen Schaffen. Maja Kastelic hat für diese Erzählung ein kongeniales Illustrationskonzept entwickelt, das die Möglichkeiten des Bilderbuchs mit Elementen der Graphic Novel verbindet. So werden Leben und Werk von H. C. Andersen erstmals im Bilderbuch zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk.

  • von Oliver Jeffers
    18,00 €

    »Du gehörst mir«, sagt Fausto zur Blume, zum Schaf und zum Berg. Und sie alle unterwerfen sich ihm. Aber all diese Besitztümer reichen ihm noch immer nicht. Fausto besteigt ein Boot und fährt weit hinaus, um nun auch Herr des Meeres zu werden. Wird es ihm gelingen? In dieser Fabel über Gier und Machtmissbrauch kombiniert Oliver Jeffers gekonnt spektakuläre Illustrationen mit kraftvoller Prosa. Er benutzt die handwerkliche Technik der Lithografie und die traditionelle Erzählform der Fabel, um die Herzen heutiger Lesender zu berühren.

  • von Hans Christian Andersen
    15,00 €

    Für die kleine Meerjungfrau gibt es nur einen Weg, um das Herz des Prinzen zu gewinnen und eine unsterbliche Seele zu bekommen: Sie muss mit der Meerhexe einen folgenschweren Handel eingehen, Stimme und Fischschwanz gegen zwei Beine tauschen. Wird ihr sehnlicher Wunsch so in Erfüllung gehen?Bernadette hat in einem halben Jahrhundert unzählige Märchen und Erzählungen illustriert. Nun kann man auch dieses weltberühmte Märchen von H.C. Andersen mit Bildern von Bernadette genießen. Ihre farbenprächtigen Illustrationen lassen die Lesenden förmlich in die magische Unterwasserwelt eintauchen.

  • von Richard Scarry
    24,00 €

    >RotkäppchenDie drei kleinen Schweinchen

  • von Juliane Popp
    29,99 €

    »Ach Junge, denk doch selber! Was ist wohl wahr an dem Gerede von Dämo­nen, Drachen und hilfreichen Feen?« Der Ordensbruder Gabriel wird gemeinsam mit seinem Schützling nach Paleaterra gesandt, um eine brutale Mordserie an den Observatoren des Ordens aufzuklären. Doch nicht nur die Toten geben ihnen Rätsel auf, auch sonst steckt das am Rande eines Krieges stehende Land voller Geheimnisse.Sind die Cayodies lediglich eine skrupellose Räuberbande oder rachsüchtige Krieger der alten Götter? Existiert das sagenumwobene Drachengold nur in den alten Legenden oder liegt es tatsächlich in den Bergen verborgen? Ist die hübsche Layla wirklich eine Fee von den Luraleien oder einfach nur zickig ...

  • von Elisabeth Fendl
    34,90 €

    Heimatvertriebenen-Treffen wie der Sudetendeutsche Tag fanden in der volkskundlichen und soziologischen Literatur schon früh Beachtung. Eine systematische Untersuchung steht bislang jedoch aus. Am Beispiel des von der Sudetendeutschen Landsmannschaft seit 1950 jährlich abgehaltenen Sudetendeutschen Tags werden in diesem Band die Entwicklung, die Funktion und die Ästhetik von Großtreffen der Heimatvertriebenen untersucht. Auch wenn er von den Veranstaltern häufig einseitig als "größtes Familienfest der sudetendeutschen Volksgruppe" beschrieben und von den Medien ebenso einseitig lange Zeit fast durchgängig als Zusammenkunft der Ewiggestrigen charakterisiert wurde, kann der Sudetendeutsche Tag als komplexes, kulturelles und politisches Ritual betrachtet werden. Er stellt einen Ort bzw. einen Anlass öffentlich zelebrierter Rückschau und gemeinsamen Gedenkens dar und ist geprägt von der starken Verknüpfung von Politik und Emotionen. Mit Beiträgen von Markéta Barth, Elisabeth Fendl, Peter Gengler, Heinke Kalinke, Sandra Kreisslová, Johanne Lefeldt, Werner Mezger, Klaus Mohr, Jana Nosková, Lionel Picard, Sarah Scholl-Schneider, Harald Lönnecker, Tobias Weger, Ulrike Zischka.

  • von Almuth Quehl
    12,90 €

    Sagenhafte Geschichten aus dem gesamten Landkreis Rotenburg, gesammelt von Almuth Quehl.Aus dem Inhalt:Das Ross vom BullenseeDie Zaumreiterin von KalbeDie VisselquellensageDer Heilquell bei FreyersenDie Gründung der Kirche in WilstedtDer Steineklau in BrockelDas Schwein von LauenbrückDer Kirchbau zu Groß-Sittensen und der TeufelDie Goldkuhle beim Großen Loh in WestervesedeDie unbeerdigten Mädchen von HetzwegeDie Mühle zu ScheeßelGreet von AhausenDie Schäfereiche in BremervördeAlmuth Quehlwurde 1960 in Lüneburg geboren und wuchs in der an Sagen reichen Lüneburger Heide auf. Nach Stationen inGöttingen und Verden zog sie mit ihrem Mann im Jahr 2000 in den Süden des Landkreises Rotenburg (Wümme), wo sie seit 2007 als Gästeführerin tätig ist.»Die von mir gesammelten Sagen stammen bis auf eine Ausnahme aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme). Ich habe sie aus unterschiedlichen Quellen zusammen­getragen.Die Geschichten sind zu verschiedenen Zeiten gesammelt und aufgeschrieben worden. Ich habe mir die Freiheit genommen, sie sprachlich aneinander anzugleichen und sie für unsere Zeit verständlich und lesbar zu machen.«Almuth Quehl»Lesenswert ist dieses Buch, denn es gibt einen nachhaltigen Einblick in das Leben auf dem Lande in früheren Zeiten und zeigt, warum es in unserer Region immer noch so lebenswert ist.«Udo FischerGeschäftsführer des TouristikverbandesLandkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

  • von Heinz Rölleke
    48,00 €

    Wer hat den Brüdern Grimm was, wann und wie erzählt? Vor knapp 200 Jahren erschienen ihre Kinder- und Hausmärchen in der ersten - und weitgehend unbekannten - Fassung.Der opulente Sonderband der ANDEREN BIBLIOTHEK war ein großer Erfolg. Nun ist er wieder in unveränderter Innenausstattung zugänglich.Seit ihrem Erscheinen vor 200 Jahren sind die von Jacob und Wilhelm Grimm gesammelten Märchen das meistaufgelegte, meistübersetzte und bekannteste Buch in der deutschen Literaturgeschichte geworden - ein Bestseller und längst Bestandteil der Weltliteratur. Aber während die beiden Philologenbrüder ihre literarischen Quellen benannten, machten sie zu den mündlich oder handschriftlich zugekommenen Märchen lediglich vage oder namenlose Angaben.Der Kreis der zumeist jungen Zuträger blieb weitgehend anonym. Nur in der hier editierten Erstfassung von 1812 können wir noch die Märchen dieser Zuträger hinter den Märchen lesen, scheint der Dialog zwischen Erzählern und Sammlern noch durch. In den späteren und gefälligeren Fassungen wird das ursprüngliche Repertoire der Beiträger immer unkenntlicher.Heinz Rölleke erlöst die Erzähler hinter den Märchen, die im Gewand ihrer Märchen längst weltbekannt wurden, aus ihrer Anonymität und gibt 25 von ihnen den Namen zurück - woher stammten sie und über welches Repertoire verfügten sie, woher kannten sie ihre Stoffe? Heinz Rölleke schenkt den wundersamen Sirenen, die die Märchen zuflüsterten, wieder ihre Stimme.Albert Schindehütte, ebenfalls ein großer Kenner des Grimm'schen Werkes und seit 1997 als ihr Gründer in der Schauenburger Märchenwache für sie tätig, umkleidet die Märchen mit seinen prächtigen und farbigen Kalligraphien.

  • von Hans-Peter Schwenger
    15,00 €

    Das vorliegende Buch ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung des Bäckermeisters Hans-Peter Schwenger mit der Herstellung von Bethmännchen sowie dem Ausprobieren verschiedener Varianten und zeigt Ihnen nun die Version, die in Frankfurt am Main seit Jahrhunderten Tradition hat. Unseres Erachtens ist sie auch die leckerste, aber das dürfen Sie nun gerne selbst für sich testen. Wir wünschen gutes Gelingen!

  • von Gundula Jäger
    26,00 €

    Die bildmächtige Mythologie der Germanen lässtsich als ein Dokument großer Epochen der Evolutionlesen, angefangen von den ersten Göttertaten derMenschenerschaffung bis zum prophetischenVorblick auf die Mission des Christus, jenseits derGötterdämmerung. Die Taten und Leiden der nordischenGöttergestalten decken sich mit den geistigseelischenEntwicklungsschritten des Menschen.

  • von Mike Mignola
    16,00 €

    Ein Meisterwerk von Mike Mignola!Als Lord Henry Baltimore auf einem der höllischen Schlachtfelder des ersten Weltkriegs den Zorn eines Vampirs heraufbeschwört, verändert sich die Welt für immer. Eine extrem ansteckende Seuche wurde entfesselt - eine Seuche, die selbst der Tod nicht beenden kann.Jetzt ein einsamer Soldat im Kampf gegen die Dunkelheit, lädt Baltimore drei alte Freunde zu einem Treffen in ein einsames Wirtshaus - Männer, deren Reisen und fantastische Erfahrungen sie an jenes Böse glauben lassen, das die Seele der Menschheit verschlingt.Während die Männer auf ihren alten Freund warten, erzählen sie sich ihre Erlebnisse von Schrecken und Horror und stellen Überlegungen an, über ihren Anteil in Baltimores zeitlosen Kampf. Noch vor die Nacht dem Morgen weicht, werden sie wissen, was zu tun ist um die Seuche zu besiegen - und die Kreatur, die Baltimore als seinen Erzfeind betrachtet - endgültig.

  • von Peter Bergting
    25,00 €

  • von Michael Köhlmeier
    13,90 €

    Ein grandioses Bild unserer Zeit Im Mai mailt Hanna ihrer Schwägerin in Dublin: »Komm, dein Bruder wird verrückt!« Zwei Tage später landet Jetti Lenobel in Wien. Robert Lenobel ist verschwunden. Gegen Jettis Rat gibt Hanna eine Vermisstenanzeige auf - ohne Ergebnis. Dann aber bekommt Jetti eine Nachricht: Robert ist in Israel, dem Land der Väter und bittet Jetti eindringlich, mit niemanden darüber zu sprechen. Michael Köhlmeiers packender, zugleich tragischer und komischer Roman ist das Epos einer Familie und das Porträt einer Epoche. In den abenteuerlichen Lebensläufen von Jetti, Robert, Hanna, ihren Kindern und Freunden erzählt Köhlmeier, von dem, was jeder sein Leben lang mit sich trägt.

  • von Christina Henry
    20,00 €

    Unglaublich packend: Diese düstere Neuerzählung von »Alice im Wunderland« wird Ihnen den Schlaf rauben.Seit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle halten sie für verrückt, während sie selbst sich an nichts erinnert. Weder, warum sie sich an diesem grausamen Ort befindet, noch, warum sie jede Nacht Albträume von einem Mann mit Kaninchenohren quälen. Als ein Feuer im Hospital ausbricht, gelingt Alice endlich die Flucht. An ihrer Seite ist ihr einziger Freund: Hatcher, der geisteskranke Axtmörder aus der Nachbarzelle. Doch nicht nur Alice und Hatcher sind frei. Ein dunkles Wesen, das in den Tiefen des Irrenhauses eingesperrt war, ist ebenfalls entkommen und jagt die beiden. Erst wenn Alice dieses Ungeheuer besiegt, wird sie die Wahrheit über sich herausfinden - und was das weiße Kaninchen ihr angetan hat ...Nichts für schwache Nerven: Henrys Neuerzählung von »Alice im Wunderland« ist brutal - gleichzeitig aber unglaublich packend.Alle Bücher von Christina Henry:Die Chroniken von Alice - Finsternis im WunderlandDie Chroniken von Alice - Die Schwarze KöniginDie Chroniken von Alice - Dunkelheit im SpiegellandDie Chroniken von Peter Pan - Albtraum im NimmerlandDie Chroniken der Meerjungfrau - Der Fluch der Wellen>Die Bände (außer Alice) sind unabhängig voneinander lesbar.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.