Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mythologie

Hier finden Sie eine Auswahl von über Mythologie spannenden Büchern zum Thema 12.682.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rick Riordan
    12,00 €

    Percy und Annabeth haben es mit ihren Freunden auf ihrem fliegenden Schiff, der Argo II, bis nach Rom geschafft. Doch nun steht alles auf dem Spiel: Die Erdgöttin Gaia und ihre Armee aus Riesen können sie nur aufhalten, wenn sie die Tore des Todes von beiden Seiten gleichzeitig verschließen. Gut, dass Percy und Annabeth ohnehin durch einen Felsschlund in die Unterwelt gestürzt sind, da können sie gleich auf die Suche danach gehen. Und ihre Freunde müssen mit der Argo II nach Griechenland fliegen und die oberirdische Seite der Tore finden. Klingt doch wie ein Kinderspiel! Aber werden sie es wirklich rechtzeitig schaffen und den Untergang des Olymps verhindern?Alle Bände der »Helden«-Serie:Die Helden des Olymp - Der verschwundene Halbgott (Band 1)Die Helden des Olymp - Der Sohn des Neptun (Band 2)Die Helden des Olymp - Das Zeichen der Athene (Band 3)Die Helden des Olymp - Das Haus des Hades (Band 4)Die Helden des Olymp - Das Blut des Olymp (Band 5)

  • von Barbara Thöner
    16,90 €

    Der sagenumwobene Bayerwaldprophet Mühlhiasl zieht seit Jahrhunderten die Menschen in seinen Bann. Künstler Rudolf Schmid hat eine der Legenden um den Seher in seinem Lebenswerk "Gläserne Scheune" verewigt. Dieses Buch vereint Bilder und Geschichte eines faszinierenden Mythos.

  • von Mithu M. Sanyal
    15,00 €

    Was nicht existiert, benötigt keinen Namen, und was keinen Namen hat, existiert nicht. Das ist die Ausgangsthese von Mithu M. Sanyals bahnbrechender Studie über die Vulva. Sie sucht nach der Geschichte der Vulva und stößt in vergessenen Quellen auf fast sakrale Wertschätzung genauso wie auf hasserfüllte Diffamierung. Sie erzählt von Baubo, die in der griechischen Mythologie die Menschheit durch die Enthüllung ihres Genitals rettete, findet zahlreiche Darstellungen selbst in der mittelalterlichen Kunst, geht auf gewaltsame Verstümmelungen ebenso wie auf die Mode der Vaginalverjüngung ein, untersucht Schleiertanz und Striptease sowie die subversiven Performancekünstlerinnen Valie Export oder Annie Sprinkle.Eine kulturgeschichtliche Pionierarbeit für Leser jeden Geschlechts. Unterhaltsam, intelligent, provokativ, notwendig.

  • von Antoine de Saint-Exupery
    22,00 €

    Sanskrit Übersetzung von 'Le Petit Prince'

  • von Salman Rushdie
    10,00 €

    Salman Rushdie, einer der großen Schriftsteller unserer Zeit, erzählt in seinem neuen Roman eine zeitlose Liebesgeschichte, die in einer Welt spielt, in der die Unvernunft regiert. Dabei lässt er Historie und Mythologie miteinander verschmelzen.Meisterhaft verwebt der Booker-Preisträger »ein intergalaktisches Supermärchen über den Krieg zwischen der Welt des Glaubens und der Welt der Vernunft« (DER SPIEGEL) und verwebt darin klassische Motive der morgenländischen Erzähltradition mit wichtigen Themen unserer Zeit - denn zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte ergeben tausendundeine Nacht.

  • von John Kotter
    19,99 €

    Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Der Welt-Bestseller des Change-Management von Harvard-Professor John Kotter und Unternehmensberater Holger Rathgeber liegt nun in einer erweiterten und neu ausgestatteten Ausgabe vor!Der Eisberg schmilzt. Die Pinguinkolonie ist in Gefahr. Doch zunächst will keiner die schlimme Botschaft hören - bis einige Pinguine die Dringlichkeit erkennen, ein Team bilden und nach einem Ausweg suchen.Diese humorvolle Business-Fabel hat die Kraft, uns die Augen zu öffnen. Und nicht nur dies: "Das Pinguin-Prinzip" vermittelt Strategien für Erfolg im Berufs- und Alltagsleben. Die Pinguine machen uns vor, wie wir in Krisen-Zeiten umdenken, uns der Veränderung stellen und Mut zu Neuem fassen. Sie zeigen wie wir schwierige Situationen meistern und auf unkonventionellen Wegen unsere Ziele erreichen können.

  • von John Kotter
    16,99 €

    Der neue Wirtschaftsbestseller aus den USA: Lange Zeit hatte der Erdmännchen-Clan beste Lebensbedingungen in seiner angestammten Heimat. Doch plötzlich bedroht eine schwere Dürre seine Existenz. Das Gemeinschaftsgefühl gerät ins Wanken, als die Erdmännchen über mögliche Lösungen streiten ...Den Erdmännchen um Nadia und Ayo gelingt es in dieser Krisensituation schließlich, die Funktionen von Management und Führung zu verbinden. Sie sind innovativ, zugleich aber auch verlässlich und effizient. Sie sind motiviert, handeln schnell - und ergreifen ihre Chance. 10 Jahre nach der Veröffentlichung ihres Top-Bestsellers "Das Pinguin-Prinzip" präsentieren der renommierte Wirtschaftswissenschaftler John Kotter und der deutsche Unternehmensberater Holger Rathgeber eine neue wegweisende Business-Fabel. Am Beispiel einer Erdmännchen-Kolonie zeigen sie, mit welcher Strategie Führungskräfte Krisensituationen meistern.

  • von Jonas Grethlein
    26,95 €

    Die Odyssee zählt zum überzeitlichen Schatz der Weltliteratur. Bis heute begeistern uns die Abenteuer des ebenso tapferen wie listenreichen Odysseus, der sich allen Widrigkeiten zum Trotz die Rückkehr in die Heimat erkämpft. Doch worin liegt der Zauber dieses uralten Werkes, der auch nach 2800 Jahren noch anhält, und worin die Meisterschaft des Dichters, die wir bis heute bewundern?Es ist die vollendete Erzählkunst Homers, der es in unvergleichlicher Weise versteht, die Lust des Lesers stets wachzuhalten. Er weckt in uns das brennende Verlangen, die Auflösung der vielfältigen dramatischen Ereignisse zu erfahren, in die sein Held verstrickt wird. Und so folgen wir Odysseus atemlos durch zahllose Prüfungen, teilen seine Verzweiflung und fürchten um ihn angesichts der Winkelzüge seiner menschlichen und mitunter übermenschlichen Feinde. Seine Geschichte spielt zwar in einer fremden Welt - und doch ist sie nicht so fremd, dass wir uns darin nicht in unseren Hoffnungen und Ängsten wiederfinden würden. Jonas Grethlein, bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Erzählkunst in der Antike, ist ein kundiger Führer durch die Welt des Odysseus und hat ein ebenso spannendes wie kluges Buch über sie geschrieben.

  • von Artur Lipinski
    21,00 €

    Artur Lipinskis Großvater war Übersetzer etlicher Persönlichkeiten in der Politik und Wirtschaft. Kurz vor seinem Tod sprach er mit seinem Enkel über private Unterhaltungen mit Willy Brandt, Marion Gräfin Dönhoff, Erich Honecker, vor allem aber mit dem Gründer der Bilderberger, Prinz Bernhard der Niederlande, und was er dort über die wahren Machtverhältnisse auf der Erde erfahren hatte. Demnach gibt es drei "Superlogen", die sich über der gewöhnlichen Freimaurerei befinden, welche die Geschicke der Welt seit mindestens 200 Jahren lenken.Im vorliegenden Buch veröffentlicht Artur Lipinski einen Teil der Informationen, die er über den Zweiten Weltkrieg erfahren hat - und die teilweise komplett von dem abweichen, was wir aus den Geschichtsbüchern kennen. Vor allem das Schicksal Hitlers wird völlig neu behandelt.Das Buch schließt mit einem Interview, das Jan van Helsing und Stefan Erdmann mit Artur Lipinski führten, in dem weitere Themen behandelt sowie weitere Hintergründe zur aktuellen Weltlage erörtert werden.

  • von Rainer Hohberg
    12,00 €

    Erneut hat sich Rainer Hohberg aufgemacht, Sagengeheimnissen auf den Grund zu gehen. Diesmal ist er Gespenstern und anderen fantastischen Wesen auf der Spur, von denen es in Thüringens Sagenwelt nur so wimmelt. Was hat es mit den verwunschenen Seelen auf sich, die an der Saale als Irrlichter ihr gaukelndes Spiel treiben? Haben sich Thüringer Weibsbilder bei Mondschein tatsächlich in schauerliche Werwölfe verwandelt? Und woher stammen die kopflosen Ritter, Hexen und Teufel, verführerischen Nixen und Elfen, Korndämonen und Moosleute, hilfreichen Wichtel und Schutzengel, welche die Menschen zwischen Kyffhäuser und Rhön Jahrhunderte lang begleitet haben und dies womöglich noch heute tun? Dem Sagendetektiv ist wieder ein spannendes Buch gelungen.

  • von Marjana Gaponenko
    16,00 €

    Jahrhundertelang hat man sie nur mündlich weitergegeben, erst im 19. Jahrhundert wurden sie gesammelt und aufgeschrieben: die Sagen von der Lorelei, dem Riesen Rübezahl, der schönen Melusine oder dem grausamen Rattenfänger zu Hameln, vom Tannhäuser im Venusberg oder vom Schimmelreiter auf dem Deich. Marjana Gaponenko hat sie für den vorliegenden Band neu erzählt, die Auswahl der fünfzig schönsten deutschen Volkssagen reicht vom friesischen »Klabautermann« bis zum Schweizer »Tell«, von den schwäbischen »Weibern von Weinsberg« bis zum »Pumphut« aus dem Vogtland. Sie handeln von Hexen und Zwergen, von verborgenen Schätzen und von dem Wunsch der Menschen, die ihnen oft rätselhaft erscheinende Lebenswirklichkeit zu verstehen. Alle Sagen sind von dem Illustrator Burkhard Neie farbintensiv und ausdrucksvoll in Szene gesetzt worden: zum Anschauen und Wiederlesen!

  • von Wilhelm Hauff
    14,00 €

    Zwerg Nase ist eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen von Wilhelm Hauff. Es erzählt die Geschichte vom hübschen Knaben Jakob, der von einer Hexe sieben Jahre als Diener gefangen gehalten wird und als hässlicher Zwerg zurückkehrt, so dass ihn nicht einmal die eigene Mutter wiedererkennt. Doch die Kochkunst, die er im Haus der Hexe erlernte, und die Freundschaft zu einer verzauberten Gans helfen ihm am Ende der Geschichte, sich und seine Freundin Mimi vom bösen Zauber zu befreien.Die Illustrationen von Adriana Coll bezaubern in der Anlehnung an japanische Holzschnittmeister durch ihre besondere Farbigkeit und Ausstrahlung. »>So, Söhnchen, soiß nur dieses Süppchen, dann hast du alles, was dir an mir so gefallen! Sollst auch ein geschickter Koch werden, daß du doch etwas bist; aber Kräutlein, nein, das Kräutlein sollst du nimmer finden.

  • von Rick Riordan
    12,99 €

    Die Welten der alten Götter überlappen sich - und es gibt böse Mächte, die sich das zunutze machen wollen! Zum Glück treffen Percy und Annabeth angesichts der neuen Gefahren auf die Geschwister Kane, Nachkommen eines mächtigen Pharaos. Denn sie brauchen die Magie beider Welten, der griechischen und der ägyptischen, um das Böse abzuwehren. Neue Monster und ganz neue Abenteuer warten auf sie!Enthält drei actiongeladene Geschichten aus der Welt der Mythologie: Der Sohn des Sobek; Der Zauberstab des Serapis; Die Krone des Ptolemäus.Alle Bände der Percy-Jackson-Serie:Percy Jackson - Diebe im Olymp (Band 1) Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen (Band 2) Percy Jackson - Der Fluch des Titanen (Band 3) Percy Jackson - Die Schlacht um das Labyrinth (Band 4) Percy Jackson - Die letzte Göttin (Band 5)Percy Jackson - Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane (Sonderband)Percy Jackson erzählt: Griechische GöttersagenPercy Jackson erzählt: Griechische HeldensagenUnd dann geht es weiter mit den »Helden des Olymp«!

  • von Josef Probst
    12,90 €

    Josef ProbstRauhnächte im Bayerischen WaldMythen, Orakel, Sagen und BrauchtumDieses Buch beinhaltet eine ausführliche Sammlung über die Rauhnächte im Bayerischen Wald:- Wann die zwölf Rauhnächte sind und welche Bedeutung sie haben.- Rauhnächte unter dem Jahr, wie zum Beispiel Karfreitagsnacht, Andreasnacht, Allerseelennacht ...- Bräuche, Riten und Orakel, die zu bestimmten Nächten in dieser Zeit gemacht werden.- Ausführliches über die Rauhnachtsgestalten, wie der bluadige Dammerl, die Luzier und das wilde Heer.- Rauhnächte bei den Kelten, Germanen und Christen.- Das spektakuläre Glaslrucka mit vielen dazugehörigen gruseligen Geschichten.Dieses Buch lässt uns in die mystische Welt unserer Vorfahren zur Rauhnachtszeit blicken. Wie sie diese dunkle Jahreszeit empfanden und nutzten, um in die Zukunft zu schauen, und das Schicksal umzulenken versuchten. Auch heute können wir von diesen uralten Bräuchen und Verhaltensweisen lernen, das Leben zu entschleunigen und dem Burnout zu entkommen.

  • von Antoine de Saint-Exupery
    22,00 €

    Antoine de Saint-Exupérys »Kleiner Prinz«, übersetzt ins Hawai'i Pidgin, eine in Hawaii gesprochene, englisch-basierte Kreolsprache.

  •  
    24,95 €

    Robin Hood, Little John und der Sheriff von Nottingham. Wer kennt sie nicht, diese Namen und ihre Geschichten? Seit Robin Hood 1370 zum ersten Mal literarische Erwähnung fand, wurden seine Abenteuer von zahllosen Barden und Schriftstellern bis in die heutige Zeit immer wieder neu erzählt. Für diesen Band wurden die ältesten und schönsten Balladen um den berühmten Geächteten von Sherwood zusammengestellt, neu übersetzt und in schwungvolle Verse übertragen. Dabei zeichnen die ehrlichen Volkslieder ein buntes Bild der Gesellschaft, mit jungen Wilderern, verarmten Rittern, feisten Äbten, lebensfrohen Mönchen, braven Handwerkern, mittellosen Spielleuten und natürlich Robins treuen Gefährten. Eine fundierte Einführung beleuchtet die Hintergründe von Zeit und Literatur und fasst die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zu Robin Hood kurz und prägnant zusammen. Ob gelesen, gesummt oder gesungen: Robin Hood bleibt eine vergnügliche Lektüre.

  • von Zecharia Sitchin
    24,95 €

  • von Sepp Mohr
    14,90 €

    Adalbert und Otkar gründeten im achten Jahrhundert ein Kloster am tegarin-seo, so die althochdeutsche Bezeichnung für den "großen See", den heutigen Tegernsee. Die beiden Brüder, aufgewachsen am Hof des Frankenkönigs Pippin und mächtige Ritter, wählten dafür die sonnigste und schönste Uferstelle. Beide traten selbst als Mönche ins Kloster ein und unternahmen zum Ruhm ihrer Stiftung abenteuerliche Pilgerfahrten, bevor Adalbert sich als erster Abt von Tegernsee zur Ruhe setzte.So erzählt es die berühmte Gründungslegende - nur eine von vielen Sagen aus dem Kulturraum der ehemaligen Benediktinerabtei Tegernsee. Das uralte Kloster war einst der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des gesamten Oberlandes, dessen Ausstrahlung bis in die Gegend von München reichte.Der seit seinem zweiten Lebensjahr in Tegernsee aufgewachsene und der Region stets eng verbundene Künstler und Pädagoge Sepp Mohr sammelte mit großer Leidenschaft die alten Sagen aus dem Tegernseer Tal, illustrierte sie mit ausdrucksstarken Holzschnitten und erfreute damit über viele Jahre hinweg die Leser der "Tegernseer Tal"-Hefte. Bei seinem Tod im Jahr 1981 hinterließ er die fertige Vorlage für das Buch "Tegernseer Sagen". Seine Frau Hildegard brachte es einige Jahre später im Gedenken an ihren Mann heraus. Jetzt liegt es in einer zeitgemäß ausgestatteten Neuauflage wieder vor.Nicht nur die seit Hunderten von Jahren überlieferten Sagen, sondern vor allem die in der alten Technik des Holzschnitts entstandenen Illustrationen von Sepp Mohr haben bis heute nichts von ihrer Lebendigkeit und Kraft eingebüßt. Sie machen das Büchlein zu einem bibliophilen Schatz und zu einem idealen Geschenk für jeden Liebhaber des Tegernseer Tals.

  • von Gisela Schinzel-Penth
    24,99 €

    - Wer ist die geheimnisvolle "Schwarze Frau" von Schloss Falkenstein?- Was geschah mit dem unglücklichen Liebespaar auf Frauenchiemsee?- Welchen Frevel büßt der unselige Mönch auf Herrenchiemsee?- Was hat es mit dem unheimlichen Wasserschlinger bei Inzell auf sich?- Warum wurden die Brote in Kay bei Tittmoning zu Stein?- Wer war die Schönste im Chiemgau?- Was hat es mit dem Geisterhaus in Trostberg auf sich?- Wie überlistete der Schmied vom Samerberg Tod und Teufel?- Was hatten die zwei Geisterkatzen bei Rosenheim zu bedeuten?- Worum handelt es sich bei den geheimnisvollen Donnerlöchern im Chiemgau?- Warum wurde der Koch in der Burg von Burghausen eingemauert?- Was wusste der Seher vom Scharamberg?- Warum spukt es auf Schloss Poing bei Truchtlaching?- Wer ist das Angst einflößende Gespenst am Waginger See?Auf diese und andere Fragen gibt das Buch mit etwa 300 schaurig schönen, gruseligen,manchmal sogar heiteren Sagen Antwort. Zudem erfährt der Leser durch einen sachkundigenKommentar geschichtliche Hintergründe und Zusammenhänge, Erklärungen für heute wenigbekannte Begriffe, wie Hungersee oder Gurre, was beim "Lössln" zu beachten ist, was man miteinem Erdspiegel anfangen kann, wozu eine Wünschelrute gut ist und vieles mehr.

  • von Giorgio Agamben
    10,00 €

    Laut einer alten Legende wachen vier Gottheiten über die Geburt des Menschen: Daimon, Tyche, Eros und Ananke. Früher oder später hat sich ein jeder von uns mit ihnen auseinanderzusetzen. Diesen zwiespältigen Mächten ins Auge zu sehen, heißt, sein Leben als Abenteuer zu leben. Im Gang durch Goethes »Urworte« und die höfische Literatur, Dante und die Philosophie wird klar, dass das Abenteuer nicht nur in der Wildnis oder im Boudoir auf uns wartet, sondern die Grunderfahrung unseres Lebens ist. Lebbar ist sie nur, weil mit Elpis, der in Pandoras Büchse zurückgebliebenen Hoffnung, eine fünfte Gottheit unser Dasein bestimmt. Auch die Freundschaft ist für Agamben eine grundlegende Erfahrung. Sie ist, wie sich im Rückgang auf Aristoteles zeigt, keine Beziehung zwischen zwei Individuen, sondern schafft den politischen Raum des Zusammenlebens, der jeder Identität, jeder teilbaren Erfahrung vorausgeht.

  • von Rudolf Steiner
    62,00 €

    Im Juni 1910 war Rudolf Steiner einer Einladung der Skandinavischen Sektion der Theosophischen Gesellschaft gefolgt, um einen Vortragszyklus u¿ber «Die Mission einzelner Volksseelen im Zusammenhang mit der germanisch-nordischen Mythologie » zu halten. Vortragsort war das Nobel-Institut in Kristiania (Oslo). Der Text der Vorträge ist 1911 «nach einer vom Vortragenden nicht durchgesehenen Nachschrift» als Manuskriptdruck Band XIII in der Reihe der Vortragszyklen erschienen. Um die Jahreswende 1917/1918 hat Rudolf Steiner die erste Auflage eingehend durchgesehen und zahlreiche Korrekturen und Ergänzungen vorgenommen sowie eine Vorrede verfasst. Diese durchgesehene Ausgabe erschien ebenfalls als Manuskriptdruck 1922. Der Wortlaut dieser zweiten Auflage liegt dem Text der nun neu erscheinenden, u¿berarbeiteten und erweiterten Auflage innerhalb der Gesamtausgabe zugrunde. Alle eigenhändigen Korrekturen Steiners werden nach dem im Rudolf Steiner Archiv erhaltenen Manuskriptexemplar in einem Stellenverzeichnis nachgewiesen. Zusätzliche Korrekturen, die in der gedruckten Ausgabe, aber nicht von Steiners Hand im Manuskriptexemplar vorhanden sind, werden ebenfalls im Stellenverzeichnis ausgewiesen. Damit dokumentiert diese Ausgabe erstmals die von Rudolf Steiner selbst vorgenommene Redaktion einer Publikation seiner eigenen Vorträge. Solche Redaktionen hat Steiner nur äußerst selten vornehmen können, weshalb der Dokumentation im vorliegenden Band ein besonderer Stellenwert zukommt.

  • von Bernhard Bitterwolf
    15,99 €

    Mancherorts wünscht man sich zum Fest nicht einfach schöne Weihnachten, sondern man sagt: I wünsch dir s Chrischtkendle ens Herz!Als Weihnachtsgruß verstehen der Schriftsteller und Moderator Edi Graf und der oberschwäbische Barde Bernhard Bitterwolf auch die schwäbischen Gedichte und Geschichten, die sie hier zusammengestellt haben.Namhafte schwäbische Autoren sind vertreten, etwa Willy Reichert, Oskar Heiler und Werner Veidt, Bernd Kohlhepp und Winfried Wagner. Auch weihnachtliche Texte bekannter Nichtschwaben wie Udo Jürgens und Rolf Zuckowski tauchen auf - ins Schwäbische übersetzt.Ein ganz besonderes Advents- und Weihnachtsbuch: ideenreich, witzig, stimmungsvoll und hoffnungsfreudig.

  • von Frau Wolle
    23,00 €

    Warum Krieg entstehen und wie Frieden gelingen kannDie 33 in diesem Buch versammelten Volksmärchen und Weisheitsgeschichten erzählen davon, wie Streit entstehen und Vergebung beginnen und gelingen kann. Es geht um den Frieden im Inneren, um das Verzeihen in der Liebe ebenso wie um Kriege zwischen Völkern oder Streit unter Nachbarinnen. Es sind weitgehend unbekannte Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus aller Welt - orientalische (arabische, beduinische und jüdische), afrikanische, indianische, asiatische und europäische. Schon allein dadurch wird das Verbindende in den Weisheiten der Menschen unterschiedlicher Kulturen erfahrbar. Nicht jede Geschichte geht gut aus, doch alle überraschen mit unvorhersehbaren Wendungen und zeigen Auswege auf: Märchen erzählen vom möglichen Gelingen und ermutigen Erwachsene und Kinder, Wege des inneren Wachsens zu finden. Im Stil mittelalterlicher Buchmalerei kostbar und aufwändig illustriert, entfaltet jede dieser inspirierenden Geschichten ihre zeitlose Weisheit und Schönheit. Für Kinder besonders geeignete Märchen sind eigens gekennzeichnet.

  • von Sandra Grimm
    10,95 €

    Eine Geschichte wie ein Märchen, das schneeweiße Pferd vom Reiterhof, ist etwas ganz Besonderes, denn er ist ein Einhorn. Zwischen ihm und Jana entsteht eine große Freundschaft, denn nur sie kennt sein Geheimnis. Gemeinsam erleben sie jede Menge spannende Abenteuer. Ein Buch mit vielen bunten Bildern für Kinder ab 7 Jahren zum Vorlesen und ersten Selberlesen. Jana spürt sofort, dass es mit Silberwind, dem schneeweißen Pferd mit der glitzernden Mähne und dem silbernen Fleck auf der Stirn, etwas ganz Besonderes auf sich hat. Als Silberwind plötzlich zu sprechen beginnt und Jana in seine Geheimnisse einweiht, kann sie es kaum glauben: Er ist ein Einhorn! Und er braucht dringend Janas Hilfe.

  • von Melanie Möller
    10,00 €

    Man kommt nicht um ihn herum. Welches Museum, welches Schloss wir auch betreten: irgendwo hängt immer ein Gemälde, das die Stoffe illustriert, denen er in seinen »Metamorphosen« die prägende Gestalt gegeben hat, ob es nun der Mythos von Daedalus und Ikarus ist oder die amourösen Abenteuer des alten Schwerenöters Jupiter. Generationen von Lateinschülern haben sich durch seine brillanten Hexameter gequält, nur um später - mit etwas mehr Begeisterung - seine Liebeslehren zu verschlingen.Dating-Coach, Frauenversteher, Geschichtenerzähler: Melanie Möller porträtiert den Dichter Ovid und verortet ihn in seiner Zeit. Sie stellt seine Werke vor und zeigt, wie sie später rezipiert wurden. Und sie versucht Antworten auf bis heute diskutierte Fragen, darunter: Hatte Ovid wirklich etwas mit der Affäre der Augustus-Enkelin Julia zu tun - und musste deshalb in die Verbannung gehen? Und hat er dort, im Exil am Schwarzen Meer, wirklich seine Zeit mit dem Schreiben von Lehrbüchern über das Angeln zugebracht?

  • von Felix Timmermans
    9,95 €

  • von Bernd Brunner
    10,00 - 13,95 €

  • von Christoph Wetzel
    14,80 €

    Seit 2000 Jahren inspirieren Ovids »Metamorphosen«, seine Sagen über den Gestaltwandel von Mensch, Tier und Natur, bildende Künstler: Schon mittelalterliche Buchmaler haben sie ins Bild gesetzt, in Renaissance und Barock wurden sie gerne thematisiert (Bernini und Caravaggio) und auch in der modernen Kunst fanden sie ihre Liebhaber (Picasso und Beckmann).Ovid selbst mag sich für sein Hauptwerk nicht allein in der Literatur der Griechen, namentlich bei Homer, Anregungen geholt haben, sondern auch in ihrer Kunst.Christoph Wetzel ordnet in diesem Band 100 Meisterwerke der Kunst von der Antike bis heute ausgewählten Erzählungen Ovids zu und schafft damit reizvolle Paarbeziehungen.

  • von Gabriele Rittig
    12,99 €

    Nur der Mutige wird es beginnen.Nur der Schlaue wird es überstehen.Doch nur der Weise wird die Finger davon lassen.Ein mysteriöses Kartenspiel führt Jana und ihre Freunde in die ägyptische Unterwelt, wo sie die Mumie des Pharaos auf ihrer letzten Reise begleiten. Während ihrer Abenteuer müssen sie Aufgaben und Rätsel lösen, die ihnen die magische Karte stellt. Doch die schwerste Aufgabe steht noch bevor: den blutrünstigen Schlangendämon Apophis zu be-siegen ... Wird es gelingen, Mythania vor der ewigen Finsternis zu bewahren und einen Weg nach Hause zu finden?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.