Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Politik

Hier finden Sie eine Auswahl von über Politik spannenden Büchern zum Thema 130.735.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Abigail Gilmore
    41,00 €

    This book concerns the values and practices of participation in municipal public parks, and the connections they have with cultural policy, urbanism, and social life. Adopting a critical cultural policy lens, it identifies the park as a mundane but extraordinarily treasured place for the production and exchange of cultural values, regulation, resistance, and the practising of citizenship. Drawing on extensive mixed-methods research on everyday participation in diverse local cultural ecosystems in England and Scotland, the book examines the social lives of parks and their users, and the important public values that are generated through their common stewardship and usership. It presents case studies of parks and co-located museums as cultural public spheres, which promote both commoning and commodification. These are contextualized by histories of municipal parkmaking from the nineteenth century to the present and related to the making of local government and toother civic and cultural institutions.The book highlights contemporary issues of austerity, marketisation and de-municipalisation within local government in the context of urban development. It positions the public park as fundamental to democratic cultural governance and makes the case for the primacy of public trust, ownership, and park equity in safeguarding the right to the city.

  • von Jacki Willson
    83,00 €

    This edited book brings together new perspectives on fashion, the body, and politics. The intention of this collection is to explore the cultural intersection between bodies, fashion, and transgression, often in the most unlikely of locations. Bodies are political players in culture and the authors gathered here ask a range of pressing questions. What role do fashioned bodies play in resistance, in meeting governmental boundaries or institutional power? Arguably, fashion is an aspect of modern warfare and style can defend and attack in cultural space. So, how do fashioned bodies occupy the grey area between social control and the resistance to power? This book is interdisciplinary and international, with contributors situated within a broad range of disciplines including Art History and Critical Practice, Cultural Studies, Fashion Critical Studies, Film and Literary Studies, Performance Studies, Politics and International Studies, Sociology, Gender, Queer, LGBTI, andCritical Race Studies.

  • von Katja Simon¿i¿
    135,00 €

    T¿his book critically explores how and to what extent artificial intelligence (AI) can infringe human rights and/or lead to socially harmful consequences and how to avoid these. The European Union has outlined how it will use big data, machine learning, and AI to tackle a number of inherently social problems, including poverty, climate change, social inequality and criminality. The contributors of this book argue that the developments in AI must take place in an appropriate legal and ethical framework and they make recommendations to ensure that harm and human rights violations are avoided. The book is split into two parts: the first addresses human rights violations and harms that may occur in relation to AI in different domains (e.g. border control, surveillance, facial recognition) and the second part offers recommendations to address these issues. It draws on interdisciplinary research and speaks to policy-makers and criminologists, sociologists, scholars in STS studies, security studies scholars and legal scholars.

  • von Louda Diallo
    14,00 €

    Ces dernières années ont été marquées par un regain d¿intérêt pour la question des ethnies en Guinée. Il est vrai qüil y a un problème ethnique. Cela est clairement visible lors des différentes élections. En effet, il y a une forte communautarisation de l¿électorat. Ce qui constitue une situation d¿urgence pour la construction démocratique.Toutefois, il convient de souligner que cette ethnicisation ne se manifeste qüen période électorale et/ou lors de la conquête du pouvoir. Quels sont les facteurs responsables de ce désastre social et comment y remédier¿? Par le biais d¿analyses et d¿exemples, nous vous proposons de repenser la démocratie guinéenne. Dans cette perspective, nous remettons en cause trois aliénations qui sont inhérentes à la démocratie en Guinée  : une élection présidentielle tous les cinq ans comme solution aux problèmes quotidiens, une démocratie de façade comme solution pour le développement, enfin, les manifestations de rue comme seul moyen d¿exprimer son opposition.

  • von Mathias Eichhorn
    39,00 €

    Interesse an einem Wissenschaftsgebiet setzt zumindest rudimentäre Kenntnisse seiner Fachsprache voraus, zumindest der Grundbegriffe, auf denen Urteilsbildung und Schlussfolgern beruhen. In die Fachsprache des Politischen führt diese Propädeutik ein. Sie ist nicht verbindlich und kann es auch gar nicht sein. Die Sprache, in der über Politik gesprochen wird, ist keine dem Wissenschaftsbetrieb vorbehaltene Fachsprache. Um so mehr bedarf es für jene, die sich öffentlich über das politische Geschehen äußern wollen, einer propädeutischen Vorüberlegung darüber, wie Begriffe anzuwenden sind, insbesondere dann, wenn die Anwendung bei anderen in Frage gestellt werden soll.

  • von Burkhard von Grafenstein
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Voting Advice Applications in der Partizipationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden Expertenmeinungen zur AfD eingeholt, danach die AfD mit anderen Parteien in den Wahl-o-maten 2013 bis 2019 zu den Europa- und Bundestagswahlen hinsichtlich ihrer prozentualen Übereinstimmung quantitativ verglichen und ein qualitativer Positionsvergleich durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einer Gesamtbetrachtung über die Zeit zusammengeführt und diskutiert.Mit der 2013 gegründeten Alternative für Deutschland (AfD) hat sich eine Partei, die sich nach gängiger Meinung rechts von der CDU bewegt, in allen deutschen Parlamenten und im Europaparlament etabliert, was für Verunsicherung in der Gesellschaft sorgt und Fragen aufwirft. Ist die AfD freiheitlich-konservativ oder tendenziell sozialistisch, rechtspopulistisch oder rechtsradikal oder sogar ganz oder in Teilen rechtsextremistisch?Mit dem Stemwijzer von 1989 sind die ersten Voting Advice Applications (VAA) aufgekommen. Mit diesen Computerprogrammen können sich Interessierte einen Überblick verschaffen, inwieweit die verschiedenen Parteien oder Kandidaten mit ihren eigenen politischen Positionen zu großen Bündeln von Sachfragen übereinstimmen. Dies legt nahe, VAAs auch für die Parteienforschung nutzbar zu machen.Linhart ist daher auf die Idee gekommen, mit den Daten des Wahl-o-maten, einer VAA aus der Stemwijzer-Familie, die AfD näher zu analysieren und mit anderen Parteien systematisch zu vergleichen. Er untersuchte dafür die Landtagswahlen von 2014 bis 2016. Da seitdem mittlerweile ein halbes Jahrzehnt vergangen ist, scheint es interessant, hier einmal nachzufassen und Position und Wandel der AfD in der Relation zu den übrigen Parteien auch einmal in bundesweiten Wahlen wie den Bundestagswahlen und den Europawahlen zu erfassen zu suchen. Damit leitet die Arbeiten folgende Leitfrage an: Wie wandelt sich von 2013 bis 2019 die Ähnlichkeit der AfD zu anderen Parteien im Wahl-o-maten und wie ist dieser Wandel zu erklären?Im Zusammenhang mit dieser Leitfrage angesprochene Unteraspekte lassen sich in folgende Fragen kleiden:Verortung: Schafft es die AfD, inhaltlich eine Alternative zu den älteren Parteien, insbesondere im konservativen und rechten Spektrum zur Christdemokratie der CDU einerseits, zum traditionellen Rechtsextremismus der NPD andererseits anzubieten?Wandel: Gibt es Anhaltspunkte, dass sich die AfD radikalisiert bzw. einer Rechtsdrift unterliegt? Finden sich Hinweise auf Rechtspopulismus und Rechtsextremismus?

  • von Florian Lehmann
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject Politics - Topic: International relations, grade: 1,0, University of Vienna (Internationale Beziehungen), course: Strategic Gaming: The South China Sea Dispute, language: English, abstract: The text discusses the European Union's (EU) interest and involvement in the South China Sea (SCS) despite having no territorial claims in the region. It outlines various reasons for the EU's presence, including economic advantages for its member states, the EU's aim to play a more active role in geopolitics, and the need to protect vital maritime routes for European supply chains.Highlighting the importance of the SCS for Europe's security in trade, the text emphasizes the necessity for the EU to play a role in the conflict. It acknowledges the complexity of individual relationships between EU member states and the countries involved in the SCS dispute, requiring a delicate balance in EU engagement while addressing requests for active contribution from affected partners.Additionally, the text underscores the EU's commitment to upholding the rule of law and its goal of establishing a stronger geopolitical position. It discusses the need for the EU to navigate relationships with both partners and potential opponents, promoting cooperation and outlining potential objectives for the ASEAN Regional Forum.Lastly, the paper focuses on France's direct involvement in the conflict, emphasizing the EU's obligation to represent the interests of all its members and take action to ensure the safety of its citizens and the recovery of a lost vessel.Overall, the text outlines the EU's interests, its stance within the SCS conflict, its relationships with involved actors, and potential objectives aimed at achieving its overarching goals within the ASEAN Regional Forum.

  • von Manuela Brocksieper
    24,00 - 29,00 €

  • von Julia Schandl
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Medienmanagement), Veranstaltung: Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: Beeinflusst die Plattform Instagram gerade eine ganze Generation mit ihren typischen weiblichen Rollenbildern? Diese Frage sollten sich Forschende rund um die Generation Z und die Plattform stellen. Denn die Auswirkungen von Rollenbildern auf Instagram sind bislang noch nicht mit einem theoretischen oder methodischen Ansatz empirisch belegt. Dies soll folgende experimentelle, quantitative Forschung in der Generation Z erforschen. Die theoretische Grundlage liefert der Kultivierungsansatz von Gerbner. Dieser ist in Bezug auf die Plattform Instagram nur sehr gering empirisch belegt. Hieraus ergibt sich folgende Forschungsfrage: Wie wirken sich die vorherrschenden weiblichen Rollenbilder auf Basis des Kultivierungsansatzes von Gerbner auf der Plattform Instagram auf die Generation Z aus? Es wird geplant, mittels einer Experimental- und Kontrollgruppe mögliche (Nicht-) Auswirkungen empirisch zu belegen und die Verwendbarkeit des Kultivierungsansatzes von Gerbner auf die Online-Plattform zu erforschen. Darauf aufbauend sollen auch folgende Hypothesen geklärt werden: Die vorherrschenden weiblichen Rollenbilder auf der Plattform Instagram wirken sich negativ auf die akute Stimmungslage der Generation Z aus. Die vorherrschenden weiblichen Rollenbilder auf der Plattform Instagram bewirken eine dauerhafte veränderte Ansicht der Generation Z auf die weiblichen Rollenbilder in der Gesellschaft.

  • von Jakob Bilan
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2023 in the subject Politics - Region: Africa, grade: A, Gallatin School of Individualized Study at New York University, course: The Redistributive State: South Africa's Post-Apartheid Policy Trajectory, language: English, abstract: This paper argues in favour of a state-led development model that prioritises social welfare. It emphasises the need for state intervention and elite accountability to create inclusive institutions for a more equitable and stable South Africa.Since the end of apartheid, South Africa has struggled with serious inequalities and persistent socio-political instability. Neoliberal policies, particularly the introduction of GEAR, have exacerbated these problems. In this context, empirical evidence was found for the dynamics of the Polanyi problem and for the extractive institutions of Acemoglu and Robinson. A comparative analysis showed that the RDP was successful in terms of social policy but failed in terms of economic growth. The neoliberal GEAR programme increased inequality and instability and also largely failed on its own economic terms.

  • von Kolja Bockermann
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject Politics - Topic: International development, grade: 2,3, Bielefeld University (Facility of Sociology), course: International Organisations, language: English, abstract: In the domain of international relations, regional organizations play a pivotal role in shaping cooperation and integration among member states. The Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), established in 1967, stands as a prominent actor in Southeast Asia, distinguished by its non-interference principle in the domestic affairs of member states.This paper examines the impact of ASEAN's non-interference principle on intergovernmental regional integration in Southeast Asia. In the context of increasing globalization, understanding how ASEAN's commitment to non-interference influences regional collaboration is deemed essential. The principles of non-interference and regional integration are complex, shaped by cultural, sociological, political, and historical factors.This study aims to explore the intricacies of ASEAN's non-interference doctrine, considering its historical roots, cultural context, and evolving role in regional governance. By unraveling the dynamics between non-interference and regional integration, a nuanced understanding of ASEAN's approach to governance and cooperation is sought.Throughout this exploration, ASEAN's milestones, achievements, and challenges will be highlighted, emphasizing how the non-interference principle has become a cornerstone of its regional integration efforts. This inquiry aims to provide insights into the complexities of intergovernmental relations within ASEAN, with broader implications for regional organizations navigating similar challenges in the evolving global landscape.

  • von Lutz Spilker
    9,98 €

    Im vorliegenden Werk mit dem Titel ¿Die Erfindung der Sklaverei¿ entfaltet der Autor eine fesselnde Analyse, die den Ursprung und die Entwicklung der Sklaverei in verschiedenen Gesellschaften kritisch beleuchtet. Das Buch ist eine akribische Studie, die sich auf historische Quellen stützt und dabei einen neutralen, wissenschaftlichen Ansatz verfolgt.Der Autor beginnt mit einer umfassenden Betrachtung der frühen menschlichen Gesellschaften, um die vielschichtigen Ursprünge der Sklaverei zu verstehen. Von den antiken Hochkulturen bis zu den Kolonialmächten des 18. Jahrhunderts verwebt das Buch geschickt historische Ereignisse, ökonomische Faktoren und soziale Strukturen, um die schrittweise Etablierung der Sklaverei zu erklären.Eine herausragende Eigenschaft des Werks liegt in seiner Fähigkeit, komplexe historische Zusammenhänge verständlich darzustellen, ohne dabei an wissenschaftlicher Genauigkeit einzubüßen. Der Autor verzichtet auf moralische Wertungen und konzentriert sich stattdessen auf die Darstellung von Fakten, um dem Leser ein umfassendes Verständnis für die Entwicklung und Auswirkungen der Sklaverei zu vermitteln.Durch die eingehende Analyse verschiedener Epochen und Regionen gelingt es dem Autor, Muster und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, die über die scheinbaren Unterschiede in der Geschichte der Sklaverei hinwegführen. Dabei wird auch auf die Rolle von Sklaverei in der modernen Welt eingegangen, um die anhaltende Relevanz dieses Themas zu betonen.¿Die Erfindung der Sklaverei¿ ist somit nicht nur eine historische Abhandlung, sondern auch ein Beitrag zum Verständnis sozialer Mechanismen und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft. Der Leser wird dazu angeregt, kritisch über die Ursprünge und die Bedeutung der Sklaverei nachzudenken, und erhält gleichzeitig eine solide Grundlage, um sich mit diesem sensiblen Thema auseinanderzusetzen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1.7, Universität Potsdam (Gesellschaftswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Digitale Bildung in der Berufsorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten des digital gestützten Lernens in der schulischen beruflichen Orientierung im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik infolge der digitalen Transformation der Gesellschaft. Sie zielt darauf didaktische Rahmenbedingungen zu untersuchen und Chancen und Risiken des Einsatzes zu identifizieren. Beginnend mit einem Überblick, was Digitalisierung für die Schule und für die Berufswelt bedeutet, erfolgt die Abgrenzung digitaler Lehr-Lernmethoden von digitalen Lehrinhalten der beruflichen Orientierung. Es werden aber auch die Verknüpfungen der beiden Ebenen aufgezeigt. Anschließend geht die Arbeit auf die Rahmenkonzepte der digitalen beruflichen Orientierung in Brandenburg ein und fokussiert sich dann auf konkrete Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools in der beruflichen Orientierung. Nach einem systematischen Überblick werden einzelne Schlaglichter vorgestellt und diese hinsichtlich der Qualitätsbewertungsmöglichkeiten von digitalen Lehr-Lern-Methoden betrachtet. Abschließend werden Chancen und Risiken des Einsatzes digitaler Lehr-Lern-Methoden erläutert und ein Zusammenfassendes Fazit gezogen.

  • von Winfried Eul
    14,00 €

    Der Protagonist, Georg, als neunzehnjähriger von der Wehrmacht eingezogen. Als Soldat schreibt er seinen ersten Brief aus Lemberg, heute Ukraine (Lwiw); 14.01.1943. Dort ist seine Einheit (Luftwaffe) stationiert. Er berichtet in seinem Brief von einer Begegnung mit seinem Bruder Rudi, der mit dem Lazarettzug aus der Krim in Lemberg auf den Anschlusszug warten musste. Georg hat zwei Brüder, Franz, der ältere und Rudi der jüngere. Aus Sicht Georgs wird die Zeit 1933-1948 betrachtet. Die Unterschiedlichkeit der Brüder wird deutlich, obwohl doch alle drei von den gleichen Eltern erzogen worden. Auch eine Schwester, Maria, 11 Jahre jünger vergrößert die Familie 1934. Alle drei Brüder werden von der Wehrmacht eingezogen. Franz , der 14 Monate älter als Georg ist, erhält eine Pilotausbildung und wird Pilot einer Transportmaschine: JU 52. Das wollte Georg auch schaffen, er ist jedoch zu jung. Bodenpersonal wird auch benötigt. Zwischen Eger, Lemberg und Stolp-Reitz wird die Einheit immer wieder verlegt bis er am 01.05.1945 in russische Gefangenschaft gerät. Auch aus der Gefangenschaft wird berichtet. Es ensteht ein stetiges hinterfragen Georgs, wieso das alles? Auseinandersetzung mit biblischen Texten, die durch die katholische Erziehung geprägt ist. Krieg, Zerstörung, wieso das Alles? Stetige Zweifel und Gewissensbisse beschäftigen ihn. Schafft er es zu Überleben? Wird er die Gefangenschaft überleben, wie soll es nur werden......gut eine Familie zu haben!

  • 26% sparen
    von Terry Szuplat
    24,00 €

    "A guide to public speaking from one of Barack Obama's longest-serving speechwriters"--

  • von Henri Bergson
    14,00 €

    Nous nous exprimons nécessairement par des mots, et nous pensons le plus souvent dans l'espace. En d'autres termes, le langage exige que nous établissions entre nos idées les mêmes distinctions nettes et précises, la même discontinuité qu'entre les objets matériels. Cette assimilation est utile dans la vie pratique, et nécessaire dans la plupart des sciences. Mais on pourrait se demander si les difficultés insurmontables que certains problèmes philosophiques soulèvent ne viendraient pas de ce qu'on s'obstine à juxtaposer dans l'espace les phénomènes qui n'occupent point d'espace, et si, en faisant abstraction des grossières images autour desquelles le combat se livre, on n'y mettrait pas parfois un terme. Quand une traduction illégitime de l'inétendu en étendu, de la qualité en quantité, a installé la contradiction au c¿ur même de la question posée est-il étonnant que la contradiction se retrouve dans les solutions qu'on en donne?

  • von Charles Seignobos
    24,00 €

    L¿accueil fait en France à mon Histoire sincère de la Nation française m¿a encouragé à une entreprise encore plus téméraire ; j¿ai essayé de réunir en un seul volume l¿histoire comparée de tous les peuples d¿Europe depuis les temps les plus anciens jusqüà nos jours. En publiant ce livre je me sens tenu à expliquer exactement pourquoi j¿ai risqué une telle aventure et ce que j¿ai eu l¿intention de faire.Soixante ans passés à étudier et à enseigner l¿histoire de tous les pays m¿ont donné l¿occasion de comparer entre eux tous les peuples de l¿Europe à tous les moments de leur histoire. La comparaison m¿a fait apercevoir les traits communs de leur vie qui n¿apparaissaient pas aux historiens confinés dans l¿étude d¿un pays ou d¿une époque.En comparant les aventures des différents peuples et leurs conditions de vie, je suis parvenu à dégager de la masse énorme de connaissances accu- mulées par les spécialistes, quelques ressemblances générales et à discerner comment elles se sont formées. J¿en ai distingué deux sortes, les unes résul- tant de conditions semblables mais indépendantes, les autres acquises par l¿imitation d¿un modèle unique créé par un seul peuple.

  • von Gabriel Tarde
    19,90 €

    Jusqu'à nos jours, pendant toute la durée de cette crise d'individualisme qui, depuis le dernier siècle, a sévi partout, en politique et en économie politique comme en morale et en droit, comme en religion même, le délit passait pour ce qu'il y avait de plus essentiellement individuel au monde ; et, parmi les criminalistes, la notion du délit indivis, pour ainsi dire, s'était perdue, comme aussi bien, parmi les théologiens eux-mêmes, l'idée du péché collectif, sinon tout à fait celle du péché héréditaire. Quand les attentats de conspirateurs, quand les exploits d'une bande de brigands forçaient à reconnaître l'existence de crimes commis collectivement, on se hâtait de résoudre cette nébuleuse criminelle en délits individuels distincts dont elle était réputée n'être que la somme. Mais à présent la réaction sociologique ou socialiste contre cette grande illusion égocentrique doit naturellement ramener l'attention sur le côté social des actes que l'individu s'attribue à tort. Aussi s'est-on occupé avec curiosité de la criminalité des sectes - au sujet de laquelle rien n'égale en profondeur les travaux de M. Taine sur la psychologie des jacobins - et, plus récemment de la criminalité des foules. Ce sont là deux espèces très différentes d'un même genre, le délit de groupe ; et il ne sera pas inutile ni inopportun de les étudier ensemble.

  • von Benjamin Cremieux
    16,00 €

    L¿objet de cet essai est de suivre l¿évolution littéraire de l¿Italie depuis 1870 jusqüà nos jours, d¿en déterminer les courants principaux et d¿y situer à leur juste place les grandes figures qui l¿ont dominée et orientée. D¿assez nombreuses monographies existent déjà, mais aucun travail d¿ensemble n¿avait encore été entrepris, en Italie, ni hors d¿Italie, sur cette période particulièrement intéressante. C¿est dire que le présent ouvrage vise moins à être complet et définitif que clair, authentique et judicieusement ordonné. Favorisé par l¿éloignement dans l¿espace à défaut de recul dans le temps, un étranger était peut-être mieux placé qüun Italien pour tenter cette synthèse provisoire.

  • von Nicholas Morieson
    116,00 - 117,00 €

    This books explores the rise of civilizational populism throughout the world, and its consequences. Civilizational populism posits that democracy ought to be based upon enacting the `people¿s will¿, yet it adds a new and troubling dimension to populism¿s thin ideology: a civilization based classification of peoples and division of society. Today, we increasingly find not conflict between civilizations, but conflict within states over their civilizational identity. From Western Europe to Turkey, and from India and Pakistan to Indonesia, populists are increasingly employing a civilization based classification of peoples in order to define the identities of `the people¿ and their perceived enemies. This book is the first to examine civilizational populism as global phenomenon rather than a uniquely Western form of politics. Through a series of case studies, the book examines the role played by religion in forming civilizational identities, but also investigates the often deleterious consequences of civilizational populism entering the political mainstream. Prof. Ihsan Yilmaz is the Research Chair of Islamic Studies at the Alfred Deakin Institute for Citizenship and Globalisation, Deakin University, Melbourne, Australia. He is the author of many books, including most recently published Populist and Pro-Violence State Religion: The Diyanet¿s Construction of Erdöanist Islam in Turkey (2022) and Creating the Desired Citizen: Ideology, State and Islam in Turkey (2021).Dr. Nicholas Morieson is a Research Fellow at the Alfred Deakin Institute for Citizenship and Globalisation, Deakin University, Melbourne, Australia, and has previously worked as a lecturer at Australian Catholic University, Melbourne. He is the author of Religion and the Populist Radical Right: Secular Christianism and Populism in Western Europe (2021).

  • von Francesco Guicciardini
    32,00 €

  • von Jonathan L. (University of Manitoba Black-Branch
    124,00 €

  • von Belfast, Lee (Queen's University Belfast, UK) McGowan, usw.
    253,00 - 498,00 €

    Includes definitions and explanations on various aspects of the European Union. This book explains the terminology surrounding the EU and outlines the roles and significance of the institutions, member countries, programmes and policies, treaties and personalities.

  • von Michael Dummett
    23,00 €

  •  
    649,00 €

    This edition includes surveys covering the annexed (and disputed) territories of Crimea and Sevastopol, as well as updated surveys of each of the other 83 federal subjects. It includes an economic survey, presenting the latest available data on finance,agriculture, industry, manufacturing, foreign investment and employment.

  • von Shannon K. (University of Kansas Portillo
    39,00 €

    This book argues that neutrality is a myth that has been used as a means to oppress marginalized communities, largely disconnected from its origins within the field of public administration.

  • von Swagato Sarkar
    73,00 - 222,00 €

  • von Henry Laurence
    74,00 - 227,00 €

  • von Maria Salvatrice Randazzo
    75,00 - 226,00 €

  • von Russell L. Dees
    73,00 - 226,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.