Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Politik

Hier finden Sie eine Auswahl von über Politik spannenden Büchern zum Thema 130.676.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von H. -E. de Manteuffel
    14,00 €

    "Suivant l¿ordre éternel établi dans la nature, celle-ci ne vieillit jamais ;on peut même dire qüelle se rajeunit sans cesse unique dans les règne animal comme dans le règne végétal, des générations nouvelles succèdent sans ruption aux générations qui disparaissent. L¿homme cependant entrave souvent le libre développement des forces naturelles et par suite porte atteinte, dans la même mesure, à la loiprovidentielle dont nous parlons. "

  • von Alec Santere
    14,00 €

    "En présentant au public ce modeste traité sur les arbres fruitiers, notre but est de tenter la vulgarisation de la culture de ces arbres, culture qui bien comprise, ne peut que rapporter de bons revenus à ¿ ceux qui s¿y adonnent. Pendant trop longtemps, dans la Province de Québec , le cultivateur s¿ est désintéressé de cette question, et de nos jours encore la culture des arbres fruitiers ne se fait que par le petit nombre, notamment aux alentours des grands centres. Cependant grâce à la facilite des communications, la valeur des fruits a considérablement augmenté et il se trouve que les recettes faites sur une propriété bien plantée, entrent pour une part importante dans le revenu du cultivateur, car tout le monde aime manger des fruits, dès que les prix sont raisonnables.La culture des arbres fruitiers bien comprise peut être une des branches les plus lucratives de l¿agriculture même dit que le signe le plus frappant du degré d¿aisance et de moralité de la population d'un village, c¿est de le voir entouré de jardins et de vergers bien soignés.

  • von Fatih Kolkilic
    269,00 €

    Die Untersuchung erhellt die wiederkehrenden Vorgehensweisen und Ursachen des Genozids. Erreicht wurde dies durch Urteilsanalysen von acht Verfahren zu 25 Angeklagten vor internationalen Strafgerichtshöfen. Über alle untersuchten Genozide hinweg stechen die Faktoren Bedrohungsszenarien, Autorisierung und Dehumanisierung hervor. Es ist eine Eigenschaft des Genozids, dass sich die gesellschaftlich dominante Bevölkerungsgruppe - meist die Mehrheit - von der genozidalen Opfergruppe bedroht fühlt. Der Genozid wird in diesem Zusammenhang als "Bedrohungsabwehr" eingesetzt. Sowohl die Bedrohungsassoziation als auch der Bedrohungsgrad werden verstärkt, indem auf die Andersartigkeit der Opfergruppe verwiesen wird, wonach sie von Natur aus nicht anders könne, als die dominierende Bevölkerungsgruppe anzugreifen.

  • von Heinz Duthel
    14,99 €

    Geld, Macht und Blockchain Die Idee von Dr. Phil Heinz Duthel in einen Internet Vortrag vom 14.12.2023, dass Laender wie Burkina Faso, Niger und Mali von der Nutzung von Kryptowaehrungen und Blockchain profitieren könnten, ist durchaus plausibel und bietet einige potenzielle Vorteile.Hier sind einige Gruende, warum diese Länder in Erwaegung ziehen könnten, in diese Technologien zu investieren Finanzielle Inklusion. Viele Menschen in diesen Ländern haben keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen. Kryptowaehrungen und Blockchain koennten dazu beitragen, die finanzielle Inklusion zu foerdern, da sie nur eine Internetverbindung erfordern. Dies würde mehr Menschen den Zugang zu Finanzdienstleistungen ermoeglichen.Transparenz und Korruptionsbekaempfung Die Blockchain Technologie ermoeglicht transparente und unveraenderliche Aufzeichnungen. Dies könnte bei der Bekaempfung von Korruption und undurchsichtigen Praktiken in Regierungsbehoerden und anderen Organisationen helfen.Unabhaengigkeit von traditionellen FinanzsystemenDie Nutzung von Kryptowaehrungen ermöglicht es Laendern, unabhaengiger von traditionellen Finanzsystemen zu sein und die Kontrolle über ihre eigenen finanziellen Angelegenheiten zu behalten. Dies kann es erschweren, Sanktionen, die auf den Zugang zu herkoemmlichen Bankdienstleistungen abzielen, effektiv durchzusetzen.Dezentralisierung und Widerstandsfähigkeit: Die Blockchain-Technologie ist dezentral und bietet eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber zentralisierten Kontrollen. Dies kann es erschweren, Sanktionen effektiv durchzusetzen, da es keine zentrale Behörde gibt, die blockiert werden kann. Einführung in die Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie Die Rolle von Kryptowährungen in der Finanzrevolution Blockchain und die Dezentralisierung der Macht Krypto als politisches Werkzeug: Die Auswirkungen auf nationale Regierungen Kryptowährungen und internationale Beziehungen: Eine neue Ära des Handels Die Rolle der Zentralbanken im Zeitalter der Blockchain Krypto als Mittel zur Umgehung von Wirtschaftssanktionen Regulierung und Herausforderungen für die politische Integration von Kryptowährungen Die Zukunft der Demokratie: Kryptowahlen und politische Partizipation Ausblick: Wie Kryptowährungen die politische Landschaft in den kommenden Jahren verändern könnten.

  • von Lars Peter Kronlob
    9,90 €

    Beim Q-Plan handelt es sich um eine weltweite geheimdienstliche Operation, mit dem Ziel, unter Umgehung der Zensur der Mainstream- und sozialen Medien und unter Zuhilfenahme von kritisch denkenden, autodidakten, scharfsichtigen intellektuellen Außenseitern und anonymen Wahrheitssuchern (sogenannten Anons) Hinweise und Informationen zu verbreiten, um das weltweite vernetzte Mafia-System aus Korruption, Kontrolle, Erpressung, Unterdrückung und Manipulation auf allen Ebenen der Gesellschaft, welches auch als Deep State bezeichnet wird, zu enttarnen, die Menschen anzuregen, die Hintergründe und Machenschaften der weltweiten Verschwörung selbst zu erforschen, jede offizielle Autorität oder Behörde zu hinterfragen und durch Verbreitung der gefundenen Fakten und Wahrheiten zum weltweiten Erwachen der Menschheit beizutragen, dem Great Awakening.

  • von Peter Orzechowski
    19,99 €

    Das geplante Chaos zur Errichtung einer Neuen Weltordnung Auf dem Weg zur Neuen Weltordnung ist jetzt die zweite Stufe erreicht. Chaos soll die Welt in ihren Grundfesten erschüttern. Der perfide Plan dahinter: Wenn alles aus den Fugen gerät, wünschen sich völlig verängstigte Bürger nichts sehnlicher, als dass endlich wieder jemand für Ordnung sorgt. Die Menschen sind dann bereit, sich jedem Diktat des vermeintlichen Retters zu beugen. Die zweite Phase des Masterplans zur Neuen Weltordnung hat begonnen Peter Orzechowski enthüllt die Anstifter und geistigen Väter der Neuen Weltordnung und zeigt an verstörenden Beispielen den Masterplan der Machtelite. Wie wird sie für Chaos sorgen? Was ist ihr Endziel? Das Denken der Menschen wird verwirrt: durch die Umwertung von Begriffen, die Zerstörung von Werten, das »Canceln« von Vertrautem, die Verbreitung von Fake News und vieles mehr. Die Masseneinwanderung nach Europa wird weiter forciert: Sie spaltet die Gesellschaft, zerstört die innere Sicherheit und zersetzt Traditionen, Werte, Kulturen und den Nationalstaat. Bürgerkriege drohen. Nahrungsmittel- und Energieversorgung werden gestört: Das, was für die Bürger überlebensnotwendig ist und bislang selbstverständlich war, gerät in Gefahr. Kriege und geopolitische Konflikte werden angeheizt. Die Folgen sind Mangel, Flucht, Elend und Tod. Besonders bedenklich: Die selbst ernannten Herrscher rüsten die USA und ihre Verbündeten immer weiter gegen die Rivalen Russland und China auf. Was einmal mehr dem Zweck dient, die Menschen zu ängstigen und für Chaos zu sorgen, macht einen Dritten Weltkrieg immer wahrscheinlicher. Die Machtelite scheint dies zur Durchsetzung ihrer Interessen offensichtlich in Kauf zu nehmen.

  • von Katharina Huber
    159,00 €

    Die Untersuchung stellt am Beispiel der staatlichen Parteienfinanzierung, der Finanzierung der Bundestagsfraktionen, der Mitarbeiter:innen von Bundestagsabgeordneten und der politischen Stiftungen dar, dass die staatliche Politikfinanzierung unter strukturellen verfassungsrechtlichen Defiziten leidet. Nicht nur weckt der steigende Finanzierungsumfang Bedenken, sondern es bestehen Anhaltspunkte dafür, dass die verfassungsrechtlich notwendigen Begrenzungen der staatlichen Parteienfinanzierung ihre Wirkung nicht entfalten können, da den Parteien über andere Säulen der Politikfinanzierung staatliche Mittel zugutekommen. In der Folge erscheint das Politikfinanzierungssystem in seiner Gesamtheit gefährdet, ein strukturelles Vollzugsdefizit zu erleiden.

  • von Andreas Holzapfel
    16,80 €

  • von Torsten Teichert
    12,00 €

    Olaf Scholz wollte unbedingt Kanzler werden. Er wurde es. Jetzt stellt man fest: Nicht nur der Kanzler steht ohne Kleider da, das ganze Land sieht trübe aus. Scholz lebte lange davon, dass man darüber sprach, er werde unterschätzt. Tatsächlich wurde er immer überschätzt.Er kam von ganz links, sein Programm aber war immer die eigene Karriere. Als SPD-Generalsekretär und »Scholzomat« von Gerhard Schröder propagierte er Hartz IV, als Hamburger Bürgermeister wurde er gelobt, vergeigte zugleich den G20-Gipfel, kungelte mit Signa-Boss Benko und Warburg-Chef Olearius (seine massiven Erinnerungs-Lücken bezüglich Cum Ex sind legendär), als Finanzminister der Groko lobte er die Schuldenbremse, als Kanzler rief er 2022 eine militante »Zeitenwende« aus.Der Blick auf Olaf Scholz weitet sich zum Blick aufs ganze Land. »Läuft schon«, hieß lange die Devise. Nach 1989 sollte das »Ende der Geschichte« stattfinden. Westeuropa und die USA waren im Siegestaumel. Der Neoliberalismus sollte dem real existierenden Kapitalismus den Endsieg bescheren. Olaf Scholz ist so etwas wie der idealtypische Gesamtpolitiker dieser Zeitspanne, der sich immer in den Wellen des Mainstream bewegte.Vom Scheitern als Kandidat für den SPD-Parteivorsitz ließ er sich nicht beirren. Als er Kanzler werden wollte, hielten das die meisten für ausgeschlossen, er wurde es trotzdem in der sogenannten Fortschrittskoalition und verkündet dann das Bundeswehr-Sondervermögen.Die Flugschrift auf den Spuren von Olaf Scholz ist zugleich ein Nachruf auf die Berliner Politik. Denn der Kanzler ist kein schlechterer Politiker als andere, sein Scheitern an der Wirklichkeit - und das einer ganzen politischen Generation - sieht der Autor als nahezu zwangsläufig an. Die alten Rezepte taugen nichts mehr. Man kann Scholz fast dankbar sein, dass er die Widersprüche nicht so gut kaschieren kann wie seine Vorgängerin.

  • von Thomas Bollwein
    12,80 €

    Was genau steckt hinter dem Begriff Rechtsextremismus und wie entstehen rechtsextreme Einstellungen? Beides sind keine Randphänomene und in allen gesellschaftlichen Schichten festzustellen. Eine große Rolle spielt Angst - Angst vor ökonomischem Abstieg, vor existenziellen Risiken wie Pandemien, Klimawandel und Kriegen, Angst vor zu vielen Fluchtsuchenden.Rechtsextreme befeuern diese Ängste und instrumentalisieren sie für ihre demokratiefeindlichen Absichten. Als Sündenböcke müssen Migrant*innen oder Hartz IV-Empfänger*innen herhalten, nicht etwa eine Politik, die jahrzehntelang keine erträglichen Lösungen für die Probleme geschaffen hat. Die Zustimmung zur AfD bei Wahlen und in Umfragen macht deutlich, dass diese Instrumentalisierung erfolgreich sein kann.Um »einfache« Antworten auf die Zunahme der Migration, prekäre Arbeitsverhältnisse und Abstiegssorgen sowie Zukunftsängste geben zu können, bedienen sich Rechtsextreme der ideologischen Unterfütterung durch Verschwörungsmythen oder durch die These eines von ihnen ausgemachten »Bevölkerungstausches«. Darauf greifen auch die Vertreter*innen der AfD zurück, die sich gern der rechtsextremen Rhetorik bedienenWie kann verhindert werden, dass sich der Rechtsextremismus immer weiter ausbreitet? Es braucht Aufklärung über dessen Ursachen und Methoden, vor allem aber Gegenstrategien und Solidarisierung, um die Anliegen der vielen Demonstrierenden zu verstetigen.Aus dem Inhalt: Die Zivilgesellschaft wehrt sich gegen Rechtsextreme Die Entstehung von rechten Einstellungen und Verschwörungsideologien Handlungsfelder und Strategien der extremen Rechten, Vorurteile als Nährboden Wie kann man Rechtsextreme erkennen? Argumente gegen rechtsextreme Äußerungen vor Ort Betriebliche Gegenstrategien und Strategien im Netz Rechtsextremismus und Einwanderungsgesellschaft Recherche- und Aufklärungsarbeit Was die Politik von der Zivilgesellschaft lernen muss

  • von John Singhton
    33,00 - 40,00 €

  • von Steven Greenhut
    18,00 €

    The roots of California's housing problems aren't particularly hard to trace given the reams of house-price and population data going back decades. For instance, the Los Angeles Times reported that the median price of a California home in 1970 was only 5% higher than the national average at $24,300. That year's nationwide median price was $23,400, which translates to a low $181,000 price in 2023 dollars after adjusting for inflation.

  • von Xiwen Chen
    130,00 - 131,00 €

  • von Florentino Rodao
    117,00 - 117,00 €

  • von United Library
    16,00 €

  • von United Library
    19,00 €

  • von Santosh Suman
    50,00 €

    "¿¿.¿¿. ¿¿¿¿¿¿ 1974" (¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿) ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿ 1974 ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿, ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿ "¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿" ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿, ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿, ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿, ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿, ¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿

  • von Helmut Schläfer
    26,99 €

    Über das Klima und seine Veränderung wird viel gestritten. Die einen sehen uns untergehen, andere raten zu mehr Gelassenheit. Tatsächlich ist die Entwicklung des Klimas unserer Erde eine komplexe Sache. Viele Faktoren und lange Zeiträume bestimmen die Entwicklung von Temperaturen, Niederschlägen und Klimazonen. Autor Helmut Schläfer hat auf der Suche nach einer Antwort zahlreiche wissenschaftliche Parameter zusammengetragen ¿ von Eiszeiten über Treibhausgase und Aerosole bis zu den großen Strömungen in den Meeren und der Atmosphäre sowie dem Einfluss unserer Sonne aufs Klima. So ist die Klimafibel entstanden. Sie soll anregen, sich offen und vorbehaltlos auseinanderzusetzen mit diesem komplexen Thema. Möglicherweise steht am Ende, dass wir doch nicht untergehen und es sogar Hoffnung gibt.

  • von Simone Busetti
    67,00 €

    This book examines policy responses to food waste and loss, an issue of significant, global concern, with one-third of food produced for human consumption lost or wasted.

  • von Tapio Nykänen
    68,00 - 227,00 €

    This volume explores the shifts in how civil disobedience has come to be theorized, defined, understood and practiced in contemporary politics. How civil disobedience operates has changed over the years, and this volume unpacks its many contemporary lives.

  • von Brian Dooley
    46,00 €

  • von Carter Heyward
    56,00 €

    Hear the call to overcome today¿s culture of hate and bring healing and hope into our life together. While right-wing conservatives dare to call themselves Christians as they tear down equality and justice, commit horrific acts of violence, and fan the flames of fascism in America, Carter Heyward issues a call to action for Christians to truly hear God¿s message of peace and love.Heyward shows how American Christians have played a major role in building and securing structures of injustice in American life. Rising tides of white supremacy, threats to women¿s reproductive freedoms and to basic human rights for gender and sexual minorities, the widening divide between rich and poor, and increasing natural disasters and the extinction of Earth¿s species--all point to a world crying out for God¿s wisdom.Followers of Jesus must first call out these ingrained and sinful attitudes for what they are, acknowledging what the culture of white Christian nationalism is doing to our country and our world, and commit ourselves ever more fully to generating justice-love, whoever and wherever we are.

  • - What It Is and How to Fight It
    von Leon Trotsky
    17,00 - 28,00 €

  • 14% sparen
    - Institutions and Policies
    von Panagiotis Liargovas
    101,00 €

    This two-volume textbook teaches about the uniqueness and the difficulty of the European unification project. It describes, as clearly as possible, what Robert Schuman declared in 1950, that "... Europe will not be made all at once...". Navigating the nexus of four academic fields - political science, institutional analysis, economics, and history - the book serves as a reference work for accurate, exhaustive, and well-researched information on the creation and functioning of the European Union. Volume 2 provides a comprehensive overview of the European Union's institutions and policies, such as agricultural and fisheries policies, economic and monetary policy, environmental policy, foreign affairs and defence policy, social policy, competition policy, regional policy, as well as immigration and asylum policy. Supported by numerous photographs, diagrams, maps, and sources, the book will serve as an essential textbook for undergraduate and graduate students studying the subject of European integration, as well as a useful resource for a broader audience interested in the European integration process.

  • von Harry A Akoh
    117,00 €

    This book documents the unusual courage by different generations of Ambazonians fighting to build a modern postcolonial nation-state in Africa. Written by experts in the field, the chapters analyze the Ambazonia liberation struggle from different perspectives. Examining the tangled origins of the Ambazonian war as well as documenting the region's extensive history of foreign occupation up until recent uprisings erupting in 2016, the contributors expose the unwillingness of the international systems to stand up to mandates and call for complete decolonization of the territory from French Cameroun. This book forces a re-examination of colonialism, neo-colonialism, and post-colonialism in West Africa, especially in the relatively obscure area of black-on-black colonization, and the inadequacy of international instruments in enforcing the universally accepted ideas from the previous century.

  • - Patterns, Practices and Potentials
    von Eduardo Wassim Aboultaif
    117,00 €

    Power-sharing serves as a popular conflict resolution device at war's end. Yet, the performance record of such arrangements is highly variable, sometimes leading to peace and stability and at other times to immobilism and institutional collapse. This book explores the adoption, function, and dissolution of power-sharing arrangements across the Global South, including case studies of Colombia, Ethiopia, Malaysia, and Iraq, and others to make sense of this mixed record. Authors identify a range of contextual factors as well as significant variations in the institutional rules and their meaning across the cases that help to explain divergent power-sharing outcomes. Emphasis throughout the chapters is placed on system adaptability for power-sharing success.

  • - Politics and Economy from Hobbes to Bentham
    von Benjamin Bourcier
    98,00 €

    This book articulates international political theory in dialogue with economics on several questions. It asks: how has modern international theory been adjusted and nourished by economic ideas, theories and practices? How far has the distinctive contribution of some theorists to international theory been informed by their views on economy? What has been the impact of the theory of the state for economic and international theory? What sort of economic thinking has led to revise the debates constitutive for the modern international realm? How have economic debates been rhetorically connected to political debates in the field of international relations?

  • - Evolution, Dynamics, and Trajectories
    von John Sunday Ojo
    117,00 €

    In Nigeria, armed banditry has emerged as a contemporary threat to national security. Commentators and scholars have repeatedly pointed to overlapping foci such as herders-farmers' conflicts, warlordism, ungoverned spaces, transnational criminal networks, and the proliferation of Small Arms and Light Weapons (SALW) from Libya as dynamics influencing the current security dilemma in Nigeria. The emergence of armed banditry has triggered the prevalence of everyday killings, kidnapping for ransom, property destruction, and cattle rustling. However, the group's origin remains obscure, while its objectives and organizational structure are fuzzy.This book aims to unravel the evolution, dynamics, and trajectories of armed banditry in Nigeria. As it explores the activities of armed banditry in Nigeria, the debate will focus on its historical context, socio-economic consequences, transnational dimensions, and the response to armed banditry in Nigeria. Furthermore, the book will explore whether the scourge of armed banditry represents a new terrorist organization with a distinct ideological orientation (if at all) or another non-state armed group creating and profiting from a criminal economy through the reign of terror. In response to the increasing concern for the criminal activities of armed banditry in Nigeria, the book anticipates unpacking its emerging trends and operational nomenclature.

  • - Cross-Cultural Perspectives
    von Mary Lecron Foster
    57,00 €

    Is war necessary? In Peace and War prominent anthropologists and other social scientists explore the cultural and social factors leading to war. They analyze the covert causes of war from a cross-cultural perspective: ideologies that dispose people to war; underlying patterns of social relationships that help institutionalize war; and the cultural systems of military establishments. Overt causes of war environmental factors like the control of scarce resources, advantageous territories, and technologies, or promoting the wel-fare of people "like" oneself are also considered.The authors examine anthropologists' role in policy formation how their theories on the nature of culture and society help those who deal with global problems on a day-to-day basis. They argue that both covert and overt mechanisms are pushing the world closer to a devastating war and offer strategies to weaken the effects of these mechanisms. This anthropological and historical analysis of the causes of war is a valuable resource for those studying war and those trying to understand the place of social science in framing pacific options.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.