Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.978.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Biskup Daniel
    39,00 €

    Die Berliner Love Parade ist ein Produkt der 90er Jahre. Möglich geworden durch die Wende. Und nur im Berlin jener Zeit mit seinen Brachen, Clubs und seiner Infrastruktur. Zehn Jahre lang hat Daniel Biskup die Berliner Love Parade fotografiert. Zum 30-jährigen Jubiläum erscheint dieser Bildband ersmals als umfassende Werkschau dieses einzigartigen Fotoprojekts.

  • von Cordia Schlegelmilch
    19,80 €

    Im Sommer 1990 begann die Soziologin und Fotografin Cordia Schlegelmilch mit einer außergewöhnlichen Langzeitstudie zu den Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs in Wurzen, einer sächsischen Kreisstadt östlich von Leipzig. Bis 1996 führte sie mit Menschen unterschiedlicher Milieus und Altersgruppen ausführliche biografische Interviews. Begleitend dazu dokumentiert sie bis heute den sichtbaren Umbruch in der Stadt fotografisch. Als Fremde begegnet sie dieser alten Bischofs- und Industriestadt mit einer einfühlsamen Sichtweise. In sieben Kapiteln nimmt sie den Betrachter mit auf einen Streifzug durch die Straßen und Plätze der Stadt, vorbei an Geschäften, ersten Supermärkten, fliegenden Teppichhändlern, Betrieben, verfallenen Häusern und liebenswerten Menschen. Den Schwerpunkt in diesem Band bilden Fotografien der 1990er Jahre, die das Bild einer Zeit des provisorischen Übergangs zwischen dem »Nicht-Mehr« und dem »Noch-Nicht« verdeutlichen. Zum Teil werden sie mit aktuellen Ansichten vom gleichen Standort kontrastiert.In diesen Jahren fügte sich Altes und Neues zu einer abenteuerlichen Mischung zusammen, bis Renovierung, Sanierung und Rückbau die Spuren der unterschiedlichen Zeitebenen nun weitgehend unsichtbar machten. Während einzelne historische Gebäude liebevoll restauriert wurden, sind andererseits viele historische Plätze verändert worden. Die Mischung aus Gefühlen und Assoziationen, die sich beim Betrachten der Bilder einstellt, macht das Buch zu einem Erinnerungswerk ganz eigener Art. Es soll in einer anhaltenden Phase der Veränderung Erinnerungen lebendig halten.

  • von Frank Exner
    34,90 €

    Wie Sie die kompakte A7 C in den Griff bekommen! Beherrschen Sie das Fokussystem für Bilder mit präziser Schärfe und traumhaftem Bokeh Meistern Sie die Belichtung bei komplexen Lichtsituationen Nutzen Sie Objektive, Blitzgeräte und anderes Zubehör, auch von Drittanbietern Mit der a7C bietet Sony eine kompakte spiegellose Systemkamera mit Vollformat-Bildsensor an. Sony schafft so eine ganz neue Kategorie auf dem Systemkameramarkt: Klein, leicht und trotzdem Vollformat-Bildqualität. Schritt für Schritt führt Sie der erfahrene Sony-Experte Frank Exner in die Kamerafunktionen der Alpha 7C ein, angefangen bei der optimalen Grundkonfiguration über die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Automatiken bis zur gekonnten Steuerung von Belichtung, Fokus und Farbwiedergabe. Erfahren Sie auch, wie Sie das leistungsfähige Blitzsystem von Sony einsetzen, die Kamera per Smartphone mit Imaging Edge Mobile fernbedienen oder wie Ihre Kamera beim Videodreh beste Ergebnisse liefert. Gezeigt wird auch, was die künstliche Intelligenz der a7C zu leisten vermag. Praktische Workshops befähigen Sie, die Kamera sicher zu beherrschen. Die leicht verständlichen Erklärungen werden mithilfe von Menüabbildungen, Produktfotos, Grafiken und Tabellen illustriert.

  • von Ellen Borggreve
    32,90 €

    Wie Ihnen magische Fotos von Wäldern und Bäumen gelingen! Schärfen Sie Ihren Blick für außergewöhnliche Waldmotive Bringen Sie Lichtstimmungen und Farben zum Ausdruck Intensivieren Sie Ihre Bilder durch Bildbearbeitung Wahrscheinlich kennen Sie dieses Gefühl, wenn Sie durch einen alten Wald gehen. Es ist wie im Dschungel! Wälder sind faszinierend, bezaubernd und magisch. So überwältigend man Wälder und Bäume mit dem Auge wahrnimmt, so chaotisch wirken sie jedoch oft auf einem Foto. Von allen Formen der Landschaftsfotografie ist die Waldfotografie vielleicht die schwierigste. Lassen Sie sich nicht sofort entmutigen, denn wenn Sie erst einmal den Dreh raus haben, werden Sie merken, dass Wälder fotografieren süchtig macht! Ellen Borggreve und Daniël Laan haben sich auf die Fotografie von Wäldern spezialisiert und verraten Ihnen alle Tricks, um zu ausdrucksstarken und magischen Bildern zu gelangen. In »Wälder fotografieren« folgen Sie den beiden Schritt für Schritt, beginnend bei der Bildidee über erste Erkundungen on Location bis hin zur Aufnahme und anschließenden Bildbearbeitung. Nach der Lektüre dieses Buches werden Ihre fotografierten Waldlandschaften genauso spektakulär aussehen wie in natura.

  • von Peter Stepan
    29,95 €

    Ein Vierteljahrhundert lag dieser Bilderschatz in Istanbul vergessen im Koffer: über 3700 Aufnahmen, die der türkische Fotojournalist Ergun Çagatay (1937-2018) im Jahr 1990 in Deutschland zusammengetragen hatte. Es ist bis heute das größte Konvolut von Fotografien, das die Lebenswelten der Einwanderer aus der Türkei einfing. Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung bereiste Çagatay damals im Auftrag der Pariser Bildagentur Gamma wochenlang deutsche Städte: Hamburg - Köln - Werl - Berlin - Duisburg. Er besuchte seine Landsleute in den großen Fabriken, im Bergwerk, in ihren Geschäften, eigenen Betrieben und privat zu Hause, beobachtete sie auf ihren Festen und bei der Ausbildung, folgte ihnen mit der Kamera in die Moscheen und auf politische Demonstrationen. Motivisch und thematisch von großer Vielfalt, spiegeln Çagatays Fotografien den Kosmos türkischen Lebens der ersten und zweiten Generation in einem zunächst fremden und MigrantInnen nicht immer wohlgesonnenen Deutschland. Das Katalogbuch "Wir sind von hier" begleitet die große internationale Wanderausstellung der Fotografien im Ruhr Museum/Zeche Zollverein, Essen (Juni - Oktober 2021), Museum für Hamburgische Geschichte (2021-22), Museum Europäischer Kulturen, Berlin (2022), sowie Stationen in Istanbul, Ankara und Izmir.

  • von Bruno Petroni
    49,00 €

    Perspektiven «von oben herab» lassen sich heutzutage auch mit Mitteln wie Drohnen fotografieren. «Doch während eines langen Gleitschirmflugs begegnen mir immer wieder unerwartete, überraschende Sujets. Dann gilt es jeweils, rasch zu handeln und abzudrücken, ehe die sich präsentierende Perspektive vorüber ist». Dies sagt Bruno Petroni, der Autor dieses Bildbandes und langjähriger Reporter der Tageszeitungen «Berner Oberländer» und «Thuner Tagblatt». Dass vor allem die Region des Thuner- und Brienzersees eine grosse Sammlung einzigartiger Stimmungen hervorzuzaubern vermochte, überrascht indes wenig, ist der Alpinist doch oft mehrmals wöchentlich unterwegs zu irgendeinem hoch gelegenen Startplatz entlang dieser beiden Seen - in der Regel zu Fuss.

  • von Wolfgang Lerch
    30,00 €

    August Trinius schrieb in einem seiner Thüringer Wanderbücher:"Wie ein Wunder kam es über das Holzhauerdorf, fast über Nacht erwachte es zu einer Sommerfrische ersten Ranges, ward es der erste Wintersportplatz Thüringens."Diesem Wunder spüren die Autoren in diesem Buch nach. Es ist kein Geschichtsbuch und keine Chronik in der gewohnten Art. Historische Bilder erzählen Geschichten und damit Geschichte.Das wichtigste Anliegen dieses Buches ist es aber, den schleichenden Verlust der Oberhofer Identität aufzuhalten!Das Buch ist all denen gewidmet, welche an Oberhof und seine Zukunft glauben und sich täglich für ihren Heimatort engagieren.

  • von Stefan Hilden
    38,00 €

    »Ea morte de Venexia, xe anca morta mia.«Wenn Venedig stirbt, so sterbe auch ich.Wenn die Rede auf Venedig kommt, denken wir an die schöne, morbide Stadt im Meer. Aber was sich auf den ersten Blick darbietet, ist meist nur die Fassade - eine Maske. Wir übersehen allzu leicht, dass Venedig ein Organismus ist, der lebt, atmet und sich ständig verändert.Der Fotograf und Grafikdesigner Stefan Hilden hat die blinden Flecken unserer Venedig-Wahrnehmung aufgespürt. In seinem Bildband zeigt er, wo die Zeiten vorübergezogen sind und ihre Spuren hinterlassen haben, träumende Orte, deren Bestimmung verloren gegangen ist, deren nächstes Leben sich aber auch schon vorbereitet.Wir begegnen den Wächtern dieser Orte. Menschen, die den Übergang begleiten, die hier leben und arbeiten, vor und hinter den Kulissen. Wir gehen an Orte, an denen sich jene versammeln, denen diese Kulisse fremd geworden ist. Die an neuen Orten ein neues, alternatives, kreatives und sehr venezianisches Leben erfinden. Durch die Mitarbeit im venezianischen Künstlerkollektiv »Organico«, über persönliche Kontakte und Freundschaften war es Stefan Hilden möglich, Fotos des alten, geheimen, unbekannten und neuen Venedig zu machen. Eine Reise hinter die Kulissen. Eine Reise nach Venexia.

  • von Claude W. Sui
    25,00 €

    Konservierte ErinnerungIn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts machten sich betuchte Europäer auf den Weg, um die Welt mit eigenen Augen zu erkunden. Buch und Ausstellung folgen den ersten Touristen, unter ihnen Wilhelm, Carl und Anna Reiß aus der alteingesessenen Mannheimer Unternehmerfamilie, die zahlreiche Reisen unter anderem nach Rom, an den Golf von Neapel, zu den Pyramiden in Ägypten, ins Heilige Land und zum Fuji in Japan führten. Dank der Erfindung der Fotografie wenige Jahre zuvor konnten die neuen Reisedestinationen dauerhaft und wirklichkeitsgetreu im Bild festgehalten werden. festgehalten werden. Die ersten Touristen fotografierten jedoch noch nicht selbst, sondern nahmen vor Ort die Dienste von Ateliers in Anspruch, die meistens von europäischen Fotografen betrieben wurden. Dieser Band versammelt mit Félix Bon-fils, Bourne & Shepherd, Tamamura Kozaburo, Pascal Sébah, Giorgio Sommer und den GebrüdernZangaki Fotopioniere des 19. Jahrhunderts. Zu diesen zählt auch Jakob August Lorent, der als Reisender selber fotografiert hat und dessen Aufnahmen aus Jerusalem von herausragender Qualität sind.Im Zeitalter des Massentourismus und der Digitalfotografie geht von diesen frühen Aufnahmen ein besonderer Zauber aus. Sie bestechen durch ihre Detailschärfe und sind teils kunstvoll handkoloriert. Diesen frühen Aufnahmen stehen Arbeiten bedeutender Fotografinnen und Fotografen des 20. Jahrhunderts gegenüber. Neben Ikonen des Bildjournalismus, darunter Dieter Blum, Erwin Fieger, Michael Friedel, Bruce Gilden, Flor Garduño, Jürgen Heinemann, Dieter Heggemann, Thomas Höpker, Robert Lebeck und Fee Schlapper, werden mit Henri Cartier-Bresson, Helmut Gernsheim und Robert HäusserVertreter der klassischen Moderne präsentiert. In ihrem jeweils ganz eigenen Stil halten sie nahe und ferne, exotische Orte fest. Während manche Bilder zum Schmunzeln einladen, wecken andere das Fernweh.Zu Land, zu Wasser und in der Luft steuert der Band Sehnsuchtsorte an. Er zeigt, wie sich das Reisen,aber auch die Fototechnik im Laufe der Zeit verändert haben.

  • von Annie Betram
    19,95 €

    Lost Places - verlorene Orte, von Menschen erschaffen und irgendwann verlassen. Aufgegeben und dem Verfall überlassen.Von solchen Plätzen und Häusern ging schon immer eine ganz besondere Faszination aus: Fantastisch, ein wenig unheimlich und von stiller und irgendwie morbider Schönheit sind diese Parallelwelten, in denen sich die Natur langsam aber stetig zurückholt, was vom Menschen in eine funktionale und künstlerische Form gebaut wurde. Wer kennt nicht das heruntergekommene "Spukhaus" am Rande der Stadt, das uns als Kinder magisch angezogen hat, obwohl wir auch irgendwie Angst davor hatten?Mit "Zwischen den Welten" hat sich die renommierte Szene-Fotografin und Künstlerin Annie Bertram einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Schon seit ihrer Jugend von der ganz eigenen Magie dieser verlorenen Orte fasziniert, hat sie es sich bereits seit 2003 zum Ziel gesetzt, diese mit ihren scharfen Auge, ihrem unnachahmlichen Gefühl für Bildgestaltung und ihrem fotografischen Können einzufangen.Meint man zunächst, dass es ein weiter Schritt von den märchenhaften Fotokunstkompositionen ihrer bisherigen Werke zu "dokumentarischer Fotografie" sein müsste, so spürt man doch sehr schnell, dass dem nicht so ist. Annie Bertram bildet nicht einfach ab, sondern entführt den Betrachter in real-existierende, verwunschene Märchenwelten. Man fällt förmlich in die Bilder hinein und schwelgt in der Schönheit des Verfalls. Die besuchten Orte waren sicherlich auch alle schon beeindruckend, als sie noch von Menschen bevölkert wurden, aber erst die Leere, die fühlbare Stille und die Spuren , die der Zahn der Zeit hinterlassen hat, machen sie zu verzauberten Orten, zu Einfallstoren zwischen den Welten.Annie Bertram schafft es, diese Magie und das Herzblut, das in den Bildern steckt, ungefiltert auf die Seiten ihres Buches zu transportieren. So ist "Zwischen den Welten" kein bloßes Fotobuch - es ist ein wunderschöner, morbider und verzaubernder Trip in Parallelwelten, die wirklich existieren, die aber möglicherweise bald für immer verloren sein werden.

  •  
    18,95 €

    Mit seinen brillanten Panorama- und Momentaufnahmen nimmt uns der Luftbildfotograf Hans Blossey mit auf eine spannende Reise durch Nordrhein-Westfalen. Ein Fotobuch, das Lust darauf macht, Nordrhein-Westfalen auf jeder Seite neu zu erleben.The brilliant aerial panoramic photographs by Hans Blossey take us on a breathtaking journey through North Rhine-Westphalia. Every page in this photo book makes you want to experience North Rhine-Westphalia anew.Les brillantes photographies aériennes panoramiques de Hans Blossey nous emmènent dans un voyage extraordinaire à travers la Rhénanie-du-Nord-Westphalie. Chaque page de ce livre photo vous donnera envie de redécouvrir la Rhénanie-du-Nord-Westphalie.

  •  
    18,95 €

    Historische Stadt- und Ortskerne, etwa in Soest, Lippstadt, Geseke und Werl, Kurbäder wie Bad Sassendorf und Bad Waldliesborn, herrliche Landschaften wie im Naturpark Arnsberger Wald oder am Möhnesee, Werl als drittgrößter deutscher Wallfahrtsort, urbanes Leben in Soest oder Lippstadt: Der Kreis Soest hat viel zu bieten. Der bekannte Luftbildfotograf Hans Blossey hat sich auf die Reise gemacht und die schönsten Seiten der Region zwischen münsterländischer Parklandschaft und dem beginnenden Sauerland abgebildet. Seine grandiosen Panorama- und Momentaufnahmen lassen den Betrachter das Gebiet zwischen Lippe und Möhnetal neu erleben.

  •  
    18,95 €

    Gerhard Launers Luftbilder von der Nordseeküste vermitteln beeindruckende Natur, große Freiheit und sinnliche Erlebnisse: Man fühlt den Sand unter den Füßen, hört das Rauschen der Wellen und schmeckt die salzige Luft. Launer, einem der renommiertesten Luftbildfotografen Deutschlands, gelingen traumhafte Ansichten einer abwechslungsreichen Region, ob Inseln, Strände, Dünen, Wattenmeer, Heide- und Moorlandschaften oder malerische Häfen, historische Fischerdörfer und das urbane Flair der Küstenorte. Der sorgfältig komponierte Bildband präsentiert ungeahnte Sichtweisen und nicht gekannte Blickwinkel, die einen spannenden Perspektivwechsel und damit zahllose neue Entdeckungen ermöglichen. Eine Bilderreise, bei der die Zeit still zu stehen scheint.

  •  
    18,95 €

    Ob historische Gebäude, hohe Türme, geschichtsträchtige Orte oder hippe Szeneviertel: In Leipzig gibt es jede Menge zu sehen. Doppelt erlebnisreich ist es, wenn Gerhard Launer seine beeindruckenden Luftbildaufnahmen von der sächsischen Metropole zeigt. Denn aus luftiger Perspektive betrachtet ist alles gleichzeitig überraschend anders und neu.Die facettenreichen Aufnahmen des renommierten Luftbildfotografen lassen die Betrachter in das lebendige Stadtleben eintauchen, stellen Highlights und Hotspots in atemberaubenden Bildern aus nicht gekannten Blickwinkeln von oben vor und vermitteln Strukturen, die den Charakter Leipzigs und der die Stadt umgebenden Landschaft besonders verdeutlichen.

  •  
    18,95 €

    Vorbei an Stränden, Kliffküsten, Inseln, Segelrevieren und Häfen, Naturschutzgebieten und lebendigen Städten - wenn Gerhard Launer die Ostseeküste abfliegt, entstehen unglaublich farbintensive Panorama- und Momentaufnahmen, die eine außergewöhnliche Weite, bisher nicht gekannte Details und ein Gefühl von Zeitlosigkeit vermitteln. Der Band präsentiert nicht nur die Schönheit der Ostseeküste, sondern auch das Hinterland mit seinen sanften Höhenzügen, Flüssen, Niederungen und Mooren. Einzigartige Landschaften - einzigartig fotografiert. Oder wie die Fantastischen Vier es besungen haben: "Es gibt nichts zu verbessern, nichts was noch besser wär', außer dir im Jetzt und Hier, und dem Tag am Meer."

  •  
    17,99 €

    Der Mix für das perfekte Foto? Geduld, Ausdauer und das richtige Motiv. Das gilt auch in der Reisefotografie. Dieser Bildband versammelt das Beste von Lonely-Planet-Fotografen, angereichert mit der faszinierenden Geschichte hinter dem »Perfect Shot«. Von den Polarbären Kanadas bis zu den Pinguinen der Antarktis, von der Golden Gate Bridge bis zum Great Barrier Reef. Erst blättern und staunen - und sich anschließend selbst auf die Reise machen!

  • von Friedhelm Wessel
    19,99 €

    Der Journalist und Buchautor Friedhelm Wessel präsentiert in diesem reich bebilderten Band 30 Highlights der Bergbaugeschichte im Ruhrgebiet und setzt den Kumpeln unter und über Tage sowie den zahlreichen Zechen im Revier ein Denkmal. Dieser Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Ruhrgebiets interessieren.

  • von Susan Goldberg
    45,00 €

    Begegnen Sie Wölfen in Idaho. Tauchen Sie ein in die Pools von Las Vegas. Staunen Sie über das Können der Bauarbeiter der Golden Gate Bridge. Bewundern Sie die kunstvollen Tattoos der Hawaiianer. Versenken Sie Ihren Blick in den gigantischen Lake Powell. Und erkennen Sie: Die USA sind wunderschön! Vor allem, wenn man es, wie in diesem Bildband, »von innen heraus« betrachtet. Durch die Kameralinse renommierter National Geographic-Fotografen.

  • von Heuser Regine
    19,90 €

    Capture your four-legged friend's pure joy of living - in nature, in the studio, and in any season. In this book, Regine Heuser, dog photographer and shooting coach, shares smart hints and tricks that help you to capture your best friend in imposing pictures that have "that certain something". Learn everything there is to know about aperture, shutter speed, how to set the ISO value, and much more. You'll be surprised how fast you'll be able to handle the exposure settings manually, and consequently leave the automatic exposure and its programs in the dust. At the same time, the author delivers new inspirational photo concepts and encourages taking pictures even under difficult light conditions, finding suitable locations, and showcasing the dog in exciting ways - all for that one perfect moment! Aus dem Inhalt:Getting to work well-preparedFinding a suitable locationA pinch of photo technologySuitable metering modesEmotional portraits of dogsPuppy pics bring likesETTR or exposure to the rightWhite balance with JPEG and RAWSkillful stagingSpecial lighting conditionsMastering backlight situationsPhotographing at eye levelAction: dogs in motionRunning phases and continuous shotsTelling stories through picturesFunny pictures with treats in the studioPosting pictures on social media

  • von Anne Schmitt
    14,90 €

    Auf dem 200 km langen Sieben-Flüsse-Wanderweg lässt sich die Vielfalt der Region rund um die Welterbestadt Bamberg erleben: touristische Höhepunkte, Kleinode am Wegesrand, romantische Fachwerkdörfer, besondere Naturerlebnisse und fränkische Genüsse. Herausragend ist die landschaftliche Vielfalt: moorige Kiefernwälder und Sandlebensräume im Regnitztal, Wachholderheiden, Bärlauch-Buchenwälder und schroffe Kalkfelsen auf der Fränkischen Alb, naturnahe Flussauen und Badeseen im Maintal, Weinberge und in den Sandstein geschlagenen Bierkeller in den Haßbergen, naturnahe Waldgebiete und grüne Täler mit Karpfenweihern im Steigerwald.Dieser Wanderführer zum Sieben-Flüsse-Wanderweg bietet:. 13 Etappen mit ausführlichen Wegbeschreibungen . Übersichtskarte, pro Etappe eine Doppelseite mit Etappenübersicht und Tourdetails, Wanderkarten mit detailliertem Tourenverlauf. durchgehend stimmungsvoll bebildert. Etappenalternativen, Infos zu Bus & Bahn sowie Parkmöglichkeiten, Einkehr- und Unterkunftstipps. www.sieben-fluesse-wanderweg.de

  • von Andreas Kathe
    29,90 €

    Der Dümmer. Sehnsuchtsort, mystischer See, Naturparadies, Freizeit-Hotspot und Spiegelbild vielfältiger Interessen: Diese und viele weitere Facetten hat der zweitgrößte See Niedersachsens zu bieten. Wir lernen ihn kennen. Mit Walter von Sanden-Guja (1888 - 1972), dem großen Dümmer-Enthusiasten, und seinen Erlebnissen mit dem "großen Binsensee". Mit den wundervollen Fotos des renommierten Naturfotografen Willi Rolfes und den Texten des Journalisten Andreas Kathe, die beide gestandene Kenner des Sees sind. Warum der Dümmer so wurde, wie er heute ist, und wieso er zu den großen Naturschutzreservaten Deutschlands gehört, schildert dieser einzigartige Bild- und Erzählband.

  • von Michaela Vieser
    19,95 €

    Auf 150 Fotografien aus den Schätzen der bpk-Bildagentur werden Arbeitswelten gezeigt, die von einer Zeit zeugen, als noch keine Computer die Werkstätten bevormundeten. Authentisch bis ins letzte Detail sind hier die Arbeitsbedingungen von Handwerkern, Hilfsarbeitern, Tagelöhnern und anderen Broterwerbern abgebildet, aufgenommen von Fotografie-Ikonen wie Willy Römer und Friedrich Seidenstücker, aber auch von unbekannteren Zeitzeugen. Die Schätze in schwarz-weiß lassen eine Zeit aufleben, als selbst Maschinenarbeit noch Handarbeit war.

  • von Bernd Römmelt
    40,00 €

    So haben Sie die Bayerischen Alpen noch nie gesehen: Ein einzigartiges Porträt von Berchtesgaden bis ins Allgäu Der neue Alpen-Bildband von Bernd Römmelt zeigt erstmals die kompletten Bayerischen Alpen in außergewöhnlichen, noch nie gesehenen Ansichten: Die Gebirgszüge stellen sich hier als wilder, unerschlossener Naturraum in überraschender Unberührtheit dar, direkt neben der angrenzenden, häufig dicht besiedelten Landschaft, so wie dies mancher Kenner der Alpenlandschaft nicht für möglich halten wird. Ein optischer Genuss für alle Liebhaber von Bayerns Bergen. Die Bayerischen Alpen als Natur- und Lebensraum für Mensch und Tier in modernen und kreativen Fotografien Dieser faszinierende Bildband hält die Alpen in eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen fest. Von den Berchtesgadener Alpen über die Chiemgauer Alpen und die Bayerischen Voralpen, das Karwendel- und Wettersteingebirge bis hin zu den Ammergauer und Allgäuer Alpen - erstmals können Sie die erhabene Schönheit der kompletten Bayerischen Alpen in einem Band erleben. Zwischen schimmernden Bergseen, zerklüfteten Gipfeln, spektakulären Wasserfällen und vielfältigen Tier- und Pflanzenwelten wird der Blick auch immer wieder auf den Einfluss des Menschen auf Landschaft und Natur gerichtet. Ein wunderbarer Bildband für alle, die die Natur lieben und die Bayerischen Alpen neu entdecken wollen.

  •  
    18,00 €

    Usedom bietet nicht nur über 40 km weißen Sandstrand, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Dieses Buch will Lust machen, diese zu entdecken. Die Laufmützen Usedom stellen in 16 ausführlich beschriebenen und bebilderten Touren ihre persönlichen Lieblingsstrecken vor, die zum Laufen, Walken, Wandern oder Radfahren einladen. Zu jeder Strecke gibt es Angaben zu Sehenswürdigkeiten, zum Schwierigkeitsgrad und eine Karte mit Höhenprofil. Über einen QR-Code ist ein Streckendownload auf Smartphone und Laufuhr möglich. Das Buch ist ein Charity-Projekt. Die Erlöse werden zu 100% an den Kinder- und Jugendhospizdienst Leuchtturm e.V. in Greifswald gespendet.

  • von Oliver Ohmann
    24,95 €

    Vor rund 400 Jahren begann eine faszinierende Erfolgsstory. Damals hielten die Berliner die erste gedruckte Zeitung in den Händen. Sie war im Format nicht größer als ein Smartphone, hatte acht Seiten und erschien wöchentlich.Die Zeitung machte in der Spree-Metropole eine einzigartige Karriere. In kaum einer anderen Stadt der Welt wurde mehr Zeitungspapier bedruckt als in Berlin. Dafür sorgten nicht zuletzt riesige Verlagshäuser wie Mosse, Scherl und Ullstein. Die Liebesaffäre der Hauptstadt mit der gedruckten Nachricht dauert bis in die jüngste Zeit.Anhand von über 100 historischen Fotos und Dokumenten erzählt der Journalist und Autor Oliver Ohmann in diesem Bildband die Geschichte der Zeitungsstadt Berlin. Von den Anfängen durch den kurfürstlichen Botenmeister Frischmann bis hin zum Mauerfall.

  • von Björn Göttlicher
    26,90 €

    Fotografische Entdeckungsreise auf der Balearen-Insel Die besten Tipps vom langjährigen Inselfotografen QR-Codes mit Links zu Google Maps erleichtern die Navigation Stadtleben, Landschaften und kulturelle Events gekonnt fotografieren Mallorca ist auch für Fotografen ein wahres Traumziel, das in geringer Entfernung nur darauf wartet, mit der Kamera erkundet zu werden. Eine Vielzahl an malerischen Buchten, interessanten Orten und Events machen jede Mallorca-Reise zu einem Erlebnis. Dieser Mallorca-Fotoscout unterstützt Sie mit allen wichtigen Informationen bei Ihrer Reiseplanung, damit Sie kein Foto-Highlight verpassen. Mallorca ist die Blüte einer uralten Mittelmeerkultur, die zahlreiche Feste und Schauplätze hervorgebracht hat, welche packende Motive ergeben. Lassen Sie sich den richtigen Moment und die beste Jahreszeit für gelungene Mallorca-Bilder zeigen. Und nach jeder erfolgreichen Foto-Tour laden Strand und Meer zur Erholung oder zu einer weiteren Foto-Session ein. In diesem Buch führt Sie der Fotograf und Mallorca-Kenner Björn Göttlicher rund um die Insel, zu den besten Motiven zwischen Küste und Hochland. Mit Lagebeschreibungen, QR-Codes und Google-Maps-Links kommen Sie leicht zu Ihren Zielen. Hinweise zur Fototechnik, zur Entstehung der Aufnahmen und allerhand praktische Tipps machen aus diesem Buch den Foto-Workshop für unterwegs. So gelingen Ihnen auf Mallorca die Bilder, von denen Sie immer geträumt haben.

  • von Rainer Wohlfahrt
    22,90 €

    Der kompakte Einstieg von Kamerakauf bis Dunkelkammer Wichtige Tipps für Kamera-/Objektivkauf Filmentwicklung schnell und genau erklärt Zeigt alle Schritte der Dunkelkammerarbeit Der Einstieg in das Fotografieren mit Schwarzweiß-Film war noch nie so günstig. Doch Second-Hand-Kameras und -Objektive wollen gut ausgewählt und auf ihre Funktionalität geprüft sein. Die Filmentwicklung und das Vergrößern der Negative sind noch echtes Handwerk, das man am besten von Könnern der Zunft lernt. Zu ihnen gehört der Fotograf Rainer Wohlfahrt, der in »Fotografieren mit Schwarzweißfilm« kompakt und anschaulich erklärt, was Sie für den Einstieg in die analoge Schwarzweißfotografie wissen müssen. Zunächst zeigt Wohlfahrt, worauf Sie beim Kauf gebrauchter Kameras und Objektive achten müssen und welche Möglichkeiten Ihnen Kleinbild-, Mittel- oder Großformat bieten. Dann erlernen Sie Schritt für Schritt die fachgerechte Entwicklung der Negative und wie Sie beim Vergrößern in der Dunkelkammer durch die genaue Abstimmung von Belichtungszeit und Kontrast zum perfekten Abzug kommen. Eine Einkaufsliste für Filmentwicklung und Dunkelkammer sowie eine Checkliste für den Kamerakauf runden das Buch ab.

  • von Stefano Paterna
    24,90 €

    Venedig fotografieren - abseits der Touristenströme Venedig Fotografieren ohne Stereotypen Neue Fotomotive entdecken, ohne lange zu suchen Fotografieren bei Wind und Wetter für stimmungsvolle Bilder Sie sind mehrere Tage in Venedig und möchten Typisches fotografieren, ohne in Stereotypen zu verfallen? Oder Sie wollen Neues entdecken, ohne lange danach suchen zu müssen? Der Kölner Fotograf Stefano Paterna ist Ihr Lotse und führt Sie gezielt durch die Lagunenstadt. Gemeinsam mit ihm entdecken Sie unbekannte fotografische Schätze und lernen, wie Sie auch bekannte Motive aus neuem Blickwinkel fotografieren. Dieser Fotoscout zeigt Ihnen nicht nur die beeindruckenden Motive von Gondeln, dem Markusplatz und dem Dogenpalast, sondern gibt Ihnen auch nützliche Tipps für das Fotografieren bei »Wind und Wetter«, außerhalb der Touristensaison und abseits der Touristenströme. So verleihen Hochwasser (Aqua alta) und Nebel der Stadt einen besonderen Reiz und bieten wunderbare fotografische Motive. Zudem bietet das Buch Informationen für weitere Ausflüge zu den interessantesten Inseln der Lagune. Dank QR-Codes, die auf Google Maps verlinken, können Sie ganz einfach zu jedem der zahlreichen Fotospots navigieren. Viele praktische Zusatzinfos helfen Ihnen, Ihren Fotostädtetrip in Venedig perfekt zu planen, so dass Sie vor Ort den Kopf frei haben, um sich zu Ihren Wunschfotos inspirieren zu lassen.

  • von Éric Forey
    24,90 €

    Mit der Kamera durch den Großstadtdschungel Mit wertvollen Tipps zur richtigen Planung von Städtetouren erklärt kreative Fototechniken für gelungene Bilder voller hochkarätiger, inspirierender Architekturfotografie Städtefotografie ist ein anspruchsvolles Genre: Von der Vorabrecherche der Pflichtmotive und Geheimtipps für jede einzelne Stadt über eine gute Selbstorganisation vor Ort bis zu kreativen Aufnahmetechniken für schwierige Fotomotive. Weil die Zeit zum Fotografieren vor Ort oft knapp bemessen ist, sollten Sie sich gut vorbereiten und wissen, wie und wo Sie die Vielfalt urbaner Motive einfangen. Wie Ihnen das bei Ihrem nächsten Städtetrip gelingt, zeigt Ihnen der bekannte Städtefotograf Éric Forey in »Städte fotografieren«. Von ihm lernen Sie, wie Sie Ihren Städte-Trip optimal planen und wirklich kreative Bilder mit nach Hause nehmen. Sie lernen, wie Sie mit verschiedensten Lichtverhältnissen beim Fotografieren umgehen und sich im Durcheinander großer Städte Ihr Motiv erarbeiten. Sie probieren unterschiedliche Bildstile und Perspektiven der Street- und Architekturfotografie aus, komponieren mit Linien, Kontrasten und Farben, fotografieren drinnen und draußen, und entdecken die Stadt bei Tag und Nacht. Foreys Schwerpunkt liegt dabei auf der Architekturfotografie, er zeigt aber auch, wie Sie mit einfühlsamer Streetfotografie die Atmosphäre und den Rhythmus der Stadt fotografisch einfangen.

  • von Magnum Photos
    20,00 €

    Ob wilde Streuner in den Straßen von Puerto Rico oder gestriegelte Schoßhündchen in schicken Pariser Apartments, artistische Ausnahmetalente oder treue Begleiter am Filmset: Immer wieder haben Magnum-Fotografen Hunde auf der ganzen Welt in einzigartigen Momentaufnahmen festgehalten und ihren besonderen Charme, ihren Witz, vor allem aber ihre Zuneigung und außergewöhnliche Beziehung zum Menschen eingefangen.Dieser Band vereint über 180 Fotografien aus den letzten acht Jahrzehnten seit Gründung von Magnum Photos, darunter Werke von Steve McCurry, Elliott Erwitt, Martin Parr und Herbert List.Magnum Photos ist eine unabhängige Fotoagentur und zählt einige der weltweit angesehensten Fotografen zu ihren Mitgliedern. Sie wurde 1947 von Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, George Rodger und David Seymour in New York gegründet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.