Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.978.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Moltenbrey
    29,90 €

    Mit diesem Buch gelingt Ihnen der Einstieg in Darktable! Grundlagen der Bildentwicklung und -bearbeitung Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispielfotos und Menüabbildungen erklären die wichtigsten Funktionen Zeigt wie Sie Kataloge, Tags und Metadaten verwalten Erlernen Sie den Umgang mit Darktable 3 und setzen Sie Ihren kompletten Workflow mit der kostenlosen Bildbearbeitungs-Software um! Darktable bietet Ihnen eine Alternative zu den Software-Abos von z. B. Lightroom und Photoshop und erlaubt eine effiziente Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Fotos. Michael Moltenbrey zeigt Ihnen in »So geht das in Darktable 3«, wie Sie mit Darktable Fotos importieren, sortieren, filtern sowie bearbeiten und dabei ohne den Einsatz proprietärer Formate auskommen. Sowohl Einsteiger in der Bildbearbeitung als auch Umsteiger von anderer Software (insbesondere Adobe Lightroom) lernen in Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Funktionen von Darktable kennen. Von der ersten Installation bis hin zu den Bearbeitungs- und Verwaltungstechniken werden alle relevanten Anwendungen anhand von Beispielfotos und Menüabbildungen erklärt. Nach der Lektüre sind Sie in der Lage, Ihren kompletten bisherigen Workflow mit Darktable umzusetzen, beherrschen die grundlegenden Programmfunktionen und können sich selbstständig tiefer in die Software einarbeiten. Aus dem Inhalt: Installation und Überblick Bildimport und die Datenbank Bilder bewerten und filtern Bilder drucken und exportieren Kataloge importieren und exportieren

  • von Dieter Klar
    19,80 €

    Der Geographiedidaktiker Prof. Dr. Karl Emil Fick (1917-2011) war ein passionierter Fotograf. Als er 2011 in Buxtehude starb, hinterließ er eine umfangreiche Fotosammlung. Der Nachlass wurde von Dieter Klar erworben und damit zum großen Teil erhalten. In diesem Fotobuch wird eine Auswahl von Motiven aus Buxtehude, dem Alten Land, Stade und Hamburg präsentiert, die Karl Emil Fick von Mitte der 1950er bis Mitte der 1970er Jahre aufgenommen hat. Mit dem Blick des Geographen hat Karl Emil Fick typische Häuser und Straßenzeilen in Buxtehude, dem Alten Land und Stade festgehalten. In Hamburg hat ihn besonders der Hafen interessiert.Die Auswahl bietet spannende Einblicke sowohl in die Aufbruchszeit der 1950er und 1960er Jahre als auch in die bis heute erhaltene Baukultur in Buxtehude und seiner ländlichen und städtischen Umgebung.

  • von André Giogoli
    39,90 €

    Die analoge Fotografie lebt und bleibt! Die Spanne reicht von der Spaßfotografie mit Lomo-Kameras bis zur Highend-Fotografie mit Linhof und Co. Das Buch wirft keinen nostalgischen Blick zurück, sondern befasst sich mit der analogen Fotografie heute. Dabei werden handfeste Themen wie Ausrüstung und Material diskutiert, Anleitungen für verschiedene Prozesse gezeigt und kreative »Anschubser« geliefert. Das Buch ist praktisch und leitet Sie zum Selbermachen an - ob sie die analoge Fotografie aus ihrer Jugend wiederbeleben möchten oder sich zum ersten Mal diesem Handwerk widmen.Aus dem Inhalt:Die Faszination der analogen FotografieKameras und ObjektiveFilme - der analoge SensorBelichtungsmessung und BelichtungVon der Belichtung zum NegativVom Negativ zur VergrößerungAufbewahrung und ArchivierungZeigen Sie Ihre Werke!Dienstleister und BezugsadressenInspiration zu Techniken und Prozessen sowie BastelideenInterviews mit und Gedanken von Fotografen, Herstellern und Printern

  • von Egbert Günther
    14,95 €

    Vor dem nördlichen Harzrand befindet sich eine mehr als 20 Kilometer lange Kette steil aufragender Felsen aus Sandstein. Weithin sichtbar beeindrucken die schroffen Gesteine mit ihrer extremen Formenvielfalt. Herausragende Einzelfelsen tragen Eigennamen wie Dicker Stein, Großvater und Schweineschnauze. Bekannt ist das wild zerklüftete Areal, das zwischen Ballenstedt und Blankenburg verläuft, auch für seinen Artenreichtum. Ebenso zahlreich sind die Sagen und Mythen, die sich um die Teufelsmauer ranken. Der Band stellt die imposanten Naturschönheiten vor und schildert spannend, welche Erzählungen zur Teufelsmauer überliefert sind. Er begleitet den Leser auf einer Wanderung durch die einzigartige Landschaft entlang der Mauer. Die Texte enthalten viele Informationen über die Entstehung der Felsklippen und die erfolgreiche Rettung. Rund 100 Abbildungen laden zu einer Teufelsmauer-Tour am Harz ein.

  • von Wolfgang Kemp
    9,95 €

    Wolfgang Kemp erzählt souverän und kenntnisreich die Geschichte der Fotografie von 1839 bis heute. Dabei steht die Fotografie als künstlerisches Medium im Vordergrund. So erhält der Leser u. a. Einblick in die großenWerke von LouisDaguerre und Felix Nadar, August Sander und Albert Renger-Patzsch, Henri Cartier-Bresson und Irving Penn sowie schließlich Jeff Wall,Thomas Demand und Andreas Gursky.

  •  
    12,95 €

    Der Kameraguide für unterwegs Die wichtigsten Menüs, Infos und Einstellungen im Überblick Kompakt für unterwegs und ideal für die Kameratasche Enthält konkrete Bildrezepte für alle gängigen Szenarien Der Pocket Guide zur Sony Alpha 7 III ist für Fotografen konzipiert, die sich schon immer eine handliche und leicht verständliche Kurzanleitung für ihre Kamera gewünscht haben. Mit dem Pocket Guide in der Fototasche haben Sie jederzeit Ihre bevorzugten Kameraeinstellungen griffbereit. können Sie die grundlegenden Funktionen Ihrer Kamera unterwegs nachschlagen. tauchen Sie tiefer in den erweiterten Funktionsumfang Ihrer Kamera ein. werden Sie Schritt für Schritt durch die Abläufe von Mehrfachbelichtungen und HDR-Aufnahmen geführt. Darüber hinaus bietet der Pocket Guide Ihnen eine Reihe konkreter Tipps und Einstellungen zu speziellen Szenarien von Porträts bis hin zu Landschafts- oder Sportfotos.

  • von Martin Quedenbaum
    29,95 €

    MAGIX Video deluxe 2020 - Das Handbuch zur Software Videoprofi Martin Quedenbaum zeigt Ihnen, wie Sie mit MAGIX Video deluxe 2020 aus Ihren selbst gedrehten Videosequenzen spannende Filme gestalten. Mithilfe des Übungsmaterials auf der beigelegten DVD stellen Sie einen ersten Film fertig und lernen so die Grundlagen der Videobearbeitung kennen. Danach erweitern Sie in zahlreichen Workshops Ihre Kenntnisse, Sie arbeiten mit Videoeffekten, Bluescreen, Überblendungen, Zeitlupen und Beschleunigungseffekten, erzeugen virtuelle Kamerafahrten, verarbeiten 360-Grad-Panoramavideos und unterlegen Ihre Filme mit Musik.Aus dem Inhalt:- Was ist neu in Magix Video Deluxe 2020- Ein erster Film in 15 Minuten- Basiswissen Filmgestaltung- Von der Kamera auf den PC- Wiedergabe und Navigation- Reiserouten-Animation erstellen- Rohschnitt und Feinschnitt- Helligkeit, Farbe und Schärfe optimieren- Mit Video- und Audioeffekten arbeiten- Basiswissen Filmgestaltung- Praxisworkshops Zeitraffer/Zeitlupe und Bluescreen- 360-Grad-Panoramavideos- DVD oder Blu-ray Disc im Handumdrehen- Upload auf YouTube und Co.- Exportieren - fertige Filme als Datei ausgeben

  • von Daniel Eggert
    39,90 €

    Draußen sein, die Natur erleben und sie in all ihren Facetten fotografieren - das können Sie mit diesem Buch. Schritt für Schritt lernen Sie in zahlreichen Praxiskapiteln mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, wie Sie beeindruckende Landschaften, spektakuläre Wetterphänomene, einzigartige Tierporträts und verträumte Nahaufnahmen fotografieren. So erweitern Sie mit jedem Bild Ihre technischen und gestalterischen Kenntnisse. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und halten Sie Ihr Lieblingsmotiv im Bild fest!Die Natur fotografisch entdecken:Zahlreiche Praxiskapitel mit MotivideenBeeindruckende Landschaften fotografierenDer Natur ganz nah: MakrofotografieVögel und Säugetiere im PorträtAufnahmen aus der LuftPerspektive und GestaltungGewitter und Polarlichter fotografierenSchritt für Schritt zum BildTipps für Ihre KameraausrüstungBesondere Objektive im EinsatzKreativ fotografieren

  • von Zasada Patrick
    19,90 €

    Ausrüstung, Technik & praktische Tipps für Top-Architekturaufnahmen Kreative Umsetzung: Blaue Stunde und Langzeitbelichtung am Tag Die Immobilien- und Architekturfotografie ist eines der anspruchsvollsten Genres der Fotografie. Außen- und Innenansichten gekonnt abzubilden, erfordert durchdachtes und strategisches Vorgehen. Dieses Buch vermittelt Ihnen das Know-how und die technischen Fertigkeiten zur Erstellung atemberaubender Architekturaufnahmen. Selbst Profis werden hier Neues und fachlich Hilfreiches lernen können!Der Autor geht auf die fotografischen Grundlagen ein und gibt wertvolle Tipps zu perfekter Bildkomposition, maximaler Symmetrie und dem richtigen Standort. Sie erlernen fortgeschrittene Techniken wie den Umgang mit Tilt-Shift-Objektiven, 360°-VRPanoramen, HDRs und Langzeitbelichtung. Erfahren Sie, worauf bei der Ausrüstung zu achten ist und freuen Sie sich auf kreative, inspirierende Beispiele von Patrick Zasada! Aus dem Inhalt: Alles zur richtigen AusrüstungMikrokontraste, 3D-Look und BokehBlende, Apertur und LichtstärkeND-Filter, Polfilter und CN-FilterISO-Invarianz - Was ist denn das?Belichtung und InterpretationMethoden der BelichtungsmessungTilt-Shift-Objektive im EinsatzAuswirkung der BrennweiteRichtig fokussieren für scharfe FotosFotografie und MinimalismusInformationsgehalt und ÄsthetikStandort und SymmetrieGeometrische BildkorrekturenLangzeitbelichtungen am TagInspirierende KreativtippsLuftbildaufnahmen mit Drohnen

  • von Martin Quedenbaum
    34,90 €

    In drei Schritten zu packenden Videos: Storyboard, Dreh und Postproduction. Das Einsteiger- und Nachschlagewerk für angehende Filmemacher. Vermittelt praxisnahes Fachwissen von Achsensprung bis Zoom, inkl. vieler Praxistipps für den richtigen Schnitt. Erläutert ausführlich die benötigte Hard- und Software. Wer seine Zuschauer faszinieren will, muss seine Videos richtig planen, filmen und nachproduzieren. Wie Sie alle drei Schritte erfolgreich meistern, lernen Sie ganz praxisnah mit diesem Buch. Der 1. Schritt - Storyboard Am Anfang steht die Ausarbeitung Ihrer Filmidee - etwa als Storyboard. Anschließend machen Sie sich mit dem kreativen Werkzeugkasten der Filmschaffenden (Einstellungsgrößen, Kamerafahrten und mehr) sowie mit Kameras, Zubehör und Aufzeichnungsstandards vertraut. Der 2. Schritt - Dreh Sie lernen, Ihre Kamera richtig einzustellen und Ton perfekt aufzunehmen. Die einzelne Kapitel gehen näher auf das Filmen mit Smartphone (und die dazu benötigten Apps), Action-Cams und Spiegelreflex- bzw. Systemkameras und auch Drohnen ein. Der 3. Schritt - Postproduction Im Anschluss lernen Sie, Ihr Material in der Postproduction zu bearbeiten - erst im Roh-, dann im Feinschnitt, mit Überblendungen, Effektblenden und vielem mehr. Wie Sie die Qualität von Bild und Ton optimieren und Ihre fertigen Videos für verschiedene Medien ausgeben - von Tablet und Smartphone bis YouTube und DVD/Blu-ray Disc - wird ebenfalls gezeigt. Dank seines umfassenden Stichwortverzeichnisses wird Sie dieses Buch auch nach Erstellung Ihrer ersten Videos lange als Nachschlagewerk begleiten.

  • von Scott Kelby
    22,90 €

    - Ein Rezept, eine Seite - 200 Praxis-Lösungen für den Soforteinsatz- Klare Erklärungen, kein theoretischer Ballast- Echte Profitipps!Was hält Sie davon ab, großartige Landschaftsfotos zu machen? Ungefähr 190 Tipps und Kniffe, die Sie (zumindest größtenteils) noch nicht kennen und die Ihnen Scott Kelby in diesem Buch allesamt verrät. Und mit denen Sie dann wirklich packende Landschaftsfotos machen - von gefrorenen Buchten im Rosa der Morgendämmerung über seidig fließende Bäche und Wasserfälle bis zu turmhohen Bergen unter dahinjagenden Wolken. Und zwar spannend komponiert, richtig fokussiert und genau belichtet, auch unter schwierigen Bedingungen.Dieses Buch ist ein bisschen so, als ginge Scott Kelby mit Ihnen auf Fotoexkursion. Hier finden Sie keine Theorie, sondern immer genau den passenden Tipp für Ihr Problem. Eine Seite, ein Thema, eine Lösung. Kompakt und praxisnah zeigt Kelby Ihnen die benötigte Hardware (Stativ, Filter, Fernauslöser und noch viel mehr), verrät Ihnen die Geheimnisse guter Komposition, wie Sie Sternenhimmel, Panoramen und HDR fotografieren und wie Sie Ihre Bilder dann in Lightroom und Photoshop bearbeiten und veredeln.Dabei müssen Sie dieses Buch nicht Seite für Seite lesen, sondern können darin stöbern, ganz nach Bedarf. Also greifen Sie zu, schnappen Sie sich Ihre Fototasche und ziehen Sie los!

  • von Thomas Struth
    39,80 €

    Unconscious Places ist der Titel, den der Photograph Thomas Struth (geb. 1954) dem Werkteil seiner Straßenphotographien gegeben hat. Es sind Aufnahmen von Straßen aus allen Teilen der Welt und aus fast vier Jahrzehnten, die hier versammelt sind. Wie der Titel bereits andeutet, sind es nicht die Prachtstraßen, die touristischen Attraktionen oder Promenaden, mit denen sich die großen Städte in der Regel schmücken, sondern Straßen, die der Fußgänger und vielleicht vor allem der Einheimische zunächst eher unbewusst wahrnimmt. Andererseits ist die Gestalt unserer Städte vom kollektiven Unbewussten ihrer Bürger durchwirkt, und neben den faktischen Einflüssen sind es auch wechselseitige psychologische Kräfte, die Urbanität erst entstehen lassen. Durch die strengen und sorgfältig komponierten Bilder, die Struth von diesen in der Regel unrepräsentativen Orten aufnimmt, wird der Betrachter angeleitet, an diesem Prozess teilzunehmen. Aus der Aneinanderreihung von Verkehrsadern und Häusern entsteht ein ästhetisches Kontinuum, das Bild für Bild den Blick für lokale Details und den größeren urbanen Zusammenhang schärft. Richard Sennett (geb. 1943), der Doyen der amerikanischen Soziologie, schrieb den einführenden Text zu unserem Buch, das wir jetzt als Studienausgabe vorlegen.

  • von Carlos Kella
    49,90 €

    Carlos Kella aus Hamburg gilt als einer der renommiertesten Fotografen für US-Car- Kultur und Pin-up-Kunst. In dem vorliegenden zweiten Bildband werden über 80 verschiedene US-Cars aus den 20er bis 70er Jahren im Detail vorgestellt. Die Aufnahmen stammen aus den Shootings für den kultigen Wochenkalender ?Girls & legendary US-Cars? der Jahre 2015?2018 sowie aus Fotostrecken für diverse Magazine und freien Arbeiten. Dabei sind echte Raritäten, wie z.B. der 57er Lincoln Premiere, die Studebaker-Modelle Avanti und Champion sowie zwei 52er Packard 250, aber auch Fotostrecken zu den 1966er Chevrolet Fullsize Cars oder den Pontiac A-Body Intermediate Coupés von 1968 bis 1972, dazu Pick up-Trucks und eine Hot Rod-Strecke. Ein Cuba- und Filmauto-Special runden das Bild ab. Ganz gleich ob herausgeputzt und Chrom-glänzend, matt lackiert oder im Originalzustand mit echter Patina ? auch dieser Band 2 bietet wieder einen eindrucksvollen Einblick in die deutsche US-Car-Szene. Die Hintergrundstories zu den US-Oldtimern mit ihren zahlreichen spannenden und bisher unveröffentlichten Detailaufnahmen wurden von Peter Lemke liebevoll recherchiert, zusammengetragen und geschrieben. Selbstverständlich ? wie sollte es bei Carlos Kella auch anders sein ? gibt es auch in diesem Buch zahlreiche Models aus der Vintage-, Pin-up- und Burlesque-Szene zu sehen, die den Anblick auf die historischen Gefährte verschönern.

  • von Andreas Nierhaus
    48,00 €

    Die Architektur der Moderne in Kalifornien wurde wesentlich von zwei gebürtigen Österreichern geprägt: Richard Neutra und Rudolph M. Schindler verbanden moderne Formen, Konstruktionen und Materialien mit einer Vision des neuen Wohnens. Das Buch präsentiert bekannte und unbekannte Häuser der beiden Pioniere sowie von ihnen beeinflusster Architekten aus den 1930er- bis 1960er-Jahren. Die Bauten zeichnen sich aus durch höchste Raumökonomie und -qualität, gestalterische Reduktion und ein kluges Reagieren auf die klimatischen Bedingungen. Damit können sie nicht nur als bedeutende Zeitdokumente, sondern auch als Modelle für heutige Architektur gelesen werden. David Schreyers Fotografien zeigen die Wohnhäuser als ästhetisch hochwertige Gebrauchsobjekte, die auch Veränderungen ausgesetzt werden dürfen und sollen. Die Texte von Andreas Nierhaus basieren auf Gesprächen, die mit den Bewohnerinnen und Bewohnern geführt wurden und ihr Verhältnis zum jeweiligen Bauwerk schildern. Bilder und Texte geben damit intime Einblicke in eine hochentwickelte, in Europa nach wie vor viel zu wenig bekannte Bau- und Wohnkultur.

  • von Ernst Burger
    18,00 €

    Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-489_FranzLiszt"»Liszt ist der denkbar interessanteste Mann und macht sofort den bedeutendsten Eindruck auf jeden, der ihn sieht. Gross und schlank, mit tief liegenden Augen, buschigen Augenbrauen und langem grauen Haare [...] Liszt kennt die Macht, die er über die Menschen hat; er richtet seine Augen beim Spiel stets auf einen von uns, und ich glaube, er versucht, uns das Herz aus der Brust zu reissen [...]«Liszt-Schülerin Amy Fay in Briefen vom Mai/Juni 1873 aus WeimarFranz Liszt (1811-1886) wurde von vielen bedeutenden Foto­grafen porträtiert, darunter Hermann Biow, Franz Hanfstaengl, Antoine Adam-Salomon, Pierre Petit, Fritz Luckhardt, Louis Heldt oder Nadar. In diesem Band sind mehr als 100 Fotografien von ihm versammelt, die zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten angefertigt wurden. Sie sind nicht nur Erinnerung an eine gerühmte und verehrte Musikerpersönlichkeit, sondern dokumentieren auch die Frühzeit der Fotografie.

  • von Peter Hoffmann
    14,80 €

    Affinity Photo ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm, das Mitte 2015 erstmalig für den Mac auf den Markt kam, seit 2017 ist auch eine Windows-Version erhältlich. Insbeson­dere die Tatsache, dass Affinity Photo als Kaufversion und nicht als Abo-Version gehandelt wird, begeistert bis heute viele Fotografen und Bildbearbeiter. Der Crashkurs "Affinity Photo" stellt Ihnen die wesentlichen Programmfunktionen im Detail vor und vermittelt wichtiges Grundlagenwissen zur Bild­bearbeitung. Peter Hoffmann zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Fotos mit Affinity Photo korrigieren und optimieren. Das Buch versetzt Sie in die Lage, Ihre Gestaltungsideen mit Affinity Photo gezielt und effektiv umzusetzen. Am Beispiel einer Postkarte zeigt der Autor exemplarisch, wie Sie mit Affinity Photo eine geeignete Druckvorlage für einen professionellen Druckdienstleister erstellen. Mit dem Crashkurs "Affinity Photo" gelingt Ihnen der unkomplizierte Einstieg ebenso wie das Auffrischen vorhandener Kenntnisse. Lernen Sie hier die wichtigsten Funktionen in Screenshots und kurzen Texten kennen - auf den Punkt formuliert. Konkret. Kompakt. Kompetent. So bearbeiten Sie Ihre Fotos perfekt und holen das Beste aus Ihren Bildern heraus. Die fotoforum Crashkurse folgen alle einem einzigartigen Konzept:KONKRET: Sparen Sie Zeit und lesen Sie, was wirklich wichtig ist. Der ­fotoforum Crashkurs vermittelt das Thema in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.KOMPAKT: Der Crashkurs macht Bildbearbeitung mobil. Er passt in die Foto- oder Laptop-Tasche - so haben Sie kompaktes Know-how auch unterwegs stets dabei.KOMPETENT: Profitieren Sie vom Wissen der Experten: Die Autoren der fotoforum Crashkurse sind Experten des Themas und schreiben aus der Praxis für die Praxis. Praktisch: mit Tastenkürzeltabelle zum Ausklappen. Damit haben Sie die wichtigsten Kurzbefehle immer im Blick.

  • von Andreas Gaidt
    29,90 €

    Das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn, vertreten durch Andreas Gaidt und Wilhelm Grabe, gibt gemeinsam mit dem ehemaligen Kunsterzieher und Hobbyfotografen Ulrich Vogt einen neuen spannenden Bildband mit Farbfotografien vom alten und neuen Paderborn heraus.Mit "5.0" weist der Titel zum einen darauf hin, dass diese Veröffentlichung Ulrich Vogts insgesamt fünfter Bildband über die Paderstadt ist. Zum anderen wird mit diesem an die Computersprache angelehnten Begriff ein Hinweis auf die große technische Bandbreite der Abbildungen gegeben, die vom farbigen Diapositiv der 1930er-Jahre bis zu aktuellen Digital-Fotos reicht.Das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn liefert aus seinen umfangreichen Beständen Fotografien, die das Publikum bislang selten oder gar nicht zu Gesicht bekommen hat. Wenn diese durch Fotos aus der heutigen Zeit ergänzt werden, so entstanden diese, wenn irgend möglich nahezu punktgenau an den gleichen Standorten wie die Aufnahmen früherer Zeit.Aber nicht nur vom Bildmaterial her ist dieser Band für Leserinnen und Leser jeden Alters ein packendes Erlebnis, auch die sorgfältig recherchierten Texte führen auf eine spannende Zeitreise in die jüngere Geschichte unserer Stadt.

  • von Jürgen Kaiser
    50,00 €

    Eine Flussreise der besonderen Art: Das Erfolgsteam Florian Monheim und Jürgen Kaiser erkundet die Kathedralen am Rhein. Wie an einer Perlenkette reihen sich die großen Sakralbauten des Mittelalters aneinander. Von Konstanz geht es über Basel, Freiburg und Straßburg zur weltweit größten romanischen Kirche, dem Speyerer Dom. Es folgen Worms, Oppenheim, Mainz und Köln. Nicht nur was Höhe und Größe angeht, setzten diese Superbauten neue Maßstäbe. Jeder bietet etwas Einzigartiges, denn die Baumeister standen durchaus in Konkurrenz zueinander und wollten etwas schaffen, das über die Vorgänger hinausging. 500 Jahre umfasst der zeitliche Bogen, in denen jeweils das Beste und Innovativste aufgeboten wurde, was den damaligen Baumeistern zur Verfügung stand. Die Texte von Kaiser stellen jeweils das Besondere heraus und ordnen es ein. Die Fotografien von Monheim lassen das Buch zu einem Hochgenuss werden. Passend zum Gegenstand ist der Bildband im XXL-Format gehalten. So entsteht ein bisher beispielloser Überblick über die bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke Deutschlands.

  • von Laura Méritt
    16,80 €

    Erotische Fotografien, Zeichnungen, Malerei, Sachtexte, Kurzgeschichten, Gedichte und Interviews. Einige Themen dieser Ausgabe: Langzeitpaare: Was ist es, das zusammenhält? Unterschiedliche versus ähnliche soziale Schichten, unterschiedliche Kulturen etc. Wie ist das beim Sex, wie in einer Beziehung. Zwischen den Geschlechtern. Queer. Partys (Provinz und Großstadt, auch historisch: frühere "Frauenschwoofs"). Was ist heute "die Szene"? Subkulturen. Neue erotische Filme. Menstruation. Rausch, Sucht und Sex. Was ist "guter Sex"? Lässt es sich lernen? Dreierkonstellationen: wie es ist, zwei Beziehungen gleichzeitig zu haben, emotional, im Alltag, aus allen Blickwinkeln. "Die Beiträge sind erfrischend vielfältig und voller Überraschungen. Vermutlich liegt es gerade am mutigen und egalitären Konzept, dass diese Reihe überlebt hat. Es gibt keine Hierarchien in der Textauswahl, keinen Starkult um den Bekanntheitsgrad der Autor*innen, keine feste Definition von Lesbischsein und keine Einschränkungen in der Ausdrucksform!" schrieb Stephanie Kuhnen in der Siegessäule über das Jahrbuch.

  • von Rinaldo Hopf
    19,90 €

    Seit dem Mauerfall vor 30 Jahren hat sich Berlin zu einem der weltweit führenden Zentren schwuler Kultur und schwulen Lebens entwickelt und zieht Künstler und Autoren aus aller Welt an. Dieses schwule Berlin ist das zentrale Thema: Einheit, Ost-West-Geschichten, Freiheit ohne Mauern, das schwule Leben in der DDR im Vergleich zur westberliner bzw. westdeutschen Szene, die wilden Jahre nach der Wiedervereinigung - und Ideen für die Zukunft queeren Lebens in dieser Stadt. Essays, Gedichte, erotische Geschichten, Interviews und viele Bilder.Beiträge von Bernd Gaiser, Henning von Berg, Eva & Adele, Harald Hauswald / OSTKREUZ, Jochen Hick, Anja Müller, Slava Mogutin, Michael Sollorz, Wieland Speck, Wolfgang Tillmans u.v.a.Special Edition BERLIN GAY METROPOLIS 1989-2019. In the 30 years since the fall of the Berlin Wall in the autumn of 1989, Berlin has developed into one of the leading centres of gay life and culture, attracting also numerous queer artists and authors from around the world. Unity, East meets West, gay life in the GDR versus BRD, the wild years after the reunification and the global gay metropolis that Berlin is today - these are some of the topics - memories, poems, short stories, essays - and photographs, collages, drawings and images of all kinds.

  • von Bianca Zapatka
    26,00 €

    "Wow, und das ist vegan?!" ist die häufigste Reaktion auf die Fotos von Food-Bloggerin und Instagram-Star Bianca Zapatka. Biancas Küche ist vegan - aber alles andere als langweilig. Ihre Kreationen sind ein wahrer Augenschmaus und so köstlich, dass nicht nur Veganer begeistert sind. Ob Vanille-Pancakes mit Blaubeer-Creme und weißer Schokolade, Burrito-Samosas mit Guacamole, Tortellini mit Mandel-Ricotta oder Erdnussbutter-Schokoladen-Torte - in ihrem außergewöhnlichen Kochbuch verrät dir Bianca ihre 100 liebsten Gerichte und zeigt, wie viel Spaß veganes Kochen machen kann. Mithilfe von Schritt-für-Schritt-Bildern und praktischen Tipps und Tricks kannst du die Rezepte leicht nachkochen und deinen eigenen Foodporn kreieren.

  • von Wolfgang Bernauer
    68,00 €

    Dimitrios betreibt eine Messerschmiede. Im August strömen die Menschen zur Marienkirche und einige leisten sich ein Taschenmesser mit Holzgriff als Andenken. In der Metzgerei verfolgt die Kundschaft gebannt, wie Emmanuel die Schlachttiere in Küchenportionen zerteilt. Aristos, der Friseur von gegenüber, wartet auf Kundschaft. Lärmende Kinder füllen den Dorfplatz unter der großen Platane. Mittagszeit!Dieses griechische Bergdorf ist Fiktion, ein Ideal. Denn längst hat die Moderne Einzug gehalten. Fehlende Ausbildungsmöglichkeiten, die Mühsal der Feldarbeit und das karge Einkommen im traditionellen Handwerk sind keine Zukunftsperspektiven - nicht nur für die Jugend. In manchem Dorf hat sich - man könnte meinen zum Trotz - ein harter Kern gebildet. Menschen, die bleiben wollen, oder müssen. Familien, die zusammenhalten und in ihrem traditionellen Lebensstil Zufriedenheit finden.

  • von Christian Simon
    22,00 €

    Farbbilder von vor 120 Jahren!Das Leben in Deutschland zwischen 1871 und 1918 wird durch diesen Band in farbigen Fotografien lebendig. Christian Simon versammelt rund 200 Fotochrome und kolorierte Fotos, die einen ganz unmittelbaren Eindruck davon vermitteln, wie das Leben vor 120 Jahren ausgesehen haben mag. Ein Buch zum Stöbern und Staunen!

  • von Uwe Sülflohn
    29,99 €

    Ghost Cars, Auto-Zombies, ewige Wiedergänger ..., wenn die Fotografen Theodor Barth und Uwe Sülflohn über »Ihre« Autos reden, die sie in Deutschland und in Nachbarländern entdeckt haben, so wird die Begeisterung deutlich, die sich in den einzigartigen Aufnahmen manifestiert, die dieser großformatige Bildband zeigt. Aufwendig wird des Nachts an Lost Places fotografiert. Natur und Technik, Staub und fleckiger Chrom, Flechten und Rost. Einstürzende Scheunendächer und beschlagene Windschutzscheiben. Eine Sinfonie unendlicher Schönheit.

  • von Wolfgang Wild
    45,00 €

    Der Bau des Eiffelturms, der Eisberg, der die Titanic versenkte, Buffalo Bill trifft Sitting Bull; nie zuvor gesehene Bilder aus Walt Disneys Archiv - dank der neuesten Farbrekonstruktion blickt der heutige Betrachter dem ursprünglichen Fotografen über die Schulter und erlebt Ereignisse der Geschichte mit dessen Augen: real und in Farbe! Wolfgang Wild und Jordan Lloyd haben in mühevoller Arbeit Bilder und Hintergrundgeschichten zusammengetragen und ein wegweisendes Fotobuch über mehr als 100 Jahre Zeitgeschichte geschaffen.

  • von Kunsthalle Rostock
    30,00 €

    Vom Palast für die Republik zum VolkspalastDer Volksmund nannte ihn nach dem damaligen Staatschef »Erichs Lampenladen« oder auch »Last der Republik«. Während seiner kurzen Nutzungsdauer ab 1976 als Regierungsgebäude mit dem Saal der Volkskammer und zugleich zentrales Kulturhaus der DDR-Hauptstadt war der »Palast der Republik« ein Begriff. Nach dem Ende der DDR wurde er von der Politik dem Abriss anheimgegeben, aber noch einige Zeit für künstlerische Aktivitäten genutzt; er polarisierte bis zuletzt.Die Ausstellung »Palast der Repu­blik - Utopie, Inspiration, Politikum« in der Kunsthalle Rostock zeigt Ausstattungsstücke und Kunstwerke, die sich mit dem oft kontrovers diskutierten Gebäude auseinandersetzen. Die Besucher sind eingeladen, sich zu erinnern oder den »Palast« und seine vielen Facetten neu zu entdecken. Die Kunst und das Design, die ihn einst zum Strahlen brachten, werden durch die Blicke diverser Künstler auf den »Palast der Repu­blik« erweitert und zeigen ihn als Inspirationsquelle bis in die Gegenwart.Begleitend zur Ausstellung erscheint dieser reich bebilderte Katalog. Mit Texten von Bazon Brock, Irina Liebmann, Elke Neumann, Olaf Reis, Peter Richter und Matthias Weghaupt.

  • von Hans-Michael Koetzle
    12,90 €

    Von Walter Gropius 1923 als Nachfolger von Johannes Itten an das Bauhaus in Weimar berufen, zog László Moholy-Nagy mit diesem nach Dessau um, bevor er 1933 Nazi-Deutschland verließ und schließlich 1937 in Chicago seine zweite Heimat fand. Sowohl als Lehrer als auch Künstler folgte er seiner revolutionären Vision, die künstlerische Tätigkeit in das alltägliche Leben einfließen zu lassen und damit Kunst und Leben zu vereinen. Seinem radikalen experimentellen Ansatz folgend, keine ästhetische Hierarchie in seinen Arbeiten zuzulassen, bewegte sich Moholy-Nagy souverän zwischen Malerei, Fotografie und Film und definierte sich gleichzeitig als Maler und als Fotograf. Für die Wertschätzung der Fotografie, die als neues Medium bis dahin noch nicht als Kunst angesehen wurde, lieferte er einen wesentlichen Beitrag. Der Band schenkt einen hervorragenden Einblick in das Leben und Werk des Avantgardekünstlers.

  • von Catherine Herbert Howell
    39,99 €

    Gesellige Aras im peruanischen Regenwald, japanische Kraniche im Schneegestöber, Goldadler auf der Jagd: faszinierende Vogelaufnahmen namhafter National Geographic-Fotografen aus 130 Jahren enthüllen einzigartige emotionale Momente und zeigen die Eleganz, Klugheit und Schönheit der Vögel auf der ganzen Welt.Klassische Illustrationen und fundierte Texte berühmter Forscher ergänzen diesen opulenten Prachtband und machen ihn zu einem Schatz für alle Vogel-, Natur- und Kunstliebhaber.

  • von Susan Goldberg
    55,00 €

    Über 300 unvergessliche Bilder der National-Geographic-Collection dokumentieren das Leben von Frauen auf der ganzen Welt. Die außergewöhnlichen Aufnahmen geben Einblick in die unterschiedlichsten Lebensumstände von Frauen verschiedenster Herkunft, Bildung und Bekanntheit und zeigen, was Frauen heute bewegt.Einflussreiche Persönlichkeiten wie Oprah Winfrey, Jane Goodall und Nancy Pelosi kommen in Interviews zu Wort und vermitteln ein Bild davon, mit wie viel Mut und Kraft Frauen weltweit dieses Jahrhundert prägen und mit gestalten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.