Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.983.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Frank Deubert
    39,90 €

    Willkommen zu einem unglaublichen Abenteuer in der Welt der Fotografie! Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise voller erstaunlicher Bilder, die von einigen der beeindruckendsten fotografischen Techniken inspiriert sind.Erforschen Sie die Kunst der Rauchfotografie und entdecken Sie die Schönheit von Rauch und Nebel. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wassertropfenkollision, die unglaubliche Bilder von zerbrechlichen Momenten einfängt.Erleben Sie die Magie von kochendem Wasser, das von der Linse eingefangen wird. Entdecken Sie die wunderbare Welt der Wunderkerzenfotografie, in der Licht und Farbe zu einem unvergesslichen Kunstwerk verschmelzen.Dieses Buch ist eine Einladung, Ihre Kreativität und Fantasie auf eine neue Ebene zu bringen und Ihre fotografischen Fähigkeiten zu erweitern. Es ist ein wunderbarer Leitfaden für alle, die sich für Fotografie interessieren, vom Anfänger bis zum erfahrenen Fotografen.Lassen Sie sich von den atemberaubenden Bildern inspirieren und lernen Sie, wie Sie selbst faszinierende Fotos machen können. Erfahren Sie mehr über die Techniken, die Ausrüstung und die Tricks, die Sie benötigen, um Ihr eigenes Meisterwerk zu schaffen.Dieses Buch ist ein Muss für jeden Fotoliebhaber, der seine Leidenschaft auf eine neue Ebene heben möchte. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Fotografie und lassen Sie sich von der Schönheit und Kunst inspirieren, die in jedem Moment steckt. Ob Sie Hobbyfotograf sind oder eine Karriere in der Fotografie anstreben, dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Kreativität zu entfalten.Mit diesem Buch in der Hand werden Sie die Welt mit ganz anderen Augen sehen und sie in einzigartigen und unvergesslichen Bildern festhalten. Tauchen Sie ein in die Welt der Fotografie und lassen Sie sich von diesem Buch auf eine spannende Reise mitnehmen, die Ihre Augen und Ihren Geist öffnen wird.

  • von Andre Suares
    13,00 - 16,00 €

  • von Judith Mariner
    25,00 €

    Judith Mariner's life is a portrait of non-conformity and unique experiences. She wasn't like the other girls in the '40s. She reveled in the outdoors and played with the boys. She discovered yoga and vegetarianism long before they became fads. She faced abuse of every kind and a feeling of "not enoughness" with everything she attempted. In high school, she taught herself to play tennis and became the state champion-twice. Through tenacity and conviction, she followed her artistic passions from the streets of Venice, Italy, to the barrios of Tucson, Arizona. She didn't care where she lived or how she made money, as long as she could paint and provide for her children. No matter what obstacles she faced, she found a way to survive and thrive, never losing the fire in her belly.

  • von Lara Theobalt
    22,00 €

    Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das Jüdische Museum München zeigt in seiner Ausstellung "Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt" bekannte und vergessene Münchner Gesichter und fragt: Wer ließ sich von wem porträtieren? Wie wollte man gesehen werden? Wen wollte man darstellen? Die Werke aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert erzählen vom Selbstverständnis jüdischer Familien in München und ihrem Beitrag zur Stadtgesellschaft bis zur Verfolgung im Nationalsozialismus und zeigen die Vielfalt jüdischer Identitäten. Viele der Porträts und die Geschichten dahinter waren in München lange vergessen. Der Katalog zur Ausstellung beleuchtet die Entstehungskontexte.Mit Beiträgen von Andrea Bambi | Monika Berthold-Hilpert | Lilian Harlander | Ulrike Heikaus | Diana Oesterle | Yuval Schneider | Beate Thalberg | Lara Theobalt | Sapir von Abel | Ayleen Winkler

  • von Tino Sachse
    25,30 €

    Auf ihren Streifzügen haben die Autoren in jedem Ort des Altkreises Köthen mindestens ein Panoramabild aufgenommen und daraus interessante "Kleine Planeten" kreiert.Die Ergebnisse dieser "Exkursionen mit der Bilderangel" in diesem Bilderbuch zu bestaunen.

  • von Julius Osman
    29,80 €

    Hannover - Mont Ventoux Avec Christian Ratschlag, son lauréat 2023, le PRIX SPRENGEL poursuit sans dévier dans la nouvelle direction engagée en 2021. Lancé par Bernhard et Margrit Sprengel en 1979, la responsabilité en a été transférée à la fondation de la caisse d'épargne de Basse-Saxe Niedersächsische Sparkassenstiftung en 1991 et il est géré et attribué conjointement par la Niedersächsische Sparkassenstiftung et le ministère de la science et de la culture (MWK) de Basse-Saxe depuis 2021. Le changement d'orientation est lié à une forte augmentation de la dotation financière, mais aussi et surtout à la bourse de voyage en Europe qui est désormais associée au prix, avec une exposition au musée Sprengel de Hanovre et la publication d'un catalogue. L'intention derrière l'attribution, justifiée par la longue et riche histoire des échanges culturels entre les peuples, de la bourse de voyage qui fait partie intégrante du concept de prix et d'exposition est l'ancrage de la Basse-Saxe dans l'Europe et de son idée spécifique d'un ordre social libéral-démocratique.   Exposition : Sprengel Museum Hannover,  18/11/2023 - 3/3/2024

  •  
    39,00 €

    Mit ihrem Buch Fragile as Glass präsentiert Sitara Thalia Ambrosio einen einfühlsamen und aufrüttelnden fotografischen Essay, der die Schicksale verschiedener queerer Menschen in der Ukraine dokumentiert. Das Langzeitprojekt schafft Raum für Bilder und Gedanken, die in Krisen- und Kriegszeiten zunehmend ins Hintertreffen geraten.Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist die mit dem Euromaidan eingeleitete politische und gesellschaftliche Reformation des Landes auf dem Prüfstand. Prioritäten haben sich verschoben, sind in den Hintergrund getreten oder stehen mehr denn je im Fokus. Der vom Krieg überschattete Alltag, die von Russland ausgehende homophobe und transfeindliche Propaganda und die Verfolgung queerer Aktivist*innen bedrohen die schwierige Lage der Community. Das Buch erzählt beispielhaft ihre Geschichten. Zitate und Interviews begleiten die dokumentarischen Fotos aus dem Leben der fünf Protagonist*innen. In intimen, kraftvollen und bewegenden Porträts und Statements wird ihre fragile Situation sichtbar gemacht und deutlich, wie der Krieg ihr Leben, ihr Umfeld, ihre Identität und Sexualität beeinflusst.

  •  
    35,00 €

    The book documents the German climate movement in an era in which the global climate crisis is an ever-present topic. It tells the story of people who put their ideals first and cross moral and legal boundaries to campaign for more climate protection.For this project, photographer Tenzin Heatherbell delved deep into the world of climate activists: he participated in events, attended court hearings, met the activists in private during their preparations and after their actions. With his camera, Heatherbell was there every step of the way, becoming part of the inner circle while remaining a detached observer. He witnessed how more than 3,000 police officers removed climate protesters from Lützerath who had been occupying the village to prevent the expansion of the nearby open-cast mine. The photographer captured over forty of the Last Generation's highly controversial actions staged at museums, on highways, bridges, and airports.Supplemented by personal impressions and essays, Heatherbell has created a photographic portrait that provides insights into a world that is inaccessible to many people. His intimate look behind the scenes of the climate movement allows us to see other images than those supplied by the mass media. He explores the activists' motives and their rage at what they regard as the inertia of politics and society.

  • von Cyril Christo
    45,00 €

    What kind of world do we want to bequeath to our children? What planet, what future do we want to pass on to them? In his latest book, Cyril Christo poses the most fundamental of all questions. Together with his wife Marie Wilkinson and their son Lysander, Christo has been seeking out the wonders of this world for more than 40 years and across all continents. During their travels to the Inuit or the first peoples of Africa, they come into contact with communities who seem to have everything that modern, technological society has lost: time, family, and an almost inexhaustible kindness towards strangers.The photographers present the wonder of unspoilt nature in their book, captured in powerful duotone images that provide a fascinating glimpse into the beauty of life. With a fighting yet sensitive spirit, they share how their experiences and encounters have guided their son's development and how nature can serve as a teacher to all children with their irrepressible yearning for wonder. The world's greatest classroom, nature as the school of life, is threatened as never before by climate change and the continuous loss of habitat. Christo and Wilkinson regard their book as a manifesto and a warning, because »without wonder we are lost.«

  • von Alexander Kühne
    35,00 €

    Lugau, a village in the middle of nowhere between Brandenburg and Saxony, was the Mecca for independent music fans in East Germany in the 1980s and early 1990s. Sandwiched between a coal mining area and the Spreewald forest, a vibrant scene developed in the narrow strip of land - with thousands of people making the pilgrimage to Lower Lusatia every year to revel in punk and independent music at the parties and concerts of the Extrem youth club. Nearly 200 post-punk, new wave and later techno bands and DJs played here between 1984 and 1989. Punks, rockabillies, poppers (devotees of a 1980s youth culture), and the general public celebrated the dance on the volcano in collective harmony in order to escape socialism, at least for a few hours.It is due to the photos taken by Henri Manigk and Frank Kiesewetter that this revolution has not been forgotten. In particular it was Kiesewetter who pressed the shutter release on his Praktica over four thousand times, thus creating a veritable treasure trove of historical footage: irretrievable moments from a world of excess and freedom that was not officially allowed to exist until the fall of the Berlin Wall. Even after reunification, club life continued unabated. In the nineties, international rock bands and techno DJs flocked to Lugau and the neighboring villages, whose halls and open-air stages were used by the Extrem youth club.Over two hundred of the best photos are presented to the public for the first time in this illustrated book, alongside flyers, Stasi files and records of the memories of prominent contemporaries, organizers, musicians, and guests. Exotic punks clash with NVA soldiers in uniform, young farmer boys with exalted popper girls, urban with provincial life.With a text by Bela BWith photographs by Frank Kiesewetter and Henri Manigk

  • von Dominic Hauser
    29,00 €

    Launched in 2009 as the first festival of its kind in Germany, Queer Festival Heidelberg has evolved into a notable fixture in the queer scene (and well beyond). As a platform for queer culture celebrating sexual and gender diversity, its mix of concerts, art shows, performances, readings, film screenings, and panel discussions attracts more than 10,000 visitors from across Germany and Europe every year. Since 2021, Germany's largest and oldest queer festival has enjoyed the support of the city of Heidelberg in the context of its membership in the Rainbow Cities Network.A comprehensive book on the annual photo competition that is held alongside the festival will be published this year to mark the event's fifteenth anniversary. It includes an extensive range of pictures and brief portraits representing a selection of the best entries of recent years. Thanks to the competition's changing focus and international appeal, the book offers a culturally and thematically unusual spectrum of photographic positions and perspectives that transcend established norms, codes, and visual imageries.

  • von James Carroll
    50,00 €

    Vier Jahrzehnte erstklassiger amerikanischer Straßenfotografie des Leica-Fotografen James CarrollDie Fotografien von James Carroll, die im Laufe von mehr als 40 Jahren auf den Straßen der USA aufgenommen wurden, bilden eine einzigartige Zusammenstellung historischer Americana. Angetrieben von dem Bedürfnis, Erinnerung an seine eigenen Erfahrungen und die anderer zu bewahren, und von dem, was Kurator und Autor Sean Corcoran als »seine Sehnsucht zu sehen, zu wissen und zu verstehen« beschreibt, erforscht Carroll die Vergänglichkeit menschlichen Lebens und seiner Beziehungen.Die Bilder führen uns von dokumentarischer Herangehensweise zu einer subjektiveren Sphäre, in der sich der Autor bei zufälligen Begegnungen neue Szenarien ausdenkt, während er gleichzeitig den amerikanischen Schauplatz kommentiert. Die meisten der Fotografien in "The Lives of Others" wurden mit der Leica M3 aufgenommen. Ein Großteil der Bilder wird hier zum ersten Mal veröffentlicht.

  • von Karen Knorr
    48,00 €

    Die Fotoserien "Connoisseurs & Academies" von Karen Knorr lösen ein Kaleidoskop von Erinnerungen aus: Die zwischen 1986 und 2005 mit einer analogen Kamera aufgenommenen Bilder lassen uns in die komplexe Welt der Geschichte von Museen und Herrenhäusern, von Objekten, Gemälden und Kennerschaft sowie von Akademien eintauchen. DieVerwendung von Tieren als allegorisches Motiv ist heute fester Bestandteil von Knorrs Praxis, doch tauchen sie erstmals in "Connoisseurs" auf, wo ein Schimpanse zum Genius of the Place wird.Knorrs (* 1954) Werke befinden sich unter anderem in den Sammlungen der Tate und des Victoria & Albert Museum, London, des Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und des Centre Georges Pompidou, Paris, des SFMOMA, San Francisco, des National Museum of Modern Art, Kyoto, und des Museum of Art and Photography (MAP) in Bangalore.

  • von Lisa McCord
    58,00 €

    Kritische Reflexion über den Baumwollanbau in den USA, erzählt anhand einer persönlichen Familiengeschichte"Rotan Switch" ist Lisa McCords erste Monografie. Sie dokumentiert das Leben auf der Baumwollfarm ihrer Großeltern in der Gemeinde Rotan im Arkansas-Delta und ist nach dem zentralen Wahrzeichen der Gemeinde benannt - der Weiche, an der die Farmer ihre Baumwollballen auf Züge verluden. Obwohl seit Jahren ungenutzt, bleibt die Weiche ein kraftvolles Symbol für die komplexen Überschneidungen von Industrie und Landwirtschaft, von Rassismus und Ungerechtigkeit.Die in 44 Jahren gesammelten Bilder und Geschichten sind eine Reflexion über die Menschen und Orte, die McCord die Bedeutung des Wortes Heimat gelehrt haben. Dieses Langzeitprojekt aus McCords analogen Fotografien, Familienschnappschüssen und Ephemera wie Farbpolaroids und Rezepten, ist auch eine Selbsterforschung ihrer komplizierten Rolle in dieser Gemeinschaft.

  • von Kathleen McIntyre
    48,00 €

    Ein Fotokunstbuch der etwas anderen Art, das Farbbilder neu präsentiert"Color Me Softly" versammelt Fotografien von Kathleen McIntyre, deren raffinierte Anordnung anhand einer Farbskala sich beim Betrachten des geschlossenen, japanisch gebundenen Buchs von der Seite her erschließt. Als erweiterte Version eines Diptychons schafft die Gegenüberstellung von Farbbildern einen Dialog zwischen den Bildern, der eine persönlicheInterpretation ermöglicht: »Ich wünsche mir, dass dieses Buch Raum für Kontemplation und Phantasie schafft.«Die Kalifornierin McIntyre zog schon in jungen Jahren nach Norwegen. Der Wechsel in eine neue Kultur und Sprache führte dazu, dass sie eine enge Beziehung zu ihrer Kamera entwickelte und zu einer Beobachterin wurde. »Für mich ist das Sehen eine bewusste Entscheidung auf der Suche nach dem, was nicht offensichtlich vorhanden ist. Alle Ebenen kommenin meinem Sucher zusammen, und was Sie sehen, ist das, was ich gesehen habe.«

  • von Jessica Backhaus
    48,00 €

    Die farbintensiven Form- und Lichtstudien der Serie "Plein Soleil" von Jessica Backhaus sind die konsequente Fortsetzung des vorangegangenen Projekts "Cut Outs" aus dem Jahr 2021. Kraftvolles, direktes Sonnenlicht trifft auf farbiges Papier und mit den Mitteln einer komplexen Bildsprache dokumentiert die Fotografin, wie das Papier auf die intensive Hitze reagiert, sich verformt, biegt und harte Schatten wirft. Die Bilder der neuen Serie sind deutlich strenger und kompromissloser als die Bilder der "Cut Outs". Backhaus untersucht die fotografischen Möglichkeiten der Abstraktion- sie wird zur Grenzgängerin zwischen dokumentarischer Fotografie und poetischer, intuitiver Farbgestaltung.Backhaus (*1970) gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen zeitgenössischer Fotografie aus Deutschland. Mit "Plein Soleil" legt der Kehrer Verlag ihre neunte Monografie vor.Erscheint in einer limitierten Auflage von 800 Exemplaren.

  • von Daniele Tamagni
    58,00 €

    Erste umfassende Retrospektive des italienischen Fotokünstlers Daniele Tamagni (1975-2017)"Style Is Life" versammelt Daniele Tamagnis Bilder von kongolesischen Sapeurs, Botswanas Afrometals, bolivianischen Wrestlerinnen, jungen Tanzgruppen aus Johannesburg und mehr und zeigt berühmte und unveröffentlichte Fotografien, die uns an den subversiven und politischen Wert der Mode erinnern.»Bei jedem Bild von Daniele wird deutlich, dass er kein Fotograf war, der einfach nur Momente losgelöst von der Umgebung oder den Menschen festhielt. Er tauchte in jeden Augenblick ein und positionierte sich auf einzigartige Weise als ausländischer Fotograf, dem es wichtig war, eine Beziehung zu seinem Motiv aufzubauen.« (Aïda Muluneh)»Danieles Bilder haben den World Press Photo gewonnen, Modedesigner wie Paul Smith und Stella Jean inspiriert, die anspruchsvolle Jury des ICP Infinity Award überzeugt und Künstler wie Solange Knowles verführt.« (Chiara Bardelli Nonino)

  • von David Graham
    45,00 €

    "David Graham is one of the best location managers in the business. But this book confirms my long held suspicion that on any given film set, if you scratch beneath the surface of titles on a crew list, you just might find a visionary artist." TONY GOLDWYNGraham's unique photography style blends the formal perspective of a location scout with the intuitive skill of a street photographer, shaped by collaborations with top filmmakers and photographers-including PAUL GREENGRASS, PETER LINDBERGH, MICHAEL MANN, CHRISTOPHER NOLAN, STEVEN SPIELBERG.

  • von Deutsche Börse AG
    54,00 €

    Die Art Collection Deutsche Börse zählt internationalzu den bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Fotografie. Die im Jahr 1999 ins Leben gerufene Sammlung widmet sich der Fotografie ab der Mitte des 20. Jahrhunderts und umfasst heute über 2.300 Werke von rund 160 Künstler*innen aus 33 Nationen. Die in ihr vertretenen Bildsprachen sind dabei so vielfältig wie die Herkunft, das Alter oder das künstlerische Selbstverständnis der Fotograf*innen und reichen von dokumentarischen bis zu konzeptuellen Ansätzen. Jede Position bietet dabei einen eigenen Blickwinkel auf das zentrale Thema der Art Collection, die Conditio humana, das Ausloten der Bedingungen des menschlichen Daseins und seinerVerortung in der Welt. XL Photography 7 präsentiert 22 Neuerwerbungen für die Art Collection aus den letzten Jahren, die sich den Herausforderungen in Politik und Gesellschaft widmen.Künstler*innen: Verdiana Albano, Christian Borchert, Alejandro Cartagena, Daniel Castro Garcia, Larry Clark, Maisie Cousins, Sylvain Couzinet-Jacques, Cristina de Middel, Harry Gruyaert, Anton Kusters, Ute und Werner Mahler, Philip Montgomery, Anders Petersen, Mimi Plumb, Anastasia Samoylova, Jamel Shabazz, Christine Spengler, Mikhael Subotzky & Patrick Waterhouse, Hayahisa Tomiyasu, Henry Wessel, Tom Wood, Ulrich Wüst

  • von Francesco Anselmi
    44,00 €

    Preisgekrönte Fotoserie über das politisch brisante Grenzgebiet zwischen Mexiko und USA"Borderlands" ist ein dokumentarischer Fotoessay, der auf der US-amerikanischen Seite der Grenze zu Mexiko zwischen 2017 und 2019, dem Höhepunkt der Trump-Ära, aufgenommen wurde. Die Serie geht über die Perspektive der Notsituation hinaus, in der grenzbezogene Themen oft präsentiert werden. Stattdessen thematisiert Francesco Anselmi die Komplexität dieses 3.600 Kilometer langen Landstreifens, der seit Jahrzehnten von Migrant*innen und Reisenden durchquert, aber auch von sehr unterschiedlichen Menschen bewohnt wird. So scheinen die "Borderlands" ein anderer Ort geworden zu sein als die beiden Länder, die sie trennen.Der Arbeit des preisgekrönten Dokumentarfotografen Francesco Anselmi konzentriert sich auf Grenzgebiete und die Auswirkungen der heutigen Politik auf die dort lebenden Menschen. Seine Bilder wurden international veröffentlichtund ausgestellt.

  • von Russell Hart
    48,00 €

    Der amerikanische Fotograf, Schriftsteller und Dozent Russell Hart legt einen hochfokussierten fotografischen Essay über Erinnerungen vor und darüber, wie Demenz Identität und persönliche Geschichte zerstören kann. Gleichzeitig ist es eine intime Studie über einen alternden Elternteil anhand persönlicher Gegenstände und ihrer Umgebung.Die Fotografien entstanden im Haus von Harts Mutter, in dem sie über 40 Jahre gelebt hatte, bis sie aufgrund ihres kognitiven Verfalls nichtmehr dort bleiben konnte. Einige der Bilder zeigen die Innenräume des Hauses, als er es für den Verkauf ausräumte. Andere sind Nahaufnahmen von Hunderten von Kisten mit Gegenständen, die seine Mutter, eine krankhafte Sammlerin, aus praktischen und sentimentalen Gründen zusammengetragen hatte. Das Buch lässt Raum, eigene Erfahrungen mitder Pflege von Angehörigen wiederzuerkennen.

  • von Alberto Gandolfo
    48,00 €

    Die Arbeit von Alberto Gandolfo (*1983 in Palermo) dokumentiert die prekäre Wohnsituation, die für illegale Migrant*innen mit nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit in Süditalien charakteristisch ist. Der Autor hat über zwei Jahre verschiedene informelle Siedlungen bereist, die von den lokalen Behörden regelmäßig aufgelöst werden. Das Haus ist der Kontext, dem sich der Mensch zugehörig fühlt, der symbolische Ort, der Aufbruch und Rückkehr, Zuflucht und Sicherheit,Intimität und Stabilität repräsentiert. Es kann sich aber auch in etwas Unsicheres, Instabiles und Prekäres verwandeln und so das Konzept des Habitats, des Lebensraums als Bedingung für Entwicklung und Wohlbefinden, aushöhlen.Das Buch ist ein visuelles Zeugnis für das Bedürfnis des Menschen, sich einen Bezugspunkt zu schaffen, einen Zufluchtsort, der seiner Identität entspricht.

  • von Robert Nickelsberg
    55,00 €

    Bisher unveröffentlichte Bilder des Time-Magazin-Fotografen beleuchten ein wichtiges Kapitel lateinamerikanischer Geschichte.In den frühen 1980er-Jahren waren die politischen Entwicklungen des Kalten Krieges in Mittelamerika von einer beunruhigenden Energie geprägt. Nach dem Sturz der Somoza-Regierung in Nicaragua durch die linken sandinistischenRebellen im Jahr 1979 verstärkten die Vereinigten Staaten ihre Unterstützung der rechten Militärregierung El Salvadors gegen den zunehmenden sowjetischen und kubanischen Einfluss und die linke Ideologie in Lateinamerika und heizten so den 13-jährigen Bürgerkrieg in El Salvador an."Legacy of Lies" enthält bisher unveröffentlichte Schwarz-Weiß-Bilder, die der amerikanische Fotograf Robert Nickelsberg für das Time Magazin aufnahm, und werden ergänzt durch Essays von renommierten Journalist*innen.Robert Nickelsberg arbeitete fast 30 Jahre lang als Vertragsfotograf für das Time Magazin und war auf politische und kulturelle Veränderungen in Entwicklungsländern spezialisiert.

  •  
    48,00 €

    Mit einem Titel, der von dem Zitat des Magnum-Mitbegründers Robert Capa inspiriert ist: »Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, bist du nicht nah genug dran«, präsentiert "Close Enough" mehr als 100 Kunstwerke von Frauen, darunterSabiha Çimens Erkundung der Erfahrungen junger islamischer Frauen in der Türkei; Alessandra Sanguinettis langjährige Zusammenarbeit mit den argentinischen Kusinen Guille und Belinda, Bieke Depoorters Dialog mit Ägypter*innen unterschiedlicher sozialer, kultureller und religiöser Herkunft und Susan Meiselas' Arbeit über häusliche Gewalt in England. Außerdem sind Arbeiten von Olivia Arthur, Myriam Boulos, Cristina de Middel, Carolyn Drake, Nanna Heitmann, HannahPrice, Lua Ribeira, Cristina Garcia Rodero und Newsha Tavakolian zu sehen. Die Fotografinnen kuratierten die Ausstellung gemeinsam mit Charlotte Cotton im 75. Jahr nach der Gründung von Magnum Photos.Fotografinnen: Olivia Arthur, Myriam Boulos, Sabiha Çimen, Bieke Depoorter, Cristina de Middel, Carolyn Drake, Nanna Heitmann, Susan Meiselas, Hannah Price, Lua Ribeira, Alessandra Sanguinetti, Cristina Garcia Rodero, Newsha Tavakolian

  • von Ingo Steinbach
    118,00 €

    Der erste Band "Landscapes of the Great American West" der Reihe "Great Places, Great Spaces" zeigt Landschaftsfotos des amerikanischen Westens. Die Fotografien entstanden bei vielen Reisen zwischen 1994 und 2023 in den USA. Inspiriert von den Fotografen der Group f/64 zeigen die Fotografien Nationalparks und weitere geschützte Landschaften. Am Rande der vielen gefahrenen und erlaufenden Kilometer fanden sich Motive, die nicht häufig veröffentlicht werden, aber dennoch so typisch für den Westen der USA sind. Ich bin mir sicher, die Bücher können Sie auf Ihren eigenen Fotoreisen inspirieren.Mit diesem Band lege ich meine zweite Veröffentlichung nach dem Titel "wo auch immer: dondequiera, gdziekolwiek, dovunque, partout où, wherever" (ISBN 3754110616) vor.

  • von Margherita Spiluttini
    30,00 €

    Herausgegeben von formatgebung zusammen mit dem Architekturzentrum Wien. Nach einer Idee von Renate Kordon und Gabriele Lenz. Mit Textbeiträgen von Elfriede Czurda, Christine Frisinghelli, Otto Kapfinger, Veronica Kaup-Hasler, Aglaia Konrad und Sonja Pisarik. In Erinnerung an die Vorreiterin der internationalen Architekturfotografieszene und Wegbereiterin österreichischer Architekturdokumentation.Band 8 der Reihe »Dispositions prises pour une expérience« erscheint als Einzelband mit einer tiefgeprägten Fotografie am Cover.

  • von Guido Schulz
    59,90 €

    Der neue doppelbändige Bildband von Guido Schulz (Teil 2)."... DAS SIND SO TOLLE SACHEN, WEIL SIE SO ETWAS INSZENIERTES HABEN OHNE ES ZU SEIN."WESTBAM"GUIDO SCHULZ FÄNGT IN SEINEN BILDERN DIE REALITÄT EIN, UND SCHENKT SIE UNS MIT SO VIEL RAUM ZUR BEDEUTUNG, DASS WIR UNS DIE FANTASIE IN DIESEN BILDERN SELBST SCHENKEN DÜRFEN. GENIAL."CHRISTIN NICHOLS

  • von Guido Schulz
    59,90 €

    Der neue doppelbändige Bildband von Guido Schulz (Teil 1)."FOR MYSELF; I LIKE GUIDO'S MANNEQUIN PHOTOS; THEY HAVE A LIVING CHARACTER SOMEHOW? PEOPLE ARE TOO "AWARE" TO BE PERCIEVED... PERHAPS THE REASON I DIG THE MANNEQUIN SHOTS? NOW I'M CONFUSED!?"ERIC D. CLARK"EACH PICTURE TELLS A STORY ...IT'S A DIFFERENT VERSION OF THE NIGHTLIFE." JON MARSH, THE BELOVED"GUIDO SCHULZ SIEHT DAS SPEKTAKULÄRE IM UNSPEKTAKULÄREN - BEI TAG UND BEI NACHT." ALEX GERNANDT, FREIER AUTOR

  • von Mor Bashan
    30,00 €

    Movement Notation is considered the first publication of the "Eshkol-Wachman Movement Notation" (EWMN), developed by Noa Eshkol and Abraham Wachmann. With this polyphonic notation system, Eshkol and Wachmann centered dance on its basic element: the movement of the human body. They treated the different parts of the body as separate instruments, similar to the musical instruments of an orchestra - each with its own rules for performing movement. This new edition of the 1958 publication is supplemented with contributions from Eshkol's collaborators and additional archive material, which contextualizes and expands on the genesis of the EWMN and embeds it in contemporary discourses on dance and movement.Ed.: Krist Gruijthuijsen. Text: John G Harries, Michal Shosani and Humi Einbinder, Mor Bashan and Dror Shoval.

  • von Alexis Rivierre
    20,00 €

    Be Still And Know is an excerpt from the narrative project TAKE CARE by multidisciplinary artist Alexis Rivierre. This meditative coloring book features the characters one who heals and the Guide (cardinal) as they embark on a transformative healing journey.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.