Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Akademische Schriftenreihe Bd. V415908

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Nicole Schönbach
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Rolle von Rhetorik und Humor in Hartmann von Aues Versroman "Erec" aus dem 12. Jahrhundert. Die Art und Weise, wie Aue das Interesse des Lesers mit Erzählerkommentaren und Bemerkungen steuert, macht deutlich, wie stark in der aufkommenden Schriftlichkeit auch Mündlichkeit noch integriert war. Es werden Rollenspiele in sekundärer Mündlichkeit thematisiert und Gespräche mit fingierten Zuhörern geführt.Der Erzähler wird als eine fiktive Person ausgegliedert und das, was er über sich selbst sagt, kann, trotz der Personifizierung durch ¿Ich¿, nicht eins zu eins als Aussage des realen Autors gesehen werden. "Erec" zeigt zudem in anschaulicher Weise, wie mittelalterliche Autoren auf humorvolle Art ihre Leser, beziehungsweise Zuhörer, mit rhetorischen Mitteln ansprechen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.