Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Angewandte Forschung Im Sport

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Albrecht Hummel
    79,99 €

    Die neueren bildungswissenschaftlichen Diskurse zum Verhaltnis von Grundbildung, Allgemeinbildung und Spezialbildung begrunden eine Revision zum Status und zur Funktion einer steigerungsfahigen Korperlichen Grundbildung in den Schulen. Korperliche Grundbildung (Physical Literacy) wird dabei als staatlich zu garantierende, grundlegende Korper- und Bewegungsbildung in einem sportbezogenen Kontext verstanden. Das Bewegungskonnen in funf bis sieben Bewegungsfeldern, die individuell bestmogliche korperliche Leistungsfahigkeit und die Befahigung zum Sporttreiben auerhalb der Schule sind wesentliche Ziele der Grundbildung. Die Kategorien Korper, Bewegung und Sport markieren die fachliche Domanenspezifik. Die Steigerungsfahigkeit der Grundbildung erweist sich im Verlauf der Humanontogenese. Vollstandige Lernprozesse schlieen zwingend das Uben und Trainieren als Lernformen ein. Die Studien sollen einen inspirierenden Beitrag zur Erneuerung der Theorie und Methodik der Korperlichen Grundbildung leisten.

  • von Albrecht Hummel
    79,99 €

    Im Teil 2 der Studien werden aus unterschiedlichen Perspektiven weitere Facetten der Körper- und Bewegungsbildung innerhalb und außerhalb von Schule thematisiert. Das betrifft den Anspruch, ein Sicher-Schwimmen-Können als Ziel und unverzichtbaren Bestandteil schulischer Grundbildung zu ermöglichen ebenso, wie die Förderung von Mündigkeit, Souveränität der Kinder und Jugendlichen im Kontext von stets gegebener Machtausübung und bildender Widerständigkeit (Resilienz) in Prozessen schulischer Körperbildung und im Nachwuchsleistungssport. Zeitlose Herausforderungen einer berufsbezogenen Lehrer- und Trainerbildung werden an unterschiedlichen Modellvorstellungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Könnerschaft in verschiedenen Phasen des beruflichen Werdeganges erörtert. Den epiloghaften Abschluss der Studien zur Körper- und Bewegungsbildung bilden Erfahrungswerte und bilanzierende Gedankensplitter, die auf der Grundlage von Texten und Gesprächen mit einem 90-jährigen Schulsportmethodiker zusammengestellt wurden.

  • von Rebekka Lang Fuentes
    67,00 €

    Olympic Education is tasked by both Olympism (Olympic Movement's underlying philosophy) and the United Nations to educate on human rights. This study explores how present this call is in contemporary European Olympic Education. National Olympic Education programmes from twelve countries are examined and compared: Armenia, Austria, Belarus, Croatia, Hungary, Israel, Germany, Lithuania, Portugal, Russia, Slovenia, and Spain. Responses by individuals with NOAs' leadership positions to a semi-standardized research questionnaire as well as written information by NOAs on implemented national Olympic Education programmes, collected during February-May 2021, are subjected to a content analysis. Results indicate that human rights are explicitly and implicitly included as an educational theme in contemporary Olympic Education programmes. Parallels between human rights education and Olympic Education can be drawn.  

  • - Eine Sozialwissenschaftliche Studie
    von Marcel Pillath
    64,99 €

    Marcel Pillath untersucht Kooperationen zwischen Unternehmen und Nonprofit-Organisationen (NPOs) im Sport angesichts gegenwärtiger Debatten über Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC). Unternehmen und NPOs werden dabei als besondere Organisationstypen konzipiert, deren Kooperationspraxis mit symptomatischen Herausforderungen einhergeht. Die Ergebnisse zeigen, dass Reputations- bzw. Finanzierungsziele bei den Organisationen überwiegen. Kooperationshürden bestehen vor allem in Form disparater Organisationsziele, Entscheidungsstrukturen und Autonomiebestrebungen, denen Kooperationsverantwortliche insbesondere durch informelle Schnittstellenarbeit begegnen. Die Ergebnisse stehen im Kontext einer internationalen Diskussion über neue Kooperationsformen zwischen Unternehmen und NPOs, die auch Fragen zu den Zielen, Strategien und Potenzialen der Beziehungen zwischen Sport und Wirtschaft neu aufwirft.

  • - Zur Geschichte Von Sport-, Koerper- Und Bewegungskulturen
    von SANDRA G NTER
    59,99 €

  • - Phanomene, Herausforderungen Und Perspektiven
     
    49,99 €

  • - Studien Zum Verhaltnis Von Training Und Bildung I
    von Albrecht Hummel & Thomas Wendeborn
    54,99 €

    Sportliches Training und die Erwartungen gegenüber seinen Wirkungen basieren auf der praktischen Erfahrung und theoretischen Erkenntnis der Trainierbarkeit von Menschen. Im vorliegenden Buch wird Trainierbarkeit als Spezialfall von Bildsamkeit betrachtet, woraus sich spezifische Implikationen für das leistungssportliche Training ergeben. Die Zusammenhänge von Bildsamkeit und Trainierbarkeit werden unter Einbeziehung von biowissenschaftlichen Erkenntnissen zur epigenetischen Plastizität dargestellt und in einen humanontogenetischen Zusammenhang eingebettet.

  • - Herausforderungen Und Loesungsansatze Zur Ermoeglichung Dualer Karriere
     
    54,99 €

    Die Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium stellt für viele Akteure im Spitzensport- und Hochschulsystem eine enorme Herausforderung dar. Dieser Sammelband zeigt anhand von Fachbeiträgen und Praxisbeispielen die aktuellen Herausforderungen, Perspektiven und Lösungsansätze zur Ermöglichung dualer Karrieren von Athletinnen und Athleten auf.

  • - Beitrage Zur Wertedebatte Und Den Ethischen Potenzialen
     
    44,99 €

    Die Artikel dieses Tagungsbandes widmen sich der Wertedebatte im Sport in Theorie und Praxis. Die Beitragenden setzen sich mit grundlegenden Werten und Idealen des Sports, ihrer Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft, aber auch ihrem Verfall auseinander. So kann Sport beispielsweise die Integration und Inklusion von Menschen fördern. Demgegenüber stehen jedoch auch ein starker Konkurrenzgedanke sowie kommerzielle Interessen, die in aktuellen Skandalen um Korruption, Betrug und Doping resultieren. Beim dritten Udo-Steinberg-Symposium wurden diese gegenläufigen Tendenzen des Sports sowie mögliche Entwicklungen von Vertretern verschiedener Fachdisziplinen, u.a. Juristen, Sportwissenschaftlern und Psychologen sowie von Praktikern diskutiert.

  • - Aktuelle Herausforderungen Und Perspektiven
     
    49,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.