Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kooperationen Zwischen Grossunternehmen Und Nonprofit-Organisationen Im Sport

- Eine Sozialwissenschaftliche Studie

Über Kooperationen Zwischen Grossunternehmen Und Nonprofit-Organisationen Im Sport

Marcel Pillath untersucht Kooperationen zwischen Unternehmen und Nonprofit-Organisationen (NPOs) im Sport angesichts gegenwärtiger Debatten über Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC). Unternehmen und NPOs werden dabei als besondere Organisationstypen konzipiert, deren Kooperationspraxis mit symptomatischen Herausforderungen einhergeht. Die Ergebnisse zeigen, dass Reputations- bzw. Finanzierungsziele bei den Organisationen überwiegen. Kooperationshürden bestehen vor allem in Form disparater Organisationsziele, Entscheidungsstrukturen und Autonomiebestrebungen, denen Kooperationsverantwortliche insbesondere durch informelle Schnittstellenarbeit begegnen. Die Ergebnisse stehen im Kontext einer internationalen Diskussion über neue Kooperationsformen zwischen Unternehmen und NPOs, die auch Fragen zu den Zielen, Strategien und Potenzialen der Beziehungen zwischen Sport und Wirtschaft neu aufwirft.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658295691
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 492
  • Veröffentlicht:
  • 20 Februar 2020
  • Ausgabe:
  • 12020
  • Abmessungen:
  • 148x210x26 mm.
  • Gewicht:
  • 599 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kooperationen Zwischen Grossunternehmen Und Nonprofit-Organisationen Im Sport

Marcel Pillath untersucht Kooperationen zwischen Unternehmen und Nonprofit-Organisationen (NPOs) im Sport angesichts gegenwärtiger Debatten über Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC). Unternehmen und NPOs werden dabei als besondere Organisationstypen konzipiert, deren Kooperationspraxis mit symptomatischen Herausforderungen einhergeht. Die Ergebnisse zeigen, dass Reputations- bzw. Finanzierungsziele bei den Organisationen überwiegen. Kooperationshürden bestehen vor allem in Form disparater Organisationsziele, Entscheidungsstrukturen und Autonomiebestrebungen, denen Kooperationsverantwortliche insbesondere durch informelle Schnittstellenarbeit begegnen. Die Ergebnisse stehen im Kontext einer internationalen Diskussion über neue Kooperationsformen zwischen Unternehmen und NPOs, die auch Fragen zu den Zielen, Strategien und Potenzialen der Beziehungen zwischen Sport und Wirtschaft neu aufwirft.

Kund*innenbewertungen von Kooperationen Zwischen Grossunternehmen Und Nonprofit-Organisationen Im Sport



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kooperationen Zwischen Grossunternehmen Und Nonprofit-Organisationen Im Sport ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.