Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe BestMasters

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Rune Krauss
    54,99 €

    ¿Aufgrund der steigenden Komplexität von Hardwaresystemen besteht die Notwendigkeit, effizientere Datenstrukturen und darauf operierende Algorithmen zu entwickeln, um weiterhin das korrekte Verhalten solcher Systeme zu garantieren. Ein binäres Entscheidungsdiagramm ist eine geeignete Datenstruktur, da sie eine kompakte Repräsentation boolescher Funktionen und effiziente Algorithmen zur Manipulation dieser bietet. Allerdings haben Entscheidungsdiagramme auch Herausforderungen zu bewältigen: Die Praktikabilität hängt von deren Minimierung ab und es besteht ein großer Speicherbedarf für einige komplexe Funktionen. Dieses Buch präsentiert Ansätze, in denen boolesche Normalformen unter Ordnungsdefinitionen und Gesetzen der booleschen Algebra mit dem Ziel angeordnet werden, die Anzahl an Zwischenberechnungen zum Aufbau binärer Entscheidungsdiagramme zu verringern und den Speicher- sowie Zeitbedarf zu reduzieren. Die Methoden werden in ein Softwarepaket integriert, um die Performanz anhand von Benchmark-Instanzen zu untersuchen und mit dem Stand der Forschung zu vergleichen.

  • von Elisa Back
    54,99 €

    Bei der Betrachtung des Phänomens psychoaktive Substanzen ist es auffällig, dass wesentlich mehr Männer Drogen gebrauchen als Frauen. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema aus einer sozialwissenschaftlichen und geschlechtertheoretischen Perspektive. Anhand von narrativ-biographischen Interviews mit Menschen, die einen multiplem Substanzgebrauch praktizieren wurden mit der qualitativen Inhaltsanalyse Geschlechterkonstruktionen in der Szene herausgearbeitet und dargestellt.

  • 12% sparen
    von Christopher Berning
    80,00 €

    This book is concerned with the polarisation of US society as represented in 27 editorial articles on the presidential election campaign 2020, taken from three different newspapers. The aim of the study is to develop an integrated framework for the linguistic analysis of societal polarisation, which combines findings from the political sciences and sociology with critical linguistic concepts from political discourse analysis and newspaper discourse analysis. The main finding is that all three newspapers, irrespective of their political orientation, make use of polarising discourse around the presidential election 2020 and thus partially contribute to a split US society. The explicit presentation of the media company¿s stance as well as the distinct rejection and the explicit portrayal of aversion towards opposing positions can be detected as main factors in creating a polarising environment. Equally interesting appeared the prevalence of the topos Threat/ Crisis/ Defeat in all three newspapers, indicating a focus on negativity. De-polarising elements are only rarely found and do not seem to be contributing to the easing of tensions in society.

  • von Bettina Leichauer
    59,99 €

    Partizipation oder auch Kinder- und Jugendbeteiligung beziehen sich u. a. auf eine unterschiedlich umfänglich alltagsgerichtete Teilhabe von jungen Menschen und eine zukunftsorientierte Demokratiebildung. Bei der fast schon inflationären Verwendung des Begriffs "Partizipation" bleibt jedoch häufig unklar, was darunter verstanden wird oder werden soll. Eingebettet in den gesellschaftlichen Kontext der Demokratie als Herrschaftsform wird das dualistische Verhältnis von Partizipation als Chance für Entscheidungsbetroffene versus Partizipation als Instrument der Herrschenden aufgezeigt. Denn auch wenn Partizipation im öffentlichen Diskurs verspricht, eine Möglichkeit des Mitredens und -wirkens zu sein, muss sie nicht zwangsläufig auf Veränderung zielen, sondern kann gleichermaßen bestehende Ungleichheitssysteme stabilisieren. Mit Blick auf Kindheit gilt es besonders die Ungleichheit von Akteur*innen innerhalb der generationalen Ordnung hervorzuheben. Es wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie Partizipation unter Ungleichen innerhalb dieser generationalen Verortungen und der damit verbunden asymmetrischen Sozialisationsarrangements überhaupt gelingen kann und welchen Möglichkeitsräumen, Restriktionen und Gefahren des Machtmissbrauchs sie unterliegt.

  • 11% sparen
    von Anna Wolfram
    76,00 €

    ¿In the realm of global innovation, STEM powers knowledge-based societies. However, ongoing gender disparities curtail the complete utilisation of human capital. As argued in the goal congruity theory, women's choices to communal goals prompts female exits from STEM. Exploring this theory in natural science and academia, two questions arise: 1) Does the "leaky pipeline" persist, and where are gaps? 2) Do female scientists leave to afford other goals? Stats show early career gender balance, but senior positions lack women. Notably, men dominate decision-making roles. Qualitative research with 26 female scientists reveals an overall positive and communal perception of natural science and academia. Moreover, the perceived affordance of communal values within science majorly contributes to the desire of female researchers to continue pursuing an academic path. These findings contradict the literature-established goal congruity theory and thus, provide an experienced-based foundation to extend the complexity of the leaky pipeline phenomenon in natural science.

  • von Lisa Fabian
    59,99 €

    Inwieweit beeinflusst die Geburtserfahrung das weitere Leben von Müttern? Die vorliegenden Forschungsergebnisse der postpartalen Psychologie lassen die Geburtserfahrung in einem völlig neuen Lichte erscheinen. Die Geburtserfahrung als solche und das Erleben der Mütter in dieser Situation haben nach diesen Erkenntnissen weitreichenden Einfluss auf das postpartale psychische Empfinden der Mütter und die Beziehung zum Kind.Die Autorin thematisiert unter anderem die psychischen Folgen eines belastenden Geburtserlebnisses und gibt Hinweise zu Handlungsempfehlungen für geburtshilfliches Personal.

  • von Julia Maria Piechatzek
    59,99 €

    In diesem Buch werden die Auswirkungen von hybriden Arbeitsmodellen auf die Arbeitgeberattraktivität und die Führungskultur von Unternehmen analysiert. Dabei werden zwei Forschungsfragen untersucht: die Bedeutung von hybriden Arbeitsmodellen als Wettbewerbsvorteil und die Auswirkungen des neuen Führungskonzepts "Hybrid Leadership" auf die Führungskultur. Eine Online-Umfrage mit einem standardisierten Fragebogen wurde durchgeführt, um die individuelle Wahrnehmung von Arbeitnehmern und deren Erfahrung mit hybriden Arbeitsmodellen zu erfassen, sowie die Zufriedenheit mit der Führungskultur und den Erwartungen an die Zukunft.

  • 11% sparen
    von Niklas Litzenberger
    62,00 €

    Teaching is characterized by complex interactions. Therefore, it is difficult to make global statements about a teaching sequence. However, methods that aim at a global assessment of teaching have often been used in indicator-based lesson observation. It remains unclear how reliable global assessments of entire lesson sequences are since no statements can be made about dynamic processes taking place. One approach is the State Space Grids (SSG) developed by Hollenstein (2013). These make it possible to relate the development of two teaching characteristics to each other over time to visualize dynamic processes. However, there is no suitable way to numerically capture the relationship between indicators, e.g. to compare such moment-to-moment assessments with global assessments. The aim of this work is therefore to extend the SSG approach to Advanced State Space Grids with mathematically based parameters, to test their practicability, to compare them with global assessments of entire teaching sequences, and to investigate their applicability to physics teaching. Numerical and graphical elements are added to the SSG plot. These include new relation types between the recorded indicators, chi-square tests, and parameters for densities and deviations.

  • von Katharina Sandner
    49,99 €

    Schon früh im Physikstudium und auch bereits in der Schule machen wir Bekanntschaft mit der klassischen Elektrostatik, Magnetostatik, aber auch der Elektrodynamik. Dabei sind die Maxwell-Gleichungen ein nicht mehr wegzudenkender, wichtiger Teil zur Beschreibung des Zusammenhangs zwischen elektrischen und magnetischen Feldern. Doch was ist, wenn wir weiter gehen, wenn wir den klassischen Pfad verlassen und uns der quantenmechanischen Theorie zuwenden? Finden wir dort unsere Wechselwirkung zwischen Licht und Materie wieder? Gibt es, ähnlich wie die Maxwell-Gleichungen, auch solch prägende Gleichungen?Diese Fragen beschäftigen uns in der vorliegenden Arbeit, wobei dazu zunächst die Korrespondenz der relativistischen Mechanik und relativistischen Quantenmechanik untersucht wird. Weiterführend folgt die Quantisierung von Feldern und diese geht in die Quantenelektrodynamik über. Hier werden, aufgrund des einführenden Charakters, nur Prozesse niedrigster Ordnung betrachtet und ein besonderes Augenmerk liegt auf der Compton-Streuung.

  • von Jakub Valc
    64,99 €

    Das Buch befasst sich mit der Problematik der Abtreibung, wobei ihre menschenrechtlichen Aspekte und ihr Bezug zur Dienstleistungsfreiheit innerhalb der Europäischen Union im Vordergrund stehen. Mit anderen Worten werden zwei Dimensionen der Abtreibung erforscht. Die erste Dimension hängt mit dem immer noch umstrittenen Konzept der Abtreibung als ein Menschenrecht zusammen, einschließlich der Art und des Umfangs ihres institutionellen Schutzes. Die zweite Dimension ist unterschiedlicher Natur, da sie die Abtreibung nicht als ein Menschenrecht, sondern als eine Gesundheitsdienstleistung im Sinne des EU-Primärrechts betrachtet, und zwar in Bezug auf eine der Grundfreiheiten des freien Verkehrs. In methodischer Hinsicht wird nicht nur auf die Analyse des internationalen Rechtsrahmens für die Abtreibung und der damit verbundenen Rechtsprechung des EGMR und des EUGH, sondern auch auf den Vergleich der nationalen Abtreibungsrechtsvorschriften zurückgegriffen. In diesem Kontext wird auch dasPhänomen des Abtreibungstourismus in Betracht gezogen, das aufgrund der Garantie des freien Dienstleistungsverkehrs innerhalb der Europäischen Union schwer zu verhindern ist.

  • von Patrick Gamper
    59,99 €

    Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in hohem Tempo. Damit einher geht der Bedarf an neuen Kompetenzen. Die Geschwindigkeit und Effektivität der Kompetenzentwicklung kann für Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Voraussetzung zum Erwerb der geforderten Kompetenzen ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden zur Weiterentwicklung. Mittels einer quantitativen Studie mit 201 Teilnehmenden wurden die Einflüsse auf die Weiterentwicklungsbereitschaft von Mitarbeitenden untersucht. Die Auswertung der Umfrage ergibt, dass das eigene Bewusstsein der Arbeitsmarktfähigkeit (Employability), Führungskräfte durch ihre Vorbildwirkung sowie bereitgestellte Personalentwicklungsmaßnahmen einen signifikanten Zusammenhang mit der Weiterentwicklungsbereitschaft von Mitarbeitenden haben. Abschließend formuliert der Autor ¿Good Practices¿, die Führungskräften Input liefern, wie sie positiv auf die Weiterentwicklungsbereitschaft von Mitarbeitenden einwirken können. Sowohl die Bereitstellung von Ressourcen als auch ein unterstützendes Team fördert Mitarbeitende in ihrer Weiterentwicklung. Führungskräfte sollen zusammen mit den Mitarbeitenden die zu erwerbenden Kompetenzen eruieren und diese auf dem Weg des Lernens als Coach begleiten.

  • von Philipp Goldbach
    69,99 €

    Der Forschungsschwerpunkt in diesem Buch umfasst die Untersuchung der aktuellen Lehrparadigmen in der medizinischen Lehre sowie eine Analyse von Bildungstechnologien, welche unterstützen können, den Lernprozess interaktiv und anschaulich zu gestalten. Dabei stand die Entwicklung einer solchen Bildungstechnologie in Form eines interaktiven Wirbelsäulenmodells im Fokus dieser Arbeit. In einer Analysephase wurden zunächst die Anforderungen durch Studierende und Dozierende an ein solches System gesammelt. Daraufhin erfolgte die Konzeption und Realisierung eines technologisierten Wirbelsäulenmodells, welches speziell in der medizinischen Lehre unterstützen soll. Dieses Modell wurde durch eine gamifizierte Lernanwendung ergänzt, mit dem Ziel, den Lernprozess motivierend zu gestalten.Abschließend wurde evaluiert, inwiefern diese Kombination aus einem interaktiven Modell und der Lernanwendung den Lernprozess anreichern kann und ob diese einen positiven Einfluss auf die Lernmotivation von Studierenden nimmt.

  • von Katja Kiefer
    59,99 €

    Der Windkraftausbau an Land im Zuge der Energietransformation nimmt Einfluss auf das Erscheinungsbild der Bundesrepublik und verändert die Lebenswelt von Bürger*innen. Die Akzeptanz- und Beteiligungsforschung beschreibt soziale Einflussfaktoren und Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung von Transformationsprozessen. Die Beteiligung von Bürger*innen an politischen Entscheidungen ist auch für den Windkraftausbau erfolgskritisch. Die vorliegende Studie untersucht mittels qualitativer empirischer Methoden die Qualität informeller Bürgerbeteiligungsprozesse am Beispiel zweier Windausbaugebiete. Durch die Befragung von Beteiligungsexpert*innen, Gemeindevertreter*innen und Bürger*innen wurden Herausforderungen und Potentiale analysiert. Die Ergebnisse legen offen, dass vielfältige Defizite bestehen, welche schlimmstenfalls dazu führen, dass das eigentlich wirkungsvolle Instrument der Beteiligung selbst an Akzeptanz einbüßt. Ein Wirkmodell fasst akzeptanzmindernde Faktoren zusammen und verdeutlicht, wie diese auf lange Sicht das Vertrauen in das politische System mindern könnten. Handlungsoptionen zeigen final Möglichkeiten auf den Defiziten entgegenzuwirken.

  • von Stella Schneider
    59,99 €

    Nach dem Einzug von Everything as a Service-Modellen in der IT-Branche, tauchen diese nun auch in der Industrie auf. Equipment as a Service (EaaS) birgt das Potenzial die Kundenzentriertheit, den Erfolg und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu erhöhen und bestehende Angebote zu reformieren. Allerdings erfordert dies starke Veränderungen im ganzen Unternehmen, denn die Bereitstellung von EaaS-Modellen ist besonders komplex. Das Ziel dieses Buchs ist es, diese Komplexität zu reduzieren und Erfolgsfaktoren für die Bereitstellung von EaaS-Modellen zu identifizieren. Zunächst erfolgt eine Einordnung der verschiedenen EaaS-Modelle anhand einer Literaturrecherche. Dazu können verschiedene charakteristische Merkmale, wie das Erlösmodell, der Reifegrad oder das angebotene Equipment herangezogen werden. Als Nächstes werden durch Experteninterviews Erfolgsfaktoren für alle Elemente eines EaaS-Geschäftsmodells ermittelt. Insgesamt werden 39 Erfolgsfaktoren in 10 Kategorien identifiziert, derenWirkungsrelationen betrachtet und bewertet sowie die Relevanz der weichen Faktoren festgestellt.

  • von Laura Beck
    74,99 €

    Gegenwärtig befindet sich die Wirtschaft inmitten einer Neugestaltung im Rahmen der digitalen Transformation. Während die Sektoren Banken und Versicherung, Transport- und Logistikwesen sowie die Industrien einen überdurchschnittlichen Digitalisierungsindex aufweisen, hinken besonders der Dienstleistungssektor und das Baugewerbe hinterher. Obwohl die traditionellen Arbeitsmethoden im Hinblick auf Produktivität, Informationsdurchgängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit stetig an deren Grenzen stoßen, überwiegen noch die Hemmnisse den neuen Chancen.Besonders im Rahmen der lebenszyklusübergreifenden Betrachtung von Immobilien führen sowohl fehlende, oder tlw. unvollständige Daten, als auch das konventionelle Handeln zu signifikanten operativen Betriebskosten. Eine Methode, mit der die ganzheitliche Wertschöpfung von Gebäuden in der Praxis digital zur Anwendung kommen kann, wird als Building Information Modeling (BIM) bezeichnet.Bim findet derzeit primär in der Planung und Ausführung von Bauprojekten Anwendung. Zunehmend rückt ebenfalls der Mehrwert der Nutzung von BIM im Facility Management (FM) in den Fokus. Das Buch thematisiert die Definition der Anforderungen an BIM-Modelle zum zielgerichteten Einsatz im lebenszyklusübergreifenden FM. Dabei bilden die operativen Instandhaltungsprozesse den Ausgangspunkt. Die FM-basierten Datenkataloge dienen Bauherren, FM-Dienstleistern, Architekten und Ingenieuren zur zielgerichteten Erstellung der BIM-Modelle zur Übernahme in die Betriebsphase.

  • von Lena Grezella
    69,99 €

    Lena Grezella widmet sich mit ihrem Buch der Utopie eines Diversity Managements in Organisationen des Jahres 2035 in Deutschland. In ihrem Text entwirft sie ein wünschenswertes Zukunftsbild, das mögliche und wahrscheinliche gesellschaftliche Entwicklungen in ihre umfassenden Betrachtungen einbezieht. Die Autorin greift im Rahmen eines qualitativen Forschungsdesigns auf Sachverständigenwissen zurück, um Erkenntnisse über das organisationale Diversity Management der Zukunft zu gewinnen. In den Ergebnissen beschreibt sie Veränderungen für organisationales Handeln und den Umgang mit Vielfalt bis in das Jahr 2035, aus denen sich neue Handlungsfelder für das Diversity Management in Deutschland ergeben. Dabei zeigt die Autorin Vorstellungen über die zukünftige strukturelle Verankerung von Diversity Management sowie die Verantwortlichkeit für diversitybezogene Maßnahmen auf. Damit entwickelt sie ein zukunftsorientiertes Verständnis von Diversity Management und stellt die Merkmale vor, die organisationalen Umgang mit Vielfalt zukünftig ausmachen sollten.

  • von Cameli Hoque
    59,99 €

    Dieses Buch widmet sich der Frage, wie private Unternehmen die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie nutzen und Nudges erfolgreich in der Praxis einsetzen können. Die Untersuchung zeigt, dass Nudges sowohl im Mitarbeitermanagement als auch bei der Beeinflussung des Verbraucherverhaltens eine große Palette an vielversprechenden Anwendungsmöglichkeiten bieten. Die Arbeit betont jedoch auch potenzielle ethische Risiken und unerwünschte Auswirkungen und liefert umfangreiche Erkenntnisse über effektive Nudge-Techniken, ethische Überlegungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

  • von Adrian Roden
    59,99 €

    Verlust, Abschied und Trauer sind Themen, die in der heutigen Zeit gerne übergangen werden. Wenn man im Rahmen der physiotherapeutischen Arbeit regelmäßig damit konfrontiert wird, dann ist es für Lehrende als Pflicht anzusehen, diese Themen adäquat innerhalb der Ausbildung adressieren zu können. So geht es hierbei nicht nur um den Selbstschutz von Therapeut*innen, sondern auch um eine Befundung von Patient*innen auf allen Ebenen des bio-psycho-sozialen Modells der ICF und somit auch um eine zielführende Therapie. Der Großteil deutscher Lehrpläne umgeht die vermeintlich unangenehme Thematik oder spiegelt antiquierte Sichtweisen wider. Erklärtes Ziel der dreijährigen Ausbildung ist der Erwerb der beruflichen Handlungskompetenz. Zu dieser zählt der Autor unter anderem die emotionale Kompetenz. Die vorliegende Arbeit zeigt didaktische und methodische Ansätze auf, um die Themen Verlust, Abschied und Trauer im Kontext des bio-psycho-sozialen Modells in die Ausbildung zu integrieren und einen bestmöglichen Erfolg in Form einer Steigerung der emotionalen Kompetenz anzustreben.

  • von Ina Erovic
    59,99 €

    Activitiy based working wird immer häufiger in Unternehmen umgesetzt. Der Grundgedanke von aktivitätsbasierten Arbeiten ist es, dass für die täglich variierenden Tätigkeiten der Mitarbeitenden vielfältige Arbeitsumgebungen benötigt werden. In Abhängigkeit von der anstehenden Tätigkeit, aber auch den persönlichen Vorlieben des Mitarbeitenden wählt dieser eine für sich passende Arbeitsumgebungen aus. Die vorliegende Arbeit legt den Schwerpunkt darauf, die Auswirkungen von activity based working auf die Arbeitszufriedenheit der Nutzer*innen zu identifizieren.

  • von Dominik Pusch
    74,99 €

    In der heutigen industriellen Produktion werden neue, flexibel einsetzbare Unterstützungssysteme notwendig, wie sie beispielsweise hybride Montagesysteme in Form von Leichtbaurobotern bieten. Der Einsatz solcher Systeme stellt dabei erhebliche Anforderungen an die Maschinensicherheit. Dies führt häufig zu einem Konflikt zwischen Produktivität und Sicherheit der Anwendung. Die nicht ausreichende Differenzierung zwischen Leichtbau- und Industrieroboter stellt dabei die größte Herausforderung dar, weshalb für die Interaktionsform der Koexistenz eine erweiterte Bewertungsmethodik erarbeitet wurde. Diese ermöglicht es, den normativen Sicherheitsabstand ohne Kompromittierung der Sicherheit zu reduzieren, um das volle Potential der neuen Technologie auszuschöpfen.

  • von Jakob Richter
    59,99 €

    Mit der Ausbreitung einer neuartigen Lungenerkrankung und der damit in Verbindung stehenden Pandemie kommt es zu einer grundlegenden Veränderung der Organisation des sozialen Zusammenlebens. Die Veränderungsprozesse betreffen viele Lebensbereiche und führen in Jahren beständig wechselnder Restriktionen und Hygienemaßnahmen zu einem zunehmenden Widerstand innerhalb der Bevölkerung. Vertrauen wird dabei eine bedeutsame Frage für die effektive Umsetzung von Maßnahmen, für die Einhaltungsbereitschaft und für das Protestverhalten während der Pandemie. Vertrauen in andere Menschen, aber auch in die Institutionen der Gesellschaft, ist ein wichtiges Bindeglied für den sozialen Zusammenhalt. Um das Zusammenspiel des Vertrauens mit pandemiebedingten Veränderungsprozessen sowie den darin inbegriffenen Widerstand gegen die Maßnahmen in Österreich aufarbeiten zu können, werden die Daten des ¿Austria Corona Panel Projects¿ herangezogen. Die Paneldaten untersuchen den Zeitraum der Pandemie von März 2020 bis Februar 2022. In diesem Zeitraum kann für das soziale Vertrauen ein signifikanter Anstieg festgestellt werden. Institutionelles Vertrauen verringert sich dahingegen. Protestverhalten wirkt sich mindernd auf das Institutionsvertrauen aus, während soziales Vertrauen davon nicht direkt beeinflusst ist.

  • von Christopher Etter
    64,99 €

    Depressivität ist nicht bloß ein individuelles Thema, sondern zeichnet sich, wie auch andere Formen psychischer Leiden, durch einen nicht vernachlässigbaren Grad an sozialer Variabilität aus. Forschung zu den sozialen Determinanten psychischer Gesundheit weist folglich insbesondere darauf hin, welche Rolle die gesellschaftliche Umwelt für die Entstehung von Erkrankungen spielt und kann somit der Konzeption neuer Präventionskonzepte dienlich sein. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Depressivität von Personen über 50 Jahren in verschiedenen europäischen Wohlfahrtssystemen. Durch einen vergleichenden Ansatz mithilfe von Daten des "Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe" (SHARE) werden regimespezifische Effektdynamiken im Hinblick auf Stressexposition, die Ausstattung mit Bewältigungsressourcen und Depressivität aufgedeckt. Hiermit soll einerseits auf die Möglichkeit wohlfahrtsstaatlicher Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit hingewiesen sowie auch eine Synthese von Regimetheorie und soziologischer Stressforschung vorangetrieben werden.Der Autor Christopher Etter hat Soziologie studiert und promoviert am Fachbereich für Soziologie und Sozialgeographie an der Paris Lodron Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte und Interessen liegen im Bereich der Gesundheitssoziologie, Wellbeing-Forschung und Sozialepidemiologie (insbesondere im Kontext psychischer Erkrankungen), der Wohlfahrtsstaatsforschung und der quantitativen Sozialforschung.

  • 11% sparen
    von Sophia Denker
    62,00 €

    Characterizing entanglement is an important issue in quantum information, as it is considered to be a resource for many applications such as quantum key distribution or quantum metrology. One useful tool to detect and quantify entanglement are witness operators. A standard way to construct them is based on the fidelity of pure states and mathematically relies on the Schmidt decomposition of vectors. In this book a method to build entanglement witnesses using the Schmidt decomposition of operators is presented. One can show that these are strictly stronger than the fidelity witnesses. Moreover, the concept can be generalized easily to the multipartite case, and one may use it to quantify the dimensionality of entanglement. Finally, this scheme will be used to provide two algorithms that can be combined to improve given witnesses for multiparticle entanglement.

  • 11% sparen
    von Hannah Eger
    67,00 €

    Health inequalities, primarily driven by the structural determinants of health, are a major concern towards the global goal of health for all. A feminist global health policy has the potential to address the unequal distribution of power and to dismantle these imbalances. The prioritisation of intersectional, holistic, human rights-based approaches intends to advance health equality and reproductive justice. This research examined the contours and potentials of a feminist global health policy by developing a framework. Online focus groups were conducted with participants affiliated to either the global-academic or local-activist level, envisaging global representation. The elaborated framework provides a nexus between the global and the local level, by entailing universal principles as well as recommendations and sensitivity for context-specific adaptations. Community and policymakers are identified as key actors. This research aims to stimulate a debate on feminist global health policy and the potential of this framework with regard to health equality and reproductive justice.

  • von Tobias Sattler
    59,99 €

    Für den stabilen und sicheren Betrieb des Internets ist die US-amerikanische gemeinnützige Organisation Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) verantwortlich, wozu die Koordination der Vergabe von Domain-Namen gehört. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) dient der Vereinheitlichung des Datenschutzrechts und schützt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Dies hat einen Einfluss auf die öffentlich zugänglichen Informationen von registrierten Domain-Namen, deren Veröffentlichung die ICANN in ihren Richtlinien vorschreibt. Diese Informationen umfassen personenbezogene Daten wie den Namen, die Postanschrift und die E-Mail-Adresse der Domain-innehabenden Person. Die ICANN änderte ihre Richtlinien, jedoch ist weiterhin die Veröffentlichung dieser Angaben möglich. In dem vorliegenden Buch werden die Auswirkungen der EU-DSGVO auf das E-Mail-Marketing und die Verwendung von E-Mail-Adressen für E-Mail-Kampagnen untersucht, insbesondere in Bezug aufunerwünschte E-Mail-Werbung. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Welchen Effekt hat die Veröffentlichung der E-Mail-Adresse der Domain-innehabenden Person in den WHOIS-Datenbanken auf die Anzahl eingehender unerwünschter Marketing-E-Mails?

  • 12% sparen
    von Yvonne Plate
    71,00 €

    Social Identity research has found prominence in the realm of collective action but lacks an environmental activism focus. This study gathers individuals¿ experiences to explore the influences on decision-making processes to join an environmental activist group ¿ the local Extinction Rebellion (XR) group in Stuttgart, Germany. This case study is used to identify patterns in this process, to test the applicability of existing models and to explore the significance of social identity. Activists and past activists were interviewed. The results make it apparent that the existing models are not sufficient to represent social identity processes in environmental activism. The findings are visualized in a suggested adjusted model of collective action, which suggests norms and morals and (politicized) social identity as a twin core influencing collective action. Social identity retains its significance at the center of the model. Furthermore, it is suggested that collective efficacy beliefs anda sense of agency are interchangeable factors influencing the twin core and collective action directly. Injustice perceptions remain essential. Social connections, group identification, group dynamics, participatory efficacy, self-identity, and image are found to play a role occasionally but require further investigation. The convergence of collective efficacy beliefs and a sense of agency and the valuation of factors present especially relevant future research topics.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.