Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Duv Sozialwissenschaft

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Die Architektonik Der Luhmannschen Theorie
     
    39,99 €

    Die Autorin untersucht die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Konstruktion von Wirklichkeit im Rahmen des systemtheoretischen Paradigmas. Dadurch klärt sich die eigentümliche Architektonik der Luhmannschen Theorie und ihr Verhältnis zur Philosophie.

  • - Spielfilmromanzen Aus Hollywood
     
    44,99 €

    Die Autorin verknüpft theoretische soziologische Konzeptionen von Sexualität und Liebe mit Filminterpretationen ausgewählter Hollywood-Romanzen der 30er bis 90er Jahre.

  • - Nutzungsweisen Und Perspektiven Von Mailboxsystemen
     
    49,99 €

    Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, wie Mailboxnetze genutzt werden, inwieweit sie die Erwartungen der Nutzer erfüllen und wie sie sich im Zeitalter von World Wide Web und Onlinediensten entwickeln werden.

  • - Die Beispiele Recycling Und Verkehrsmittelwahl
     
    39,99 €

    Handelt es sich bei "Umweltverhalten" um individuell "rationales" Verhalten, das sich an persönlichen Zielen und subjektiv erwarteten Handlungsfolgen orientiert? Diese Frage versucht diese empirische Studie zu beantworten.

  •  
    54,99 €

    Der Autor entwickelt die These, daß die Industrialisierung der Wissenschaft das funktionale Korrelat einer Verwissenschaftlichung der Industrie ist und daß diese beiden Phänomene zwei nur analytisch zu trennende Momente desselben gesellschaftlichen Prozesses darstellen.

  • - Gesprachsanalyse ALS Handlungsforschung
    von Sonja Bredehoeft
    54,99 €

    "DUV Sprachwissenschaft"--P. 4 of cover.

  • - Ein Struktureller Vergleich Am Beispiel Der Fachpublikationen in Der Bundesrepublik Deutschland Und Den USA
    von Elisabeth M Krekel-Eiben
    54,99 €

  • - Normative Vernetzungen in Gesellschaft Und Politik Der Bundesrepublik
    von Inge Faltin
    54,99 €

    . 8. Das altematlv·llnke Milieu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 . . . . . . 5 IV. Gesellschattspolitische Werta unci Norman der bundesdeutschen Partelen: "Partelenkuitur" v~ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 . . . . . . . . . . . 1. Einlailung: Grundgesetz und Gesellschaftsinterpretation 154 2. CDU/CSU 2.1. Die Interpretation der Grundwerte . . . . . . . . . . . . . . . 161 . . . . 2.2. Blldungspolitische Konzeptionen . . . . . . . . . . . . . . . . 163 . . . . . 2.3. Mitbestimmungskonzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 . . . . . 2.4. Verm()gensblldungsprogrammatik . . . . . . . . . . . . . . . . 173 . . . . 3. FDP 3.1. Die Interpretation der Grundwerte . . . . . . . . . . . . . . . 177 . . . . 3.2. Blldungspolltische Konzeptionen . . . . . . . . . . . . . . . . 183 . . . . 3.3. Mitbestimmungskonzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 . . . . . 3.4. Verm()gensbildungsprogrammatik . . . . . . . . . . . . . . . . 192 . . . . 4.. SPD 4.1. Die Interpretation der Grundwerte . . . . . . . . . . . . . . 196 . . . . 4.2. Bildungspolitische Konzeptionen . . . . . . . . . . . . . . . . 199 . . . . 4.3. Mitbestimmungskonzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 . . . . . 4.4. Vermogensblldungsprogrammatik . . . . . . . . . . . . . . . . 209 . . . . 5. Die GriiMn 5.1. Die Interpretation der Grundsatze . . . . . . . . . . . . . . . . 214 . . . . 5.2. Bildungspolitische Konzeptionen . . . . . . . . . . . . . . . . 224 . . . . . 5.3. Mitbestimmung und Verm()gensbildung . . . . . . . . . . . . ¿ . . 229 . . 6 V. Milieuspezlflsches polltlsches VerhaHen unci ldeoiOgische PosHionen: Normative Oberelnstlmmungen und Dlskrepanzen y~ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 . . . . . . . . .

  • - Wandel Des Musikschaffens Von Rock- Und Elektronischer Musik in OEsterreich
    von Regina Sperlich
    59,99 €

  • - Reasons, Results and Consequences
     
    44,99 €

    In the 1990s the BBC was engaged in a process of major reform and restructuring. This was both a response to external pressures and intended to prepare the Corporation for a changing broadcasting environment.

  • - Sozialpadagogische Analysen Und Perspektiven
    von Christa Neuberger
    54,99 €

    Christa Neuberger rekonstruiert auf der empirischen Basis von Forschungs- und Beratungsprojekten im Reformprozess der Flexibilisierung der Hilfen zur Erziehung in München die Praxis sozialpädagogischer Fallarbeit. Sie erschließt zentrale Problemstellungen und Kernelemente flexibler Fallarbeit und zeigt sozialwissenschaftlich fundierte und praxisnahe Möglichkeiten auf, Fallarbeit neu zu formen und zu qualifizieren.

  • - Eine Neubewertung Aus Prozess- Und Rezeptionsorientierter Perspektive
     
    54,99 €

    Symbolische Politik wird sehr kontrovers beurteilt, doch die meisten Beobachter konzentrieren sich auf Akteure, Inhalte und Darstellungsformen. Ralph Sartor fragt hingegen, ob symbolische Politik das Bild von Politik in unseren Köpfen prägt und ob Politikvermittlung vom Publikum als Kommunikation politischen Geschehens oder als Politikersatz aufgefaßt wird. Eine empirische Beantwortung dieser Fragen setzt ein tragfähiges theoretisches Konzept voraus, und da dieses bislang nicht vorlag, hat der Autor zunächst dieses Defizit behoben. Es sei vorweggenommen, daß ihm dieses auf durchweg hohem Niveau gelungen ist und daß er die Theorie­ bildung auf diesem Gebiet ein gutes Stück weitergebracht hat. Um den Blick auf die vielfältigen Varianten symbolischer Politik nicht normativ zu verstellen, definiert er symbolische Politik ganz allgemein ,als Stellvertreter für ei­ nen Ausschnitt der politischen Wirklichkeir, die es tatsächlich geben kann oder auch nicht. Entscheidend für ihre Funktionen sind aus rezeptionstheoretischer Sicht weniger ihre Erscheinungsformen, die dahinterstehenden Intentionen oder ihr Wahrheitsgehalt, sandem ihre Zuordnung und Bewertung durch die Adressaten, auch wenn sie in ständiger Wechselwirkung mit allen anderen Faktoren massen­ medialer Prozesse stehen. Statt der theoretisch unbefriedigenden Kategorien ak­ tive und passive Rezeption unterscheidet er dabei explorative und habituelle Vor­ gänge und spielt fast alle erdenklichen Möglichkeiten richtiger oder falscher Zu­ ordnungen des Ursprungs symbolischer Politik, ihrer Bewertung als Politik- oder Selbstdarstellung sowie der Reduktion von Kommunikationen auf Handlungen seitens der Adressaten durch, und zwar unter Berücksichtigung einer Fülle inter­ venierender Variablen. Diesesmodelltheoretische Puzzle führt zu den zwei plausiblen Schlüssen, daß a) eine Gegenüberstellung von . Sein" und .

  •  
    54,99 €

    Die Entwicklung fortgeschrittener Industriegesellschaften mit ihren vielfältigen Mög­ lichkeiten, Chancen und vor allem Risiken legen nahe, sie als eine Gesellschaftsform zu charakterisieren, die sich von der Modeme mit ihren Grundprinzipien der Klarheit, Eindeutigkeit und Rationalität abgrenzt. Diese Veränderungen werden mit dem Stich­ wort einer "reflexiven Modeme" beschrieben, mehr aber noch und deutlicher in der Absetzung davon mit dem Etikett der Postmoderne. Hier drängen sich andere Grund­ prinzipien vor. Emotionalität gewinnt gegenüber Rationalität an Bedeutung, Kultur tritt als Steuerungselement neben strukturellen Zwängen hervor. Dies ist in den Sozial­ wissenschaften wohl eine der bedeutendsten Weiterentwicklungen der letzten Jahre: das Sprechen von Kulturalisierung. Dabei wird der alte Kulturbegriff, der statisch Kultur als ein Set von Sitten und Bräuchen sah, als ein Konglomerat von lexikalisch festschreibbaren Werten und Normen, das womöglich elitär abgegrenzt mit Hochkultur synonym gesetzt wurde, von einem dynamischen und prozeßorientierten Kulturbegriff abgelöst, der an die amerikanische Tradition des Pragmatismus und insbesondere an seine soziologische Ausprägung im Symbolischen Interaktionismus anknüpft. Kultur wird in diesem Sinne als die Summe an Bedeutungen verstanden die Personen ihrem Handeln zugrunde legen und die durch Symbole vermittelt werden. Dabei wird zwar auf ein Set von Bedeutungen zurückgegriffen, dieses wird aber in der Interaktion ver­ festigt und auch neu gestaltet. Kulturen sind demnach Konglomerate ähnlicher Bedeutungen, ähnlicher Wahrnehmensweisen von Gesellschaft. In diesem Sinne erscheinen postmoderne Gesellschaften multikulturell, was sich in einer Vielfalt von Lebensstilen ausdrückt. Ethnische odernationale Zugehörigkeiten sind nur ein weiteres Element dieser vielfältigen Kulturen.

  • von Wendelin Kupers
    54,99 €

    Im Kontext einer post-industriellen Erlebnisgesellschaft und -wirtschaft wächst die Bedeutung der Dienstleistungen. Mit dieser zunehmenden Relevanz von Dienstleistungen steigt auch ein entsprechender Forschungsbedarf, der dieser Entwicklung Rechnung trägt. Die hier vorliegende Forschungsarbeit stellt in diesem Zusammenhang einen besonderen Beitrag zur Erforschung dieses Untersuchungsfeldes dar. Auf der Grundlage einer anspruchsvollen, philosophischen Basis eröffnet die Arbeit einen fächerübergreifenden Zugang zu der Dienstleistungsthematik. Mit seiner konsequenten Interdisziplinarität stellt die Arbeit damit einen ungewöhnlichen und innovativen Beitrag zur aktuellen Dienstleistungsforschung dar. Der integrative Ansatz dieses Promotionsprojektes entspricht dabei in besondere Weise der Forschungsausrichtung der Universität Witten / Herdecke. Die Forschungsarbeit beschreibt eingehend, wie aus dem komplexen Zusammenspiel von Produzenten und Konsumenten ("Prosumtion") die Qualität in kontaktintensiven Dienstleistungen hervorgeht. Gerade die Frage nach der Dienstleistungsqualität ist dabei von höchst aktueller Relevanz. Die Qualität ist zu einem entscheidenden Faktor für den Erhalt und den Erfolg von Unternehmen geworden. In einem sich verschärfenden Wettbewerb auf globalisierenden Märkten, und aufgrund gestiegener Ansprüche von Kunden und Mitarbeiter ist zu erwarten, daß die Bedeutung der Qualität von Dienstleistungen sogar noch zunehmen wird. In der hier entwickelten "Phänomenologie der Dienstleistungsqualität" werden sowohl die gegenwärtig vorherrschenden, theoretischen Diskussionen reflektiert, also auch auf die strategischen Felder der Unternehmenspraxis bezogen. Dabei werden Bedingungen bisheriger industrieökonomischer Qualitätsmodelle hinterfragtund andererseits Möglichkeiten einer alternativen Gestaltung und Wertschöpfung aufgezeigt. Die Arbeit bewegt sich damit zwischen den Fragen und Begriffen der Theorie und der Praxis konkreter unternehmerischer Interessen und Problemfelder.

  • - Politikberichterstattung in Tageszeitungen
     
    54,99 €

    Die wichtigste Informationsquelle zum kommunalen Geschehen ist die lokale Tageszeitung. Katja Neller liefert eine systematische Darstellung des Forschungsstandes und eine empirische Analyse zur lokalen Kommunikation.

  • von Stefanie Eifler
    54,99 €

    Die Autorin geht der Frage nach, ob sich das Modell abweichenden Verhaltens von Elliot, Huizinga & Ageton (1985) empirisch bewährt, wenn es bei Stichproben auf eine Vielzahl strafrechtlich relevanter Verhaltensweisen angewendet wird.

  • - Biographien Zwischen Perspektivlosigkeit, Empoerung Und Lernen
     
    54,99 €

    In der vorliegenden Arbeit wird die Frage untersucht, unter welchen Bedingungen Leidenserlebnisse zu Lernerfahrungen führen. Diese Frage erwuchs aus einer Panelstudie über den Transformationsprozeß in Ostdeutschland. Viele Reaktionen der befragten Ostdeutschen wiesen auf Leidenserlebnisse hin - so der Ausspruch "Wir leiden weiter, aber auf höherem Niveau"! -, und diese habe ich meinem Dissertationsprojekt mittels biographischer Interviews genauer betrachtet. Die Untersuchung will jedoch kein Beitrag zur Transformationsforschung sein, sondern Typen des Leidens und Lernens herausarbeiten. Diese Typen beinhalten sehr unterschiedliche Formen des Leidens und verschiedene Arten des Lernens. Bei einer der Befragten ist z. B. das Lernen aus einem Leiden sehr schwach und grenzt an Perspektivlosigkeit. In "ritualisierten Empörungen" gibt es dagegen ein Leiden und Lernen gleichsam in mittlerer Reichweite. Mitunter ist das Lernen intensiv, insofern die Betroffenen eigene biographische Entscheidungen für ihre Leiden verantwortlich machen. Unter diesen Umständen kann das Leiden sogar als Faktor für eine Individualisierung verstanden werden. Um Zusammenhänge zwischen Leiden und Lernen zu erkennen, war zunächst eine geeignete Untersuchungs gruppe auszuwählen. Ich habe mich für die 2 mittlere Erwachsenengeneration der DDR entschieden. Zunächst einmal kann man sagen, daß sie keine Extrem- oder Randgruppe ist, sondern viel eher aus BürgerInnen besteht, die sich an einem "Normallebenslauf' orientieren; Berufs­ arbeit und Familieninteressen standen in der DDR viele Jahre im Vordergrund. In dieser Hinsicht ist es eine soziologische Herausforderung, gerade in einer solchen Gruppe nach Leidenserlebnissen zu suchen.

  • - Analyse Der Sozialpolitik Von 1991 Bis 1996
     
    49,99 €

    Bei der vorliegenden Dissertation handelt es sich um eine Pionierarbeit zur aktuellen russi­ schen Sozialpolitik, ein Spezialgebiet, welches die auf Rußland bezogene Transformations­ forschung bislang nur am Rande oder weitgehend fragmentarisch behandelte. Es liegt jedoch auf der Hand, daß die politisch-gesellschaftliche Befriedigung des Landes und damit Zukunft Rußlands fundamental mit einer als gerecht empfundenen Lösung der sozialen Probleme ver­ knüpft ist. Dem Thema kommt daher höchste aktuelle politische Bedeutung zu. In der wissen­ schaftlichen Literatur wurde die Sozialpolitik der UdSSR und Rußlands als selbständiges Thema nur wenig erforscht. Infolgedessen konnte sich die Autorin kaum auf Vorarbeiten an­ derer Forscher stützen. So hatte sie nicht nur erstmals ein Konzept zu entwickeln, sondern auch entsprechende Primärquellen zusammenzutragen. Die Untersuchung ist zudem durch ihren Charakter als eine die laufende Politik begleiten­ de Forschungsarbeit charakterisiert, die nicht auf Vorbilder zurückgreifen konnte. Ihr beson­ derer Vorzug besteht darin, daß sie sowohl die zentrale wie auch - exemplarisch - die regio­ nale Ebene des Landes erfaßt. Weitgehend eingebettet in die Bedingungen ihres historischen und sozial-ökonomischen Umfeldes erweisen sich die wissenschaftlichen Befunde zur Ge­ samtsituation jüngster russischer Sozialpolitik weitestgehend als innovativ. Neben einer bis­ lang nicht vorhandenen konkreten Darstellung der wichtigsten, gegenwärtig institutiona­ lisierten sozialpolitischen Einrichtungen, erfaßt die Untersuchung das Renten- und Gesund­ heitswesen, die Sicherung bei Arbeitslosigkeit sowie die Sozialfürsorge.

  • - Einsatzbedingungen Der Lasertechnik in Der Industriellen Materialbearbeitung
     
    39,99 €

    Aus dem Zusammenspiel von steuerungstheoretischen Überlegungen und empirischen Befunden leitet der Autor Hinweise ab, wie und in welchem Maße eine politische Einflußnahme auf die betrieblichen Einsatzbedingungen neuer Techniken erfolgen kann.

  • - Berichte Ethnologischer Forschungen Aus Koeln
     
    54,99 €

    In diesem Sammelband werden Forschungsprozesse und Ergebnisse ethnologischer Feldforschungen präsentiert, die soziale Gruppen, Netzwerke von Individuen und die spezielle Weltsicht von Individuen und Gruppen zum Thema haben.

  • - Zum Analytischen Potential Und Zur Kritik Des Begriffs Der OEffentlichkeit Bei Habermas
    von Ralf Heming
    49,99 €

    Der Autor geht den im Gesamtwerk von Habermas angelegten öffentlichkeitsrelevanten Implikationen nach, um sie im Kontext der Diskussion um Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft systematisch zu verdichten und einzuordnen.

  • - Rechtsprobleme Der Polizeilichen OEffentlichkeitsarbeit
    von Frank Bredel
    44,99 €

    Die Presse lebt von aktuellen Informationen, die sie gemäß ihrem in den Landes­ pressegesetzen verankerten "öffentlichen Auftrag" an die Bevölkerung weiterzugeben hat und wird damit für die Polizei zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Amt und Öffentlichkeit. Tagtäglich kommen beide Institutionen in Berührung miteinander, sie können sich gegenseitig behindern oder konstruktiv zusammenarbeiten. Der Journa­ list braucht von der Polizei tagtäglich Informationen, man achte hier alleine auf die Polizeiberichte in den Tageszeitungen, die Polizei hingegen die Presse als Plattform für die öffentliche Fahndung oder die Selbstdarstellung, um nur Beispiele zu nennen. Der Zwang zur Kooperation geht jedoch einher mit regelmäßigen Konflikten. Die Presse sucht Aktualität, "stört" regelmäßig an Einsatzorten, kritisiert gar polizeiliche Maßnahmen. Die Polizei reagiert auf ihre Weise, sperrt die Pressevertreter aus, ver­ hindert Fotoaufnahmen, gibt sich verschlossen oder behindert die Arbeit der Journali­ sten in Einzelfällen auch einmal in rechtswidriger Weise. Journalisten machen es der Polizei nicht weniger schwer, wenn sie Absprachen nicht einhalten, sich selbst in Ge­ fahr bringen, Rechte Dritter berühren oder schlicht unfair berichten. Die vorliegende Arbeit wird hier Negativbeispiele beider Seiten aufzeigen.

  • - Zur Diskussion Um Die Personalisierung Von Politik
    von Jurgen Lass
    54,99 €

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universit'at Berlin, 1993.

  • - Betriebliche Weiterbildung in Industrieverwaltungen
    von Doris A Zimmermann
    54,99 €

    Vielerorts wird die "zunehmende Bedeutung der Weiterbildung" im gegen­ wärtigen Strukturwandel betont. Sie richtet den Blick auf ein betriebliches Gestaltungsfeld, dessen praktische Bedeutung in einem auffallenden Miß­ verhältnis zur wissenschaftlichen Durchdringung steht: die betriebliche Wei­ terbildung. Als ihr zentraler Auslöser gelten im allgemeinen die sog. "neuen Technologien" und die "sich daraus ergebenden neuen Qualifikationsanforde­ rungen". Ein solcher Begründungsansatz greift jedoch m. E. sowohl aus analytischen wie auch aus konzeptionellen Gründen zu kurz. Eine zukunftsweisende Debatte zu Qualifizierungsfragen in der betriebli­ chen Weiterbildung bedarf vielmehr eines umfassenden Bezugsrahmens, der den in der Industriesoziologie eingeleiteten Politisierungsansatz aufgreift und konzeptionell auf eine langfristige Perspektive ausgerichtet ist. Einen solchen Bezugspunkt sehe ich in der Verankerung der betrieblichen Weiterbildun- als ein Terrain betrieblicher Qualifikationspolitik - in dem Verhältnis von Arbeitsgestaltung und Qualifizierung. Zentrales Anliegen dieser Arbeit ist es, ein Mosaiksteinehen zum derzeit noch sehr lückenhaften Bild der betriebli­ chen Weiterbildung beizutragen und einige konzeptionelle Überlegungen einer vernunftgeleiteten betrieblichen Qualifikationspolitik zu entwickeln. An dem Ergebnis dieser Arbeit haben zahlreiche Gesprächs- und Diskus­ sionspartnerinnen aus Unternehmen, wissenschaftlichen Instituten und ande­ ren Organisationen mitgewirkt. Ihnen möchte ich herzlich danken. Ein be­ sonderer Dank gilt den beiden Betreuern dieser Arbeit, Gert Schmidt und Jürgen Feldhoff, flir ihre konstruktiven und kritischen Anmerkungen.

  • - Fallstudien Zur Textproduktion Bei Hirnorganischen Erkrankungen
    von Doris Tophinke
    54,99 €

    Wer als Sprachwissenschaftler ein Gespräch mit sprachgestörten Personen führt. stellt unmittelbar fest, wie irritierend und herausfordernd dieses Phänomen ist. Das Erzählen ist verändert. die Persönlichkeit des Sprechers und die Form. in der er erzählt. stimmen nicht überein. das Erzählen hat aber nach wie vor keine zufällige Form. Die Interaktion ist konfliktreich. droht zusammenzubrechen. aber sie ist, von extremen Fällen abgesehen. möglich. Einige der Schwierigkeiten. die auftreten. Wortfindungsstörungen. lexikalische Fehlwahlen u.ä.. sind einem selbst nicht unbekannt. Man hat sie schon an sich selbst erlebt und auf Befindlichkeiten wie Müdigkeit oder Streßzurückgeführt; jetzt stehen sie aufgrund der als ursächlich angesetzten hirnorganischen Erkrankung in einem pathologischen Kontext. In dieser unmittelbaren Erfahrung erscheint vieles verändert. doch entzieht es sich einer eindeutigen Bestimmung. Kategorien wie "pathologisch" und "nicht­ pathologisch" greifen allenfalls im Hinblick auf die medizinisch diagnosti­ zierte Erkrankung. Aphasiologie und Neurolinguistik definieren die Sprachstörungen mittels experimentell-quantitativer. naturwissenschaftlich orientierter Analyseverfah­ ren. Auf diese Weise erreichen sie eine eindeutige Grenzziehung zwischen dem Pathologischen und dem Nichtpathologischen. Doch umgehen sie die Ebene der Alltagserfahrung. Das Phänomen "Sprachstörunq" interessiert vor allem und zuallererst in der Perspektive auf das Sprachsystem. Es geht um die Bestimmung sprachsystematischer Störungen. Alle weiteren Frage­ stellungen sind nachgeordnete Anschlußfragestellungen.

  • - Anforderungen an Die Sprachfahigkeit Des Burgers
    von Annette Trabold
    54,99 €

    Diese Arbeit wurde im Sommer 1992 als Dissertation unter dem Titel "Sprachfähigkeit des Staatsbürgers und Öffentlichkeit. Zu den Anforderun­ gen der artikulierten Öffentlichkeit, insbesondere der Bildungspolitik und der Medien, an die Sprachfähigkeit des Staatsbürgers" von der Neuphilologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidel­ berg angenommen. Sie wurde durch ein Stipendium der Friedrich-Nawnann-Stiftung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft gefördert. Besonders danken möchte ich für seine immerwährende Unterstützung Prof Rainer Wimmer, der mit seinen sprachkritischen Thesen und seiner Konzep­ tion eines "reflektierten Sprachgebrauchs" wesentliche Impulse zum Zustan­ dekommen der Arbeit gegeben hat. Ebenso sei Prof Klaus Mattheier an dieser Stelle für seine Tätigkeit und für seine Anregungen als Zweitgutachter gedankt. Schließlich gilt mein herzlicher Dank Peter Saueressig M. A. , allen, die mir während der ,heißen Phase' dieser Arbeit aufmunternd zur Seite standen, und Dr. Volker Thewalt, der sich der Druckvorbereitung angenommen hat. Annette Trabold Inhalt 1 Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Fragestellungen zur Thematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 2 Vorbemerkungen zur Methodik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2 Die Sprachwissenschaft im gesellschaftlichen Kontext . . . . . . . . . . . . 19 2. 1 Die Rolle der Sprachwissenschaft in bzw. für die Gesell- . . . . . . . . 19 schaft 2. 2 Sprachwissenschaft als Sprachkritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3 Die deutsche (Gegenwarts-)Sprache . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3. 1 Was soll man unter ,deutscher Sprache' verstehen? . . . . . . . . . . . . . . 30 3. 2 Gegenwartssprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3. 2. 1 Gegenwart - Problematik sprachgeschichtlicher . . . . . . . . . . . . . . 32 Periodisierungen 3. 2. 1. 1 Deutsch in der Industriegesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 3. 2. 2 Die ,Standardsprache' - Ein Beispiel für terminolo- . . . . . . . . . . . . 38 gische Uneinigkeit 3. 2. 3 Umgangssprache(n) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3. 3 Die Konzeption der ,Inneren Mehrsprachigkeit' . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  • - Eine Analyse Der Gesellschaftlichen Diskurse UEber Die Schaffung Von Sicherheit
    von Karin Stiehr
    54,99 €

    1. Vgl. Evers 1989: 38. 2. Eine der wenigen Ausnahmen bildet hier Adalbert Evers' und Helga Nowotnys Buch "Über den Umgang mit Unsicherheit". Die Berücksichtigung der individu­ ellen Ebene fmdet nach wie vor meist in sozialpsychologischen Arbeiten oder, wiederum strikt reduziert, im Rahmen der Technikfolgenabschätzung statt. 3. Rassow 1988: 166ff. 4. Vgl. Beck 1988: 3f. 5. Beck 1988: 6f. 6. Wie das Armutsschicksal im 19. Jahrhundert zum Armutsrisiko des Proletariats wurde, wie durch den gemeinsamen Kampf für soziale Sicherheit sowohl "Selbst -Sicherheit" als auch die wohlfahrtsstaatlichen Grundlagen für einen Be­ troffenenschutz entwickelt wurden, also neuartige Lösungen für neuartige Pro­ bleme gefunden wurden, ist nachzulesen in: Evers/Nowotny 1987. 7. Mit dem Begriff der Institutionen werden soziale Einrichtungen bezeichnet, die Ordnungsfunktion und normative Wirkung ausüben. Es handelt sich in erster Linie um soziale Gruppierungen und formale Organisationen, wie sie eine Scientific Community, das Bildungswesen oder die Wirtschaft darstellen. Sofern es sich um eine weitergehende Auslegung handelt (unter die die Aufrechterhal­ tung der gesellschaftlichen Ordnung nach innen und außen durch Herrschaft und Politik oder die Orientierung des HandeIns an kulturellen Regeln fallen könnten), wird dies gesondert erwähnt. 8. Vgl. Evers/Nowotny 1987: 25. 9. Auf die Funktion institutionellen Wandels im fortschreitenden Prozeß der Indi­ vidualisierung und Wertpluralisierung -bedeutsam im Hinblick auf soziale Strukturen, die Risikokonflikte hervorrufen - wird zugunsten einer stringente­ ren Argumentation erst zu Beginn des Abschnitts 3 eingegangen.

  • - Empirische Fallstudien Zum Kulturellen Verhalten Der Stadtbevoelkerung Und Zur Bedeutung Der Kultur Fur Die Stadt
    von Volker Kirchberg
    54,99 €

    Im Rahmen eines Projektes an der Forschungsstelle Vergleichende Stadtforschung der Universität Harnburg in den Jahren 1986 bis 1988 zur Bedeutung der Zentren der Stadt Wolfsburg wurden die Bewohner zu den Wünschen gefragt, die sie an Stadtzentren haben. Neben der Möglichkeit, dort einzukaufen, wurde, noch vor Funktionen wie "sozialer Treffpunkt" oder "Darstellung des Ortsmittelpunktes" das kulturelle Angebot genannt: Kultur in der Stadt ist eine der wichtigsten Komponenten, die sie lebenswert für die Bewohner macht und auch als "kultiviert" für Außenstehende darstellt (Behn, Kirchberg und Friedrichs, 1989: 144). In einem anderen Projekt an dieser Forschungsstelle zu den Bedeutungen der Innenstädte von Harnburg und Baltimore in den U.S.A. (Friedrichs, Goodman et al., 1987: 2) wurde betont, daß man die Zentralität oder Bedeutung eines Ortes anhand dreier Dimensionen messen kann: Die ökonomische Bedeutungsdimension ist die Stärke eines Ortes als Marktplatz für Güter. Dienstleistungen und Informationen. Je höher an einem Platz der Anteil der Arbeitsplätze, der Umsätze und der Geschäfts­ und Büroflächen an der Summe dieser Indikatoren einer Region ist, desto wichtiger ist dieser Platz. Die soziale Bedeutungsdimension ist die sozio-ökonomische Komposition der Benutzer eines Ortes, also seiner Bewohner, seiner Arbeitskräfte und seiner Besucher. Zur Messung dieser Dimension werden der Benutzer gewichtet anhand der Besuchshäufigkeit der unterschiedlichen sozialen Gruppen.

  • - Eine Aufarbeitung Gesellschaftstheoretischer Erklarungsansatze
    von Christoph Goerg
    54,99 €

    Dem Begriff der NEUEN SOZIALEN BEWEGUNGEN haftet ein merkwürdi­ ges Schicksal an. Zu Zeiten, als die Phänomene, die er beschreiben soll, die politische Landschaft der Bundesrepublik nachhaltig vor Anpassungsprobleme stellten und damit nicht zu übersehen waren, überwiegte in den Sozialwissenschaften die Skepsis, ob es denn berechtigt sei, diese Phänomene mit einem Begriff zu belegen. Hinter dieser nur scheinbar übertriebenen Zurückhaltung stand der berechtigte Zweifel, ob es denn wirklich genügend Gemeinsamkeiten in den Entstehungsbedingungen und den Zielset­ zungen der viel faltigen Einzelphänomene gebe, die zudem in einem ausreichendem Sinne als neu zu bestimmen seien. Hinzu kam die Unsicherheit darüber, welche be­ sondere Existenzweise soziale Bewegungen überhaupt annehmen. Heute ist diese Si­ tuation, vielleicht aber auch die Existenz der NEUEN SOZIALEN BEWEGUNGEN insgesamt schon Geschichte. Ihr Begriff hat sich in den Sozialwissenschaften weitge­ hend durchgesetzt, während sich die Phänomene zumindest nicht mehr in der gleichen Stärke öffentlich artikulieren. Nun könnte man über diese Merkwürdigkeit noch mit Hinweis auf die Behaup­ tung Hegels hinweggehen, daß eine »Gestalt des Lebens« immer erst dann zu begrei­ fen ist, wenn sie in die Jahre kommt, wenn sie selbst »reif« geworden ist und von der Eule der Klugheit, die bekanntlich erst in der Abenddämmerung fliegt, in ihrer ferti­ gen Gestalt bewundert werden kann. Doch ist hier Vorsicht angebracht - vielleicht verhält es sich auch genau umgekehrt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.