Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Europaeische Hochschulschriften / European University Studie

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Vorchristliche Glaubensvorstellungen in Hexenprozessen Der Fruehen Neuzeit
    von Sabine Richter
    94,35 €

  • - Ein Beitrag Breslaus Zur Bewegung Fuer Freiheit Und Demokratie in Deutschland
    von Christian Gurtler
    132,40 €

  • - Beitraege Der Deutschen Nationaloekonomie in Der Zeit Der Weimarer Republik
    von Marc Ludders
    94,35 €

  • - Studien Zur Sprachkomposition Und Aesthetik Der Avantgarde
    von Konstantinos Kakavelakis
    95,75 €

  • - Leitlinien Einer Kritisch-Konstruktiven Pflegelernfelddidaktik
    von Karin Wittneben
    52,05 €

  • - Dargestellt am Beispiel des Freistaates Thueringen
    von Reinhard Herrmann
    105,65 €

    Mittelständische Unternehmen bilden zweifelsohne eine tragende Säule des Aufbaus einer leistungsfähigen Wirtschaftsstruktur in den neuen Bundesländern. Zahlreiche Analysen bestätigen dabei jedoch die Existenz von Schwierigkeiten, deren Ursachen nicht zuletzt in den partiell zu geringen Marketing-Aktivitäten genannter Unternehmen liegen. Basierend darauf besteht das Hauptanliegen dieses Buches darin, ein effizientes Marketing-Instrumentarium für mittelständische Unternehmen im marktwirtschaftlichen Transformationsprozeß zu entwickeln, welches die Spezifik der besonderen transformationsbedingten Situation, dargestellt am Beispiel des Freistaates Thüringen, berücksichtigt. Neben der Identifizierung marketingrelevanter Problemfelder als Ausgangspunkt werden dabei mögliche, empirisch fundierte Handlungsalternativen marktorientierter Unternehmensführung aufgezeigt, die die Ableitung unternehmensindividueller Instrumentarien erlauben sollen und zur Förderung des Problembewußtseins des Marketing für bzw. in mittelständischen Unternehmen beitragen können.

  • - Der Anfang einer Evaluation
    von Ulrike Schmuser
    45,95 €

    Eine gezielte Diagnose, die individuelle Besonderheiten und spezifische Umweltvariablen des Patienten berücksichtigt, muß in das präventive Handeln von Allgemeinmedizinern eingebaut werden. Dies führt zu differenzierter Information, die individuelle Behandlungsentscheidungen ermöglicht. Erreicht werden verbesserte Gesundheitsergebnisse. Als Evaluations- und Meßmodell der sekundären Gesundheitsprävention wurde ein Prozeßmodell entwickelt. Dieses ist in einem Interviewleitfaden operationalisiert, mit dem 20 Allgemeinmediziner zu den modell-relevanten Faktoren befragt wurden. An die kommunikativen Fähigkeiten der Ärzte werden immer mehr Anforderungen gestellt, denn sie müssen gesundheitsrelevante Information interindividuell verschieden vermitteln. Durch das in diesem Buch enthaltene Gesprächsschulungskonzept mit praktischen Übungen kann die kommunikative Kompetenz erhöht werden.

  • von Frank Fischer
    54,95 €

    Kognitive Werkzeuge wie die Mappingverfahren sollen Lernende in multimedialen Lernumgebungen unterstützen. In der Arbeit werden anhand zweier empirischer Studien Bedingungen aufgezeigt, unter denen Mappingverfahren beim problemorientierten Lernen zu verbesserter Strategieanwendung und zu höherem Lernerfolg führen.

  • - Frauen und Maenner im Taeufertum (1525-1550)- Eine Studie zur Alltagsgeschichte
    von Marlies Mattern
    65,95 €

    Die Reformation besaß ein gesellschaftsveränderndes Potential mit vielen Facetten. Eine der schillerndsten zeigt die Lebensformen derjenigen Frauen und Männer, die sich weder an Konzepte der altgläubigen Obrigkeit noch an Richtlinien der Reformatoren halten wollten. Zu diesen Nonkonformisten zählten die Täufer, deren Lebenserfahrungen in dieser Untersuchung rekonstruiert werden. Der alltagsgeschichtliche Ansatz, gestützt von einer breiten Quellenüberlieferung, gibt Einblicke in die besonderen Lebensverhältnisse der Dissidenten des 16. Jahrhunderts und veranschaulicht damit ebenfalls die Ordnung der Mehrheitsgesellschaft. Der Alltag der Täufer macht deutlich, daß ihr Leben nicht nur «Alternative» im Kontext der Zeitumstände, sondern in gewisser Weise auch «historische Alternative» war.

  • - Die USA und Deutschland als Zivilmaechte
    von Knut Kirste
    135,25 €

    Wie erklären sich unterschiedliche Außenpolitikstrategien und -instrumente in der internationalen Politik? Mit der Rollentheorie und dem idealtypischen Zivilmachtkonzept entwickelt die Studie zunächst eine vielversprechende Analyse- und Bewertungsmethode. Empirisch wird der Ansatz an Rhetorik und Außenpolitikverhalten der USA und der Bundesrepublik von 1985-1997 überprüft. Fallstudien analysieren die beiden Akteure im Golfkonflikt 1990-91, in den «2+4-Verhandlungen», in den bilateralen Handelsbeziehungen und in der Jugoslawienkrise. Das Buch arbeitet den Zivilmachtcharakter beider Akteure heraus, bewertet die Gestaltungsfähigkeit der unterschiedlichen Strategien und erklärt die spezifischen Handlungsmuster mit individuellen Rollenvorstellungen. Gemessen am Idealtypus qualifiziert sich die Bundesrepublik eher als Zivilmacht, während die USA neben Elementen der Zivilmacht auch deutliche Merkmale des Gegentypus einer klassischen Großmacht erkennen lassen.

  • - Erklaerungsansaetze fuer traeges Umweltverhalten unter besonderer Beruecksichtigung informationsoekonomischer Erkenntnisse
    von Andreas Jung
    72,95 €

    Worin liegen trotz hohem allgemeinem Umweltbewußtsein der Bevölkerung die größten Barrieren für den Kauf von Lebensmitteln aus ökologischem Anbau? Sind allein die schlechte Erhältlichkeit und die als zu hoch empfundenen Preise Ursachen für das (noch) geringe Marktvolumen? Informationsökonomischer Ansatzpunkt dieser Studie ist die Frage, inwieweit sich die Diskrepanzen zwischen bekundetem Umweltbewußtsein und tatsächlichem Konsumverhalten aus der Qualitätsunsicherheit der Konsumenten erklären lassen. Um die potentiellen Problemfelder identifizieren zu können, werden das Kauf- und Informationsverhalten auf dem Markt für Lebensmittel aus ökologischem Anbau analysiert und daraus Möglichkeiten zur Überwindung von trägem Umweltverhalten und Qualitätsunsicherheit abgeleitet.

  • - Phonetisch-phonologische und morphologische Besonderheiten
    von Elka Parveva-Kern
    93,95 €

    Die Arbeit untersucht die phonetisch-phonologischen und die morphologischen Besonderheiten der deutschen Lehnwörter im Bulgarischen. Das Wortmaterial wurde aus zwanzig Wörterbüchern exzerpiert, die eine Zeitspanne von fast einhundert Jahren umfassen. Ferner widmet sich die Untersuchung kulturell-geschichtlichen Aspekten als Illustration zum Prozeß der Aufnahme deutscher Lehnwörter in die bulgarische Sprache. Im Wortanhang der Arbeit werden die über 1200 exzerpierten Worteinträge mit den entsprechenden akzentuellen, phonetisch-phonologischen, morphologischen, semantischen und stilistischen Angaben vorgestellt. Enthalten sind auch Hinweise auf die Sachgebiete, die deutschen Ausgangsformen sowie bei indirekt übernommenen Lehnwörtern die jeweiligen Vermittlersprachen.

  • von Christian Stotz
    65,95 €

    Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung des Motives des Geldes in der Prosa Gottfried Kellers. Dabei werden die unterschiedlichen Erscheinungs- und Darstellungsformen des Geldes mit der Biographie Kellers ebenso in Beziehung gesetzt wie mit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung von Kellers unmittelbarer Lebenssphäre in der Schweiz des 19. Jahrhunderts. Hierbei wird deutlich, daß der von Keller zunächst so entschieden vertretene Liberalismus die Keimzelle der Entwicklung war, der sich Keller im Alter mit aller Kraft entgegenzustellen versuchte. Gleichzeitig ergeben sich überraschende Übereinstimmungen zwischen der persönlichen wirtschaftlichen Situation Kellers und der Art der Behandlung des Geldes in seinem Werk.

  • - Eine Studie Zur Transzendentalen Deduktion Der Reinen Verstandesbegriffe Von 1781
    von Harald Klein
    64,80 €

    Die Arbeit leistet eine Analyse von Kants transzendentaler Deduktion der reinen Verstandesbegriffe in der ersten Auflage der Kritik der reinen Vernunft von 1781. Ausgehend von Kants eigenen Hinweisen im Vorwort der Prolegomena wird eine neue Sichtweise auf den Deduktionstext entwickelt, die nicht nur bislang dunkel gebliebene Teile desselben erhellt, sondern zugleich auch einen vertieften Einblick in den methodologisch gesehen stringenten Aufbau der A-Deduktion gewährt. Darüberhinaus ermöglicht sie eine neue Deutung der weitestgehend als transzendentale Psychologie abgewerteten Lehre Kants von der transzendentalen Einbildungskraft, ohne dabei auf irgendeine Theorie des Sinnesdatenatomismus zurückgreifen zu müssen.

  • von Ilse Tobias
    71,95 €

    Die Beichte gehörte in der Frühzeit der Reformation zu den umstrittensten Themen, hing sie doch eng mit der Frage der Rechtfertigung des Sünders vor Gott zusammen und berührte die Frömmigkeitspraxis jedes einzelnen Christen. Die gänzliche Umgestaltung der Beichte durch Luther wurde von seinen Anhängern, Theologen wie Laien, aufgegriffen. In Flugschriften, dem neuen Medium der Reformationszeit, bekannt gemacht, fand sie breite Zustimmung. Nur zögernd reagierten die Anhänger der alten Kirche auf diese Herausforderung.

  • von Monika Riess
    104,20 €

    Am herausragenden Beispiel der RENAULT-Automobilwerke gibt diese Arbeit Aufschluss über die deutsch-französische Kollaboration im industriell-unternehmerischen Bereich. Ausgewählte Problembereiche der rüstungswirtschaftlichen Ausbeutung französischer Industriebetriebe während der Besetzung Frankreichs (1940-1944) werden sowohl aus deutscher als auch französischer Sicht untersucht. Vor allem die deutschen Zielsetzungen und deren Umsetzung sowie die deutsch-französischen Verhandlungen und die Rolle der Vichyregierung hinsichtlich der Produktion und des Arbeitseinsatzes rücken ins Zentrum der Untersuchung. Die Studie soll letztlich Rückschlüsse über die Eigenverantwortung Louis Renaults als vermeintlicher Hauptakteur der Kollaboration zulassen.

  • - Koennen Paedagogen an Integrativen Schulen Zur Demokratisierung Nordirlands Beitragen?
    von Dirk Schubotz
    64,95 €

    Die übergroße Mehrheit der Schüler in Nordirland besucht segregierte Schulen, die den beiden sozio-religiösen Gruppen zugeordnet sind und die untereinander kaum Austausch haben: das «State Controlled System», das zu über 90% von protestantischen Schülern besucht wird, und das «Catholic Maintained System», das fast ausschließlich katholische Schüler unterrichtet. Diese qualitativ-sozialwissenschaftliche Studie untersucht die Entwicklung und die Funktion von integrativen Reformschulen, die seit 1981 aus Graswurzelinitiativen hervorgegangen sind und eine Alternative zum bestehenden Schulsystem bieten. Im Zentrum der Arbeit stehen dabei Intensivinterviews mit Lehrern integrativer Schulen und ihre biographie- und handlungsanalytische Auswertung, die in eine historische Darstellung der Schulentwicklung Nordirlands und des brisanten Zentralkonfliktes eingebettet wird.

  • - Die Kontextbezogene Rahmenanalyse Und Die Bedeutung Des Sicherheitserlebens
    von Marie-Luise Althoff
    84,50 €

  • - Methodisch-Didaktische Grundlagen
    von Stefan Baier
    97,20 €

  • - Der Besiegte Roemische Feldherr ALS Literarische Figur Bei Roemischen Niederlagen, Dargestellt an Ausgewaehlten Schweren Niederlagen Von Der Fruehen Republik Bis Zu Augustus
    von Sandra Geist
    74,60 €

  • - Mito y Leyenda en la Literatura Infantil y Juvenil Contemporanea
    von Ana Belen Chimeno del Campo
    31,95 €

  • - Die Freude Am Einkauf Und Ihre Auswirkungen Auf Das Konsumentenverhalten
    von Oliver Pieper
    97,20 €

  • - Die Politik Spartas Gegenueber Makedonien Im 4. Und 3. Jahrhundert V. Chr.
    von Stavros Giannopoulos
    74,60 €

  • - Eine Oekonometrische Bewertung Des Informationsgehaltes Von Sovereign Credit Ratings
    von Beena Lubig
    97,20 €

  • - Ansatz Und Historische Analysen Mit Blick Auf Den Vordenker Johann Friedrich Herbart
    von Ramona Haberlein-Klumpner
    61,95 €

  • - Zur Entwicklung Des Umgangs Mit Der Hl. Schrift Im Katholizismus Des 20. Jahrhunderts
    von Hamid Kasiri
    68,95 €

  • - Theoretische Basis Und Empirische Analyse
    von Susanne Henzler
    73,95 €

  • - Ausnahme Und Normalitaet - Staat Und Politik
    von Philipp Zum Kolk
    36,55 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.