Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Komplexe Krisen und Störungen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Jan van Loh
    30,00 €

    Seit das DSM 5 die »Internet Gambling Disorder« als Störungsbild unter Vorbehalt auswies, sind Medien erstmals in den Einzugsbereich therapeutischen Handelns gerückt. Da für Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit medienbezogenen Störungen von analytischer und tiefenpsychologischer Seite bisher keine systematischen Ansätze vorliegen, entwickelt das Buch ein Menschenbild und eine Psychodynamik des medial eingebundenen Jugendlichen und Kindes, welches sich an den realen und konkreten technischen Gegebenheiten orientiert.Zunächst diskutiert Jan van Loh kultur- und populär- undsozialwissenschaftliche Ansätze (»Verschwinden der Kindheit«, »DigitaleDemenz«, etc.) und stellt diese empirisch fundierten Zugängen gegenüber.Bestehende psychodynamische Konzepte (»Resonanz«, »Medien alsMutterbrust«) bilden den Ausgangspunkt einer vertieften Erarbeitung einespsychodynamischen Verstehens der Beziehung von Kindern und Jugendlichen zu unddurch Medien. Er stellt Kriterien einer allgemeinen diagnostischen Einschätzungdes Mediengebrauchs im Kontext interpersoneller Beziehungen von Kindern undihren Bezugspersonen zusammen.Denn: Digitale Medien (z. B. Video- und Computerspiele,Soziale Netzwerke, Online-Pornografie) sind auch dann in komplexer Weise therapierelevant,wenn (noch) keine »Sucht« diagnostizierbar ist. Zwölf Fallvignetten geben dem Leser grundlegende Hinweisefür Interventionen bei der Behandlung von medienaffinen Störungen an die Hand. »Schulung und Selbsterfahrung« laden Therapeuten schließlichdazu ein, über ihr persönliches Verhältnis zu den sich ständig weiterentwickelnden Medien nachzudenken. - Erstes Buch zur Therapie von »Medien-Sucht«- Enthält Fallbeispiele und Vorschläge einer systematisierten Diagnostik

  • von Jonas Tesarz
    30,00 €

    Dieses gut verständliche Arbeitsbuch vermittelt praxisnahes psychosomatisches Fachwissen für die Behandlung und Betreuung chronischer SchmerzpatientInnen. Es gibt Schritt für Schritt praktische Fertigkeiten für den klinischen Alltag an die Hand.Chronische Schmerzen sind schwer zu behandeln und führen bei den Betroffenen zu viel Leid. Obwohl inzwischen eine Vielzahl an medikamentösen und nichtmedikamentösen Therapien zur Verfügung steht, zeigen rein somatisch orientierte Therapieansätze häufig unbefriedigende Behandlungsergebnisse. In den letzten Jahren ist daher das Interesse an psychosomatischen Vorgehensweisen stark angestiegen. Trotzdem gibt es bisher kaum konkrete Hilfestellungen für die Praxis. Dies will das Buch ändern: Es macht in gut nachvollziehbaren Schritten mit unterschiedlichen Aspekten einer psychosomatisch orientierten Schmerztherapie vertraut:. Diagnostische Grundlagen psychosomatischer Schmerzsyndrome . Einblicke in verschiedene Therapieverfahren . Konkrete Handlungsanleitung im therapeutischen Umgang: psychodynamisch - verhaltenstherapeutisch - systemisch . Patienteninformationsmaterial und Imaginationsübungen . Aktuelle Entwicklungen und innovative Therapieansätze . Praktische Empfehlungen für die medikamentöse Therapie

  • von Lydia Kruska
    32,00 €

    Das Buch beschreibt, wie Ängste (entwicklungsbedingt) im Kindes- und Jugendalter überhaupt entstehen und wie sie sich im Kontakt zu anderen Menschen zeigen und regulieren lassen. Die LeserInnen können anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Ängste sich zu Angststörungen auswachsen und damit die weitere Entwicklung hemmen können. Ängste belasten sowohl die Betroffenen selbst als auch die Menschen in ihrem sozialen Umfeld. Als »stille Störungen« sind sie Schrittmacher für psychische Auffälligkeiten im Erwachsenenalter und stellen in ihrer komplexen Psychodynamik besondere Anforderungen an Diagnostik und Behandlung. Die Autorin schildert, wie sich Ängste im Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung innerlich und in Beziehung zu anderen ausdrücken und verändern lassen. Dieses Buch gibt einen Überblick und leistet praxisnahe Hilfestellung für alle, die professionell mit gefährdeten oder betroffenen Kindern und Jugendlichen zu tun haben.  - Psychodynamisches Erklärungsmodell zum Verständnis von Angststörungen- Beschreibt und erklärt Ängste und den Verlauf ihrer psychotherapeutischen Behandlung- Erläutert praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten mit Fallbeispielen Dieses Buch richtet sich an: - Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen, -psychotherapeutInnen und -psychologInnen - KinderärztInnen - Erziehungs-und Betreuungspersonal in Heimen, Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, Personal in Jugendämtern und Beratungsstellen

  • von Alex Füller
    30,00 €

    Wohnungslos und ausgegrenzt - wie kann geholfen werden?- Fallgeschichten zur Veranschaulichung- Konzepte und Möglichkeiten der Hilfe- Autoren mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Obdachlosenarbeit Ziel dieses Buches ist es, den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die Lebenslage wohnungsloser Menschen zu geben und Orientierung im Umgang mit ihnen zu bieten. Die Autoren beschreiben anschaulich die Dimensionen von Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit und die prekären Lebensverhältnisse der Betroffenen, die meist von Armut, Ausgrenzung und Erkrankungen geprägt sind. Sie beleuchten individuelle und gesellschaftliche Faktoren, die den Absturz in diese Lage begünstigen oder herbeiführen, und stellen Konzepte zur Verbesserung der Situation wohnungsloser Menschen vor. Fallbeispiele veranschaulichen die Möglichkeiten und Schwierigkeiten, die in der Arbeit mit dieser vulnerablen Personengruppe auftreten. Dabei wird deutlich, dass es sich bei dem Phänomen Wohnungslosigkeit um eine komplexe soziale Problemlage handelt, zu deren Bewältigung vielfältige Anstrengungen unterschiedlichster Akteure erforderlich sind.Dieses Buch richtet sich an: PsychotherapeutInnen, SozialmedizinerInnen, SozialarbeiterInnen, ÄrztInnen, Wohlfahrtsverbände, Sozialbehörden, Beratungsstellen, Kliniken, Pflegedienste und Beschäftigungsgesellschaften

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.