Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Psychosomatik in der Schmerztherapie

Über Psychosomatik in der Schmerztherapie

Dieses gut verständliche Arbeitsbuch vermittelt praxisnahes psychosomatisches Fachwissen für die Behandlung und Betreuung chronischer SchmerzpatientInnen. Es gibt Schritt für Schritt praktische Fertigkeiten für den klinischen Alltag an die Hand.Chronische Schmerzen sind schwer zu behandeln und führen bei den Betroffenen zu viel Leid. Obwohl inzwischen eine Vielzahl an medikamentösen und nichtmedikamentösen Therapien zur Verfügung steht, zeigen rein somatisch orientierte Therapieansätze häufig unbefriedigende Behandlungsergebnisse. In den letzten Jahren ist daher das Interesse an psychosomatischen Vorgehensweisen stark angestiegen. Trotzdem gibt es bisher kaum konkrete Hilfestellungen für die Praxis. Dies will das Buch ändern: Es macht in gut nachvollziehbaren Schritten mit unterschiedlichen Aspekten einer psychosomatisch orientierten Schmerztherapie vertraut:. Diagnostische Grundlagen psychosomatischer Schmerzsyndrome . Einblicke in verschiedene Therapieverfahren . Konkrete Handlungsanleitung im therapeutischen Umgang: psychodynamisch - verhaltenstherapeutisch - systemisch . Patienteninformationsmaterial und Imaginationsübungen . Aktuelle Entwicklungen und innovative Therapieansätze . Praktische Empfehlungen für die medikamentöse Therapie

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783608961522
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 229
  • Veröffentlicht:
  • 26. November 2018
  • Abmessungen:
  • 141x25x221 mm.
  • Gewicht:
  • 409 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Psychosomatik in der Schmerztherapie

Dieses gut verständliche Arbeitsbuch vermittelt praxisnahes psychosomatisches Fachwissen für die Behandlung und Betreuung chronischer SchmerzpatientInnen. Es gibt Schritt für Schritt praktische Fertigkeiten für den klinischen Alltag an die Hand.Chronische Schmerzen sind schwer zu behandeln und führen bei den Betroffenen zu viel Leid. Obwohl inzwischen eine Vielzahl an medikamentösen und nichtmedikamentösen Therapien zur Verfügung steht, zeigen rein somatisch orientierte Therapieansätze häufig unbefriedigende Behandlungsergebnisse. In den letzten Jahren ist daher das Interesse an psychosomatischen Vorgehensweisen stark angestiegen. Trotzdem gibt es bisher kaum konkrete Hilfestellungen für die Praxis. Dies will das Buch ändern: Es macht in gut nachvollziehbaren Schritten mit unterschiedlichen Aspekten einer psychosomatisch orientierten Schmerztherapie vertraut:. Diagnostische Grundlagen psychosomatischer Schmerzsyndrome . Einblicke in verschiedene Therapieverfahren . Konkrete Handlungsanleitung im therapeutischen Umgang: psychodynamisch - verhaltenstherapeutisch - systemisch . Patienteninformationsmaterial und Imaginationsübungen . Aktuelle Entwicklungen und innovative Therapieansätze . Praktische Empfehlungen für die medikamentöse Therapie

Kund*innenbewertungen von Psychosomatik in der Schmerztherapie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Psychosomatik in der Schmerztherapie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.