Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Johann Christian Gunther & Reiner Bölhoff
    29,95 - 310,00 €

  • von Reiner Bölhoff
    39,95 - 290,00 €

  • - 1: Texte. 2: Nachweise, Erlauterungen und Gesamtverzeichnisse
    von Reiner Bölhoff
    39,95 - 360,00 €

    Der vierte Band von Gunthers Werken ist erstaunlich umfangreich: Aus den letzten 21 Lebensmonaten des Dichters sind 196 Gedichte, Briefe und Entwurfe uberliefert. In Jauer, Liegnitz, Goldberg und vor allem in den schlesischen Gebirgsstadten Hirschberg, Schmiedeberg und Landeshut fand Gunther neue Gonner und Freunde, Auftrage und Gelegenheiten, sich als Dichter zu bewahren und fur Gastfreundschaft und Unterstutzung zu danken. Dabei entstanden in geselligem Kreis neue Spottverse, in frommer Umgebung viele Geistliche Gedichte und der beruhmte Rechtfertigungsbrief an den Vater. In Sporcks Kukusbad erbluhte nochmals Panegyrik, in Jena bis zuletzt launige Hochzeitsdichtung. Trotz Krankheit und Erschopfung konnte Gunther sein poetisches Standesbewutsein, seine Rolle eines Poeta doctus und sein Talent als witziger Sprachkunstler erhalten, wie das letzte Bitt-Billet an seinen Gastgeber von Eben zeigt.

  • von Klaus Garber & Hartmut Laufhütte
    250,00 €

  • von Werner Wilhelm Schnabel, Theodor Verweyen & Dieter Mertens
    360,00 €

  • von Johann Anselm Steiger
    250,00 €

  • von Johann Anselm Steiger
    290,00 €

  • von Johann Anselm Steiger, Ralf Schuster & Thomas Illg
    290,00 €

  • von Klaus Garber, Hartmut Laufhütte & Christoph Hendel
    340,00 €

  • - Teil 2: Einzeldrucke
    von Reiner Bölhoff
    194,95 - 250,00 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begrundete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgefuhrt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, fur die ihrer Bedeutung und Uberlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • - Teil I: Texte. Teil II: Apparate und Kommentare
    von Hartmut Laufhütte
    340,00 €

    Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich gefuhrte Sammlung BETULETUM enthalt von 1645 bis 1662 entstandene lateinische Gedichte, Briefe und Andachtstexte Sigmund von Birkens. Sie sollte weitergefuhrt werden. Das ergibt sich aus Fortsetzungslisten mit Titeln und zwei chronologisch an diese Listen anschlieenden, ihrerseits chronologisch gefuhrten Arbeitsbuchern. Die in den Listen genannten und in den Arbeitsbuchern enthaltenen und zur Aufnahme bezeichneten Texte sind, der Planung des Autors gema, in den Band aufgenommen. Die Sammlung lasst gut erkennen, bei welchen Gelegenheiten und zu welchen Zwecken sich die Autoren des 17. Jahrhunderts der lateinischen Sprache bedienten. Im Kommentarteil werden alle Texte in ihr zeitliches, soziales bzw. epistolographisches Umfeld eingeordnet, erklart und ubersetzt. Der Band erschliet der Wissenschaft eine bislang ganzlich unbekannte Facette des Birken'schen Werkes und ermoglicht neue Erkenntnisse hinsichtlich der sozialen Funktion von Literatur im 17. Jahrhundert.

  • von FR KLINGER HARTMANN
    179,95 €

    In seine Werkausgabe hat Klinger die Tragödien ¿Rodericö und ¿Oriantes¿ sowie die Komödie ¿Die zwo Freundinnen¿ nicht aufgenommen. Da er im Dienst des russischen Großfürsten Paul stand, hatte Klinger mit den Ideen seiner Titelhelden von Freiheit und Gerechtigkeit den Despotismus im Zarenreich im Blick. Der Anstoß für das Lustspiel war die Verbundenheit zweier Damen der Hofgesellschaft. Als Neudrucke werden die Dramen wieder verfügbar.

  • - Kritische Ausgabe der Vorlage fur Andreas Gryphius' Bearbeitung
    von Josua Stegmann
    189,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begrundete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgefuhrt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, fur die ihrer Bedeutung und Uberlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  •  
    109,95 €

    Friedrich Maximilian Klingers 1798 erschienener Roman »Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit« ist ein bedeutendes Zeugnis der Rousseau-Rezeption seines Verfassers und dessen Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution. Entstanden in St. Petersburg, war das Manuskript für die erste autorisierte Ausgabe im Juli 1797 fertiggestellt. Klinger arbeitete seit Anfang der 90er Jahre an einem Zyklus von zehn philosophischen Romanen. Der »Geschichte eines Teutschen« kommt dabei ein besonderer Rang zu. Er stelle das dar, »was den Pivot alles meines Schreibens ausmacht«. Als in der Spätaufklärung angesiedelter Bildungs- und Zeitroman erzählt die »Geschichte eines Teutschen« die »Biographie eines politischen Reformers« (Hering). Die deutsche Kleinstaaterei des ausgehenden 18. Jahrhunderts wird einer kritischen Gesellschaftsanalyse unterzogen, wobei die Frage nach dem richtigen moralischen Verhalten des Einzelnen im Vordergrund steht. In den Protagonisten Ernst und Ferdinand begegnet die Philosophie Rousseaus jener des Helvétius: Idealistischer Glaube an transzendente Werte und innerweltliche Skepsis, aus der opportunistisch gehandelt wird, stehen sich gegenüber. Der positiv bewertete Ernst will in seinem Tugendglauben den von Ferdinand vertretenen Egoismus als Prinzip des Erfolgs in der politischen Welt nicht gelten lassen. Beide Helden scheitern, der Schluss bleibt offen. Eine genaue Datierung des Geschehens fehlt; die Französische Revolution wird nicht als konkretes historisches Ereignis thematisiert. Gleichwohl geht es um die Wirkung der Vorgänge im Nachbarland auf deutsche Verhältnisse. Reformpläne wirtschaftlicher Natur in Anlehnung an die französischen Physiokraten und revolutionäres Gedankengut der Jakobiner in Bezug auf die Abschaffung von Adelsprivilegien werden rezipiert und diskutiert.

  • von Friedrich Maximilian Klinger
    79,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • - Ein Seitenstuck zu "Faust's Leben, Thaten und Hoellenfahrt"
     
    139,95 €

    >neue verbeßerte und vermehrte< Auflage herauszubringen. Die letzte der von Klinger autorisierten Ausgaben erscheint 1816 im Rahmen der Werke-Edition. In dem vorliegenden Band, der auf den Erstdrucken von 1792 und 1794 basiert, informiert die >Einleitung< über die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte »Giafars«, über historische Quellen, literarische Einflüsse und die Wirkung des Romans. Ein >Variantenapparat< bietet alle Veränderungen in den zu Klingers Lebzeiten publizierten Textzeugen.

  • von Friedrich Maximilian Klinger
    89,95 €

    Friedrich Maximilian Klinger (1752-1831) schrieb das Trauerspiel "Die Zwillinge" 1775 für das von Friedrich Ludwig Schröder und Sophie Charlotte Ackermann ausgelobte "Hamburger Preisausschreiben" und gewann damit in Konkurrenz zu Johann Anton Leisewitz' motivgleichem Drama "Julius von Tarent" den Wettbewerb. Klingers Stück handelt vom Streit um das Erstgeburtsrecht zwischen zwei gegensätzlichen Charakteren, der im Brudermord endet. Als eine der bedeutendsten Dramenproduktionen der Sturm-und-Drang-Periode eingeschätzt, weisen "Die Zwillinge" auf die geistigen Spannungsfelder der Epoche: Melancholie, Empfindsamkeit gegenüber Selbsthelfertum und Leidenschaft, naturhafte Kraft gegenüber Handlungsrationalität. Das Stück präludiert partiell Schillers "Räuber" von 1781. Im Gegensatz zu den anderen Jugendwerken schätzte auch der ältere Klinger "Die Zwillinge" hoch ein. Als einziges der vor 1780 entstandenen Dramen fand das Trauerspiel Aufnahme in die Ausgabe letzter Hand, die "Werke" von 1809-1815. Immer wieder beschäftigte sich Klinger mit den "Zwillingen" und war dabei bemüht, das Drama sprachlich und inhaltlich mit seinen sich wandelnden stilistischen und weltanschaulichen Vorstellungen in Übereinstimmung zu bringen. Eine Folge dieser lebenslangen Auseinandersetzung mit dem Jugendwerk ist, daß "Die Zwillinge" in erheblich voneinander abweichenden Fassungen überliefert sind. Für den vorliegenden Band wird daher ein Paralleldruck der Erstausgabe von 1776 und der gewichtigen Umarbeitung von 1792 vorgenommen mit den handschriftlichen Varianten späteter Bearbeitungen durch Klinger und Karl Morgenstern, der den Autor 1811 für die Gesamtausgabe der Werke um die Herstellung einer Mischversion der beiden obengenannten Fassungen gebeten hatte. Außer diesem Paralleldruck enthält der Band die aus der Handschrift transkribierte Bühnenfassung des Stücks von Friedrich Ludwig Schröder, der "Die Zwillinge" im September 1780 in Hamburg aufführte. Dieser Band der Historisch-kritischen Gesamtausgabe bietet in einem Variantenapparat alle Veränderungen in den zu Lebzeiten Klingers erschienenen und von ihm autorisierten Textzeugen und informiert in einer Einleitung über die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte.

  • von Friedrich Maximilian Klinger
    109,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • von Friedrich Maximilian Klinger
    84,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  •  
    109,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • von Sigmund Von Birken
    199,95 €

    Dieser von 1662 an bis zu Birkens Tod geführte Briefwechsel ist einer der interessantesten Bestandteile des an faszinierenden Gegenständen reichen Manuskripte-Nachlasses Sigmund von Birkens (1626-1681), des einzigen Literatennachlasses dieser Epoche, der fast vollständig erhalten ist. Briefpartner sind Birken selbst, der nach Opitz wohl einflußreichste und wirkungsmächtigste Literat und Literaturmanager des 17. Jahrhunderts, Poet, Historiograph, religiöser Schriftsteller und Literaturtheoretiker in Personalunion, und die bedeutendste deutschsprachige Dichterin der Epoche, die Österreicherin Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1694). Bis auf wenige unzulänglich publizierte Briefe der Letzteren ist das gesamte Textcorpus noch nie veröffentlicht worden; Birkens Beiträge zu diesem Briefwechsel sind bislang völlig unbekannt. Alle Briefe der Frau von Greiffenberg sind im Original erhalten. Von Birkens Anteilen bis Mitte 1672 gibt es von ihm selbst angefertigte partielle oder vollständige Abschriften. Aber auch in den späteren Jahren bleiben beide Seiten präsent: Birkens Empfangs- und Beantwortungsvermerke auf den bei ihm eintreffenden Briefen, seine Tagebücher, die inhaltlichen Bezugnahmen in den Schreiben der Partnerin sowie die Auswertung anderer Korrespondenzen Birkens gestatten es, diesen Briefwechsel hinsichtlich seiner Bestandteile und seiner Inhalte vollständig zu rekonstruieren. Für die Wissenschaft ist er von allergrößtem Interesse. Er gewährt Einblicke in die private Existenz beider Partner und ihr soziales Umfeld, zu denen sich wenig Vergleichbares findet. Er dokumentiert die ökonomisch, sozial und mental prekäre Situation protestantischer Adliger in Österreich in der Zeit nach dem Westfälischen Frieden. Er demonstriert die von konfessionellen Einengungen zwar berührte, aber kaum behinderte Teilhabe am literarischen Geschehen im damaligen Europa und ist gleichermaßen Dokument und Bestandteil der intensiven literarischen Zusammenarbeit der beiden Briefpartner. Er ermöglicht detaillierte werkgeschichtliche Rekonstruktionen, nicht nur für zahlreiche eigene Arbeiten der beiden Partner, sondern auch für solche anderer, z.T. prominenter Autoren. Vor allem aber spiegeln die Briefe die denkgeschichtliche Situation, in welcher sich der Übergang von strenger lutherischer Orthodoxie, der beide Partner sich verpflichtet wußten, zu einer frühen Erscheinungsform dessen vollzieht, was später als Pietismus in Erscheinung treten sollte. Im Anhang werden einige bislang nicht bekannte Greiffenberg-Gedichte mitgeteilt. Die Publikation erfolgt in zwei Teilbänden. Der erste enthält die Brieftexte, der zweite den Apparat (Lesarten und Kommentar).

  • - Abdruck nach den Ludi theatrales (1666) mit den Lesarten der Kelheimer und Pollinger Handschrift
    von Jakob Bidermann
    109,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begrundete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgefuhrt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, fur die ihrer Bedeutung und Uberlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • - Nach den Erstausgaben von 1744/45 und 1749 mit den Korteschen Fassungen im Anhang
    von Johann Wilhelm Ludwig Gleim
    109,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begrundete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgefuhrt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, fur die ihrer Bedeutung und Uberlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • - Historisch-kritische Ausgabe
    von Christian Fürchtegott Gellert
    109,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begrundete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgefuhrt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, fur die ihrer Bedeutung und Uberlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • - Kritische Gesamtausgabe
    von Johann Christian Kruger
    174,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begrundete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgefuhrt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, fur die ihrer Bedeutung und Uberlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • von Johann Fischart
    109,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begrundete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgefuhrt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, fur die ihrer Bedeutung und Uberlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • - Historisch-kritische Ausgabe
    von Christian Fürchtegott Gellert
    109,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begrundete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgefuhrt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, fur die ihrer Bedeutung und Uberlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • von Quirinus Kuhlmann
    109,95 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begrundete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgefuhrt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, fur die ihrer Bedeutung und Uberlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.