Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Piper Taschenbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Katrin Tempel
    14,00 €

    Dort, wo die Mandelbäume blühen ... Als Katharina die Jugendstilvilla ihrer Familie an der pfälzischen Weinstraße entrümpelt, findet sie Fotoalben und Erinnerungsstücke ihrer Urgroßmutter Marie. Die empfindsame Ehefrau eines gnadenlosen Großunternehmers erlebte den Aufstieg und Fall einer deutschen Kaffeeröster-Dynastie in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts - und sie verheimlichte ihre wahren Gefühle für den Mann, den sie nicht lieben durfte. Originalausgabe

  • von Peter J. D'Adamo
    16,00 €

    Das umfassende Ernährungsbuch zu Dr. Peter J. D'Adamos Blutgruppenkonzept Wenn Sie die Ratschläge von Dr. D'Adamo zu seinem revolutionären Blutgruppenkonzept stärker in Ihren Alltag einbeziehen wollen, wenn Sie etwas für Ihre Gesundheit und Ihr körperliches Wohlbefinden tun wollen, dann sollten Sie dieses Kochbuch lesen. Es enthält nicht nur zahlreiche schmackhafte Rezepte, die mit namhaften Küchenchefs entwickelt wurden, und eine kurze Einführung in die Blutgruppendiät, sondern auch für jede der vier Blutgruppen einen ausführlichen Speiseplan über einen ganzen Monat. 'Eine anregende Fibel für bewusste Ernährung, keine Bibel, an die man sich sklavisch zu halten hat. Sie können daran glauben oder einfach lustvoll danach kochen.' Bayerischer Rundfunk

  • von Peter J. D'Adamo
    16,00 €

    Das Blutgruppen-Konzept von Dr. Peter J. D'Adamo für jeden Lebensbereich Mit seinem Bestseller zum Blutgruppenkonzept hat Dr. Peter J. D'Adamo schon zahllose Menschen überzeugt. Hier erklärt er auf der Basis von neuesten Forschungsergebnissen und Patientenberichten, dass es für beinahe jeden Lebensaspekt ein blutgruppenspezifisches Profil gibt. Unsere Blutgruppe gibt uns Hinweise dazu, wie wir besser und gesünder leben können. Dr. D'Adamo zeigt geeignete Strategien für die richtige Lebensweise und den emotionalen Ausgleich, beschreibt die passende Zwei-Stufen-Diät für jede Blutgruppe und erklärt individuelle Diätrichtlinien und Therapien für chronische Krankheiten.

  • von Cesar Millan
    11,00 €

    So werden Sie zum Rudelführer! Cesar Millan kennt Hunde genau: ihre Psyche, ihre Wünsche, ihre Macken. Als Amerikas bekanntester Hundeflüsterer beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit dem besten Freund des Menschen. Klar und kompakt fasst er jetzt sein Wissen zusammen. Er erklärt, wie Hunde denken, zeigt, wie man richtig Grenzen setzt, falsche Verhaltensmuster verhindert und welcher Hund zu welchem Menschen passt. In diesem informativen Ratgeber finden Hundebesitzer alles über die Grundlagen der Hundepsychologie und die richtige Erziehung. Denn der kurze Weg zum glücklichen Hund beginnt bei Cesar Millan. »Ob Schäferhund, Pinscher, Dobermann oder Labrador, alle erliegen dem Charisma ihres Rudelführers Cesar Millan.« DOGS

  • von Terry Pratchett
    9,99 €

    Der neue Bestseller des Schöpfers der Scheibenwelt! Willkommen im London des 19. Jahrhunderts, in dem hilflose Schönheiten vor dunklen Feinden zittern, Schriftsteller sich als Detektive versuchen und mörderische Barbiere ihre Opfer nach allen Regeln der Kunst erledigen. Hier kann nur einer aufräumen - und das ist ausgerechnet der eigentlich nichtsnutzige Straßenjunge Dodger ... Ein Muss für alle Fans des britischen Großmeisters! 'Dunkle Halunken ist ein Triumph!' Guardian

  • von Hans Kung
    14,99 €

    Die persönliche Bilanz eines großen Denkers Das Leben geht weiter ¿ aber wie? So fragte sich Hans Küng in den dunkelsten Stunden seines Lebens, als ihm vom Papst die Lehrbefugnis entzogen worden war. Was niemand erwartet hatte, trat ein: Hans Küng wird nicht zum Schweigen gebracht, sondern entfaltet seine Wirkung als universaler Denker ¿ weit über die bloße Kirchenkritik hinaus. »Ein Werk, das durch seine Klarheit besticht und durch seine Offenheit berührt.« Neue Zürcher Zeitung

  • von Karin Feuerstein-Praßer
    14,00 €

    Wenn Friedrich der Große der alles überstrahlende Thronerbe war, was prägte dann die Lebenswege der Prinzessinnen? Die sechs Schwestern des Preußenkönigs sind hier zum ersten Mal in einem Band vereint: Wilhelmine (Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth), Friederike (Markgräfin von Brandenburg-Ansbach), Charlotte (Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel), Sophie (Markgräfin von Brandenburg-Schwedt), Ulrike (Königin von Schweden) und Amalie (Äbtissin von Quedlinburg).

  • von Zlatan Ibrahimović
    12,00 €

    Seine Fans versetzt er regelmäßig in Ekstase. Seine Gegner lehrt er durch seine Unberechenbarkeit am Ball das Fürchten. Lästige Fragen nach seinem exzentrischen Auftreten beantwortet er gerne mit dem Satz: »Weil ich Zlatan bin.« Zlatan Ibrahimovic ist einer der besten, bekanntesten Stürmer weltweit - und ganz bestimmt der schillerndste. Doch kaum jemand weiß von dem wechselvollen Weg, auf dem er vom kickenden Fahraddieb zum bestbezahlten Fußballprofi der Welt wurde.

  • von Birgit Vanderbeke
    11,00 €

    Ein Kinderspiel wird zum Lebensmotto Eine junge Frau denkt darüber nach wegzugehen. Mit ihrem Sohn, einem grünen Nilpferd und einem kleinen Hund verlässt sie Deutschland und fährt von Berlin nach Frankreich. Das Land, in das sie kommt, begrüßt sie mit torkeligen Sternen und silbrigen Baumreihen im Abendlicht. Vieles findet sie hier. Kleines und Großes. Birgit Vanderbeke erzählt von Abschied und Willkommen, von der Alltäglichkeit der Angst und einem neuen Leben ... »Ein Buch zum Versinken, dargebracht von einer begnadeten, bescheidenen Erzählerin, ganz schlicht und wunderschön.« Stern »Birgit Vanderbekes Buch liest sich wie Post aus dem Paradies.« Focus

  • von Ingeborg Gleichauf
    12,00 €

    Das Traumpaar der deutschsprachigen Literatur Sie haben sich geliebt, sie haben einander tief verletzt - und doch nie aufgehört, sich nach dem anderen zu sehnen. Einfühlsam und mit feinem Gespür nähert sich Ingeborg Gleichauf der Liebesbeziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch. 'Ich bin ein Narr und weiß es.' Max Frisch über seine Liebe zu Ingeborg Bachmann 'Die kluge Biografie fesselt wie ein Liebesroman.' Brigitte

  • von Thomas de Padova
    14,00 €

    Als Uhren anfingen, unseren Alltag zu bestimmen Was ist das, was wir »Zeit« nennen? Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entfesseln Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz darüber eine Debatte, die bis heute von Physikern und Philosophen geführt wird. Anhand der Lebensläufe der beiden eigensinnigen Universalgelehrten zeichnet Thomas de Padova das lebendige Bild einer Epoche, in der erstmals Minuten- und Sekundenzeiger auf den Ziffernblättern von Uhren erscheinen und Zeit zu einem heiß diskutierten Thema der Wissenschaft wird. Eine spannende Entdeckungsreise in die beschleunigte Welt der Moderne. »Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie dieses Sachbuchjuwel.« SWR »So spannend kann Wissenschafts- und Technikgeschichte sein.« ZEIT Magazin Wissen

  • von Andreas Kieling
    12,00 €

    'Ein Reisebuch von ganz ungewöhnlicher Intensität.' Deutschlandradio Zwei Jahre lang bereist der bekannte Tierexperte und Dokumentarfilmer Andreas Kieling die Welt, um gefährdete Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. Er schwimmt mit Australiens Salzwasserkrokodilen, steht Auge in Auge mit den letzten Berggorillas in Zentralafrika und mit Eisbären in der Arktis. Eine einzigartige Mission und ein todesmutiger, fesselnder Wettlauf gegen die Zeit. 'Andreas Kieling ist der neue Grzimek.' BILD am Sonntag

  • von Guillaume Musso
    11,00 €

    'Ein meisterhaft komponierter Thriller mit einer berührenden Liebesgeschichte.' Le Figaro Nikki und Sebastian sind geschieden - und ­glücklich darüber. Doch als ihr Sohn Jeremy spurlos verschwindet, müssen sie sich zusammen auf die Suche nach ihm machen. Auf ihrer atemlosen ­Verfolgungsjagd stellen sie sich den schwierigsten Herausforderungen: rätselhaften Botschaften, skrupel­losen Gegnern - und ihren eigenen Gefühlen. Der Nr.-1-Bestseller aus Frankreich! 'Actionreich und romantisch!' Le Monde

  • von Gaby Hauptmann
    12,00 €

    Liebe ist die Antwort! Ist Geld wirklich alles? Findet Leska nicht. Valentin schon. Buchstäblich. Denn seine Eltern sind reich - nur eines kommt in ihrem Leben nicht vor: die Liebe. Leska hat weder Liebe noch Geld. Nur ihren Instinkt. Den braucht sie auch, als Valentin mit ihr im Ferrari seines Vaters durchbrennt. Denn der seltene Oldtimer ist zehn Millionen wert. Doch während die beiden sich auf ihrem verbotenen Aus¿ug nach Venedig näherkommen, lockt der kostbare Ferrari die Mäa an. Statt der erträumten gemeinsamen Nacht sind die zwei nun auf der Flucht - und Leska wird Valentin den wahren Grund, mit ihm durchzubrennen, nicht mehr lange verheimlichen können ... Originalausgabe

  • von Sabine Kornbichler
    16,00 €

    Bis plötzlich alles zerbricht ... Helen kann es kaum glauben, als eines Abends die Polizei vor ihrer Tür steht: Ihr Mann Gregor, ein angesehener Anwalt für Familienrecht, ist vom Balkon seiner Kanzlei in die Tiefe gestürzt. Die Ermittler gehen von Selbstmord aus, doch Helen kann das nicht glauben. Sie beginnt im Nachlass ihres Mannes nach Spuren zu suchen ¿ und stößt auf ein verstören­des Geheimnis. Immer tiefer dringt sie vor in ein Dickicht aus schuldhaften Verstrickungen und falsch verstandener Loyalität. »Ein atmosphärisch dichter Detektivroman mit wunderbaren Charakteren.« buchjournal zu »Das Verstummen der Krähe« »Sabine Kornbichler schreibt packende Thriller, die gerade wegen ihrer so normal erscheinenden Charaktere unter die Haut gehen.« Literaturmarkt.info

  • von Ulrike Herrmann
    12,00 €

    »Verständliche Erklärungen für alle, denen Wirtschafts­bücher zu langweilig und Finanzkrisen zu kompliziert sind« ARD, ttt ¿ titel, thesen, temperamente Geld ist ein Rätsel: Jeder benutzt es, aber keiner versteht es. Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus wirklich funktioniert und räumt mit diversen Missverständnissen auf: Warum wir nicht in einer Marktwirtschaft leben, Kapital nicht das Gleiche wie Geld ist, uns keine Inflation droht und die Globalisierung keine Gefahr darstellt. Ein wichtiges Buch für alle, die die aktuellen Wirtschafts­krisen verstehen wollen ¿ für die Taschenbuch­ausgabe komplett aktualisiert.

  • von Michael Schmidt-Salomon
    14,00 €

    Wir sind besser als wir glauben Ist der Mensch tatsächlich nur ein 'fataler Irrläufer der Natur', um den es nicht schade wäre, würde er von der Erde verschwinden? Nein, sagt Philosoph und Bestsellerautor Michael Schmidt-Salomon: Denn die biologische und kulturelle Entwicklung unserer Spezies zeigt, dass wir das Potenzial haben, immer besser, immer 'humaner' zu werden. Ein beeindruckendes, augenöffnendes Plädoyer für den Glauben an die Menschheit.

  • von Ronen Steinke
    14,00 €

    'Überzeugend in der Interpretation, ergreifend in der Darstellung.' Christopher Clark, 'Die Schlafwandler' Fritz Bauer zwang die Deutschen zum Hinsehen: Inmitten einer Justiz, die in der jungen Bundes­republik noch immer von braunen Seilschaften geprägt war, setzte er den großen Frankfurter Auschwitz-Prozess durch. Er kooperierte mit dem israelischen Geheimdienst, um Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen. Ronen Steinke erzählt das Leben eines großen Juristen und Humanisten, dessen persönliche Geschichte zum Politikum wurde. 'Grandios.' Daniel Kehlmann 'Der Glücksfall einer spannend geschriebenen politischen Biografie.' Darmstädter Echo 'Fesselnd.' Neue Zürcher Zeitung

  • von Ian Mortimer
    16,00 €

    'Das unterhaltsamste Buch, das je über das Mittelalter geschrieben wurde.' The Guardian Nicht berühmte Herrscher, grausame Kriege oder denkwürdige Ereignisse sind das Thema des Historikers Ian Mortimer, sondern der Alltag der Menschen im Mittelalter: Wie feierten sie? Worüber lachten sie? Wie liebten sie? Mortimer beschreibt, wie es in den engen Gassen roch, welche Mahlzeiten sich die Bewohner zubereiteten und wie man sich auch ohne Handy und SMS in Windeseile verständigte. Endlich ein Buch, das zeigt, dass Geschichte nicht nur studiert, sondern auf einer Zeitreise erlebt werden kann!

  • von Remo H. Largo
    16,00 €

    Getrennt leben - gemeinsam für das Wohl der Kinder sorgen Doch, es ist möglich: glückliche Scheidungskinder. Das ist die ebenso klare wie wichtige Botschaft von Remo Largo und Monika Czernin: Auch nach einer Trennung können die Eltern gut für das Wohl ihrer Kinder sorgen und sie für die Herausforde­rungen des Lebens stärken. Im Mittelpunkt des Buches steht dabei der Leitgedanke einer 'unkündbaren Elternschaft'. Ob getrennt oder zusammen, allein­erziehend oder in einer Patchworkfamilie. Wie eine solche unkündbare Elternschaft gelingen kann, zeigt dieses Buch. 'Remo H. Largo ist eine Institution. Wenn einer etwas darüber weiß, wie Kinder sich entwickeln, dann er.' Die Zeit

  • von Hannah Arendt
    16,00 €

    »Herrlich spontane, humorvolle und gedankenreiche Briefe.« NZZ am Sonntag Hannah Arendt war ein »Genie für die Freundschaft« (Hans Jonas) und besaß eine Begabung für die Liebe. In ihren hinreißenden Briefen lernen wir nicht nur diese private Seite der großen Denkerin kennen, sondern auch die inspirierende Kraft der Freundschaft. Über die räumliche Trennung hinweg schafft Arendt ­Vertrautheit und Nähe, erfindet sie Spielräume für die Verschiedenheit der Meinungen. Lebendig und scharfsinnig formuliert, ­berichten diese Briefe von einer ganz persönlichen »Wahrheit zu zweien«. »Wer Facebook hasst, sollte die Briefe von Hannah Arendt lesen. Ein ungewöhnlicher Einblick in ein bewegtes Leben ¿ garantiert ohne Timeline.« Philosophie Magazin

  • von Monika Gruber
    12,00 €

    Was macht eine, die aus einem Ort namens Tittenkofen stammt, aber nicht so ausschaut? Die auf dem Bauernhof aufwächst, aber eigentlich auf die Bühne will? Klar, sie nimmt's mit Humor und wird Komikerin. Monika Gruber erinnert sich in ihrem Buch an ihre Kindheit und Jugend auf dem Land bei Erding. Sie erzählt teils bitterböse, teils rührend-nostalgische Geschichten, in denen sie grantelt, witzelt, schwelgt und auch lästert, aber nie denunziert, denn dazu liebt sie Land und Leute zu sehr.

  • von Andreas Altmann
    12,00 €

    Verdammt zu Unfrieden, Gewalt und Hoffnungslosigkeit Das 'Heilige Land' - in Wirklichkeit ist es ein verdammtes Land. Aber, fragt Andreas Altmann, vielleicht ist es gerade deshalb verdammt, weil es Juden, Christen und Muslimen heilig sein muss? Der Reporter will wissen, woher der Hass kommt, der die Palästinenser so oft zu Opfern der israelischen Politik macht. Und manchmal zu Tätern. Er bereist die Städte und Dörfer mit offenen Augen, rabiat neugierig, immer auf der Suche nach den besonderen Geschichten. Die ihm und uns den Schlüssel in die Hand geben zum Verständnis Palästinas.

  • von Sylvia Löhken
    14,00 €

    Warum haben es introvertierte Menschen oft so schwer in unserer lauten Gesellschaft? Welche Bedürfnisse haben sie? Und wie können leise Menschen ihre Stärken nutzen? Sylvia Löhken erklärt, dass Stillsein keine Schwäche ist: Introvertierte haben einfach andere Stärken und Bedürfnisse als extrovertierte Menschen. Sylvia Löhken hilft ihnen dabei, diese für ihre beruflichen und privaten Ziele zu nutzen, Präsenz zu zeigen und Gehör zu finden. Sie weiß Wege, wie Intro- und Extrovertierte in ihrer Zusammenarbeit das Beste erreichen. Mit ihren eigenen Mitteln. Und mit allen Unterschieden.

  • von Guillaume Musso
    10,00 €

    Ist die Liebe stärker als der Tod? Dr Eliott Cooper hat alles, was er sich wünschen kann: den Respekt von Patienten und Kollegen, die Liebe seiner Tochter. Doch seit dem Tag, als er vor dreißig Jahren seine Frau Ilena verloren hat, quälen ihn Sehnsucht und Schuldgefühle. Was aber, wenn das Schicksal ihm eine zweite Chance gäbe? Wenn er in der Zeit zurückreisen könnte, um einen tragischen Fehler zu korrigieren? »Eine beglückende Liebesgeschichte ohne Klischees.« Brigitte

  • von Karin Feuerstein-Praßer
    12,00 €

    »Ohne meine Frau wäre ich verloren.« Heinrich Böll Ob nun Helene Weigels herausragende Bedeutung für die Arbeiten Brechts oder Veza Canettis eindrucksvolles Werk, das vom eigenen Ehemann zurückgehalten wurde: Wie so viele Frauen berühmter Männer standen beide Künstlerinnen stets in deren Schatten und rangen in einem unheilvollen Spannungsfeld zwischen Aufopferung und Unterdrückung um künstlerische Anerkennung. In zwölf spannenden Biografien zeigt dieser Band, welch unverzichtbaren Beitrag die Frauen der Dichter für ihre Epoche leisteten und warum sie doch immer hinter ihren einflussreichen Männern zurückblieben.

  • von Sergio Bambaren
    12,00 €

    Hör auf dein Herz. Leb deinen Traum. Greif nach dem Glück. Was ist das Geheimnis eines glücklichen Lebens? Wie erreicht man wahren Seelenfrieden? Sergio Bambaren hat seiner besten Freundin Silvia am Sterbebett versprochen, seinen Lesern den Weg zu vollkommener Erfüllung zu verraten. Und der ist einfacher als gedacht: Man muss nur seinem Herzen folgen. 'Sergio Bambaren stellt die großen Fragen nach dem Glück. Und findet bewegende Antworten.' Für Sie

  • von Heinrich Steinfest
    12,00 €

    Bademeister ist Sixten Braun erst auf dem zweiten Bildungsweg geworden. Dazu brauchte es zwei beinahe tödliche Unfälle, eine große Liebe und eine lieblose Ehe. Aber all das musste wohl sein, damit er werden konnte, was er werden sollte - nämlich der Vater eines ganz und gar fremden Kindes ...

  • von Thommie Bayer
    12,00 €

    Zwei Menschen. Ein Liebender. Und ihr ganzes bewegtes Leben. Liebe kann geheimnisvoll sein, abgründig und intensiv. Vor allem dann, wenn sie unerfüllt bleibt. Aber ist das wirklich die ­Bestimmung von Simon und Sylvie, die ein schrecklicher Doppelmord ­zusammen­führt? Beide versuchen es auf ihre eigene Art ­herauszufinden - und ­begegnen sich nach vielen Jahren ­schließlich an einem gänzlich ­unerwarteten Ort wieder. 'Mit spielerischer Eleganz und leichter Hand schreibt Bayer über die Liebe und andere Grausamkeiten - spannend, sensibel und poetisch. Das macht ihm so leicht keiner nach.' Nürnberger Nachrichten 'Bayers Roman erzählt spannend und gefühlvoll die Geschichte der Ungleichzeitigkeit der Liebe.' myself

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.