Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Wewer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Isa Freifrau von Elverfeldt
    32,95 €

    Die Freiherren von und zu BrenkenDer zweite Band der Familiengeschichte zeichnet die gelingende Anpassung einer ländlichen Adelsfamilie unter den veränderten Bedingungen des 19. Jahrhunderts nach, die Übernahme von politischer und administrativer Verantwortung als Landrat oder Abgeordneter, die kritische Auseinandersetzung mit dem preußischen Militarismus und Bürokratismus und den Widerstand gegen Bismarcks Kirchenkampf, den Einsatz für die Erneuerung der Kirche, die Bedeutung der Schlosskapellen, die Rolle der adeligen Frau als Vorreiterin der Emanzipation.Ein besonderes Kapitel ist dem Vater der Wewerschen Schlossherrin, dem hochgebildeten Werner Graf von Haxthausen, und seinem Einfluss gewidmet.Zusammen mit dem Band, der "Ritter von Brenken", liegt erstmals die Geschichte der bedeutenden Adelsfamilie des Hochstifts Paderborn von ihren Ursprüngen im Dorf Brenken und ihren weiteren Sitzen bis heute vor. Durch die Berücksichtigung bisher nicht gesichteter Quellen in öffentlichen und privaten Archiven und zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen erfolgen dabei maßgebliche Ergänzungen und Korrekturen zu bisherigen Veröffentlichungen.Reich bebildert auch zu den Nachkommen in anderen Adelsfamilien.

  • von Isa Freifrau von Elverfeldt
    32,95 €

    Erstmalige Gesamtdarstellung der Geschichte der Freiherren von Imbsen in Schloss Wewer mit ihren Domherren und Äbtissinnen als bedeutender Adelsfamilie des Hochstifts Paderborn, vom Mittelalter bis zu ihrem Ende 1833. Reich bebildert auch zu den Nachkommen in anderen Adelsfamilien.Mit ausführlicher Betrachtung der die Bauernhöfe und Adelsgüter gleichermaßen treffenden wirtschaftlichen Probleme der Landwirtschaft nach der Säkularisation und der sogenannten Bauernbefreiung in der 1. Hälfte des 19. Jhdt.s., die zum Niedergang der Familie von Imbsen führten.Unter Berücksichtigung der Imbsenschen Nebenlinie in Dörenhagen und Mähren, mit der bemerkenswerten Geschichte vom Unfreien zum Freiherrn.Zusammen mit den vorangegangenen Bänden 3 und 4 zu den Freiherren von und zu Brenken liegt damit ein Gesamtüberblick über die Wewerschen Adelsfamilien vor.

  • von Isa Freifrau von Elverfeldt
    32,95 €

    Die Ritter von BrenkenDer erste der beiden Bände zur Familie von Brenken enthält Angaben und Abbildungen zu sämtlichen Burgen und Häusern und bedeutenden Epitaphien sowie historischen Kartenmaterials. Die Entwicklungen der verschiedenen Linien werden mit ihren Wohnsitzen verfolgt, erstmalig unter Berücksichtigung von 500 Jahren Familiengeschichte in der Alten Burg zu Wewer, ebenso die anschließende Verlagerung des Hauptsitzes von Wewer in das 1711 neu errichtete barocke Schloss Erpernburg.Der erste Band endet mit dem Aufbruch der Familie im 19. Jahrhundert, wo sie konservative Werte in die veränderte politische Situation einzubringen sucht und sich als Retter von Kulturgütern nach den kulturellen Verwüstungen durch die Säkularisation bewährt.Zusammen mit dem zweiten Band, den "Freiherren von und zu Brenken", liegt erstmals die Geschichte der bedeutenden Adelsfamilie des Hochstifts Paderborn von ihren Ursprüngen im Dorf Brenken und ihren weiteren Sitzen bis heute vor. Durch die Berücksichtigung bisher nicht gesichteter Quellen in öffentlichen und privaten Archiven und zahlreichen bisher unveröffentlichten Bildern erfolgen dabei maßgebliche Ergänzungen und Korrekturen zu bisherigen Veröffentlichungen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.