Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Ritter von und zu Brenken

enthalten in Wewer-Reihe

Die Ritter von und zu Brenkenvon Isa Freifrau von Elverfeldt
Über Die Ritter von und zu Brenken

Die Ritter von Brenken Der erste der beiden Bände zur Familie von Brenken enthält Angaben und Abbildungen zu sämtlichen Burgen und Häusern und bedeutenden Epitaphien sowie historischen Kartenmaterials. Die Entwicklungen der verschiedenen Linien werden mit ihren Wohnsitzen verfolgt, erstmalig unter Berücksichtigung von 500 Jahren Familiengeschichte in der Alten Burg zu Wewer, ebenso die anschließende Verlagerung des Hauptsitzes von Wewer in das 1711 neu errichtete barocke Schloss Erpernburg. Der erste Band endet mit dem Aufbruch der Familie im 19. Jahrhundert, wo sie konservative Werte in die veränderte politische Situation einzubringen sucht und sich als Retter von Kulturgütern nach den kulturellen Verwüstungen durch die Säkularisation bewährt. Zusammen mit dem zweiten Band, den "Freiherren von und zu Brenken", liegt erstmals die Geschichte der bedeutenden Adelsfamilie des Hochstifts Paderborn von ihren Ursprüngen im Dorf Brenken und ihren weiteren Sitzen bis heute vor. Durch die Berücksichtigung bisher nicht gesichteter Quellen in öffentlichen und privaten Archiven und zahlreichen bisher unveröffentlichten Bildern erfolgen dabei maßgebliche Ergänzungen und Korrekturen zu bisherigen Veröffentlichungen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783743181717
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 216
  • Veröffentlicht:
  • 27. Februar 2017
  • Abmessungen:
  • 175x21x226 mm.
  • Gewicht:
  • 979 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Ritter von und zu Brenken

Die Ritter von Brenken
Der erste der beiden Bände zur Familie von Brenken enthält Angaben und Abbildungen zu sämtlichen Burgen und Häusern und bedeutenden Epitaphien sowie historischen Kartenmaterials.
Die Entwicklungen der verschiedenen Linien werden mit ihren Wohnsitzen verfolgt, erstmalig unter Berücksichtigung von 500 Jahren Familiengeschichte in der Alten Burg zu Wewer, ebenso die anschließende Verlagerung des Hauptsitzes von Wewer in das 1711 neu errichtete barocke Schloss Erpernburg.
Der erste Band endet mit dem Aufbruch der Familie im 19. Jahrhundert, wo sie konservative Werte in die veränderte politische Situation einzubringen sucht und sich als Retter von Kulturgütern nach den kulturellen Verwüstungen durch die Säkularisation bewährt.
Zusammen mit dem zweiten Band, den "Freiherren von und zu Brenken", liegt erstmals die Geschichte der bedeutenden Adelsfamilie des Hochstifts Paderborn von ihren Ursprüngen im Dorf Brenken und ihren weiteren Sitzen bis heute vor. Durch die Berücksichtigung bisher nicht gesichteter Quellen in öffentlichen und privaten Archiven und zahlreichen bisher unveröffentlichten Bildern erfolgen dabei maßgebliche Ergänzungen und Korrekturen zu bisherigen Veröffentlichungen.

Kund*innenbewertungen von Die Ritter von und zu Brenken



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Ritter von und zu Brenken ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.