Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Charakterisierung von Zahnimplantatoberflächen

Über Charakterisierung von Zahnimplantatoberflächen

Die Verwendung und Entwicklung von Implantaten zur Wiederherstellung verlorener Zähne hat mehrere Phasen durchlaufen, um das optimale Ziel einer dauerhaften, künstlichen Verankerung von festsitzenden Brücken oder Kronen im Ober- und Unterkiefer zu erreichen. In dieser Zeit, die hauptsächlich auf Versuch und Irrtum beruhte, wurden verschiedene Implantatmaterialien, Designs und Behandlungstechniken entwickelt, die heute bei guter Knochenqualität und insbesondere bei bikortikaler Verankerung gut funktionieren. In vielen Fällen ist die Situation jedoch nicht optimal und es gibt Regionen mit spongiösem Knochen und dünnen kortikalen Lamellen. Obwohl einige neuere Berichte darauf hindeuten, dass mit konventionellen Implantaten auch nach kürzerer Einheilzeit gute klinische Ergebnisse erzielt werden können, zeigen die meisten Untersuchungen, dass eine relativ lange Einheilzeit ohne jegliche Belastung erforderlich ist, um einen engen knöchernen Kontakt mit dem Implantatmaterial zu erreichen. Die Einheilzeit hängt jedoch von der Knochenqualität ab, und ein Aspekt der aktuellen Forschung ist der Versuch, die besten Behandlungsmodalitäten bei reduzierter Knochenqualität, insbesondere im Oberkieferbereich, zu ermitteln.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205816127
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 22. März 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Charakterisierung von Zahnimplantatoberflächen

Die Verwendung und Entwicklung von Implantaten zur Wiederherstellung verlorener Zähne hat mehrere Phasen durchlaufen, um das optimale Ziel einer dauerhaften, künstlichen Verankerung von festsitzenden Brücken oder Kronen im Ober- und Unterkiefer zu erreichen. In dieser Zeit, die hauptsächlich auf Versuch und Irrtum beruhte, wurden verschiedene Implantatmaterialien, Designs und Behandlungstechniken entwickelt, die heute bei guter Knochenqualität und insbesondere bei bikortikaler Verankerung gut funktionieren. In vielen Fällen ist die Situation jedoch nicht optimal und es gibt Regionen mit spongiösem Knochen und dünnen kortikalen Lamellen. Obwohl einige neuere Berichte darauf hindeuten, dass mit konventionellen Implantaten auch nach kürzerer Einheilzeit gute klinische Ergebnisse erzielt werden können, zeigen die meisten Untersuchungen, dass eine relativ lange Einheilzeit ohne jegliche Belastung erforderlich ist, um einen engen knöchernen Kontakt mit dem Implantatmaterial zu erreichen. Die Einheilzeit hängt jedoch von der Knochenqualität ab, und ein Aspekt der aktuellen Forschung ist der Versuch, die besten Behandlungsmodalitäten bei reduzierter Knochenqualität, insbesondere im Oberkieferbereich, zu ermitteln.

Kund*innenbewertungen von Charakterisierung von Zahnimplantatoberflächen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Charakterisierung von Zahnimplantatoberflächen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.