Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Charakterzeichnung Und Figurenkonstellationen in Plautus' "Pseudolus"

Über Charakterzeichnung Und Figurenkonstellationen in Plautus' "Pseudolus"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: HS (Dichtung) Plautus - Pseudolus, Sprache: Deutsch, Abstract: Plautus' späte Komödie "Pseudolus" zeichnet sich durch eine große Anzahl paarig auftretender Figuren aus. So ist dem Titelhelden Pseudolus ein weiterer Sklave, Simia, zur Seite gestellt, der verliebte Jüngling Calidorus findet sein Gegenstück in seinem Freund Charinus usw. Diese Paarigkeit der Figuren gehört zwar durchaus zum Standard-Repertoire der mittleren und neuen griechischen Komödie, eröffnet aber dennoch erhellende Einblicke in Plautus' literarische Produktionstechnik. Die Arbeit analysiert und interpretiert sämtliche Figurenpaare des "Pseudolus", wobei ein Hauptakzent auf dem Paar Pseudolus-Simia sowie auf Pseudolus als metadramatischer Gestalt liegt. Als vermutlich spezifisch plautinisch erweisen sich dabei jene Paare, zwischen denen ein kommunikatives Ungleichgewicht besteht. Ein kurzer Vergleich mit anderen Werken des Plautus und der neuen Komödie rundet die Arbeit ab.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656896869
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 16. Februar 2015
  • Abmessungen:
  • 210x148x3 mm.
  • Gewicht:
  • 64 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Charakterzeichnung Und Figurenkonstellationen in Plautus' "Pseudolus"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: HS (Dichtung) Plautus - Pseudolus, Sprache: Deutsch, Abstract: Plautus' späte Komödie "Pseudolus" zeichnet sich durch eine große Anzahl paarig auftretender Figuren aus. So ist dem Titelhelden Pseudolus ein weiterer Sklave, Simia, zur Seite gestellt, der verliebte Jüngling Calidorus findet sein Gegenstück in seinem Freund Charinus usw.
Diese Paarigkeit der Figuren gehört zwar durchaus zum Standard-Repertoire der mittleren und neuen griechischen Komödie, eröffnet aber dennoch erhellende Einblicke in Plautus' literarische Produktionstechnik.
Die Arbeit analysiert und interpretiert sämtliche Figurenpaare des "Pseudolus", wobei ein Hauptakzent auf dem Paar Pseudolus-Simia sowie auf Pseudolus als metadramatischer Gestalt liegt. Als vermutlich spezifisch plautinisch erweisen sich dabei jene Paare, zwischen denen ein kommunikatives Ungleichgewicht besteht.
Ein kurzer Vergleich mit anderen Werken des Plautus und der neuen Komödie rundet die Arbeit ab.

Kund*innenbewertungen von Charakterzeichnung Und Figurenkonstellationen in Plautus' "Pseudolus"



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Charakterzeichnung Und Figurenkonstellationen in Plautus' "Pseudolus" ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.