Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

China aus der Sicht der lateinamerikanischen Presse

Über China aus der Sicht der lateinamerikanischen Presse

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das politische und wirtschaftliche Machtgleichgewicht wieder nach Osten verschoben. Die Volksrepublik China (VRC) nutzte diese Dynamik, um die Kenntnis ihrer Kultur, Sprache und Traditionen zu stärken, um ein positives Image zu schaffen und ihre Soft Power in der ganzen Welt zu verbessern und ihre Initiativen mit weniger Widerstand zu fördern. Diese Soft-Power-Kampagne hat in Lateinamerika unterschiedliche Formen angenommen, da 12 Länder in dieser Region Peking nicht als legitime Regierung Chinas anerkennen. Auf der Grundlage der Theorie des Medienframings, der Linguistik und der funktionalistischen Soziologie konzentriert sich diese Studie auf fünf lateinamerikanische Medien und untersucht deren Nachrichtenframes zur Darstellung der VR China im Jahr 2014. Die Studie zeigt ein dynamisches und vielschichtiges Bild dieses Landes auf. In den Frames wird China als eher positiver Geschäftspartner und Investor dargestellt, aber auch einige negative Stimmungen in den Bereichen Umwelt, Urheberrechte, Demokratie und militärische Entwicklung werden widergespiegelt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207143603
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 7. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von China aus der Sicht der lateinamerikanischen Presse

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das politische und wirtschaftliche Machtgleichgewicht wieder nach Osten verschoben. Die Volksrepublik China (VRC) nutzte diese Dynamik, um die Kenntnis ihrer Kultur, Sprache und Traditionen zu stärken, um ein positives Image zu schaffen und ihre Soft Power in der ganzen Welt zu verbessern und ihre Initiativen mit weniger Widerstand zu fördern. Diese Soft-Power-Kampagne hat in Lateinamerika unterschiedliche Formen angenommen, da 12 Länder in dieser Region Peking nicht als legitime Regierung Chinas anerkennen. Auf der Grundlage der Theorie des Medienframings, der Linguistik und der funktionalistischen Soziologie konzentriert sich diese Studie auf fünf lateinamerikanische Medien und untersucht deren Nachrichtenframes zur Darstellung der VR China im Jahr 2014. Die Studie zeigt ein dynamisches und vielschichtiges Bild dieses Landes auf. In den Frames wird China als eher positiver Geschäftspartner und Investor dargestellt, aber auch einige negative Stimmungen in den Bereichen Umwelt, Urheberrechte, Demokratie und militärische Entwicklung werden widergespiegelt.

Kund*innenbewertungen von China aus der Sicht der lateinamerikanischen Presse



Ähnliche Bücher finden
Das Buch China aus der Sicht der lateinamerikanischen Presse ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.