Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Christentum und europäische Kultur

Über Christentum und europäische Kultur

Vorstellungen vom Einfluss des Christentums auf die europäische Kultur und Wissenschaft sind heute oft einseitig geprägt. Der vorliegende Band bietet einen Einstieg in die wissenschaftliche Untersuchung der Wirkungsgeschichte des Christentums. Er zeigt, welche theologischen Auslegungen des christlichen Glaubens Künstler:innen, Architekt:innen und Musiker:innen zu ihren Werken inspiriert, auf deren Gestaltung eingewirkt haben. Auch das Recht, die Naturwissenschaft und die Philosophie verdanken dem Christentum Anregungen, die wichtig sind, um die Entwicklung dieser Disziplinen in ihrer Tiefe zu erfassen, und um nicht alles nur aus heutiger Perspektive zu sehen. Der Band will dadurch auch einem vorschnellen, uninformierten Kulturabbruch entgegenwirken. Mit Beiträgen von Axel Frhr. V. Campenhausen | Horst Folkers | Johannes Huber | Ulrich H.J. Körtner | Klaus Kowalski | Georg Langenhorst | Margit Pavelka(+) | Jannis Vlachopoulos | Franz Wachtler(+).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783828849211
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 188
  • Veröffentlicht:
  • 12. Oktober 2023
  • Ausgabe:
  • 23002
  • Abmessungen:
  • 209x13x147 mm.
  • Gewicht:
  • 284 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Christentum und europäische Kultur

Vorstellungen vom Einfluss des Christentums auf die europäische Kultur und Wissenschaft sind heute oft einseitig geprägt. Der vorliegende Band bietet einen Einstieg in die wissenschaftliche Untersuchung der Wirkungsgeschichte des Christentums. Er zeigt, welche theologischen Auslegungen des christlichen Glaubens Künstler:innen, Architekt:innen und Musiker:innen zu ihren Werken inspiriert, auf deren Gestaltung eingewirkt haben. Auch das Recht, die Naturwissenschaft und die Philosophie verdanken dem Christentum Anregungen, die wichtig sind, um die Entwicklung dieser Disziplinen in ihrer Tiefe zu erfassen, und um nicht alles nur aus heutiger Perspektive zu sehen. Der Band will dadurch auch einem vorschnellen, uninformierten Kulturabbruch entgegenwirken.
Mit Beiträgen von
Axel Frhr. V. Campenhausen | Horst Folkers | Johannes Huber | Ulrich H.J. Körtner | Klaus Kowalski | Georg Langenhorst | Margit Pavelka(+) | Jannis Vlachopoulos | Franz Wachtler(+).

Kund*innenbewertungen von Christentum und europäische Kultur



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Christentum und europäische Kultur ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.