Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Conflit armé au Mali

Über Conflit armé au Mali

Die bewaffneten Konflikte in Mali haben zu Zwangsumsiedlungen innerhalb des Landes geführt. Die Versorgung dieser Binnenvertriebenen in den Gesundheitszentren führt zu ethischen Abweichungen.Ziel dieser Studie war es, die ethischen Spannungen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung von Binnenvertriebenen zu bewerten.Es handelte sich um eine gemischte prospektive Querschnittsstudie, die mit 259 Einzelpersonen durchgeführt wurde. Der Fragebogen betraf 254 Binnenvertriebene, darunter 150 Frauen und 104 Männer, und das Tiefeninterview wurde mit 5 Personen durchgeführt, darunter 1 Leiter des CSRéf von Sogoniko, 1 Leiter und 1 Vertreterin der Nationalen Direktion für soziale Entwicklung (DNDS), 1 Mitarbeiter der NGO AMSODE und 1 Vertreter der Vereinigung PINAL. Die Daten wurden in Office 2016 generiert und in SPSS Version 26 analysiert.Wir verwendeten den Chi2-Test mit P¿0,05 bei KI=95, um die Beziehungen zwischen den Variablen herzustellen. Wir fanden heraus, dass Malaria mit 16,5% die höchste Krankheitsprävalenz aufwies, gefolgt von Bauchschmerzen 13%. Die Qualität der Versorgung war zu 53,1% unbefriedigend. Gewaltopfer machten 43% gegenüber 57% aus.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205587157
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 25. Januar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Conflit armé au Mali

Die bewaffneten Konflikte in Mali haben zu Zwangsumsiedlungen innerhalb des Landes geführt. Die Versorgung dieser Binnenvertriebenen in den Gesundheitszentren führt zu ethischen Abweichungen.Ziel dieser Studie war es, die ethischen Spannungen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung von Binnenvertriebenen zu bewerten.Es handelte sich um eine gemischte prospektive Querschnittsstudie, die mit 259 Einzelpersonen durchgeführt wurde. Der Fragebogen betraf 254 Binnenvertriebene, darunter 150 Frauen und 104 Männer, und das Tiefeninterview wurde mit 5 Personen durchgeführt, darunter 1 Leiter des CSRéf von Sogoniko, 1 Leiter und 1 Vertreterin der Nationalen Direktion für soziale Entwicklung (DNDS), 1 Mitarbeiter der NGO AMSODE und 1 Vertreter der Vereinigung PINAL. Die Daten wurden in Office 2016 generiert und in SPSS Version 26 analysiert.Wir verwendeten den Chi2-Test mit P¿0,05 bei KI=95, um die Beziehungen zwischen den Variablen herzustellen. Wir fanden heraus, dass Malaria mit 16,5% die höchste Krankheitsprävalenz aufwies, gefolgt von Bauchschmerzen 13%. Die Qualität der Versorgung war zu 53,1% unbefriedigend. Gewaltopfer machten 43% gegenüber 57% aus.

Kund*innenbewertungen von Conflit armé au Mali



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Conflit armé au Mali ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.