Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Côte d'Ivoire und die Weltbank (1980-2010)

Über Côte d'Ivoire und die Weltbank (1980-2010)

Nach der Unabhängigkeit setzten sich die afrikanischen Länder zwei Ziele: Aufbau moderner Nationalstaaten und Überwindung der Unterentwicklung. Einige wenige Länder verzeichnen ein relatives Wachstum. Dies ist bei der Elfenbeinküste der Fall. Das Land, das unmittelbar nach seiner Unabhängigkeit wohlhabend wurde, geriet aufgrund der internationalen Finanzkrise und der Ölpreisschocks von 1973 und 1979/80 in Schwierigkeiten. Diese Schwierigkeiten waren die Grundlage für ein wirtschaftliches Ungleichgewicht, das durch die Verschlechterung der Terms of Trade verursacht wurde. Da die ivorischen Behörden nicht in der Lage waren, die wirtschaftlichen Probleme des Landes zu beheben, wandten sie sich an die Bretton-Woods-Institutionen, die über die Weltbank Lösungen zur Eindämmung der Krise vorschlugen. Die vorliegende Studie soll die Wirtschaftspolitik der Weltbank aufzeigen, die der Elfenbeinküste helfen soll, die Wirtschaftskrise zu überwinden, die das Land von 1980 bis 2010 erschütterte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206060086
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 3. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Côte d'Ivoire und die Weltbank (1980-2010)

Nach der Unabhängigkeit setzten sich die afrikanischen Länder zwei Ziele: Aufbau moderner Nationalstaaten und Überwindung der Unterentwicklung. Einige wenige Länder verzeichnen ein relatives Wachstum. Dies ist bei der Elfenbeinküste der Fall. Das Land, das unmittelbar nach seiner Unabhängigkeit wohlhabend wurde, geriet aufgrund der internationalen Finanzkrise und der Ölpreisschocks von 1973 und 1979/80 in Schwierigkeiten. Diese Schwierigkeiten waren die Grundlage für ein wirtschaftliches Ungleichgewicht, das durch die Verschlechterung der Terms of Trade verursacht wurde. Da die ivorischen Behörden nicht in der Lage waren, die wirtschaftlichen Probleme des Landes zu beheben, wandten sie sich an die Bretton-Woods-Institutionen, die über die Weltbank Lösungen zur Eindämmung der Krise vorschlugen. Die vorliegende Studie soll die Wirtschaftspolitik der Weltbank aufzeigen, die der Elfenbeinküste helfen soll, die Wirtschaftskrise zu überwinden, die das Land von 1980 bis 2010 erschütterte.

Kund*innenbewertungen von Côte d'Ivoire und die Weltbank (1980-2010)



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.