Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Curcumin und seine Analoga: chemische und biologische Aspekte

Curcumin und seine Analoga: chemische und biologische Aspektevon Claudio M. P. Pereira
Über Curcumin und seine Analoga: chemische und biologische Aspekte

Kurkuma (Curcuma longa) ist eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse, die aus vielen interessanten Verbindungen besteht, darunter Curcumin, Demethoxycurcumin und Bisdemethoxycurcumin. Das aus den Rhizomen dieser Pflanze gewonnene Pulver wird in Indien und China als Farb- und Konservierungsmittel für Lebensmittel verwendet und in der ayurvedischen Heilkunde ("Wissenschaft des Lebens") als Mittel gegen eine Reihe von Beschwerden eingesetzt. Curcumin hat aufgrund seiner besonderen chemischen und biologischen Aspekte mehr denn je die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich gezogen. In diesem Sinne werden in der vorliegenden Arbeit die wichtigsten chemischen Aspekte von Curcumin, die Vorteile und Grenzen seiner klinischen Verwendung sowie Unterthemen, die die wichtigsten biologischen Aktivitäten von Curcumin und seinen Derivaten beschreiben, dargestellt. Außerdem berichten wir in einem experimentellen Teil über die Synthese einer Reihe von Monocarbonyl-Curcumin-Analoga und unsere vorläufigen Bemühungen, ein umweltfreundlicheres Syntheseverfahren mit Hilfe von Mikrowellenbestrahlung zu entwickeln. Der Inhalt dieses Buches soll allen Studenten und Forschern helfen, die mehr über die chemischen und biologischen Aspekte von Curcumin und seinen Analoga lernen oder verstehen wollen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206618973
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 31. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Curcumin und seine Analoga: chemische und biologische Aspekte

Kurkuma (Curcuma longa) ist eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse, die aus vielen interessanten Verbindungen besteht, darunter Curcumin, Demethoxycurcumin und Bisdemethoxycurcumin. Das aus den Rhizomen dieser Pflanze gewonnene Pulver wird in Indien und China als Farb- und Konservierungsmittel für Lebensmittel verwendet und in der ayurvedischen Heilkunde ("Wissenschaft des Lebens") als Mittel gegen eine Reihe von Beschwerden eingesetzt. Curcumin hat aufgrund seiner besonderen chemischen und biologischen Aspekte mehr denn je die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich gezogen. In diesem Sinne werden in der vorliegenden Arbeit die wichtigsten chemischen Aspekte von Curcumin, die Vorteile und Grenzen seiner klinischen Verwendung sowie Unterthemen, die die wichtigsten biologischen Aktivitäten von Curcumin und seinen Derivaten beschreiben, dargestellt. Außerdem berichten wir in einem experimentellen Teil über die Synthese einer Reihe von Monocarbonyl-Curcumin-Analoga und unsere vorläufigen Bemühungen, ein umweltfreundlicheres Syntheseverfahren mit Hilfe von Mikrowellenbestrahlung zu entwickeln. Der Inhalt dieses Buches soll allen Studenten und Forschern helfen, die mehr über die chemischen und biologischen Aspekte von Curcumin und seinen Analoga lernen oder verstehen wollen.

Kund*innenbewertungen von Curcumin und seine Analoga: chemische und biologische Aspekte



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Curcumin und seine Analoga: chemische und biologische Aspekte ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.