Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Cyclische Verbindungen. - Naturstoffe, Teil 3: Heterocyclische Verbindungen, Abt. 1

Über Cyclische Verbindungen. - Naturstoffe, Teil 3: Heterocyclische Verbindungen, Abt. 1

Frontmatter -- Verzeichnis der für die Literaturnachweise benutzten Abkürzungen -- DRITTES BUCH. DIE HETEROCYCLISCHEN VERBINDUNGEN -- Erstes Kapitel. Allgemeine Erfahrungen über Bildung heterocyclischer Systeme; Charakter, Einteilung und Nomenklatur der heterocyclischen Verbindungen -- Zweites Kapitel Verbindungen mit dreigliedrig- und viergliedrig-heterocyclischen Systemen -- A. Verbindungen mit fünfgliedrig-heterocyclischen Systemen -- Drittes Kapitel. Einkernige Furan-Körper -- Viertes Kapitel. Mehrkernige Furan-Systeme -- Fünftes Kapitel. Die Thiophen-Gruppe -- Sechstes Kapitel. Einkernige Pyrrol-Körper -- Siebentes Kapitel. Mehrkernige nichtkondensierte Pyrrol-Systeme -- Achtes Kapitel. Kondensierte Pyrrol-Systeme. I. Das Indol und seine Derivate, soweit sie außer einem Indol-Komplex keine weiteren Ringe im Molekül enthalten -- Neuntes Kapitel. Kondensierte Pyrrol-Systeme. IX. Das Indigblau und die ihm nächststehenden Indol-Derivate -- Zehntes Kapitel Kondensierte Pyrrol-Systeme. III (Schluß) -- Elftes Kapitel. Fünfgliedrig-heterocyclische Systeme mit einem Hetero- Atom, das von Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff verschieden ist -- Zwölftes Kapitel. Übersicht über die fünfgliedrig-heterocyclischen Systeme mit zwei Hetero-Atomen -- Inhalt der ersten Abteilung

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783112436417
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 352
  • Veröffentlicht:
  • 14. Januar 1916
  • Ausgabe:
  • 2021
  • Abmessungen:
  • 234x156x24 mm.
  • Gewicht:
  • 726 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Cyclische Verbindungen. - Naturstoffe, Teil 3: Heterocyclische Verbindungen, Abt. 1

Frontmatter -- Verzeichnis der für die Literaturnachweise benutzten Abkürzungen -- DRITTES BUCH. DIE HETEROCYCLISCHEN VERBINDUNGEN -- Erstes Kapitel. Allgemeine Erfahrungen über Bildung heterocyclischer Systeme; Charakter, Einteilung und Nomenklatur der heterocyclischen Verbindungen -- Zweites Kapitel Verbindungen mit dreigliedrig- und viergliedrig-heterocyclischen Systemen -- A. Verbindungen mit fünfgliedrig-heterocyclischen Systemen -- Drittes Kapitel. Einkernige Furan-Körper -- Viertes Kapitel. Mehrkernige Furan-Systeme -- Fünftes Kapitel. Die Thiophen-Gruppe -- Sechstes Kapitel. Einkernige Pyrrol-Körper -- Siebentes Kapitel. Mehrkernige nichtkondensierte Pyrrol-Systeme -- Achtes Kapitel. Kondensierte Pyrrol-Systeme. I. Das Indol und seine Derivate, soweit sie außer einem Indol-Komplex keine weiteren Ringe im Molekül enthalten -- Neuntes Kapitel. Kondensierte Pyrrol-Systeme. IX. Das Indigblau und die ihm nächststehenden Indol-Derivate -- Zehntes Kapitel Kondensierte Pyrrol-Systeme. III (Schluß) -- Elftes Kapitel. Fünfgliedrig-heterocyclische Systeme mit einem Hetero- Atom, das von Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff verschieden ist -- Zwölftes Kapitel. Übersicht über die fünfgliedrig-heterocyclischen Systeme mit zwei Hetero-Atomen -- Inhalt der ersten Abteilung

Kund*innenbewertungen von Cyclische Verbindungen. - Naturstoffe, Teil 3: Heterocyclische Verbindungen, Abt. 1



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Cyclische Verbindungen. - Naturstoffe, Teil 3: Heterocyclische Verbindungen, Abt. 1 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.