Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Darstellung der Frauen in Rio Grande do Sul (1900-1930)

Über Darstellung der Frauen in Rio Grande do Sul (1900-1930)

Ziel dieser Arbeit ist es, die Lebens- und Verhaltensweisen, die die Gesellschaft von Rio Grande do Sul den Frauen während der Alten Republik auferlegte, sowie die Darstellung der Unterwerfung der Frauen zu untersuchen. Da sich in dieser Zeit die kapitalistische Produktionsweise durchsetzte. Anhand einer bibliografischen Analyse konnte festgestellt werden, dass die Frauen dem Willen der Männer unterworfen waren. Dies war auf die Merkmale einer von Männern dominierten Gesellschaft und positivistische Ideen zurückzuführen. Nach diesen Vorstellungen sollten Frauen unterwürfige, fügsame Ehefrauen sein, die für das Gebären und die Erziehung der Kinder verantwortlich waren und sich dem Haus und ihren Männern widmeten, so dass sie auf den privaten Raum beschränkt waren, der als heiliger Ort angesehen wurde, an dem neue Menschen geformt werden sollten. Die Unterwerfung hatte ihre eigenen Bezeichnungen/Interessen, ob bewusst oder unbewusst. Die Schwierigkeiten und Missgeschicke, die Frauen auf ihrem langen Weg zur Emanzipation hatten, wurden ebenfalls zur Kenntnis genommen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207028788
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 9. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Darstellung der Frauen in Rio Grande do Sul (1900-1930)

Ziel dieser Arbeit ist es, die Lebens- und Verhaltensweisen, die die Gesellschaft von Rio Grande do Sul den Frauen während der Alten Republik auferlegte, sowie die Darstellung der Unterwerfung der Frauen zu untersuchen. Da sich in dieser Zeit die kapitalistische Produktionsweise durchsetzte. Anhand einer bibliografischen Analyse konnte festgestellt werden, dass die Frauen dem Willen der Männer unterworfen waren. Dies war auf die Merkmale einer von Männern dominierten Gesellschaft und positivistische Ideen zurückzuführen. Nach diesen Vorstellungen sollten Frauen unterwürfige, fügsame Ehefrauen sein, die für das Gebären und die Erziehung der Kinder verantwortlich waren und sich dem Haus und ihren Männern widmeten, so dass sie auf den privaten Raum beschränkt waren, der als heiliger Ort angesehen wurde, an dem neue Menschen geformt werden sollten. Die Unterwerfung hatte ihre eigenen Bezeichnungen/Interessen, ob bewusst oder unbewusst. Die Schwierigkeiten und Missgeschicke, die Frauen auf ihrem langen Weg zur Emanzipation hatten, wurden ebenfalls zur Kenntnis genommen.

Kund*innenbewertungen von Darstellung der Frauen in Rio Grande do Sul (1900-1930)



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.