Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Audit-Risiko bei der Durchführung von EEF-finanzierten Projekten

Über Das Audit-Risiko bei der Durchführung von EEF-finanzierten Projekten

Internationale und nationale Institutionen mit öffentlichem oder privatem Charakter arbeiten nach Regeln und Verfahren, die für einige von ihnen spezifisch sind. Um ihr reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten, müssen alle diese Institutionen diese Regeln und Verfahren durch die Einrichtung eines angemessenen Systems und einer effizienten Kontrolle einhalten. Das Ziel der Rechnungsprüfung in diesen Institutionen besteht darin, mit angemessener Sicherheit festzustellen, dass die zur Prüfung vorgelegten Jahresabschlüsse keine wesentlichen Fehler enthalten. Um zu diesem Urteil zu gelangen, stützt sich der Prüfer auf sein professionelles Urteil, das er aufgrund verschiedener Analysen und Arbeiten in der geprüften Organisation erstellt. Sie müssen daher in der Lage sein, ein Gesamturteil zu begründen, das auf der Aggregation von elementaren Informationen mit sehr unterschiedlichen Merkmalen beruht. So haben uns die Ergebnisse unserer Untersuchungen ermöglicht, den Inhalt der vorliegenden Arbeit in drei große Teile zu gliedern. Der erste Teil wird den EEF im Allgemeinen vorstellen, der zweite Teil wird den theoretischen und dokumentarischen Rahmen darlegen und der dritte Teil wird das Prüfungsrisiko bei der Finanzierung von EEF-Projekten behandeln.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205912645
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 19. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Audit-Risiko bei der Durchführung von EEF-finanzierten Projekten

Internationale und nationale Institutionen mit öffentlichem oder privatem Charakter arbeiten nach Regeln und Verfahren, die für einige von ihnen spezifisch sind. Um ihr reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten, müssen alle diese Institutionen diese Regeln und Verfahren durch die Einrichtung eines angemessenen Systems und einer effizienten Kontrolle einhalten. Das Ziel der Rechnungsprüfung in diesen Institutionen besteht darin, mit angemessener Sicherheit festzustellen, dass die zur Prüfung vorgelegten Jahresabschlüsse keine wesentlichen Fehler enthalten. Um zu diesem Urteil zu gelangen, stützt sich der Prüfer auf sein professionelles Urteil, das er aufgrund verschiedener Analysen und Arbeiten in der geprüften Organisation erstellt. Sie müssen daher in der Lage sein, ein Gesamturteil zu begründen, das auf der Aggregation von elementaren Informationen mit sehr unterschiedlichen Merkmalen beruht. So haben uns die Ergebnisse unserer Untersuchungen ermöglicht, den Inhalt der vorliegenden Arbeit in drei große Teile zu gliedern. Der erste Teil wird den EEF im Allgemeinen vorstellen, der zweite Teil wird den theoretischen und dokumentarischen Rahmen darlegen und der dritte Teil wird das Prüfungsrisiko bei der Finanzierung von EEF-Projekten behandeln.

Kund*innenbewertungen von Das Audit-Risiko bei der Durchführung von EEF-finanzierten Projekten



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.