Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Baustellenhandbuch VOB und BGB

Über Das Baustellenhandbuch VOB und BGB

Meinungsverschiedenheiten auf der Baustelle über Rechte und Pflichten sind Alltag - erst recht, wenn grundlegende Änderungen, wie durch das neue Bauvertragsrecht, noch nicht allen Beteiligten geläufig sind, wie z. B.: Auftraggeber dürfen zukünftig zumutbare oder notwendige Änderungen eines Bauprojekts anordnen. Der Auftragnehmer muss dafür ein entsprechendes Nachtragsangebot vorlegen. Beide Vertragsparteien können aus wichtigem Grund kündigen. Die Kündigung ist jedoch explizit schriftlich zu äußern, denn mündliche Aussagen haben keine rechtliche Wirkung. Kommt keine Abnahme zustande, kann der Auftragnehmer den Zustand eines Werks einseitig dokumentieren und darauf basierend abrechnen. Die Beweislast für Mängel liegt dann beim Auftraggeber. Ein schneller Blick in die aktuellen Gesetze und Verordnungen würde dann oft schon ausreichen, um solche Meinungsverschiedenheiten aus der Welt zu schaffen. Mit dem "Baustellenhandbuch VOB und BGB" im Jackentaschenformat sind die Vorgaben des neuen BGB-Bauvertragsrechts und der VOB/B immer zur Hand. Das Buch bietet unter Schlagwörtern von "A" wie "Abnahme" bis "Z" wie "Zutrittsrecht" Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um die Ausführung von Bauprojekten. Zahlreiche Praxistipps und Handlungsanweisungen helfen, die Regelungen des Baurechts richtig anzuwenden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783865869661
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 416
  • Veröffentlicht:
  • 1. Februar 2021
  • Ausgabe:
  • 21000
  • Abmessungen:
  • 106x19x190 mm.
  • Gewicht:
  • 275 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Das Baustellenhandbuch VOB und BGB

Meinungsverschiedenheiten auf der Baustelle über Rechte und Pflichten sind Alltag - erst recht, wenn grundlegende Änderungen, wie durch das neue Bauvertragsrecht, noch nicht allen Beteiligten geläufig sind, wie z. B.:
Auftraggeber dürfen zukünftig zumutbare oder notwendige Änderungen eines Bauprojekts anordnen. Der Auftragnehmer muss dafür ein entsprechendes Nachtragsangebot vorlegen.
Beide Vertragsparteien können aus wichtigem Grund kündigen. Die Kündigung ist jedoch explizit schriftlich zu äußern, denn mündliche Aussagen haben keine rechtliche Wirkung.
Kommt keine Abnahme zustande, kann der Auftragnehmer den Zustand eines Werks einseitig dokumentieren und darauf basierend abrechnen. Die Beweislast für Mängel liegt dann beim Auftraggeber.

Ein schneller Blick in die aktuellen Gesetze und Verordnungen würde dann oft schon ausreichen, um solche Meinungsverschiedenheiten aus der Welt zu schaffen.
Mit dem "Baustellenhandbuch VOB und BGB" im Jackentaschenformat sind die Vorgaben des neuen BGB-Bauvertragsrechts und der VOB/B immer zur Hand. Das Buch bietet unter Schlagwörtern von "A" wie "Abnahme" bis "Z" wie "Zutrittsrecht" Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um die Ausführung von Bauprojekten. Zahlreiche Praxistipps und Handlungsanweisungen helfen, die Regelungen des Baurechts richtig anzuwenden.

Kund*innenbewertungen von Das Baustellenhandbuch VOB und BGB



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Baustellenhandbuch VOB und BGB ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.