Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

»Das drucken Sie aber nicht!«

Über »Das drucken Sie aber nicht!«

Ausnahmeköpfe ergründen sich und das Leben Keinen Satz hört Sven Michaelsen öfter als: 'Das drucken Sie aber nicht!' Doch jedes Mal siegt die Sehnsucht der Interviewten, vor den Spiegel zu treten und sich darüber klar zu werden, wie sie wurden, wer sie sind. Und so erzählt der Schauspieler Rupert Everett von seiner Vergangenheit als Callboy. Der Publizist Fritz J. Raddatz erinnert, wie ihn mit elf Jahren die eigene Stiefmutter vergewaltigt. Der Kunst-Tycoon Simon de Pury fragt sich, ob man ein Bild lieben kann, dessen Schöpfer ein Scheusal ist. Jeff Koons durchlebt noch einmal seine Schlammschlachten mit der Pornodarstellerin Cicciolina. Peter Handke begründet, warum er Journalisten ohrfeigt. Und sein Lektor offenbart, wieso er Schriftsteller für Kotzbrocken hält. Der Leser erlebt eine ebenso lehrreiche wie hoch amüsante Bildungsreise zu Hirn, Herz und Unterleib der prägenden Figuren unserer Gegenwart.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783492242684
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 400
  • Veröffentlicht:
  • 2. Dezember 2019
  • Ausgabe:
  • 19002
  • Abmessungen:
  • 118x32x185 mm.
  • Gewicht:
  • 281 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von »Das drucken Sie aber nicht!«

Ausnahmeköpfe ergründen sich und das Leben Keinen Satz hört Sven Michaelsen öfter als: 'Das drucken Sie aber nicht!' Doch jedes Mal siegt die Sehnsucht der Interviewten, vor den Spiegel zu treten und sich darüber klar zu werden, wie sie wurden, wer sie sind. Und so erzählt der Schauspieler Rupert Everett von seiner Vergangenheit als Callboy. Der Publizist Fritz J. Raddatz erinnert, wie ihn mit elf Jahren die eigene Stiefmutter vergewaltigt. Der Kunst-Tycoon Simon de Pury fragt sich, ob man ein Bild lieben kann, dessen Schöpfer ein Scheusal ist. Jeff Koons durchlebt noch einmal seine Schlammschlachten mit der Pornodarstellerin Cicciolina. Peter Handke begründet, warum er Journalisten ohrfeigt. Und sein Lektor offenbart, wieso er Schriftsteller für Kotzbrocken hält. Der Leser erlebt eine ebenso lehrreiche wie hoch amüsante Bildungsreise zu Hirn, Herz und Unterleib der prägenden Figuren unserer Gegenwart.

Kund*innenbewertungen von »Das drucken Sie aber nicht!«



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.