Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das ergänzende Gesetz Nr. 150/2015 und Hausangestellte

Über Das ergänzende Gesetz Nr. 150/2015 und Hausangestellte

Diese Studie zielt darauf ab, die kritische Theorie des Philosophen Axel Honneth und die Wirksamkeit des Ergänzungsgesetzes Nr. 150/2015 in Bezug auf die Rechte, die der Klasse der Hausangestellten gewährt werden, zu analysieren. Zunächst werden die Konstruktion der sozialen Realität sozialer Gruppen und die Entwicklung der brasilianischen Gesetzgebung zu den Rechten von Hausangestellten analysiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Anerkennungstheorie des Philosophen Axel Honneth, wobei die Bereiche der Anerkennung hervorgehoben werden, die sich in den Beziehungen der Liebe, des Rechts und der Solidarität nachweisen lassen, die jeweils das Selbstvertrauen, die Selbstachtung und das Selbstwertgefühl darstellen, sowie die in den Honneth'schen Studien diagnostizierten Pathologien, die jeden der vorgenannten Bereiche beeinträchtigen können. Schließlich wird die mangelnde Wirksamkeit der Rechte, die der Klasse der Hausangestellten gewährt werden, durch eine Analyse der Erfahrungen der Hausangestellten in der Stadt Chapecó überprüft. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, das Vorhandensein von Pathologien in den Bereichen der Anerkennung zu überprüfen, indem diese praktischen Fälle analysiert werden, und was der Einfluss der Pathologien auf die mangelnde Wirksamkeit der bereits gewährten Rechte ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206131069
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 26. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das ergänzende Gesetz Nr. 150/2015 und Hausangestellte

Diese Studie zielt darauf ab, die kritische Theorie des Philosophen Axel Honneth und die Wirksamkeit des Ergänzungsgesetzes Nr. 150/2015 in Bezug auf die Rechte, die der Klasse der Hausangestellten gewährt werden, zu analysieren. Zunächst werden die Konstruktion der sozialen Realität sozialer Gruppen und die Entwicklung der brasilianischen Gesetzgebung zu den Rechten von Hausangestellten analysiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Anerkennungstheorie des Philosophen Axel Honneth, wobei die Bereiche der Anerkennung hervorgehoben werden, die sich in den Beziehungen der Liebe, des Rechts und der Solidarität nachweisen lassen, die jeweils das Selbstvertrauen, die Selbstachtung und das Selbstwertgefühl darstellen, sowie die in den Honneth'schen Studien diagnostizierten Pathologien, die jeden der vorgenannten Bereiche beeinträchtigen können. Schließlich wird die mangelnde Wirksamkeit der Rechte, die der Klasse der Hausangestellten gewährt werden, durch eine Analyse der Erfahrungen der Hausangestellten in der Stadt Chapecó überprüft. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, das Vorhandensein von Pathologien in den Bereichen der Anerkennung zu überprüfen, indem diese praktischen Fälle analysiert werden, und was der Einfluss der Pathologien auf die mangelnde Wirksamkeit der bereits gewährten Rechte ist.

Kund*innenbewertungen von Das ergänzende Gesetz Nr. 150/2015 und Hausangestellte



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das ergänzende Gesetz Nr. 150/2015 und Hausangestellte ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.