Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Frauenbild der christlichen Erzieherinnen:

Über Das Frauenbild der christlichen Erzieherinnen:

Dieses Buch konzentriert sich auf das Frauenbild von Lehrkräften für christliche Erziehung an evangelischen Bekenntnisschulen. Nach theologischen Studien (GRUDEM, 2009; KOSTENBERG, 2011) hat Gott Männern und Frauen unterschiedliche Rollen zugewiesen und sie mit dem nötigen Rüstzeug ausgestattet, um sie zu erfüllen, und die eine kann nicht den Platz der anderen einnehmen, ohne Schaden anzurichten. Es scheint, dass die Gesellschaft die Bedeutung dieser Unterscheidung nicht verstanden hat und sich zunehmend von ihnen distanziert hat, und laut den Theologischen Studien hat die Gesellschaft unter den Auswirkungen und Folgen dieser Distanzierung gelitten. Zu nennen wären hier beispielsweise die Zunahme von Gewalt und Kriminalität, schlechte Leistungen und Disziplinlosigkeit in der Schule, Verantwortungslosigkeit und allgemeine Aggression bei Jugendlichen sowie viele andere allgemeine Probleme. Ausgehend von der Annahme, dass die Mehrheit dieser Frauen Christen sind und sich daher dieser Realität bewusst sind, wollten wir durch Interviews herausfinden, welches Konzept ihre persönlichen Entscheidungen beeinflusst und ob christliche Werte in Bezug auf Frauen im Unterricht vermittelt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206441304
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 120
  • Veröffentlicht:
  • 11. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 197 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Frauenbild der christlichen Erzieherinnen:

Dieses Buch konzentriert sich auf das Frauenbild von Lehrkräften für christliche Erziehung an evangelischen Bekenntnisschulen. Nach theologischen Studien (GRUDEM, 2009; KOSTENBERG, 2011) hat Gott Männern und Frauen unterschiedliche Rollen zugewiesen und sie mit dem nötigen Rüstzeug ausgestattet, um sie zu erfüllen, und die eine kann nicht den Platz der anderen einnehmen, ohne Schaden anzurichten. Es scheint, dass die Gesellschaft die Bedeutung dieser Unterscheidung nicht verstanden hat und sich zunehmend von ihnen distanziert hat, und laut den Theologischen Studien hat die Gesellschaft unter den Auswirkungen und Folgen dieser Distanzierung gelitten. Zu nennen wären hier beispielsweise die Zunahme von Gewalt und Kriminalität, schlechte Leistungen und Disziplinlosigkeit in der Schule, Verantwortungslosigkeit und allgemeine Aggression bei Jugendlichen sowie viele andere allgemeine Probleme. Ausgehend von der Annahme, dass die Mehrheit dieser Frauen Christen sind und sich daher dieser Realität bewusst sind, wollten wir durch Interviews herausfinden, welches Konzept ihre persönlichen Entscheidungen beeinflusst und ob christliche Werte in Bezug auf Frauen im Unterricht vermittelt werden.

Kund*innenbewertungen von Das Frauenbild der christlichen Erzieherinnen:



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.