Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Gedachtnis

- Neurobiologische Grundlagen

Über Das Gedachtnis

Die Erforschung des Gedächtnisses rückt in immer stärkerem Maß in das Zentrum des allgemeinen Interesses unserer Gesellschaft. Ziel dieses Buches ist es, über die bisher von den verschiedensten Disziplinen der Neurobiologie erarbeiteten Grundlagen der Gedächtnisforschung in einem überschaubaren Umfang und allgemein verständlich zu informieren. Das Buch setzt keine spezifischen Kenntnisse voraus. Neu eingeführte wissenschaftliche Begriffe werden jeweils erläutert. Ausgehend von den Erkenntnissen der vergleichenden Anatomie, Histologie, Cytologie sowie den wichtigsten Grundlagen der Neurophysiologie, Neurochemie und der Verhaltensforschung werden einige derzeit häufiger diskutierte Gedächtnishypothesen referiert. Das Funktionsmodell einer Gedächtnisbildung wird durch molekulare Bahnung in den Synapsen erläutert. Dabei spielen die funktionsmorphologische Plastizität der Nervenendigungen sowie die Anpassungsfähigkeit von wichtigen Stoffwechselvorgängen der Synapse eine große Rolle.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783807003689
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 320
  • Veröffentlicht:
  • 17 Oktober 1988
  • Abmessungen:
  • 244x170x18 mm.
  • Gewicht:
  • 531 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Das Gedachtnis

Die Erforschung des Gedächtnisses rückt in immer stärkerem Maß in das Zentrum des allgemeinen Interesses unserer Gesellschaft. Ziel dieses Buches ist es, über die bisher von den verschiedensten Disziplinen der Neurobiologie erarbeiteten Grundlagen der Gedächtnisforschung in einem überschaubaren Umfang und allgemein verständlich zu informieren. Das Buch setzt keine spezifischen Kenntnisse voraus. Neu eingeführte wissenschaftliche Begriffe werden jeweils erläutert. Ausgehend von den Erkenntnissen der vergleichenden Anatomie, Histologie, Cytologie sowie den wichtigsten Grundlagen der Neurophysiologie, Neurochemie und der Verhaltensforschung werden einige derzeit häufiger diskutierte Gedächtnishypothesen referiert. Das Funktionsmodell einer Gedächtnisbildung wird durch molekulare Bahnung in den Synapsen erläutert. Dabei spielen die funktionsmorphologische Plastizität der Nervenendigungen sowie die Anpassungsfähigkeit von wichtigen Stoffwechselvorgängen der Synapse eine große Rolle.

Kund*innenbewertungen von Das Gedachtnis



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.