Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Geld-, Währungs- und Finanzsystem Chinas

Über Das Geld-, Währungs- und Finanzsystem Chinas

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksrepublik China hat in der Vergangenheit sehr viele Veränderungen durchgeführt: von der jahrzehntelangen Abschottung von der internationalen Gemeinschaft zu einer internationalen Integration durch eine Mitgliedschaft in den wichtigen Weltorganisationen (WTO, IWF, Weltbank), von einer in erster Linie landwirtschaftlichen zu einer Industrie- und Dienstleistungswirtschaft und von einer geschlossenen zu einer offenen Wirtschaft. Das chinesische Geld- und Finanzsystem verändert sich ständig. Besonders durch den Beitritt Chinas zur WTO im Dezember 2001 sind viele Änderungen erforderlich. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die derzeitige Situation in Bezug auf das Geld-, Währungs- und Finanzsystem verschaffen. Das zweite Kapitel stellt einen Überblick über das chinesische Geldsystem dar. Die Erläuterung des Währungssystems erfolgt im dritten Kapitel und im vierten Kapitel wird die aktuelle Lage des Finanzsystems beschrieben. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einer Zusammenfassung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640154043
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 4. September 2008
  • Ausgabe:
  • 08002
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Geld-, Währungs- und Finanzsystem Chinas

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksrepublik China hat in der Vergangenheit sehr viele Veränderungen durchgeführt:
von der jahrzehntelangen Abschottung von der internationalen Gemeinschaft zu
einer internationalen Integration durch eine Mitgliedschaft in den wichtigen Weltorganisationen
(WTO, IWF, Weltbank), von einer in erster Linie landwirtschaftlichen zu
einer Industrie- und Dienstleistungswirtschaft und von einer geschlossenen zu einer
offenen Wirtschaft.
Das chinesische Geld- und Finanzsystem verändert sich ständig. Besonders durch den
Beitritt Chinas zur WTO im Dezember 2001 sind viele Änderungen erforderlich. Die
vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die derzeitige Situation in Bezug auf das
Geld-, Währungs- und Finanzsystem verschaffen. Das zweite Kapitel stellt einen Überblick
über das chinesische Geldsystem dar. Die Erläuterung des Währungssystems erfolgt
im dritten Kapitel und im vierten Kapitel wird die aktuelle Lage des Finanzsystems
beschrieben. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einer Zusammenfassung.

Kund*innenbewertungen von Das Geld-, Währungs- und Finanzsystem Chinas



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Geld-, Währungs- und Finanzsystem Chinas ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.