Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. 3 Bände

Über Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. 3 Bände

Das Standardwerk als Neuausgabe in hochwertiger Ausstattung»Der Röhrich« ist längst ein Klassiker. Jetzt liegt das unverzichtbare Standardwerk in edler Schmuckkassette vor. Lutz Röhrich informiert in leicht verständlicher Sprache und doch wissenschaftlich fundiert über Bedeutung, Herkunft und Anwendung von rund 15 000 Redensarten. Über 1000 Abbildungen aus zeitgenössischen Quellen bieten reiches Anschauungsmaterial.Bedeutung, Herkunft und Anwendung von 15 000 RedensartenMehr als 1000 Abbildungen aus zeitgenössischen QuellenHintergrundwissen zu Kultur-, Sozial- und SprachgeschichteAktuelles Vorwort zu Person und LebenswerkDas Großwerk des »Vaters der Volkskunde«Lutz Röhrich (1922 bis 2006) war ein deutscher Volkskundler und Erzählforscher. Zwischen 1945 und 1950 studierte er Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft sowie Latein in Tübingen. Mit seiner Berufung nach Freiburg 1967 wurde Röhrich der erste Lehrstuhlinhaber dieser akademischen Disziplin an der Albert-Ludwigs-Universität. Zwei Jahre später übernahm er dort zusätzlich die Leitung des Deutschen Volksliedarchivs.In seinem Lexikon der Redensarten werden wenig erschlossene fremdsprachliche Entsprechungen zu deutschen Redensarten miteinbezogen. Durch Literaturangaben am Ende der Stichwortartikel und eine umfassende Bibliografie erschließt Röhrich wesentliche Publikationen zum Thema. Das aktuelle Vorwort von Werner Mezger würdigt das Lebenswerk des »Vaters der Volkskunde« und gewährt Einblick in Arbeitsstil und Persönlichkeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783534275885
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 1928
  • Veröffentlicht:
  • 27. Februar 2023
  • Abmessungen:
  • 183x172x256 mm.
  • Gewicht:
  • 3934 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. 3 Bände

Das Standardwerk als Neuausgabe in hochwertiger Ausstattung»Der Röhrich« ist längst ein Klassiker. Jetzt liegt das unverzichtbare Standardwerk in edler Schmuckkassette vor. Lutz Röhrich informiert in leicht verständlicher Sprache und doch wissenschaftlich fundiert über Bedeutung, Herkunft und Anwendung von rund 15 000 Redensarten. Über 1000 Abbildungen aus zeitgenössischen Quellen bieten reiches Anschauungsmaterial.Bedeutung, Herkunft und Anwendung von 15 000 RedensartenMehr als 1000 Abbildungen aus zeitgenössischen QuellenHintergrundwissen zu Kultur-, Sozial- und SprachgeschichteAktuelles Vorwort zu Person und LebenswerkDas Großwerk des »Vaters der Volkskunde«Lutz Röhrich (1922 bis 2006) war ein deutscher Volkskundler und Erzählforscher. Zwischen 1945 und 1950 studierte er Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft sowie Latein in Tübingen. Mit seiner Berufung nach Freiburg 1967 wurde Röhrich der erste Lehrstuhlinhaber dieser akademischen Disziplin an der Albert-Ludwigs-Universität. Zwei Jahre später übernahm er dort zusätzlich die Leitung des Deutschen Volksliedarchivs.In seinem Lexikon der Redensarten werden wenig erschlossene fremdsprachliche Entsprechungen zu deutschen Redensarten miteinbezogen. Durch Literaturangaben am Ende der Stichwortartikel und eine umfassende Bibliografie erschließt Röhrich wesentliche Publikationen zum Thema. Das aktuelle Vorwort von Werner Mezger würdigt das Lebenswerk des »Vaters der Volkskunde« und gewährt Einblick in Arbeitsstil und Persönlichkeit.

Kund*innenbewertungen von Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. 3 Bände



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. 3 Bände ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.