Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Islambild in den spatmittelalterlichen Pilgerberichten unter besonderer Berucksichtung des "Evangatoriums" von Felix Fabri

Über Das Islambild in den spatmittelalterlichen Pilgerberichten unter besonderer Berucksichtung des "Evangatoriums" von Felix Fabri

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.7, Universität Kassel, Veranstaltung: ¿In Gottes Namen fahren wir¿, spätmittelalterliche Pilgerberichte über die Reise nach Jerusalem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Islambild des Spätmittelalters anhand von Pilgeberichten ins "Heilige Land" untersucht. Wir verlassen uns dabei vor allem auf den Bericht "Evangatorium" von Felix Fabri und ähnliche Berichte, die in Deutsch und Latein verfasst wurden. Hierbei wird die Darstellung der Religion von damals mit der neuen Literatur über den Islam verglichen. Es wird vorallem auf den Koran, den Ramadan, die Wahlfahrt nach Mekka, das islamische Gebet und auf andere religiösen Bräuche eingegangen, die mit Sicherheit den Christen der damaligen Zeit, wobei man in dem Zusammenhang auch die Kreuzzüge erwähnen sollte, sehr fremdartig erschienen und deshalb auch dementsprechend negativ bewertet wurden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656026167
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 12. Oktober 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Islambild in den spatmittelalterlichen Pilgerberichten unter besonderer Berucksichtung des "Evangatoriums" von Felix Fabri

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.7, Universität Kassel, Veranstaltung: ¿In Gottes Namen fahren wir¿, spätmittelalterliche Pilgerberichte über die Reise nach Jerusalem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Islambild des Spätmittelalters anhand von Pilgeberichten ins "Heilige Land" untersucht. Wir verlassen uns dabei vor allem auf den Bericht "Evangatorium" von Felix Fabri und ähnliche Berichte, die in Deutsch und Latein verfasst wurden. Hierbei wird die Darstellung der Religion von damals mit der neuen Literatur über den Islam verglichen. Es wird vorallem auf den Koran, den Ramadan, die Wahlfahrt nach Mekka, das islamische Gebet und auf andere religiösen Bräuche eingegangen, die mit Sicherheit den Christen der damaligen Zeit, wobei man in dem Zusammenhang auch die Kreuzzüge erwähnen sollte, sehr fremdartig erschienen und deshalb auch dementsprechend negativ bewertet wurden.

Kund*innenbewertungen von Das Islambild in den spatmittelalterlichen Pilgerberichten unter besonderer Berucksichtung des "Evangatoriums" von Felix Fabri



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Islambild in den spatmittelalterlichen Pilgerberichten unter besonderer Berucksichtung des "Evangatoriums" von Felix Fabri ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.