Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

"Das ist kein Wald, Ihr Pappnasen!" - Zur sozialen Konstruktion von Wald

- Perspektiven Von Landschaftstheorie Und Landschaftspraxis

Über "Das ist kein Wald, Ihr Pappnasen!" - Zur sozialen Konstruktion von Wald

Das Buch befasst sich mit den komplexen Prozessen der Zusammenschau physischer Objekte zu Wald auf Grundlage eines sozialkonstruktivistischen Ansatzes. Darüber hinaus werden in einem neopragmatischen Zugriff nicht nur landschaftstheoretische Perspektiven aufgegriffen, sondern auch landschaftspraktische Konsequenzen diskutiert. ¿Wald¿ gilt insbesondere in Deutschland als mit hohen symbolischen Aufladungen versehen, die vielfach das Ergebnis sozialer Aushandlungsprozesse darstellen und nicht als den physischen Grundlagen von Wald immanente ¿Eigenschaften¿. Dabei sind symbolische Einschreibungen und Funktionszuweisungen nicht stabil, sondern stark kontextgebunden und unterliegen einem stetigen Prozess der Aktualisierung, (Re)Produktion, Modifikation oder auch Verwerfung und Erneuerung: Wurden etwa Fichtenwälder lange Zeit als forstliches ¿Waldideal¿ gefördert, werden die gleichen physischen Grundlagen von ¿Wald¿ gegenwärtig zunehmend als ¿hässlicher Wirtschaftsacker¿ zurückgewiesen und abgelehnt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658257132
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 300
  • Veröffentlicht:
  • 29 April 2019
  • Ausgabe:
  • 12019
  • Abmessungen:
  • 168x240x18 mm.
  • Gewicht:
  • 558 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von "Das ist kein Wald, Ihr Pappnasen!" - Zur sozialen Konstruktion von Wald

Das Buch befasst sich mit den komplexen Prozessen der Zusammenschau physischer Objekte zu Wald auf Grundlage eines sozialkonstruktivistischen Ansatzes. Darüber hinaus werden in einem neopragmatischen Zugriff nicht nur landschaftstheoretische Perspektiven aufgegriffen, sondern auch landschaftspraktische Konsequenzen diskutiert. ¿Wald¿ gilt insbesondere in Deutschland als mit hohen symbolischen Aufladungen versehen, die vielfach das Ergebnis sozialer Aushandlungsprozesse darstellen und nicht als den physischen Grundlagen von Wald immanente ¿Eigenschaften¿. Dabei sind symbolische Einschreibungen und Funktionszuweisungen nicht stabil, sondern stark kontextgebunden und unterliegen einem stetigen Prozess der Aktualisierung, (Re)Produktion, Modifikation oder auch Verwerfung und Erneuerung: Wurden etwa Fichtenwälder lange Zeit als forstliches ¿Waldideal¿ gefördert, werden die gleichen physischen Grundlagen von ¿Wald¿ gegenwärtig zunehmend als ¿hässlicher Wirtschaftsacker¿ zurückgewiesen und abgelehnt.

Kund*innenbewertungen von "Das ist kein Wald, Ihr Pappnasen!" - Zur sozialen Konstruktion von Wald



Ähnliche Bücher finden
Das Buch "Das ist kein Wald, Ihr Pappnasen!" - Zur sozialen Konstruktion von Wald ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.