Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund letaler autonomer Waffensysteme

Das Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund letaler autonomer Waffensystemevon Svenja Hahn
Über Das Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund letaler autonomer Waffensysteme

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Systematische Theologie Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)), Veranstaltung: HS: Friedensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der sich rasant entwickelnden Technologie stellt sich die Frage, ob und wie sich neueste Technologietrends in die Leitidee des gerechten Friedens integrieren lassen. Die Gegenwart zeigt, dass Entwicklungen wie Privatisierung, Ökonomisierung, Monopolisierung sowie Digitalisierung vielmehr zunehmen als abnehmen. Zugleich zeichnen sich neue, diametral andere Formen der Kriegsführung ab, die sich nicht mit einer Leitidee decken lassen, die von den Erfahrungen zweier Weltkriege und der damit verbundenen Verantwortung herdenkt. Dazu sollen zunächst terminologische Grenzbestimmungen autonomer Waffensysteme vorgenommen werden. Im Anschluss daran werden LAWs aufgrund ihrer völkerrechtlichen, sozial-ethischen und politischen Herausforderung als Friedensgefährdung eingestuft und die dadurch entstehenden Spannungen und Probleme mit dem friedensethischen Leitbild der EKD näher analysiert. Dabei soll deutlich werden, dass das Leitbild vom gerechten Frieden einer Aktualisierung und Erweiterung bedarf.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346401496
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 24. Juni 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund letaler autonomer Waffensysteme

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Systematische Theologie Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)), Veranstaltung: HS: Friedensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der sich rasant entwickelnden Technologie stellt sich die Frage, ob und wie sich neueste Technologietrends in die Leitidee des gerechten Friedens integrieren lassen.
Die Gegenwart zeigt, dass Entwicklungen wie Privatisierung, Ökonomisierung, Monopolisierung sowie Digitalisierung vielmehr zunehmen als abnehmen. Zugleich zeichnen sich neue, diametral andere Formen der Kriegsführung ab, die sich nicht mit einer Leitidee decken lassen, die von den Erfahrungen zweier Weltkriege und der damit verbundenen Verantwortung herdenkt.
Dazu sollen zunächst terminologische Grenzbestimmungen autonomer Waffensysteme vorgenommen werden. Im Anschluss daran werden LAWs aufgrund ihrer völkerrechtlichen, sozial-ethischen und politischen Herausforderung als Friedensgefährdung eingestuft und die dadurch entstehenden Spannungen und Probleme mit dem friedensethischen Leitbild der EKD näher analysiert. Dabei soll deutlich werden, dass das Leitbild vom gerechten Frieden einer Aktualisierung und Erweiterung bedarf.

Kund*innenbewertungen von Das Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund letaler autonomer Waffensysteme



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund letaler autonomer Waffensysteme ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.