Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Nachleben des Propheten Jeremia bei Stefan Zweig und Franz Werfel

enthalten in Conditio Judaica-Reihe

Über Das Nachleben des Propheten Jeremia bei Stefan Zweig und Franz Werfel

Im Zentrum der Werke Stefan Zweigs und Franz Werfels stehen vielfach jene Katastrophen, die in den Schrecken der beiden Weltkriege kulminierten. Um ihre eigene Zeit zu deuten, richteten die beiden österreichisch-jüdischen Schriftsteller den Blick auf den Propheten Jeremia, der einst den Untergang der Stadt Jerusalem und die Zerstörung des Tempels verkündete. Neben einer historischen Kontextualisierung zeichnet Lukas Pallitsch das Nachleben des Propheten Jeremia in den Dichtungen von Zweig und Werfel nach und verdeutlicht, wie dessen unheimliche und tragische Züge auf verschiedenen Diskursfeldern wirksam werden - in der Poetik der Prophetentexte ebenso wie im Bereich von Zeit, Offenbarung und Buchfassungen. Dabei zeigt sich, dass sowohl Zweig mit seinem Jeremias -Drama als auch Werfel mit seinem Roman Höret die Stimme eine spezifisch jüdisch-biblische Akzentuierung setzen, aus der sich wiederum eine neue Profilierung beider Literaten ergibt: Indem ihre Werke das Gewicht Jahrtausende alter Mahnung heben, gewinnen sie an unheimlicher Aktualität und öffnen den Blick für eine Zukunft in einer bedrängenden Zeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783111347745
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 461
  • Veröffentlicht:
  • 1 April 2024
  • Abmessungen:
  • 155x0x230 mm.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Das Nachleben des Propheten Jeremia bei Stefan Zweig und Franz Werfel

Im Zentrum der Werke Stefan Zweigs und Franz Werfels stehen vielfach jene Katastrophen, die in den Schrecken der beiden Weltkriege kulminierten. Um ihre eigene Zeit zu deuten, richteten die beiden österreichisch-jüdischen Schriftsteller den Blick auf den Propheten Jeremia, der einst den Untergang der Stadt Jerusalem und die Zerstörung des Tempels verkündete.

Neben einer historischen Kontextualisierung zeichnet Lukas Pallitsch das Nachleben des Propheten Jeremia in den Dichtungen von Zweig und Werfel nach und verdeutlicht, wie dessen unheimliche und tragische Züge auf verschiedenen Diskursfeldern wirksam werden - in der Poetik der Prophetentexte ebenso wie im Bereich von Zeit, Offenbarung und Buchfassungen. Dabei zeigt sich, dass sowohl Zweig mit seinem
Jeremias
-Drama als auch Werfel mit seinem Roman
Höret die Stimme
eine spezifisch jüdisch-biblische Akzentuierung setzen, aus der sich wiederum eine neue Profilierung beider Literaten ergibt: Indem ihre Werke das Gewicht Jahrtausende alter Mahnung heben, gewinnen sie an unheimlicher Aktualität und öffnen den Blick für eine Zukunft in einer bedrängenden Zeit.

Kund*innenbewertungen von Das Nachleben des Propheten Jeremia bei Stefan Zweig und Franz Werfel



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Nachleben des Propheten Jeremia bei Stefan Zweig und Franz Werfel ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.