Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Phänomen der Gewalt von Ehepartnern gegen Frauen im modernen Iran

Über Das Phänomen der Gewalt von Ehepartnern gegen Frauen im modernen Iran

Gewalt in der Ehe gegen Frauen ist ein dringendes soziales Problem, das trotz des weltweiten kulturellen und intellektuellen Fortschritts in fast allen Ländern, selbst in den entwickelten demokratischen Ländern, und in allen sozialen Gruppen und Schichten zu beobachten ist. Sie gilt auch als ernsthafte und gefährliche Pathologie, die die psychische und physische Gesundheit der Frauen bedroht. Einigen Studien zufolge wird weltweit jede vierte Frau von ihrem Ehemann missbraucht. Eine der Folgen von Gewalt gegen Frauen in der Ehe ist die soziale Isolation der Frauen, die sich in ihrem instabilen und unsicheren Verhalten in sozialen Beziehungen äußert. Eine weitere negative Folge von Gewalt gegen Frauen ist das Gefühl der Angst, das die Unabhängigkeit der verheirateten Frauen einschränkt und sie dazu bringt, die Unterstützung der Männer zu suchen. Darüber hinaus können körperliche Gewalt und schwere körperliche Verletzungen zu Behinderungen und Entstellungen des Aussehens einer verheirateten Frau führen oder ihre täglichen Aktivitäten einschränken.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206528067
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 172
  • Veröffentlicht:
  • 13. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x11x220 mm.
  • Gewicht:
  • 274 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Phänomen der Gewalt von Ehepartnern gegen Frauen im modernen Iran

Gewalt in der Ehe gegen Frauen ist ein dringendes soziales Problem, das trotz des weltweiten kulturellen und intellektuellen Fortschritts in fast allen Ländern, selbst in den entwickelten demokratischen Ländern, und in allen sozialen Gruppen und Schichten zu beobachten ist. Sie gilt auch als ernsthafte und gefährliche Pathologie, die die psychische und physische Gesundheit der Frauen bedroht. Einigen Studien zufolge wird weltweit jede vierte Frau von ihrem Ehemann missbraucht. Eine der Folgen von Gewalt gegen Frauen in der Ehe ist die soziale Isolation der Frauen, die sich in ihrem instabilen und unsicheren Verhalten in sozialen Beziehungen äußert. Eine weitere negative Folge von Gewalt gegen Frauen ist das Gefühl der Angst, das die Unabhängigkeit der verheirateten Frauen einschränkt und sie dazu bringt, die Unterstützung der Männer zu suchen. Darüber hinaus können körperliche Gewalt und schwere körperliche Verletzungen zu Behinderungen und Entstellungen des Aussehens einer verheirateten Frau führen oder ihre täglichen Aktivitäten einschränken.

Kund*innenbewertungen von Das Phänomen der Gewalt von Ehepartnern gegen Frauen im modernen Iran



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Phänomen der Gewalt von Ehepartnern gegen Frauen im modernen Iran ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.