Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis. Anforderungsprofil, Planstellenantrag und Stellenausschreibung

Über Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis. Anforderungsprofil, Planstellenantrag und Stellenausschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Transferarbeit wird für eine zu besetzende Stelle als Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin bei der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreis im Fachdienst Zuwanderung und Integration das komplette Verfahren der Personalbeschaffung im Hinblick auf die Stellenausschreibung dargestellt. Zuerst wird das Anforderungsprofil der zu besetzenden Stelle sowie der Planstellenantrag entwickelt und nachfolgend die Stellenausschreibung beziehungsweise das Stellenangebot für die beschriebene Stelle dargelegt. Um letztendlich den am besten geeigneten Bewerber auszuwählen, werden zudem einige Übungsbeispiele für ein Assessment Center sowie ein auf die Stelle bezogener Interviewleitfaden für ein Einzelgespräch erarbeitet und aufgezeigt. Vor dem Einstieg in die Thematik zunächst eine kurze Information zum Begriff "Recruiting". Der Begriff bedeutet in der Übersetzung aus dem Englischen nichts weiter als Personalbeschaffung. Diese ist Teil der Personalwirtschaft eines Unternehmens und befasst sich mit der Deckung eines zuvor definierten Personalbedarfs. Die grundsätzliche Aufgabe von Recruiting besteht darin, das Unternehmen bedarfsgerecht und kostengünstig mit potenziell qualitativen Arbeitskräften zu versorgen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346510129
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 11. November 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis. Anforderungsprofil, Planstellenantrag und Stellenausschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Transferarbeit wird für eine zu besetzende Stelle als Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin bei der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreis im Fachdienst Zuwanderung und Integration das komplette Verfahren der Personalbeschaffung im Hinblick auf die Stellenausschreibung dargestellt.
Zuerst wird das Anforderungsprofil der zu besetzenden Stelle sowie der Planstellenantrag entwickelt und nachfolgend die Stellenausschreibung beziehungsweise das Stellenangebot für die beschriebene Stelle dargelegt. Um letztendlich den am besten geeigneten Bewerber auszuwählen, werden zudem einige Übungsbeispiele für ein Assessment Center sowie ein auf die Stelle bezogener Interviewleitfaden für ein Einzelgespräch erarbeitet und aufgezeigt.
Vor dem Einstieg in die Thematik zunächst eine kurze Information zum Begriff "Recruiting". Der Begriff bedeutet in der Übersetzung aus dem Englischen nichts weiter als Personalbeschaffung. Diese ist Teil der Personalwirtschaft eines Unternehmens und befasst sich mit der Deckung eines zuvor definierten Personalbedarfs. Die grundsätzliche Aufgabe von Recruiting besteht darin, das Unternehmen bedarfsgerecht und kostengünstig mit potenziell qualitativen Arbeitskräften zu versorgen.

Kund*innenbewertungen von Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis. Anforderungsprofil, Planstellenantrag und Stellenausschreibung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis. Anforderungsprofil, Planstellenantrag und Stellenausschreibung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.