Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Target Costing als Instrument der Kostenrechnung bei unternehmerischen Entscheidungen eines Großkonzernes

von Anonym
Über Das Target Costing als Instrument der Kostenrechnung bei unternehmerischen Entscheidungen eines Großkonzernes

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,8, Hochschule Reutlingen (Hochschule Reutlingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage gilt es aufgrund von zunehmender Wettbewerbsintensität aktuelle Kosteninstrumente und -strategien immer wieder zu überdenken und weiterzuentwickeln. Es sollen möglichst effiziente Kostenstrukturen erzielt werden. Dabei müssen die dynamischen Entwicklungen des Marktes mit den Schlüsselfaktoren Kunden, Kosten und Preis mit einbezogen werden. Als strategisches Kalkül zur Sicherstellung des Erfüllens der hohen Erwartungen stellt sich das Target Costing als verbreitetes strategisches Kostenrechnungsinstrument heraus. Diese moderne Kostenrechnungsmethode fokussiert ihre Ausrichtung auf aktuell vorliegende Kundenbedürfnisse, im Widerspruch zu der Vergangenheitsorientierung der traditionellen Kostenrechnungsmethoden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Implementierung des Target Costing und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Entscheidungs- und Kontrollfunktion des Managements. Die Zielsetzung liegt im Aufzeigen von Verbindungen zwischen der strategischen Ausrichtung im Wettbewerb und der zielgerichteten Umsetzung der Kostenrechnungsmethode. Dazu werden zu Beginn die Grundlagen und die Funktionsweise des Target Costing vermittelt sowie im Anschluss auf die potenziellen Einflussfaktoren basierend auf der Implementierung in den Supply-Chain Systemen des Unternehmens eingegangen wird. Im Anschluss wird die interne Perspektive im Sinne der Nutzung als Instrument zur Mitarbeitermotivation dargestellt. Abschließend wird der Einsatz des Target Costing als Instrument des strategischen Controllings kritisch beleuchtet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346815958
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 4. Februar 2023
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Target Costing als Instrument der Kostenrechnung bei unternehmerischen Entscheidungen eines Großkonzernes

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,8, Hochschule Reutlingen (Hochschule Reutlingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage gilt es aufgrund von zunehmender Wettbewerbsintensität aktuelle Kosteninstrumente und -strategien immer wieder zu überdenken und weiterzuentwickeln. Es sollen möglichst effiziente Kostenstrukturen erzielt werden. Dabei müssen die dynamischen Entwicklungen des Marktes mit den Schlüsselfaktoren Kunden, Kosten und Preis mit einbezogen werden. Als strategisches Kalkül zur Sicherstellung des Erfüllens der hohen Erwartungen stellt sich das Target Costing als verbreitetes strategisches Kostenrechnungsinstrument heraus. Diese moderne Kostenrechnungsmethode fokussiert ihre Ausrichtung auf aktuell vorliegende Kundenbedürfnisse, im Widerspruch zu der Vergangenheitsorientierung der traditionellen Kostenrechnungsmethoden.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Implementierung des Target Costing und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Entscheidungs- und Kontrollfunktion des Managements. Die Zielsetzung liegt im Aufzeigen von Verbindungen zwischen der strategischen Ausrichtung im Wettbewerb und der zielgerichteten Umsetzung der Kostenrechnungsmethode. Dazu werden zu Beginn die Grundlagen und die Funktionsweise des Target Costing vermittelt sowie im Anschluss auf die potenziellen Einflussfaktoren basierend auf der Implementierung in den Supply-Chain Systemen des Unternehmens eingegangen wird. Im Anschluss wird die interne Perspektive im Sinne der Nutzung als Instrument zur Mitarbeitermotivation dargestellt. Abschließend wird der Einsatz des Target Costing als Instrument des strategischen Controllings kritisch beleuchtet.

Kund*innenbewertungen von Das Target Costing als Instrument der Kostenrechnung bei unternehmerischen Entscheidungen eines Großkonzernes



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Target Costing als Instrument der Kostenrechnung bei unternehmerischen Entscheidungen eines Großkonzernes ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.